Verkaufte Auflage II/2011: (Vergleich mit II/2010) Computer Bild Spiele: 167.747 (-36,2% / -95.161 Exemplare) GamePro: 22.940 (-22,1% / -6.520 Exemplare) GameStar: 112.276 (-4,8% / -5.606 Exemplare) PC Games: 104.372 (+2,1% / +2.111 Exemplare) PC Games Hardware: 46.717 (-10,5% / -5.494 Exemplare) SFT: 102.542 (-13,3% / -15.735 Exemplare)
Aua Letztes Quartal hatte die CBS noch mehr als 200.000,oder? Der Rest scheint mehr oder weniger zu stagnieren, zumindest sehe ich keine großen Veränderung im Vergleich zu den letzten Zahlen.
Ups...was ist denn hier passiert??? will ja hier jetzt nicht unbedingt schwarz malen, aber langsam wird es eng. rechnet sich wirtschaftlich einfach nicht mehr.
Zeig' mir mal deine Wirtschaftlichkeitsrechnung, bin sehr gespannt auf die Zahlen. Ich denke, finanziell lohnt sich das Magazin schon länger nicht mehr und wird zugebuttert - durch die Webseite und durch andere Publikationen. Für die Marke GamePro dürfte das Magazin aber unerläßlich sein, also wird es sich auch weiterhin "lohnen", daran festzuhalten. GamePro als Marke würde ohne das Heft kaum Bedeutung haben... jedenfalls nicht die, die es aktuell hat.
Ja durch die Webseite kompensiert man einiges. Ich wünsche aber jedenfalls für das Heft, dass die Senkungen langsam zurück gehen und es irgendwo zumndest stagniert.
2 stelliges Minus...wieder einmal. So langsam wird es richtig eng, da ja noch kein Ende in Sicht ist. Wenn die Abozahlen stabil geblieben sind, dann haben wir ja eine Aufteilung von Abonennten zu Kioskkäufern von 40% Abonennten und 60% Kioskkäufer. Dann ist zumindenst eine sichere Basis knapp 10000 verkauften Heften da. ABER 22000 sind erschreckend, trotz der angespannten Marktlage! Ich weiß nicht, ob Epaper und Tabletausgaben sich lohnen, doch das kann man ja herausfinden.
Ne. Tue ich nicht. Bin natürlich in dem Bereich kein Fachmann, allerdings sagt mir mein gesunder Menschenverstand, das knapp 23.000 verkaufte Hefte mit einem Preis von 5,50€ + Menge x(=Werbung im Heft) nicht reichen um die Kosten zu decken bzw. sogar Gewnn abzuwerfen. Habe ich auch mal so gesehen. Macht irgendwie auch Sinn, aber bei mom. knapp 23.000 verkauften Magazinen(tendenz fallend) gibt es doch eh kaum neue, frische Kunden die langfristig der Gamepro die Treue(Abo) halten. Die 23tsd. ist wahrsch. zu einem Großen Teil der harte Kern der Leserschaft.Mich würde dahingehend auch die Anzahl der Abo´s interessieren. Deswege bin ich mir nicht so sicher , ob das Magazin Gamepro wirklich noch soviel Wirkung hat.
Ich würde gerne mal wissen, was die Homepage- Werbung bringt. In den Mediadaten stehen ja auch die Preise. Mediadaten Mediadaten Sind die angegebenen Preise da pro 10000 Klicks auf die Homepage? Ich habe bei den Mediadaten auch mal auf die Mitarbeiter geschaut und man muss sagen, dass ein Großteil der Mitarbeiter für beide Magazine zuständig ist. Da spart der Verlag einiges durch die Synergieeffekte. Anonsten wäre die Gamepro vielleicht längst vom Markt. Hier mal die Mitarbeiter, die... ..nur für die Gamestar arbeiten: Christian Schmidt (stellvertretender Chefredakteur) Heiko Klinge (Redaktion) Michael Graf (Redaktion) Daniel Matschijewsky (Redaktion) Petra Schmitz (Redaktion) Fabian Siegismund (Redaktion) Daniel Visarius (Ltg.) (Hardware Redaktion) Florian Klein (Hardware Redaktion) Hendrik Weins (Hardware Redaktion) Bernd Fischer (Medien-Produktion) Isa Stamp (Office-Management) ...nur für die Gamepro arbeiten: Henry Ernst (Stellvertretender Chefredakteur) Kai Schmidt Redaktion) Tobias Veltin (Redaktion) Thomas Wittulski (Redaktion) Martyn Williams (Japan Korrespondent) Anita Thiel (Office Management) Diese Aufstellung, auch wenn sie noch Fehler enthalten sollte, verdeutlicht, warum es die Gamepro auch mit einer verkauften Auflage von knapp über 20000 Exemplaren noch auf dem Markt gibt.
