„Home“ ist eine komplett in 3D dargestellte, erweiterbare Welt, in der jeder PlayStation-3-User seinen eigenen Avatar kreieren kann. Gesicht, Statur, Haare und Kleidung sind veränderbar, neue Klamotten für euer Alter Ego sollen, so Sony, in Zukunft durch den Kauf von Spielen verfügbar werden.
Euren Avatar bewegt ihr sowohl durch öffentliche, als auch private Örtlichkeiten. Als Beispiele für öffentliche Räume zeigte Sony unter anderem eine „Game Lounge“, in der ihr mit eurem Avatar Billard oder Bowling spielen bzw. euch an virtuellen Arcade-Automaten versuchen könnt. Andere PS3-User sind dabei ebenfalls mit ihren Avataren unterwegs. Unterhalten kann man sich per Voice-Chat, USB-Tastatur oder Controller-Eingaben. Spannend sieht auch das „Kino“ aus, ein wie ein Multiplex-Kino gestalteter öffentlicher Raum. Hier werden zum Beispiel in Echtzeit Kinotrailer auf Leinwänden gezeigt, an den Wänden hängen aktuelle Filmplakate.
Wer keine Lust hat, sich beim Abhängen in der PS3-Welt stören zu lassen, zieht sich in sein privates Apartment zurück. Sony gibt jedem PS3-Besitzer sein persönliches Eigenheim. Hier könnt ihr euch voll austoben und es mit zahlreichen Möbeln, Accessoires, Bildern, Fernsehern und vielem mehr schmücken. Besonders beeindruckend dabei der Einsatz von Bilderrahmen und Fernsehern. Habt ihr euch zum Beispiel einen Bilderrahmen an die Wand gehängt, könnt ihr ihn mit einem beliebigen auf eurer PS3 gespeicherten Bild füttern. Gleiches gilt für Video. Die PS3-streamt in Echtzeit jedes beliebige auf der Konsole abgelegte Video auf einen Bildschirm in eurer „Home“-Wohnung. Bei solchen Spielereien wird deutlich, zu was für einer Rechenleistung die PlayStation 3 in der Lage ist.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.