Der PlayStation Showcase hatte kurz vor Schluss auch eine Hardware-Ankündigung zu bieten. Jim Ryan enthüllte "Project Q", das auf den ersten Blick wie ein DualSense mit eingebautem Bildschirm aussieht.
Und so ist Project Q auch nutzbar, es handelt sich aber um einen Handheld, mit dem ihr ausschließlich Remote Play nutzen könnt. Dafür wird aber eine konstante Internetverbindung über WLAN benötigt, draußen werdet ihr das Gerät außerhalb der heimischen Wifi-Reichweite also vermutlich nicht ordentlich nutzen können.
Denkbare Anwendungsmöglichkeiten gibt es dennoch genug: Ähnlich wie damals bei der Wii U könnte Project Q beispielsweise als PS5-Display genutzt werden, wenn der Fernseher anderweitig gebraucht wird.
Den kurzen Ankündigungs-Trailer zu Project Q könnt ihr hier sehen:
1:16
Project Q - Erster Trailer zum neuen PS5-Handheld
Adaptives Streaming mit bis zu 1080p und 60 fps
Besonders auffällig ist natürlich das große 8 Zoll-Display, Spiele auf dem Gerät sollen adaptives Streaming mit einer Auflösung bis zu 1080p und 60 fps nutzen. Außerdem soll Project Q alle wichtigen Funktionen eines DualSense bieten, darunter etwa die adaptiven Trigger und haptisches Feedback.
Komplett aus dem Nichts kam die Ankündigung des Handhelds indes nicht. Bereits im April hatte die Seite Insider Gaming über "Project Q Lite" berichtet und die technischen Eckdaten, die jetzt bestätigt wurden, vorab veröffentlicht.
Wenn ihr wissen wollt, was abseits von Project Q auf dem PlayStation Showcase gezeigt wurde, empfehlen wir euch unseren Übersichtsartikel zum Sony-Event:
Wann kommt Project Q, wie teuer ist es und ist das wirklich der richtige Name?
Einen konkreten Release-Termin für den Handheld gab es auf dem Showcase noch nicht, allerdings soll es noch im Jahr 2023 soweit sein. Auch ein Preis für Project Q wurde nicht genannt.
Außerdem darf bezweifelt werden, dass der endgültige Name des Geräts tatsächlich "Project Q" lauten wird. Die aktuelle Bezeichnung deutet jedenfalls sehr stark auf einen nicht finalen Projektnamen hin.
Wie fandet ihr die Ankündigung: Ist Project Q was für euch?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 25.05.2023, 07:41 Uhr
Also da hätte ich mir doch lieber einen richtigen Handheld von Sony gewünscht.
vom 25.05.2023, 08:01 Uhr
@ScarryNator ich mir auch
vom 25.05.2023, 07:26 Uhr
An sich ne coole Idee, wenn ich mal statt im Daddelzimmer woanders zocken möchte, aber wenn dann die PS5 nebenbei läuft, ist erstens der Stromverbrauch der gleiche bzw. mit dem Handheld noch höher, und zweitens kann ich es im Gegensatz zur Switch oder Steam Deck nicht außerhalb der Wohnung als Lite-Variante benutzen.
Beobachten werde ich das Teil allemal, aktuell schiele ich allerdings nach wie vor zur PS VR 2 rüber. HL: Alyx wird wahrscheinlich ein Wunschtraum bleiben... :-/
vom 25.05.2023, 07:17 Uhr
Uff….hat ja bei der WiiU schon gut funktioniert….Nicht. Was ein überflüssiges Teil ????
vom 25.05.2023, 04:23 Uhr
Auf die Ankündigung hab ich gewartet, endlich wieder Infos zum Sony Handheld. Ich würde ihn zu Hause echt gern nutzen. Ich hoffe nur es wird preislich nicht zu schlimm und die Akkulaufzeit halbwegs annehmbar.
vom 25.05.2023, 01:27 Uhr
Hoffentlich wird’s nicht zu teuer. Bock hätt ich schon drauf. Kosten sollten schon einen großen Abstand zur PsVR2 haben. Ich schätze, mehr wie abwarten bis der Preis veröffentlicht wird, kann man jetzt an dieser Stelle nicht.
vom 25.05.2023, 01:04 Uhr
Ich gehe mal von 300 bis 350 aus es ist Sony und leider ist es so das Sony das Apple der Gaming Sparte ist und das kann niemand abstreiten. Die Ear Buds kommen ja auch noch die werden auch 150 oder 200 kosten.