Wenn die Marke Gamepro wieder was wert sein soll, muss die Website runderneuert werden, sodass sie mit Seiten wie 4Players, GamersGlobal etc. mithalten kann. Gamestar.de ist ja im PC-Spielemarkt immer noch die bedeutendste Website. Die Zeiten für Print sind einfach vorbei, viele Leute müssen auf ihre Finanzen achten und ein Heft ist einfach nicht mehr so wichtig, wenn es die identischen Tests und Tests von anderen Magazinen umsonst im Netz gibt. Und für einen Spontankauf während man auf den Zug wartet, ist das Heft einfach zu teuer. Ich glaube nicht, dass die Gamepro irgendwann wieder 70.000 Leser im Monat hat, aber bei den Websites kann man Markführer werden, sodass die Zukunft der Redaktion gesichert ist.
Die Preise sind unterschiedlich und hängen von Werbeform und der Anzeige selber ab. Manche werden pro Einblendung bezahlt, andere pro Klick. Ist also sehr unterschiedlich und schwer zu berechnen. Meiner Rechnung nach dürften da aber pro Monat deutlich mehr als 10k drin sein, rein von den Nutzerzahlen her gesehen. @ThePatrix Die Wirkung mag gering erscheinen, aber es ist schon etwas anderes, ob du ein reines Online-Magazin bist oder die Seite zu einem Print-Magazin mit doch recht bekanntem Namen gehört.
Wenn man sich die reale Lohnentwicklung in Deutschland anschaut, ja. Früher haben die Leute genauso auf die Finanzen geachtet, aber da gab es keine kostenlosen Alternativen.
Sorry, aber man sollte Aussagen wie "es wird eng" nur dann treffen, wenn man die notwendigen Informationen hat. Ihr habt diese Infos nicht, ich allerdings schon und ich kann ziemlich gut schlafen und kann euch versichern, dass es das Heft noch lange Zeit geben wird.
Naja, im Abschiedsthread zu Benjamin wurde wohl zu viel Werbung für die Play3 gemacht. Also Panik scheint da schon da zu sein, dass ihr so einen Thread schließt...
Dann hat jemand "zufällig" den falschen Knopf gedrückt @Topic: Der harte Kern der Stammleser scheint wohl langsam erreicht. Die CBS hat extrem verloren, hätte ich nicht gedacht. Da die Vollversionen, wie ich gehört habe, noch die besten sein sollten
Muss ein Multiformat - Magazin wirklich ein PS3 Magazin fürchten? @topic Bin schon auf die nächsten Zahlen gespannt. Dann wird man sehen wie die Veränderungen ankommen.
Der Punkt ist aber, dass es nicht kostenlos ist. Letztlich bezahlst du eben durch die eingeblendete Werbung indirekt. Eine Einnahmequelle, die auch gamepro.de und andere große Publikationen nutzt. gamepro.de ist übrigens dieser Argumentation nach auch kostenlos. Ein Vergleich des Print-Magazins mit Web-Angeboten hinkt. Also, was genau vergleichst du?
Es ist nicht gerade guter Stil, im Forum eines Magazins die Werbetrommel für ein Konkurrenzblatt zu rühren. Auch wenn Benedikt das wohl eher unbeabsichtigt passierte.
