Das schöne an einer Messe wie der E3: Die Spiele werden nicht von PR-Leuten oder dürftig angelernten Hostessen vorgestellt, sondern von den Entwicklern selber. Die kennen sich nicht nur bestens mit ihren Babys aus, sondern sind im Idealfall auch noch coole Burschen. Zum Beispiel Dave Doak, Chef von Free Radical (Time Splitters). In seiner Präsentations-Suite stehen die PCs „Shady“ und „Sneaky“, auf beiden läuft der Ego-Shooter Haze. Moment mal, ist Haze nicht ein PS3-Exklusivtitel? „Haze gibt’s in dieser Weihnachtssaison nur für die PlayStation 3 – mehr sage ich dazu nicht“, grinst Dave. Etwas mehr verrät er aber doch: Haze entsteht natürlich auf PCs, PS3-Entwicklerkits waren anfangs nur schwer zu bekommen. Exotischerweise programmiert Free Radical außerdem unter Linux, eine entsprechende Version von Haze wäre theoretisch also kein Problem. „Wir sind große Linux-Fans“, verrät Dave. „Aber Haze gibt’s in dieser Weihnachtssaison nur für die PlayStation 3!“ Grins…
Shooter auf Speed
Genug der Technik, was kann Haze als Spiel? Ihr schlüpft ihr in die Rüstung eines Mantel-Troopers. Der heißt nicht so, weil er nur in warmen Klamotten kämpft, sondern weil er für die Rüstungsfirma Mantel in den Krieg zieht. Mantel baut nicht nur Panzer, Jeeps, Landungsschiffe und Knarren, sondern produziert auch die Droge Nectar. Die wird allen Mantel-Troopers mit einer Pumpe am Rücken – dem sogenannten Administrator – auf Buttondruck in die Blutbahn geschossen. Der Effekt: Unter Nectar-Einfluss seht ihr Feinde dank eines gelben Glühens besser, das Zoom-Fernrohr liefert zusätzliche Daten über den anvisierten Feind. Hütet euch allerdings vor einer Nectar-Überdosis! Denn dann wird euer Held unkontrollierbar und ballert wild in der Gegend herum, bevorzugt auf Kameraden. Nectar-Nachschub gibt es für erledigte Gegner, außerdem produziert der Administrator über die Zeit auch nach. In Notfällen könnt ihr sogar von Kameraden Nectar abzapfen, das soll vor allem im Koop-Modus wichtig werden. Vorsichtiger Nectar-Einsatz macht euren Trooper zu einer mächtigen Kampfmaschine.
zu den Kommentaren (2)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.