Sony arbeitet an einer Gesichtserkennungssoftware unter dem Namen Vision Library. Das Programm für die PlayStation 3 erkennt über die PlayStation Eye-Kamera Gesichter vor der Kamera und übersetzt deren Bewegungen in Animationen darüber gelegter Comicfiguren.
Ein Video auf der Seite Engadget veranschaulicht die Technik. Die Software unterscheidet verschiedene Geschlechter, registriert die Mimik des Gefilmten und kann sogar beurteilen welches Alter die Person hat. Die auf die Personen projezierten Cartoon-Gesichter bewegen sich zwar glaubhaft mit, wirken aber noch äußerst leblos und unausgegoren. Da wird sich bis zur finalen Version von Vision Library noch einiges tun.
Unklar ist außerdem ob wie Sony die Technik in Spiele einbauen will. Mehr als ulkige Cartoon-Videochats sollte drin sein.
» Zum Visions Library-Video via Engadget
PlayStation 3 - Gesichtserkennung - Video zu Vision Library für PlayStation Eye
Augmented Reality-Technik auf der PlayStation 3. Software verwandelt Live-Videobilder in animierte Gesichter.
von
Daniel Feith,
11.09.2009 13:52 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.