Nachdem im Januar in Den Haag ein Schüler seinen Lehrer mit einer Schusswaffe getötet hatte, beschäftigen sich Medien und Politik in den als sehr liberal geltenden Niederlanden jetzt mit dem Thema »Gewalt in Computer- und Videospielen«. Auch der Ministerpräsident Jan Peter Balkenende hat sich mittlerweile in die entbrannte Diskussion um Sinn und Unsinn der zunehmenden Gewaltdarstellungen in den Medien eingeschaltet. Laut Spiegel Online stellt der Politiker die Frage nach den Hintergründen der Tat: »Wenn junge Menschen zu Waffen greifen, um Konflikte zu lösen, dann sagt das etwas über die moralische Orientierung.« Besonders kritisiert er die Unterhaltungsindustrie, die mit gewaltverherrlichenden Filmen und Spielen zur derzeitigen beigetragen habe. Dabei machte er eine für Videospieler nicht sehr verblüffende Entdeckung: »Es gibt Computerspiele, bei denen man Punkte bekommt, wenn man Leute erschießt.« Die moralische Haltung entscheide, was akzeptabel sei und was nicht, stellte Balkenende den Sinn von Actionspielen in Frage. Erst kürzlich hatte US-Senator Joseph Lieberman das Spiel GTA Vice City als »entsetzlich« bezeichnet.
zu den Kommentaren (0)Diskussion um Gewalt in Spielen jetzt auch in den Niederlanden
von
Kai Schmidt,
28.01.2004 13:39 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.