Eine Studie des Bundesverbandes für Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BITKOM) hat ergeben, dass das Interesse für Videospiele mit dem Bildungsniveau zusammenhängt. Es wurden 1002 Bundesbürger im Alter über 14 Jahren befragt. Die Auswertung der Umfrage hatte folgendes Ergebnis: Abiturienten spielen häufiger als Hauptschulabgänger. Beinahe jeder dritte Abiturient spiele regelmäßig Videospiele, bei den Hauptschulabgängern lediglich jeder fünfte.
Insgesamt spielen 21 Millionen Bundesbürger Videospiele auf PC, Konsolen oder Handy, das sind 29 % der Bürger über 14 Jahre. Dabei ist des Deutschen liebstes Spielgerät nach wie vor der PC. 23% der Befragten gaben an am Computer zu spielen. Heimkonsolen wie die Xbox 360 oder die PlayStation 3 kommen auf 10%. Handhelds (Nintendo DS,PSP) landen mit 2 % abgeschlagen noch hinter den Handys (5%).
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.