Wie bereits berichtet hat Sony heute einige Fakten zum CELL-Chip bekannt gegeben, der die Playstation 3 mit Power versorgen soll. Enthüllt wurde, dass es sich um einen 64-Bit-Power-Prozessor mit mehreren Prozessorkernen und entsprechend hoher Fließkomma-Leistung handeln wird.
Der Chip soll nicht nur für Spiele sondern auch für andere digitale Inhalte und rechenintensive Aufgaben geeignet sein. Die Taktfrequenz soll sich zum Stromsparen herunterregeln lassen. Fertig eingebaut ist digitales Rechtemanagement, um Raubkopien unmöglich zu machen.
Ken Kutaragi, Präsident und CEO von Sony Computer Entertainment, ist sicher, dass in Zukunft alle Arten von digitalen Inhalten verschmelzen werden. Eine hoch entwickelte grafische Benutzeroberfläche soll dazu der "Schlüssel" sein. Gegenüber aktueller PC-Architektur soll CELL jeden Menge Leistungsreserven bieten: Beispielsweise kann der Chip mehrer HDTV-Programme und hochauflösende Photos parallel verarbeiten.
Die Gerüchte, dass die Playstation 3 mehr als eine reine Spielemaschine wird, scheinen sich also zu bewahrheiten. Sony will die Chips außerdem in Home Server für Breitband-Inhalte und in HDTV-Fernseher stecken. Beides soll 2006 kommen, ein konkreter Termin für die Playstation 3 selbst wurde wieder einmal nicht genannt. 2006 dürfte aber sehr wahrscheinlich sein.
Playstation 3: Infos zum CELL-Chip
von
Heiko Häusler,
29.11.2004 17:35 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.