Die Werbetrommel gerührt? Das habe ich definitiv nicht getan. Ich bin lediglich auf eine Leserfrage eingegangen. Die Leute haben schließlich ein Anrecht zu wissen, was ein Mitarbeiter, der seit der Startausgabe ihres Lieblinsgmagazins dabei war, so treibt. Zudem schreibe ich noch für etliche andere Publikationen, so ist das als freier Journalist. Von "nicht gerade gutem Stil" zu sprechen ist da vollkommen überzogen, sorry. Vielleicht liest Du einfach mal meinen Thread zu meinem Abschied noch einmal und das, was ich an Dank an IDG richte. Hätte ich die Absicht für irgendwen zu werben (und nichts ist mir fremder, das interessiert mich nicht die Bohne!), dann würde ich mir so was auch sparen. Sehr, sehr traurig diese Reaktion :-(
Aber was bringt die Schließung eines Threads, wenn die Beiträge weiterhin zu lesen sind? Nun ist die "Werbung" dort, lesbar... und eine Verabschiedung von Benedikt nicht mehr möglich. Nicht clever. Ich sehe es nicht als Werbung. Wie Benedikt schon sagte, ist doch nicht uninteressant zu wissen, wo er in Zukunft zu lesen sein wird. Eure Trainees werden auch bei ihrem Abschied immer mal wieder gefragt, was die nächste Station in ihrem Lebenslauf sein wird... und das beantworten sie genauso. Weil es die Leser eben interessiert.
@Benedikt, @Kai: Bevor wir hier Zeuge werden, wie sich zwei Autoren von Gamepro in die Wolle kriegen, solltet ihr im Interesse der guten Sitten das Thema andernorts erörtern. Manch Leser dieser Seite geilt sich daran vielleicht unnötig auf, zudem würde das sicherlich Häme anderer Webistes nach sich ziehen.
Keine Sorge, das ist weder meine Absicht noch Kais, denke ich. Ab sofort werde ich mich hier nicht mehr äußern, aber ich lasse mir eben nichts vorwerfen, was einfach nicht stimmt. Ich wünsche der GamePro wie jetzt schon mehrfach erwähnt nur das Allerbeste für die Zukunft und das meine ich auch so von ganzem Herzen.
Werbung gibt es auch in den Printmagazinen, außerdem gibt es Hobbywebsites die gänzlich auf Werbung verzichten. Ich vergleiche beides, da ich denke, dass das Internet der Hauptgrund für die gesunkenen Zahlen ist. Wobei die gesunkene Qualität und der gefallene Umfang sicher auch eine Mitschuld tragen.
Welche Werbung? :ratlos: Ich bezahle auch "indirekt" nichts. Wobei man ja als User selbst ohne Adblocker nichts bezahlt, da die keine Kosten haben. GamePro und andere Seiten kriegen dafür Geld aber als User bezahlt man nichts. Daher war/ist es ein Fehler den Onlineusern einen Mehrwert zu geben und der zahlenden Kundschaft am Kiosk/oder Abonnenten quasi den Mittelfinger zu zeigen. Dafür hat die GameStar ja die Quittung bekommen
Natürlich macht die kostenlose Verfügbarkeit von Content im Internet eine Menge an den Umsatzrückgängen im Print-Sektor aus! Du siehst, genau wie die Verlagshäuser und Redaktionen, die Schuld beim Kunden, der alles kostenlos haben will. Aber müsste man sich nicht ebenso fragen, warum diese oft amateurhaft auf Hobbybasis generierten Inhalte denen der professionellen Redaktionen den Rang ablaufen können? Ich meine, wäre das Endprodukt nicht qualitativ zumindest zufriedenstellend, würde man ja doch wieder zum "Qualitätsprodukt" greifen... und dafür eben auch Geld locker machen. Sorum wird eben auch ein Schuh draus. Wie könnte also ein Magazin wieder konkurrenzfähig werden? Indem es sich von der Masse an Publikationen abhebt. Indem es etwas bietet, was diese nicht bieten können. Bei IDG ist das ein guter Draht zu Publishern und PR-Agenturen, sowie finanzielle Mittel, Mitarbeiter zu Presseterminen etwa nach US zu schicken und auf Basis dessen Vorschauen zu machen. Sowas kann kein kleines Internet-Magazin leisten. Denen bereiten schon Events in Deutschland Probleme - keiner wohnt in der Nähe, keiner hat Zeit (solche Termine sind meist unter der Woche) wegen des Hauptberufes, ... Das Internet ist nicht schuld daran, dass die Macher von Magazinen seit Jahren methodisch Stillstand betreiben, es wird durch sie nur deutlicher.
