Nicht nur Microsoft und Sony warben auf der Game Developers Conference für ihre kommenden Next-Generation-Konsolen. Auch Nintendo hat einige Neuigkeiten im Gepäck. Präsident Satoru Iwata verriet erste Details zur neuen Nintendo-Heimkonsole Revolution: Sie wird abwärtskompatibel zum GameCube sein und über eingebaute WiFi-Fähigkeiten verfügen, mit deren Hilfe sich die Konsolen über ein kostenloses, von Nintendo betriebenes Netz miteinander verbinden können. Die CPU, Codename "Boadway" stammt von IBM, der Grafikchip kommt von ATI und wurde "Hollywood" getauft. Weitere Hardware-Partner solle beteiligt sein, wurden aber nicht genannt.
Nintendo wird sich auf die Weiterentwicklung bekannter Marken konzentrieren und will darüber hinaus innovative Spiele entwickeln, die die besonderen Fähigkeiten des Revolution nutzen. Zusätzlich ist man aber natürlich auf die Unterstützung durch Dritthersteller angewiesen. Development Kits für Nintendo Revolution sollen rechtzeitig bei den Entwicklern sein, damit zum Launch großartige Spiele bereit stehen. Unter anderem arbeiten die Metroid-Prime-Macher an Revolution-Spielen. Der GameCube soll trotzdem weiterhin unterstützt werden. Legend of Zelda ist für Ende 2005 geplant. Nicht sicher ist allerdings, ob Mario 128 noch für den Cube oder erst für Revolution kommt.
Wann genau Nintendos Revolution erscheint, ist noch unklar; 2005 jedenfalls noch nicht. Wahrscheinlich ist ein Launch zeitgleich mit dem Start von Sonys Playstation 3. Weitere Enthüllungen folgen im Mai auf der E3.
Nintendo Revolution: Gesammelte GDC-News
von
Heiko Häusler,
11.03.2005 16:27 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.