Benutzerführung & Features
Die Benutzerführung der Xbox 360 wurde deutlich gegenüber der Vorgänger-Konsole verbessert. Um bei der ersten Xbox Einstellungen zu ändern, muss man das Spiel verlassen und die Konsole neu starten. Das ist nun vorbei. Das Interface ist aus jedem Spiel heraus aufrufbar (das Spiel muss also nicht unterbrochen werden), und nicht nur das: Hört ihr Musik über die Xbox 360 oder seht einen Film, könnt ihr trotzdem auf das Menü zugreifen und sogar Botschaften über Xbox Live erhalten. Ausgangspunkt der Benutzerführung ist ein individuell anpassbares Dashboard, das ihr auch einrichten könnt, wenn ihr nicht bei Xbox Live angemeldet seid. Neben euren persönlichen Statistiken seht ihr auf einer komfortablen Startseite, ob es neue Downloads für die Spiele gibt, die sich derzeit am meisten in eurem Laufwerk drehen, und was so in den nächsten Tagen auf Xbox Live passiert. Einzelne Untermenüs ruft ihr per Knopfdruck auf. Hier nehmt ihr zum Beispiel System-Einstellungen vor, konfiguriert Videochats, schraubt an eurer Freundesliste oder wälzt euch durch das Angebot an neuen Downloads. Bereits vor einiger Zeit hat Microsoft verkündet, dass in Zukunft jedes Spiel die Möglichkeit bieten wird, eigene Soundtracks einzubinden. Das Soundtrack-Feature ist Teil des System-Interfaces und ist somit auf jedes Spiel »aufgepfropft«. Die Xbox 360 bietet darüber hinaus weitere Multimedia-Features: So lassen sich über den USB-Port MP3-Player oder Digitalkameras anschließen und die gespeicherten Inhalte über die Xbox wiedergeben. Spannend wird das bei Fotos, die ihr über Xbox Live auch anderen Nutzern zugänglich machen könnt. Da stellt sich natürlich gleich die Frage nach dem Jugendschutz. Die Antwort: Auf Wunsch können Eltern ihre Konsole so einstellen, dass man entweder überhaupt keine fremden Inhalte anschauen kann, oder dass nur Inhalte von Mitgliedern der Freundesliste angesehen werden dürfen. Diese Einstellungsmöglichkeiten gelten übrigens nicht nur für Bilder, sondern zum Beispiel auch für neue Charakter-Outfits. Eltern können auf Wunsch also bestimmen, dass ihre Kinder nur Standard-Inhalte bei Xbox-Live-Spielen sehen, keine über den Xbox-Live-Marktplatz erworbenen Zusatzgrafiken. Das ist eine enorm wichtige Einschränkung, besonders dann, wenn Microsoft den Marktplatz für private Anbieter öffnet.
Trotz aller Multimedia-Features hat sich eine unserer Befürchtungen nicht bewahrheitet. Die Xbox 360 ist kein Media-Center-PC. Durch den eingebauten Media Center Extender kann die Xbox 360 zwar in das Heimnetzwerk integriert werden und Inhalte eines Media Center PCs wiedergeben. Nötig ist das alles aber nicht. Microsoft ist konsequent geblieben und hat eine Spielkonsole gebaut, ohne Kompromisse. Alle Features, die über das Spielen hinausgehen, sind unauffällige Ergänzung. Besonders begrüßen wir zwei weitere Features: Die Xbox 360 spielt auch ohne Fernbedienung DVD-Filme. Und sie ist abwärtskompatibel! Zumindest für die meisten Xbox-Spiele.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.