IBM hat erste Details zu einer kleineren Version seines Cell BE Prozessors, welcher in Sonys PlayStation 3 eingebaut wurde, bekannt gegeben. Das berichtet die Website ars technica in einem aktuellen Report. Der PS3-Kern wird derzeit noch mit IBMs 65nm SOI-Prozess hergestellt, soll demnächst jedoch in den 45nm High-K Fertigungsprozess verlagert werden.
Im Gegensatz zu seinem 65nm-Vorgänger verbraucht der neue 45nm-Chip bis zu 40 Prozent weniger Strom. Zudem ist der Cell Prozessor mehr als ein Drittel kleiner. Beide Punkte reduzieren die Kühlnotwendigkeit des Chips und senken die Produktionskosten. Womit Sony wiederum bei den Herstellungskosten seiner Next-Gen-Konsole sparen kann. Ob sich der Prozessor-Wechsel auch auf den Kaufpreis der PlayStation 3 niederschlagen wird, ist allerdings noch unklar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.