Switch 2 bekommt zweites Kirby-Spiel noch 2025: Wer es sich jetzt günstig sichern will, sollte den Nintendo eShop nutzen!

Neben der Nintendo Switch 2 Edition von Kirby und das vergessene Land erscheint bald schon ein weiteres Kirby-Spiel exklusiv für Nintendos neue Konsole. Wer im Nintendo eShop vorbestellt, kann hierbei sogar im Vergleich sparen.

Im November erscheint mit Kirby Air Riders ein brandneues Kirby-Spiel nur für Nintendo Switch 2. Im November erscheint mit Kirby Air Riders ein brandneues Kirby-Spiel nur für Nintendo Switch 2.

Neben der Nintendo Switch 2 Edition von Kirby und das vergessene Land, die bereits nächste Woche erscheint, steht 2025 noch der Release eines weiteren großen Kirby-Spiels an. Kirby Air Riders wurde erst vor wenigen Tagen ausführlich vorgestellt, jetzt könnt ihr das Switch 2-Exklusivspiel, das am 20. November erscheinen soll, bereits im Nintendo eShop vorbestellen:

Neues Kirby-Spiel jetzt für Switch 2 vorbestellen und sparen!

Die Vorbestellung im Nintendo eShop bietet euch zwei Vorteile: Zum einen könnt ihr dann in der Release-Nacht schon direkt ab Mitternacht losspielen, anstatt auf die Lieferung der Retail-Version warten zu müssen. Zum anderen ist die digitale Version hier zehn Euro günstiger, wenn man den Preis mit der physischen Variante im My Nintendo Store vergleicht. Dort lässt sich übrigens auch ein Downloadcode kaufen, der mit dem eShop-Preis übereinstimmt. Dieser eignet sich z.B. hervorragend zum Verschenken.

Warum Kirby Air Riders anders ist als jedes andere Rennspiel

Fliegen & simple Steuerung: Die Grundlagen von Kirby Air Riders

Video starten 1:29 Kirby Air Riders - Nach 20 Jahren kehrt das Rennspiel-Spin-off dieses Jahr auf der Switch 2 zurück

Bei Kirby Air Riders handelt es sich um den Nachfolger des vor über 20 Jahren auf dem GameCube erschienenen Kirby Air Ride. Wie das Original hebt sich auch das neue Rennspiel von Konkurrenten wie Mario Kart allein schon durch seine einzigartige Steuerung ab: In Kirby Air Riders müsst ihr kein Gas geben, die schwebenden Vehikel beschleunigen nämlich automatisch. Ihr müsst lediglich lenken und im richtigen Moment den Turbo-Aufladen-Button drücken.

Kirby Air Riders im Nintendo eShop schnappen!

Der Turbo-Aufladen-Button bremst euer Fahrzeug, indem er es nach vorn neigt, lädt dafür aber eure Turbo-Anzeige auf. Sobald ihr den Button wieder loslasst, bekommt ihr einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub. Das bedeutet, dass Drifting um enge Kurven extrem wichtig ist, denn nur so könnt ihr den Turbo sinnvoll aufladen, ohne euch dabei selbst auszubremsen.

Mit nur einem Button bremst ihr und ladet zugleich euren Turbo auf. Mit nur einem Button bremst ihr und ladet zugleich euren Turbo auf.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Kirby Air Riders ist das Fliegen: Auf den Strecken finden sich häufig Rampen, die euch in die Luft befördern. Indem ihr nun den Stick nach oben oder unten drückt, könnt ihr eure Maschine nach vorn oder hinten neigen und so steuern, wie hoch ihr fliegt und wie lange ihr in der Luft bleibt. Für eine sanfte Landung solltet ihr euer Vehikel am Ende der Flugphase wieder parallel zum Boden ausrichten.

Abgesehen von einem Stick und dem Turbo-Aufladen-Button braucht ihr nur noch einen weiteren Button zum Auslösen der Spezialtechniken (hierzu später mehr). Im lokalen Multiplayer können bis zu vier Personen an einer Konsole und bis zu acht mit mehreren Konsolen gegeneinander antreten, im Online-Multiplayer sind sogar bis zu sechzehn Kontrahenten möglich. Selbstverständlich könnt ihr euch aber auch allein Wettkämpfe mit der KI liefern.

Kirby Air Riders vorbestellen und direkt zum Release spielen!

Rider-Auswahl und Maschinen: Das ist neu an Kirby Air Riders

Die Rider haben ganz verschiedene Spezialtechniken, manche mehr und manche weniger aggressiv. Die Rider haben ganz verschiedene Spezialtechniken, manche mehr und manche weniger aggressiv.

Im Vergleich zum GameCube-Teil bietet Kirby Air Riders übrigens nicht nur mehr Multiplayer-Optionen, sondern auch einige tiefgreifende spielerische Neuerungen. Eine der wichtigsten davon, der das Spiel auch die Namensänderung verdankt, ist der Umstand, dass ihr nun eure Rider frei auswählen und mit ganz verschiedenen Maschinen kombinieren könnt.

