Auf dem Halbleiterkongress Hotchips an der Stanford-Universität hat Sony die ersten Details zum Prozessor des Handhelds PSP bekannt gegeben. Demnach werden drei Prozessoreinheiten mit 4 MByte Embedded-DRAM auf einem Baustein kombiniert: Die CPU besteht aus einem 32-bit-Kern plus je einer Gleitkomma- und einer Vektoreinheit. Die CPU steuert einen 3D-Grafik-Chip, der über 2 Megabyte eDRAM Videospeicher verfügt.
Die Auflösung des 4,3-Zoll-großen 16:9-Bildschirm soll 480*272 Pixel betragen. Für die Wiedergabe von Film und Musik ist ein separater Mediachip zuständig. Stormsparend dürfte sich die Tatsache auswirken, dass sowohl die Taktrate des Hauptprozessors als auch des Mediachips von 1 bis 333 MHz regelbar ist.
Wie schon bekannt, dienen "UMD" getaufte Mini-DVDs mit bis zu 1,8 GB Speicherplatz als Spielemedium. Bei den Schnittstellen setzt Sony zum Einen auf USB 2.0 und zum Anderen auf den hauseigenen Memorystick. Außerdem dient WLAN zum Aufbau von Mehrspieler-Netzwerken.
Sony: Details zum PSP
von
Heiko Häusler,
25.08.2004 13:07 Uhr
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.