Wenn ihr Michelangelo, Donatello, Raphael und Leonardo für alte Künstler haltet, habt ihr wohl noch nie etwas von den Teenage Mutant Ninja Turtles gehört. Jene Schildkröten, die durch Genmutationen und eine Ninjaausbildung bei einer sprechenden Ratte lebendige Kampfmaschinen mit einer Vorliebe für Pizza wurden. Ab 12. April gibt es einen neuen Turtles-Streifen in den Kinos, wir haben uns das Spiel zum Film angeschaut.
Die grünen Prinzen
Zu Beginn sind die Turtles aber noch nicht vereint, denn sie halten sich an unterschiedlichen Teilen der Erde auf. Erst im Verlauf des Spiels finden die Kröten zueinander und müssen ihre Einheit als Ninjafamilie beweisen. Das Spiel ist in einzelne Abschnitte unterteilt, in jedem übernehmt ihr die Rolle einer anderen Schildkröte. Die Abschnitte kommen ziemlich abwechslungsreich daher; zu Beginn hüpft ihr zum Beispiel mit Leonardo durch den südamerikanischen Dschungel, später turnt dann Donatello durch die miefige Kanalisation. Der Spielablauf von Teenage Mutant Ninja Turtles ist äußerst simpel und erinnert sehr stark an Prince of Persia. Ihr hüpft und hangelt euch durch die sehr linearen und deshalb etwas langweiligen Levels und vermöbelt zwischendurch immer wieder ein paar Gegner. Die Turtles erweisen sich als sehr gelenkig, sie können beispielsweise an Wänden entlanglaufen oder elegant an Fahnenmasten hangeln. Die Steuerung geht leicht von der Hand, auch die Wii-Kontrolle ist sehr gut gelungen. Allerdings kann es ab und zu passieren, dass ihr bei Hüpfereien nicht den richtigen Knopf erwischt und in den Abgrund fallt. Bei den Kämpfen greift jeder Turtle auf seine Standardwaffe zurück, so bearbeitet etwa Raphael die Fieslinge mit seinen Sai-Messern und Michelangelo schwingt die Nunchakus. Die Kloppereien sind aufgrund der laschen Gegner-KI allerdings viel zu simpel. Später im Spiel sind die Kröten dann wieder vereint, und ihr könnt die Protagonisten jederzeit wechseln oder zu vernichtenden Partnerattacken ansetzen. Bei den Fights füllt ihr bei guten Treffern eine Sternenleiste. Ist diese voll, kann jede Killerkröte einen Superangriff vom Stapel lassen, der sofort alle Gegner vom Bildschirm tilgt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.