Jeder der Rider hat dabei seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Während Kirby der ausgeglichenste Rider und ein Leichtgewicht ist, teilt beispielsweise König Dedede mit seinem riesigen Hammer ordentlich aus. Die große Stärke des mit einem Speer bewaffneten Waddle-Dee ist hingegen, dass sein Turbo sich besonders schnell auflädt, während Koch Kawasaki sich besonders schnell erholt, wenn er unterwegs Snacks verdrückt.

Kirby Air Riders: Switch 2-Exklusivspiel jetzt vorbestellen!

Außerdem verfügt jeder Rider über eine eigene Spezialtechnik, die ihr auslösen könnt, sobald die Turbo-Anzeige aufgefüllt ist. So braust König Dedede mit dem Düsenhammer blitzschnell davon, während Meta Knight seine finsteren Schwingen ausbreitet und der Koch seine Feinde mit extrascharfem Curry bombardiert. Kirby verfügt sogar über vier verschiedene Spezialtechniken, je nachdem, welche seiner vier Farben ihr auswählt. Diese reichen vom Ultraschwert bis zur Schneeball-Verwandlung.

In Kirby Air Riders gibt es sowohl sehr leichte als auch schwere und robuste Maschinen. In Kirby Air Riders gibt es sowohl sehr leichte als auch schwere und robuste Maschinen.

Ebenso wie die Rider unterscheiden sich auch die Maschinen deutlich voneinander. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Der Warp-Stern ist vergleichsweise leicht zu steuern, der Wucht-Stern hingegen ist extrem robust und der Flügel-Stern ist hervorragend in der Luft, aber am Boden eher träge. Manche Maschinen bieten sogar ganz eigene Arten der Fortbewegung. Es ist wichtig, dass man die Fähigkeiten des Riders und der Maschine effektiv zu kombinieren versteht, zumal sich Letztere an Größe und Gewicht des Riders anpasst.

Neu an Kirby Air Riders im Vergleich zum Vorgänger ist außerdem, dass nun alle Rider anderen ihre Spezial-Power stehlen können. Eine Spezial-Power ist ein besonderer Boost oder Angriff, der sich anders als die Spezialtechnik von selbst auflädt und über den Turbo-Aufladen-Knopf ausgelöst wird. Diesen Knopf benutzt ihr auch, um Gegner einzufangen, wenn sie direkt vor euch sind, und ihnen so die Power zu klauen. Hat der eingefangene Gegner gerade gar keine Spezial-Power, nutzt ihr ganz einfach ihn selbst als Wurfgeschoss.

Bestellt Kirby Air Riders vor und steigt schon bald auf die Maschinen!

Rennen und Kämpfe: Die Modi von Kirby Air Riders

Der Air Ride-Modus hat eine vielfältige Auswahl an Strecken zu bieten, die teils knallbunt, teils futuristisch und teils idyllisch sind. Das Herbstgebirge gehört zu letzterer Kategorie. Der Air Ride-Modus hat eine vielfältige Auswahl an Strecken zu bieten, die teils knallbunt, teils futuristisch und teils idyllisch sind. Das Herbstgebirge gehört zu letzterer Kategorie.

1. Air Ride

Bei dem Modus Air Ride handelt es sich um klassische Rennen, in denen bis zu sechs Rider gegeneinander antreten können. Eine spezielle Mechanik dieses Modus ist, dass Maschinen einen Schweif aus Sternen hinter sich herziehen. Das Einsammeln dieser Sterne erhöht die eigene Geschwindigkeit, weshalb man einen Vorteil davon hat, genau in der Spur der Gegner zu bleiben.

Der Air Ride-Modus zeichnet sich zudem durch seine vielfältige Auswahl an Karten aus, die in ihrem Artdesign völlig unterschiedliche Wege gehen. Während zum Beispiel die Floria-Felder genau den knallbunten Look liefern, den man von einem Kirby-Spiel erwartet, entführen uns die Kuriosen Kavernen in dunklere unterirdische Welten. Der Cyberion-Highway erinnert mit seinen abstrakten Neonlicht-Mustern an den Film Tron, während die Herbstgebirge zumindest so lange ruhig und friedlich wirken, bis wir mit unseren Maschinen hindurch brettern.

Kirby Air Riders vorbestellen und spannende Rennen liefern!

Air Ride könnt ihr durch eine ganze Reihe von Optionen an eure Vorlieben anpassen. Von der Rundenanzahl über die Spielgeschwindigkeit bis hin dazu, ob Maschinen zerstörbar sind oder nicht, ist alles einstellbar. Aktiviert ihr letztere Option, eröffnet das natürlich völlig neue taktische Möglichkeiten. Man muss schließlich nicht unbedingt der schnellste Rider sein, solange man der einzige Rider ist, der es ins Ziel schafft!