Meine Vermutung ist, dass sich die Spielredakteure zu weit von ihren Lesern entfernt haben bzw. das Internet diesen Spalt zwischen Leser und Redakteur (erst) ausgelöst hat. Es gibt tausende Spieleseiten und wenn dann das Lieblingsspiel getestet wird und die Wertung von Seite A weicht extrem ab zwischen denen von anderen UND man spielt das Spiel selbst dann und muss den anderen recht geben, findet ein leichter Vertrauensbruch statt. Klar ist es idiotisch weil es ja ein subjektiver "Test" ist und der Spieleredakteur von A nur seine Meinung kundgetan hat aber dieser Test wird/wurde als objektiv dargestellt. Ergo hat man sich seine eigene Kundschaft vergrault. Dazu kommt das Internet und der Einstellung "alles was dort ist, ist umsonst". Ergo haben die ganzen Medien es versäumt im Internet richtig Geld zu verdienen und rennen jetzt hinterher. Aber ehrlich gesagt bezweifel ich, dass ich Pay Content im großen Maße durchsetzen wird. Dazu sind zu viele Menschen mit dem Internet aufgewachsen und wollen nichts dafür bezahlen. Dabei spielt die Qualität des Contents keine Rolle. Denn diese müsste schon so viel besser sein gegenüber dem kostenlosen Angebot, dass man als User schon verleitet wird, darüber nachzudenken seine hart verdienten Euros dafür auszugeben. Der User hat außerdem nichts greifbares, sprich keinen "richtigen" Gegenwert. Er bezahlt quasi nur für Bits und Bytes. Und da Videospieleseiten mehr subjektiv als objektiv sind, wird es noch schwerer diese Hürden zu nehmen. Wieso sollte ich für Meinungen anderer Geld ausgeben, habe nichts "greifbares" und habe immer im Hinterkopf, dass die Seite meinen Spielegeschmack nicht abdeckt. Mir sind Spieleindrücke von Spielern lieber als "Tests2 von Redakteuren, die Checklisten abhaken. Bei Previews achte ich nur drauf wie das Setting ist und wie es sich ungefähr spielt. Auf den Rest lege ich keinen Wert weil zu viel geschönt wird und man davon ausgehen muss das es im fertigen Spiel doch nicht so ausschaut/spielt wie noch 2-3 Previews vorher versprochen. Auch wenns ne alte Kamelle ist: Beispiel Brute Force. Fast jedes Preview war mit Einschätzung "Genial" gekennzeichnet und was kam später bei raus? 79% "Spielspaß".
Die Mediennutzung verlagert sich aber auch und wird insgesamt breiter. Reicht es früher, dass man ein Magazin veröffentlichte, muss jetzt das Zusammenspiel von verschiedenen Kanälen optimiert werden. Die Verlage bieten iedealerweise ein eine Marke an (früher eben ein Magazin), die Wiedererkennungswert und eine klare Aussage sprich Zielgruppe besitzt. Diese Marke wird nun mit verschiedenen Kanälen unterstützt. Es gibt eine Printausgabe, die Homepages, ein Epaper und dann noch Magazinausgaben für die Tablets, die gegenüber der Printausgabe Mehrwert bietet. Das kann durch innovative Bedienkonzepte oder genialer Videoeinbindung, Bildergalerien entstehen. Der Kunde kann aus all diesen Kanälen auswählen, ist aber bei jedem Kanal Kunde der Marke Die breite Kanalausrichtung ist dadurch kein Problem, weil die Marke selber Wiedererkennungswert bietet. Ich denke das wird der Weg sein, die die Medienbranche eingehen wird.
Absolut lächerlich! Ist dir aufgefallen, dass man den Thread durchaus noch lesen kann? Mal ganz davon abgesehen, dass es Benedikts Abschiedsthread ist...ich empfehle dringend dieses Ding zwischen den Ohren zu benutzen....
