Liu Kang, Raiden, Sub-Zero – seit 14 Jahren geben sich die Kämpfer der Mortal Kombat-Reihe herzhaft-heftig eins auf die Mütze. Ed Boon, Creative Director bei Midway und von Anfang an mit dabei, erinnert sich: »Das erste Spiel haben wir mit vier Leuten gemacht – und ich war der einzige Programmierer.« Am aktuellen Teil, Mortal Kombat: Armageddon, arbeiten hingegen über 40 Entwickler.
Gut gegen Böse
Um den größten aller Kämpfer zu bestimmen, versammeln sich die alten Helden der bisherigen Mortal Kombats: gute wie böse, über 60 an der Zahl, von Liu Kang über Shang Tsung bis hin zu Shao Kahn. Wie in den berühmt-berüchtigten 2D-Teilen spielt dabei der Kampf in der Luft eine große Rolle: Wenn ihr samt eurem Gegner den sicheren Boden verlasst, könnt ihr euch auf einen wahren Kombohagel einstellen. Doch auch Konter gelingen euch auf diese Weise: Mit hohen Sprüngen weicht ihr beispielsweise flammenden Feuerbällen aus. Ansonsten ähnelt das Kampfsystem den letzten Spielen der Serie, allerdings soll ein neues Konter-System den geschickteren Zockern unter euch zugute kommen: Wenn ihr einen Angriff im richtigen Moment blockiert, dürft ihr im Gegenzug eurem Kontrahenten eins überbraten – sowohl unbewaffnet als auch wie in den Vorgängern Deadly Alliance und Deception mit Waffen und mindestens zwei Kampfstilen pro Charakter.
- Artikel
- Roland Austinat
- Preview
- PlayStation 2
- Xbox
- PlayStation
- Action
- Beat ’em up
- Mortal Kombat: Armageddon (indiziert)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.