Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) hat die Staatsanwaltschaf Köln gegen 126 in Deutschland wohnhafte Mitglieder des Internetforums »Liquid FXP« Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Computersabotage, Datenveränderung und anderer Straftaten eingeleitet. Am 16. März wurden in 15 Bundesländern 132 Hausdurchsuchungsbeschlüsse und am 18.3. 337 vollstreckt. Dabei habe es sich um die erste bundesweite Durchsuchungsaktion gegen Mitglieder eines Internetforums gehandelt, die im Verdacht stehen, über das Internet eine Tauschbörse betrieben zu haben. Die Forumsmitglieder hätten Sicherheitslücken bei weltweit 11.820 Servern festgestellt. Die Beschuldigten hätten diese gehackt und danach eigene Server installiert. Nach bisherigen Erkenntnissen seien auf den gehackten Servern 2500 verschiedene Spielfilme, Computerprogramme und Musikstücke entdeckt worden, die die GVU überwiegend als Raubkopien qualifiziert habe. Laut BKA gehören der Gruppierung insgesamt 476 Mitglieder aus 33 Staaten an.
zu den Kommentaren (0)BKA: Razzia gegen Raubkopierer
von
Gunnar Lott,
18.03.2004 18:47 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.