Morgens um 10.00 Uhr in Redmond. Bungie-Boss Pete Parsons begrüßt die Journalisten und führt uns in einen Raum mit bequemen Sesseln, coolen Flachbildschirmen und ganz viel kalter Cola. Erste Amtshandlung: Ich popele mir das neue Headset ins Ohr, das im November auf den Markt kommen wird. Es besteht aus einem Hörstück, das über einen Mini-Bügel direkt am Ohr befestigt wird. Zweite Amtshandlung: Profil erstellen. Multiplayer-Spiele kann man in der Rüstung eines Spartan-Soldaten oder als Allianz-Elite bestreiten. Die Unterschiede sind rein optisch. Ich entscheide mich für den Elite, färbe ihn lila und darf noch ein Emblem wählen. Das ist praktisch, denn es gibt mir die Möglichkeit, Kumpels leichter zu identifizieren. Nachdem ich mein Profil abgespeichert habe, lande ich in der Lobby und spiele ein wenig mit den Optionen. Die Freundesliste ist um einige Funktionen erweitert. So könnt ihr Kumpels zum Beispiel Sprachnachrichten hinterlassen. Nett, aber jetzt will ich endlich spielen und klinke mich per Optimatch ein. Ich lande in der »Slayer«-Variante, hier heißt es »töten oder getötet werden«. Der Level ist voller Microsoft-Tester. Ich komme in Gedanken ungefähr bis »Cool, ich spiel tatsächlich Ha...«, dann bin ich tot. Nach einigen Anläufen mit einer durchschnittlichen Überlebensspanne von drei Sekunden gebe ich auf und kehre zurück in die Lobby. Ich brauche Verbündete! Im fertigen Spiel wird Xbox Live euch in Spiele mit Gegnern verfrachten, die auf eurem Niveau spielen. Euer »Skill-Level« wird anhand eurer früheren Spielerfolge ermittelt.
Ein Schlag - tot!
Beim zweiten Anlauf lande ich in einem Team-CTF-Match (CTF steht für »Capture the flag«). Gemeinsam mit zwei Microsoftlern versuche ich, die Fahne des roten Teams zu erobern. Der Level heißt »Midship« und ist Teil eines Allianz-Raumschiffes. Von unserer Basis aus springen wir in einen großen Mittelraum und stürmen in Richtung einer Rampe, die uns zum Stützpunkt der Gegner führen sollte. Es folgt ein lauter Knall. Wir sind voll in einen Granatenhagel gerannt und starten von vorne. Neuer Anlauf: Wild springend bleiben wir dicht an einer Wand, nutzen die Höhenunterschiede als Deckung, schaffen es die Rampe hinauf und verwickeln unsere Gegner in ein Feuergefecht. Richtig vorwärts geht es aber erst, als einer meiner Kollegen mit einem Energieschwert angelaufen kommt. Mit einigen Hieben schnetzelt er das rote Team um, ich greife mir durch Druck auf »X« die Fahne. Später lerne ich, dass man mit dem Schwert Gegner mit einem Schlag umhauen kann - wenn man denn richtig zielt. Fies, aber ausgesprochen cool.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.