Wenn es so lächerlich ist wieso schließt ihr dann den Thread? Benedikt war 9 Jahre für euch tätig und nach gefühlten 10 Posts schließt ihr den Thread. Ein nette Verabschiedung von Seiten der Leser hat er meiner Meinung nach verdient
Ich empfehle, die Aussagen deines Kollegen vorher zu lesen: Kai hat den Thread wegen der "Werbung" geschlossen. Und, wie ich oben schon anführte, ist das "absolut lächerlich", um deine Worte zu gebrauchen: Der Thread mitsamt der "Werbung" (an der sich Kai stört) ist nämlich nach wie vor zu lesen, eine Verabschiedung von Benedikt (was Sinn des Threads gewesen ist) ist den Usern dagegen nicht mehr möglich. Der Kopf ist eben zu mehr da als die Ohren auf Abstand zu halten.
Afaik müssten dann auch sämtliche Threads, in denen User X schreibt, dass die Heft M dies und jenes besser macht, geschlossen werden. Schließlich wird dort auch Werbung für ein anderes Magazin gemacht.... Zweierlei Maß.
Ach lieber Henry, volles Eigentor. Und wieder mal ein Stückchen Glaubwürdigkeit mehr verloren, sorry. Langsam demontiert ihr euch selbst. Und PS: Halte eure Leser nicht immer für geistig so beschränkt!
Uiuiui, das war jetzt aber echt mal ein Eigentor von Henry. Erst die Peinlichkeiten von Kai ( das sollte man doch vielleicht intern klären, da das Kind durch den Thread ja eh schon in den Brunnen gefallen war ). Und dann auch noch auf die Leser und Forenschreiber einkloppen... Da ist wohl wegen der neuen IVW Zahlen bei einigen die Panik ausgebrochen.
mir isses eigentlich total egal warum der andere thread geschlossen wurde oder nicht, aber da muß ich grad mal nen dicken daumen nach oben strecken! grad henry kommt mir bei seinen kommentaren hier öfters mal ziemlich arrogant und oberlehrerhaft vor!
Naja, nachdem er mir dringend empfohlen hat das Ding zwischen meinen Ohren zu benutzen fielen mir einige Kommentare ein, die ich mir aber verkniffen habe. Das Wichtigste ist aber schlicht, dass er bei Problemen die er eigentlich selbst zwischen seinen Ohren hat, was seine Antwort sehr deutlich demonstriert, dass es da etwas hapert, die Probleme nicht bei anderen suchen sollte ...
Ich glaube, Henry und Co sind extrem genervt von den oft wirklich unterirdischen Beiträgen hier im Forum bezüglich ihrer Arbeit. Da wurde oft auch in Richtung GamePro geschossen, ohne dass hierbei auf Niveau geachtet wurde. Von daher, kann ich verstehen, wenn die Redaktion relativ angenervt davon ist. Das merkt man sehr an den Beiträgen in letzter Zeit. Dennoch gehen diese von Seiten der GP und Henry mittlerweile imho auch zu weit. Als wolle man sich nichts mehr gefallen lassen. Hat sich wunderbar aufgeschaukelt alles.
@Jer Naja, nur dass hier nicht die Community beteiligt war, sondern ja Kai einfach den Thread von Benedikt geschlossen hat, weil der eben auf die Frage, wo er in Zukunft zu lesen sein wird, geantwortet hat. Dass das ziemlich dämlich ist (Verabschiedung von Benedikt nicht mehr möglich, die "Werbung für die Konkurrenz" steht aber immer noch da), muss nicht weiter ausgeführt werden. Wenn Henry dann noch als lächerlich abtut, was sein Kollege Kai längst klar so gesagt hat (nämlich dass er den Thread wegen der "Werbung" geschlossen hat), dann wird es absurd. Henry hat ja recht: Der Thread ist noch lesbar - und somit ist es die "Werbung", an der sich Kai stört. Und er stellt sogar korrekt fest, dass der Thread der Verabschiedung von Benedikt dient - nur wie sollen die User das tun, wenn der Thread geschlossen ist? Er hat ebenfalls recht, wenn er sagt, dass man das Ding zwischen den Ohren benutzen sollte... allerdings eben nicht nur, um die Ohren auf Abstand zu halten. Denn würde man dieses Teil mal zum Denken benutzen, muss einem auffallen, dass Kai nichts erreicht hat mit der Aktion.