USK und Nintendo veranstalten digitalen Elternabend zum Thema "Kindersicherung für Nintendo Switch" - so nehmt ihr teil

Ende November findet der nächste digitale Elternabend der USK statt, der dieses Mal in Kooperation mit Nintendo abgehalten wird. Thema ist dabei die Kindersicherungsoptionen für die Switch (2).

Der nächste digitale Elternabend der USK findet Ende November in Kooperation mit Nintendo statt. Der nächste digitale Elternabend der USK findet Ende November in Kooperation mit Nintendo statt.

Die Switch-Konsolen von Nintendo gelten vor allem dank der vielen kinderfreundlichen Spiele und Charakteren wie Mario und Co. als DIE Familienkonsolen schlechthin. Und gerade deshalb bieten Switch 1 und Switch 2 auch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um Kinder vor nicht für sie geeigneten Inhalten zu schützen, Spielzeiten zu beschränken oder Online-Kontakte zu kontrollieren.

Der nächste digitale Elternabend der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) stellt die Kindersicherungs-Optionen der Nintendo-Konsolen in den Mittelpunkt und wird deshalb auch in Kooperation mit Nintendo abgehalten.

  • Thema: Digitaler Elternabend mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2"
  • Termin: 27. November 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
  • Ort: Online-Veranstaltung, die im Programm Microsoft Teams stattfindet
  • Teilnahme: Link zur Infoseite und Anmeldung bei der USK

Die Veranstaltung richtet sich wie bereits die letzten digitalen Elternabende vornehmlich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Pädagog*innen. Teilnehmen können aber natürlich auch alle, die sich grundsätzlich für das Thema interessieren und etwas Neues erfahren möchten.

Für die Teilnahme am digitalen Elternabend ist eine Registrierung über die oben verlinkte Informationsseite der USK erforderlich, ein Download von Microsoft Teams hingegen nicht.

Video starten 10:27 Top 10 Switch-Spiele ab 6 Jahren - Video: Die besten Nintendo-Switch-Spiele für Kinder

Jugendschutz auf der Nintendo Switch und Nintendo Switch 2

Konkrete Tagespunkte der Veranstaltung sind unter anderem die Beantwortung der Fragen nach unverzichtbaren Einstellungen auf den Nintendo-Konsolen oder welche Möglichkeiten es gibt, unbeabsichtigte Online-Käufe durch Kinder zu verhindern. Im Anschluss haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

Durch das Programm führen drei Fachexpert*innen:

  • Melanie Endler, Referentin Medienbildung und Kooperationen bei der USK
  • Maurice Matthieu, Referent Mitglieder und Kommunikation bei der USK
  • Kerstin Neubert, Senior Age Rating Specialist und Jugendschutzbeauftragte bei Nintendo of Europe

Was genau macht die USK? Die USK kümmert sich im deutschen Sprachraum vor allem um die Altersfreigabe von Computer- und Videospielen. Die entsprechende Kennzeichnung auf den Verpackungen und digitalen Stores soll vor allem Eltern und Erziehungsberechtigten eine Einordnung geben, welche Titel für das Alter ihrer Kinder geeignet sind.

Darüber hinaus verteilt die USK Jugendschutzzertifikate, wenn bestimmte Systeme die hohen Standards des deutschen Jugendmedienschutzes erfüllen. Das Programm der Nintendo Switch war im Jahr 2018 das erste, das ein solches Zertifikat bekam.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.