Technische Daten
Kernstück der PlayStation 3 ist der in den letzten Monaten viel diskutierte Cell-Chip, ein von Sony, IBM und Toshiba entwickeltes Wunderwerk, das acht parallele Prozessoren auf kleinstem Raum unterbringt. Laut Ken Kutaragi, dem Chef von Sony Computer Entertainment, erbringt dieser Chip eine Rechenleistung, die bislang Supercomputern im Kühlschrank vorbehalten blieb. Bislang sind die meisten Angaben aber eher theoretisch. Keiner der Spiele-Entwickler, mit denen wir auf der E3 gesprochen haben, hatte konkrete Erfahrungen mit dem Cell-Chip. Gleiches gilt für den von Sony und NVidia entwickelten Grafikchip. Er nennt sich RSX. Das Kürzel steht, nicht sehr bescheiden, für "Reality Syntheseizer". Nvidia spricht vom mit Abstand fortschrittlichsten Grafik-Prozessor. Die auf der Sony-Pressekonferenz im Rahmen der E3 genannten Leistungsdaten sind durchweg beeindruckend, der Name des Chips scheint passend gewählt. Aber auch hier gilt: Keiner der Programmierer, mit denen wir gesprochen haben, konnte wirklich konkret sagen, wann mit der Arbeit an Spielen begonnen werden kann, für die der fertige Chip vorliegt. Das war allerdings auch bei der Xbox 360 lange der Fall. Erst seit Ende Mai ist der Grafikchip der Microsoft-Konsole fertig.
Alle Technik-Versessenen finden in der nachfolgenden Tabelle alle genauen Angaben zur Leistung von Prozessor und Grafikchip.
PS3 Technik-Facts
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.