Sagenumwobene Orte gibt es viele - oder es gibt sie vielleicht auch nicht. Einer davon ist Atlantis, das mythische Inselreich. Im Actionspiel God of War: Der Geist Spartas (Ghost of Sparta) für Sonys PSP erweist sich die Legende als gar nicht so mythisch. Denn als Sonys Haus- und Hof-Kriegsgott Kratos stehen wir an Deck eines schwankenden Schiffs direkt vor den Toren von Atlantis. Um Kratos herum tobt ein Sturm, Gischt spritzt über die Reling und Blitze zucken durch die Dunkelheit. Gerade streckt er vier bärtige Fischmenschen nieder, die ihm per Dreizack ans Leder wollen. »Kratos, helft«, schreit ein verängstigter Soldat gegen den Wind an. »Die Bestie zerstört die Flotte!« Feierabend macht hier offenbar niemand, also stürzen wir uns in den Kampf gegen das atlantische Meerungeheuer. Das Gute daran: Auch das fünfte God of War bereitet wieder mächtig Spaß. Zumindest das erste Level davon, den wir bereits spielen konnten.
Rückkehr auf die PSP
Manch einer dachte schon im Jahr 2008, die PSP sei in eine Art Leichenstarre verfallen, so wenige und vor allem so wenige gute Spiele erschienen zu dem Zeitpunkt. Bis God of War: Chains of Olympus kam. Und mit ihm Kratos. Schlecht gelaunt, muskulös und skrupelloser als ein Rudel Auftragsmörder zeigte der Spartaner, weshalb die PSP doch nicht ins Videospiel-Museum gehört. Für Anhänger von God of War reicht das Spiel alleine aus, um die Existenz der tragbaren Konsole zu rechtfertigen, es wurde sogar von der GamePro-Leserschaft zum Handheld-Spiel des Jahres gewählt. Kritik steckte Entwickler Ready at Dawn (bekannt durch Daxter) jedoch für die Kürze des Abenteuers und die spärlichen Boss-Kämpfe ein - Experten beenden die Hatz durch die griechische Mythologie zum Teil in unter vier Stunden. Ein Punkt, an dem der zweite PSP-Ausflug von Kratos ansetzt. Die Entwickler versprechen für Ghost of Sparta mehr Spielzeit und größere Schlachten.
Beim Spielablauf braucht ihr keine großen Experimente erwarten, alles bleibt beim Alten. Und das ist ausnahmsweise ein Kompliment! Opulent inszenierte Kämpfe, simple Rätsel mit Schaltern und Sprüngen und jede Menge antikes Testosteron erwarten euch. Die vorgegebenen Kameraperspektive verbirgt hinter Ecken und Vorsprüngen natürlich wieder jede Menge Schatzkisten mit Erfahrungspunkten, die gründliche Spieler bergen und damit ihre Waffen aufrüsten. God of War: Der Geist Spartas spielt zwischen den beiden ersten Einsätzen des Kriegsgottes. Ready at Dawn will darin Geheimnisse wie die Hintergründe von Kratos’ Tätowierung oder seiner Harry-Potter-Narbe klären.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.