Harald Riegler, Chef des österreichischen Spielentwicklers Sproing (Cursed Mountain), hat sich in einem Interview mit der Branchenseite gamesindustry.biz unter anderem über die Aktivitäten der deutschen Regierung in Bezug auf gewalthaltige Spiele geäußert.
Im Verlauf des ausführlichen Gesprächs wurde er auch auf seine Meinung zu Crytek-Gründer Cevat Yerli befragt. Dieser hatte die Einstellung der Politik gegenüber Videospielen mit Gewaltinhalten in der Vergangenheit kritisch kommentiert.
Riegler: »Das betrifft uns nicht im Geringsten, denn die Gesetze in Österreich sind komplett anders als die in Deutschland. (...) Ich denke, dass gewalttätige Spiele Spass machen und ich spiele sie gerne. Es gibt aber gewisse Arten und Gewaltniveaus, wo ich mich wirklich frage, ob die Industrie das nötig hat. Meiner persönlichen Meinung nach hat sie das nicht. Glaube ich, dass die deutsche Regierung zu weit geht, wenn sich so gerade raus darüber beschwert? Ja, da stimme ich zu. Mag ich Saw? Nein. Aber würde ich an einem Ort wohnen wollen, wo es verboten wäre ihn zu drehen? Ich bin mir nicht sicher.«
Im weiteren Verlauf des Gesprächs äußert sich Riegler weiter recht positiv über die Jugendschutzeinstellungen aktueller Spielekonsolen.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.