Man sollte nicht alles glauben, was im Fernsehen gezeigt wird: Rainer Calmund ist nicht »Big«, und schon gar nicht der »Boss« - denn der ist nicht für RTL, sondern Konami im Einsatz. Bisher deuten alle Anzeichen darauf hin, dass die Hauptfigur von Metal Gear Solid 3, die den Namen Snake trägt, einmal als »Big Boss« bekannt sein wird. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht, denn Konami macht immer noch ein Geheimnis um die Identität von Snake. Ansonsten haben wir uns aber Klarheit über Metal Gear Solid 3 verschafft, da wir die fertige NTSC-Version des Titels bei Konami in Frankfurt ausführlich anspielen durften.
Shagohod bringt den Tod
Die Story des Spiels ist ein Ausflug in die frühen 60er Jahre, auf dem reale Ereignisse und Fiktion verknüpft werden: Auch in Metal Gear Solid 3 dreht sich die Handlung um einen Panzer, der Nuklearraketen von allen möglichen Orten aus verschießen kann - ganz egal, wie unwirtlich diese auch sein mögen. Das Kriegsgerät mit dem Namen Shagohod ist im Besitz der Russen und könnte eine entscheidende Waffe im kalten Krieg werden. Das Problem: Shagohod ist noch nicht komplett fertig gestellt. Also versuchen die Russen, den Erbauer des Panzers, einen Mann namens Sokolov, wieder hinter den eisernen Vorhang zu zerren. Da kommt die Kubakrise gerade recht: Im Jahr 1962 bedrohen die Russen die USA mit Raketen, die auf Castros kommunistischem Eiland stationiert sind. Da die Amerikaner mit in der Türkei und Deutschland platzierten Raketen aber ebenfalls keine Unschuldslämmer sind, einigt man sich auf einen Deal: Die offizielle Version ist das beiderseitige Zurückziehen der Raketen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn unter der Hand wird Sokolov von den USA an die Sowjetunion ausgeliefert. Doch auch bei dieser Aktion gibt es einen Geheimplan - und hier kommt Snake ins Spiel: Der Agent soll Sokolov in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus den Fängen der Russen befreien und ihn zurück in die Staaten bringen. Also springt er mit seinem Fallschirm über dem russischen Dschungel ab und macht sich auf die Suche.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.