Wie The Boston Globe berichtete hat das National Institute on Media and the Family einen Boykottaufruf gegen Canis Canem Edit gestartet. Die Organisation übt schon seit langer Zeit Kritik am amerikanischen Einstufungssystem ESRB, welches das Spiel mit einem T-Rating (freigegeben ab 13 Jahren) versehen hatte.
Vertraut man auf die Meinung des Psychologen und gleichzeitigen Präsidenten des National Institute on Media and the Family Dave Walsh, eignet sich das Spiel unter keinen Umständen für Jugendliche. Nach einer neunstündigen Anspiel-Session kam er zu diesem Ergebnis und fordert nun Händler dazu auf, Canis Canem Edit nicht an Jugendliche zu verkaufen. Das Spiel verherrliche und belohne asoziale Verhaltensweisen mit denen sich Lehrer tagtäglich konfrontiert sehen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.