Das iPhone eine Goldgrube? Von wegen! Die Programmierer des iPhone- und iPod-Spiel Tap-Fu haben in ihren Online-Highscore eine Funktionalität eingebaut, um zu unterscheiden, ob ein Spiel gekauft wurde oder ob es sich um eine illegale Kopie handelt. Das Ergebnis ist für die Entwickler Smells Like Donkeyniederschmetternd. Nach einer Woche haben nur 20 Prozent aller Spieler die App wirklich gekauft. Der Rest sind Raubkopierer. Über die ID des iPhones konnten die Macher des Spiels herausfinden, ob irgendein Raubkopierer seine Kopie als Demo benutzt und es später kauft. Auch hier sind die Zahlen eindeutig: Kein einziger Raubkopierer hat später das Spiel gekauft. Gerade das Argument mit der Demo wird von Software-Piraten gerne angeführt, um ihre Taten zu rechtfertigen.
Bei Tap-Fu handelt es sich keineswegs um ein lieblos hingeklatschtes Spiel. Es lehnt sich an klassische Beat-em-Up-Sidescroller an. Die Grafiken sind im Comic-Look gehalten und die Steuerung ist recht simpel gehalten. Für einen Preis von derzeit 1,59 Euro bekommt man also ein angemessen spaßiges Spiel. Die Zahlen beweisen also, dass Raubkopien auf Apples iPhone-Plattform mittlerweile zu einem Problem geworden sind. Als Konsequenz denken die Programmierer schon über Gegenmaßnahmen nach. Von Online-Authentifizierung bis zu Download-Contenets ist da die Rede.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.