Nicht nur Kinobetreiber und Film-Konzerne sehen die neue 3D-Technik als Rettung für die gebeutelte Unterhaltungsindustrie, auch Hersteller von TV-Geräten nutzen die Technologie als Rettungsanker. So will Sony auf der diesjährigen IFA 2009 eine eigene Linie von 3D-Fernsehern der Marke Bravia vorstellen, meldete heute das Branchemagazin Financial Times.
Die neuen TVs sollen jedoch nicht nur für mehr Filmgenuss, sondern auch für ein realistischeres Spielerlebnis sorgen. So will Sony die Bravia-Serie zu seiner PlayStation 3, einigen Blu-ray-Playern und zahlreichen Modellen seiner Vaio-Notebooks kompatibel machen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.