Sega plant offenbar ein Comeback als Hardware-Hersteller: Laut einem Bericht der britischen Hardware-Website Register Hardware wird der japanische Hersteller nächstes Jahr einen portablen Mediaplayer mit dem Namen Sega Vision veröffentlichen. Wie der Titel Vision es schon andeutet, stehen Spiele beim neuen Sega-Gerät nicht im Vordergrund. Dafür spielt es Filme und Musik ab. Mit einer eingebauten Kamera soll man selber Fotos schießen und Videos aufnehmen können. Darüber hinaus soll es E-Books darstellen können. Über einen eingebauten TV-Tuner schaut man Fernsehen. Welche Formate Sega Vision unterstützen wird, ist bislang nicht klar. Auf einem Werbebild mit einer Funktionenliste, das die Website Register ergattert hat, erwähnt der Hersteller nur MP4 als Videoformat. Spielen soll man mit dem Gerät auch können. In einem Sega-Vision-Youtube-Video, das mittlerweile wieder offline ist, war zu sehen, dass es sich dabei aber nur um einfache Java-Spiele handeln wird.
Sega hatte im Jahr 2001 die Produktion der Dreamcast-Konsole wegen Erfolglosigkeit gestoppt. Seitdem hat sich der Hersteller auf Spiele konzentriert. Doch vorher war Sega durchaus als Konsolenhersteller bekannt. Neben dem Dreamcast sind das Mega Drive, dessen Erweiterungen wie der 32X und der Sega Saturn noch sehr vielen Fans ein Begriff.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.