Wer in der Sony Welt lebt muss eben auf Dauer viel bezahlen wenn er nur die eine Brand bevorzugt wie eben die Apple User.
vom 25.05.2023, 01:17 Uhr
@Nyith bisschen übertrieben, aber überteuert wird es schon sein. Ich schätze so 160 bis 200 Euro, was schon 60 bis 100 mindestens zu viel ist
vom 25.05.2023, 06:55 Uhr
@Nyith
Ich streite das ab. :D Bis auf das Pro Pad wüßte ich nicht was Sony zu teuer anbietet. Außerdem verstehe ich das ewige Apple Bashing nicht. Die machen immernoch mit die besten, und vor allem langlebigsten, Geräte auf dem Markt.
vom 25.05.2023, 09:16 Uhr
@PixelDad
Ist kein Bashing!
Der Vergleich zwischen Sony und Apple ist nicht abwegig - denn beide Firmen versuchen ein weitgehend geschlossenes Ökosystem zu erhalten, dass End-to-End Produkte anbietet, die oftmals teurer sind als ähnliche Produkte anderer Anbieter.
Für den Streaming-Handheld vermute ich einen Preis von 300-350€… denn so viel kostet auch das Logitech Cloud, ein ähnliches Gerät, dass aber auf Cloud-Gaming statt Remote-Play optimiert ist.
Die Earbuds werden wohl mit 149-199€ zu Buche schlagen.
vom 25.05.2023, 09:30 Uhr
@Pesitario
Erstmal, Konsolen sind grundsätzlich ein geschlossenes System.
Sowohl Apple als auch Sony sind nicht teurer als die Konkurrenz. Apple beispielsweise war mit dem IPhone lange unter der Konkurrenz preislich, als die Konkurrenz 1000 Euro längst überschritten hat.
Ich weiß nicht wo Sony grundsätzlich teurer ist als die Konkurrenz, abgesehen vom Pro Pad. Sony bietet ähnliche Preise wie MS, und liegt im Vergleich zu Nintendo gar nicht so schlecht.
Die Behauptungen unter dieser News sind nicht belegbar. "Wie ich Sony kenne..." Ist Quatsch.
vom 25.05.2023, 00:16 Uhr
160€, 299€? Ihr seid aber optimistisch.
Ich vermute einen Preis zwischen 300 und 400€ mit klarer Richtung zu 400€. Allein der Edge ist richtig teuer. Und wenn man sich Edge und PSVR2 bzw die Controller dazu ansieht, wird neben dem Preis noch die Akkuleistung interessant. Ich gehöre jedoch nicht zur Zielgruppe dieses Geräts.
vom 25.05.2023, 00:11 Uhr
Die Idee ist doch im Kern fasst die gleiche wie das Gamepad der WiiU. Und dafür wollen sie dann wahrscheinlich noch den Preis habe, für die ich mir auch ne neue Switch holen kann.
Aber gut wer's braucht wird hoffentlich glücklich damit.
vom 25.05.2023, 00:02 Uhr
So wie man Sony kennt wird es bestimmt mehr als 299€ kosten.
Der Edge Controller alleine ist schon teuer für 279€
vom 25.05.2023, 00:00 Uhr
schon crazy wie sie einem das geld aus der tasche ziehen wollen. eine app für tablets etc war scheinbar zu schwierig. die Konkurrenz kann/macht es doch auch...
vom 25.05.2023, 08:36 Uhr
@OneBlade Ähm, es gibt doch die PS Remote App für Smartphones/Tablets, um Remote auf diesen zu spielen oder meinst du eine reine Cloud-App, wie von Microsoft, bei der man die Konsole nicht braucht?
vom 25.05.2023, 10:46 Uhr
@nec3008 Also wenn es solch eine App bereits gibt ist das ding ja noch unnötiger als gedacht.
Und nein meinte nicht die cloud Geschichte. konsole auf standby und von überall aus zugreifen und seine Bibliothek zocken.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.