Mehr als sieben Sorgen
In Gauntlet: Seven Sorrows treten vier Helden (Zauberer, Walküre, Dieb und Krieger) an, um sich gegen sieben Bösewichte durchzusetzen. Im Gegensatz zu den Labyrinth-artigen Spielumgebungen der Vorgänger sind die Welten von Seven Sorrows sehr linear gestaltet. Trotz fantasievoller Level-Namen wie »City under Siege«, »Dungeon Passage« oder »Plaque Town« habt ihr in den Spielabschnitten nichts anderes zu tun, als von Punkt A zu Punkt B zu laufen und Gegner zu vermöbeln. Ihr knüppelt, hackt und schlachtet euch mit Simpel-Kombos durch Horden schlecht animierter Gegner, sammelt Punkte, um euch neue Kombos zu kaufen und versucht beim charakteristischen »Schlüssel-einsammel-Geräusch« oder Sprüchen wie »Red Warrior needs food badly« den Geist der guten alten Zeit zu beschwören. Für erledigte Gegner erwerbt ihr neue Kombos und Spezialangriffe (die sich teilweise mit den Angriffen anderer Spieler kombinieren lassen), die allerdings niemand wirklich braucht, denn aufgrund des niedrigen Schwierigkeitsgrades lässt sich Seven Sorrows auch mit den Standard-Angriffen ohne Probleme meistern. In technischer Hinsicht sieht es da etwas besser aus: Die Spielabschnitte sind stimmungsvoll in Szene gesetzt, die Charaktermodelle sind ebenfalls hübsch anzusehen, können aber keineswegs mit Titeln wie Demon Stone oder DHdR: Die Zwei Türme mithalten.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.