Nach den beiden zwar nett anzuschauenden aber wenig aussagekräftigen Trailern hat Publisher Ubisoft nun ein Videotagebuch mit echten Spielszenen aus Rainbow Six: Vegas 2 veröffentlicht. Darin erklären die Entwickler wie ihr euren Charakter im Spiel gestalten und was es mit dem neuen Belohnungssystem auf sich hat. Im ersten Teil gab es dieses System nur für den Mehrspieler-Modus, während ihr nun auch in der Solo-Kampagne und im Offline-Koop-Modus auf Punktejagd geht.
Das sogenannte Persistent Elite Creation (PEC) zur Erstellung eines individuellen Charakters funktioniert wie im ersten Vegas-Spiel: Ihr wählt zwischen einem männlichen oder weiblichen Soldaten aus und passen diesen mit Ausrüstungsgegenständen wie Tarnkleidung, Schutzwesten oder Helm an. Das Arsenal wurde gleichzeitig um elf Waffen erweitert; so stehen nun auch wieder alte Rainbow Six-Bekannte wie das britische Sturmgewehr L85A2 und ein schallgedämpftes Scharfschützengewehr zur Auswahl.
Neu hingegen ist das Belohnungssystem Advanced Combat Enhancement Specialization (ACES). Im Vorgänger verdienten hr erhaltet Erfahrungspunkte durch das Spielen von Multiplayer-Partien. Nun soll es ähnlich wie in Call of Duty 4 auch Bonuspunkte für besondere Aktionen, wie das Benutzen von Blendgranaten, das schnelle Ausschalten von mehreren Gegnern in Folge oder präzise Fernschüsse geben.
Fortschritte in der Kampagne und das Erreichen von Missionszielen sollen ebenfalls mit Erfahrungspunkten vergütet werden. Beim ACES-System unterscheidet Ubisoft dabei drei Kategorien: Nahkampf (Close Quarter), Angriff (Assault) und Schießkunst (Marksmanship). Wenn ihr beispielsweise die Gegner erst blendet und dann mit der Shotgun ausschaltet, steigt ihr in den ersten beiden Kategorien auf und schalten passende Gegenstände frei. Wenn ihr den Fernkampf bevorzugt, wird sich dies auf eure Schießkunst-Wertung auswirken und ihr könnt euch weitere Scharfschützengewehre verdienen.
Ihr findet das Video ab sofort bei gamepro.TV.
zu den Kommentaren (0)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.