Die Idee zu Brain Training ist eigentlich so nahe liegend, dass wir uns wundern, nicht selbst darauf gekommen zu sein. In Papierform gibt es Logik-Trainer und Gedächtnis-Übungen in Hülle und Fülle. Aber mal ehrlich: Wer hat schon immer so ein Heft und einen Stift dabei. Außerdem ist es zwar ganz lustig, die Übungen zu machen, das mühselige Auswerten ist aber eher langweilig. Hier kommt der DS ins Spiel.
Fit im Hirn
Brain Training basiert auf den Arbeiten des japanischen Hirnforschers Ryuta Kawashima. Der hat eine Reihe von kleinen Übungen entwickelt, mit denen sich die Hirnleistung nachhaltig steigern lässt, wenn man sich täglich fünf bis zehn Minuten damit beschäftigt. Um euer Hirn zu trainieren, müsst ihr beispielsweise kleine mathematische Aufgaben lösen, oder euch eine Reihe von Wörtern merken. Alle Übungen sind schön bunt und verständlich aufbereitet. Ihr haltet den DS senkrecht, wie ein Buch, zwischen den Übungen erklärt euch ein Comic-Alter-Ego von Professor Kawashima den wissenschaftlichen Hintergrund. Die meisten Übungen erledigt ihr mit Stift und Touchscreen, aber auch das Mikrofon kommt zum Einsatz.
Auf Basis der Geschwindigkeit und Präzision eurer Antworten ermittelt Brain Training euer »geistiges Alter«. Dieses wiederum dient dem Programm als Grundlage für ein individuelles Trainingsprogramm. Eure Fortschritte werden auf einem Kalender festgehalten. Erzielt ihr gute Ergebnisse, schaltet ihr neue Übungen frei. Wem das zu trocken klingt, den können wir beruhigen: Wir haben die deutsche Version angespielt und waren höchst amüsiert und motiviert bei der Sache. Trotz des »ernsten« Hintergrundes ist Brain Training nie Arbeit, sondern immer Spiel.
Wer sich mit dem Programm zur Intelligenzbestie trainiert hat, darf seine geistige Überlegenheit im WiFi-Modus ausspielen, in dem 16 Spieler gegeneinander antreten können – mit nur einem Modul!
Spielend schlau werden mit DS, statt trockener Übungen auf Papier – warum sind wir da nicht selbst drauf gekommen, dann wären wir jetzt reich. So bleiben wir arm und trainieren fleißig weiter unser Hirn – vielleicht kommt uns dann auch mal so ein Geistesblitz.
zu den Kommentaren (2)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.