2. City Trial

Der Modus City Trial lässt euch die Insel Celestia frei erkunden, allerdings nur für ein paar Minuten. Der Modus City Trial lässt euch die Insel Celestia frei erkunden, allerdings nur für ein paar Minuten.

Der zweite große Modus ist City Trial. Der schon aus dem Vorgänger bekannte Modus findet diesmal auf der riesigen schwebenden Insel Celestia statt, die sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammensetzt, von einem Küstenabschnitt mit Schiffswrack über das Kolosseum und den modernen Stadtbezirk bis hin zu einem Vulkan in Form eines Drachenkopfes. Es gibt sogar unterirdische Bereiche wie die U-Bahn-Station und die Einkaufsmeile.

Auf Celestia könnt ihr euch fünf Minuten lang frei bewegen. Dabei schnappt ihr euch freie Maschinen und verschiedene sogenannte Stärkungen, die Werte wie Geschwindigkeit, Robustheit und Gewicht eurer Maschine beeinflussen. Dabei kämpft ihr die ganze Zeit über gegen andere Rider. Während dieser Erkundungsphase können besondere Events stattfinden, etwa spontane Rennen oder spektakuläre Bosskämpfe, für deren erfolgreiches Absolvieren ihr mit zusätzlichen Upgrades belohnt werdet.

Mit Kirby Air Riders durch Celestia rasen!

Sind die fünf Minuten um, werdet ihr in ein Stadion geschickt, über das die Spieler*innen zuvor abstimmen können. Hier findet nun das große Finale statt, das euch je nach Stadion vor völlig unterschiedliche Herausforderungen stellt. Zum Beispiel kann es darum gehen, möglichst viele Gegner zu erledigen oder möglichst weit zu fliegen. Je nachdem, ob ihr zuvor die passenden Stärkungen eingesammelt habt, stehen eure Siegchancen hier mehr oder weniger gut.

Erfahrt mehr über Kirby Air Riders durch die Nintendo Direct!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Ihr wollt noch mehr über Kirby Air Riders wissen oder schlicht noch mehr Szenen aus dem Spiel sehen, um euch selbst davon zu überzeugen, wie gut Grafik und Animationen gelungen sind? Dann solltet ihr unbedingt mal einen Blick auf die ausführliche Präsentation des Spiels im obigen Video der Nintendo Direct vom 19. August werfen.

Hier wird euch nämlich in rund 50 Minuten jeder wichtige Aspekt des Spiels genau erklärt und vorgeführt, und zwar direkt von Masahiro Sakurai, dem Erschaffer von Kirby und Super Smash Bros., der auch die Entwicklung von Kirby Air Riders leitet. Am Schluss der Präsentation könnt ihr Sakurai sogar ausführlich beim Spielen des City Trial-Modus zusehen.

Hört schon jetzt Songs aus Kirby Air Riders mit Nintendo Music!

Mit Nintendo Music könnt ihr euch die Soundtracks großer Nintendo-Spiele per App anhören. Mit Nintendo Music könnt ihr euch die Soundtracks großer Nintendo-Spiele per App anhören.

Kirby Air Riders hat übrigens auch einen tollen Soundtrack zu bieten, darunter Neuinterpretationen bekannter Kirby-Melodien. Obwohl das Spiel, wie schon gesagt, erst am 20. November erscheint, könnt ihr euch mit Nintendo Switch Online bereits jetzt einige ausgewählte Songs aus dem Soundtrack des Spiels anhören. Diese sind nämlich ab sofort über die Nintendo Music App verfügbar:

Jetzt Songs aus Kirby Star Riders hören mit Nintendo Music!

Bei Nintendo Music handelt es sich um eine App für Android- oder iOS-Geräte, über die ihr euch die Soundtracks zahlreicher großer Nintendo-Spiele aus mehreren Jahrzehnten der Spielegeschichte anhören könnt, und zwar sowohl per Online-Stream als auch per Download. Mit dabei sind Songs aus so berühmten Spielereihen wie Mario, Zelda, Pokémon und Donkey Kong. Ihr könnt euch sogar Empfehlungen auf Basis der von euch gespielten Spiele anzeigen lassen.

Nintendo Music kann man jedoch nur mit dem Abo von Nintendo Switch Online nutzen, das ihr übrigens auch für den Online-Multiplayer von Kirby Air Riders braucht. Sowohl für Nintendo Music als auch für den Multiplayer genügt dabei schon das günstige Basis-Abo, das ihr für 3,99€ im Monat oder 19,99€ im Jahr bekommt. Alles über die Abo-Optionen von Nintendo Switch Online und die kostenlose 7-tägige Testmitgliedschaft, durch die ihr erst mal reinschnuppern könnt, erfahrt ihr hier:

Nintendo Switch Online: Abo-Optionen und Testmitgliedschaft

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sponsored Story, die im Auftrag eines Werbepartners von Webedia entstanden ist. Sie wurde von einem freien Autor erstellt, der kein Mitglied der Redaktion von GamePro ist. Die aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen.