Spieler zeigt Windows 3.1 auf dem Gameboy und es funktionieren sogar Paint und Minesweeper

Homebrew macht es möglich: Retro-Fans bringen das Betriebssystem der 90er aufs Nintendo-Original.

Windows auf dem Gameboy? Nicht wirklich, wenn man bei der Verpackung genau hinschaut. Windows auf dem Gameboy? Nicht wirklich, wenn man bei der Verpackung genau hinschaut.

Habt ihr schon mal mit eurem Gameboy gespielt und euch dabei gedacht: “Hach, jetzt eine Runde Minesweeper auf Windows 3.1 – das wär’s!“? Nein? Wir auch nicht. Aber ein besonders ambitionierter Retro-Fan hat genau diesen Gedanken gehabt. Und ihn einfach mal umgesetzt.

Bluescreen auf dem Gameboy

Im Subreddit r/Gameboy staunten die Fans nicht schlecht, als User xxxxDREADNOUGHT seine neueste Errungenschaft präsentierte: Eine Cartridge im klassischen Gameboy-Design, hübsch verpackt – und mit einer lauffähigen Version von Windows 3.1. Kein Witz.

Donkey Kong Bananza - Test-Video zum ersten richtigen Super-Hit für die Switch 2 Video starten 13:16 Donkey Kong Bananza - Test-Video zum ersten richtigen Super-Hit für die Switch 2

Das Gameboy-Windows startet mit ikonischem Intro-Screen, bietet Programme wie Paint, Piano (natürlich mit Mario Songs), und natürlich den Klassiker Minesweeper. Wer es darauf anlegt, bekommt sogar einen waschechten Bluescreen – allerdings ohne echten Systemabsturz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Nur ein Spiel und kein Betriebssystem

Natürlich handelt es sich nicht um ein echtes Betriebssystem, sondern um ein liebevoll gemachtes Homebrew-Spiel. Entwickelt wurde es vom spanischen Bastler RubenRetro, der zur aktiven Szene gehört, die auch heute noch Gameboy-Cartridges selbst programmiert und verkauft.

Das Mini-Windows ist ein spaßiger Fake, der die Optik und Bedienung von damals erstaunlich gut einfängt – inklusive Drucker-Unterstützung. Ja, ihr könnt eure Paint-Kritzeleien sogar mit dem originalen Gameboy-Drucker ausdrucken. Wer braucht da schon Photoshop?

Insgesamt geht es hier aber eher um den Spaß am Sammeln und was technisch möglich ist, als eine reale Anwendung.

Nicht ganz billig – und aktuell vergriffen

Das Modul kostet rund 40 Euro plus Versand und war zeitweise im Etsy-Shop von RubenRetro erhältlich. Aktuell ist es leider ausverkauft, aber vielleicht legt der Entwickler noch einmal nach. Die Nachfrage scheint jedenfalls da zu sein.

Wie findet ihr solche Homebrew-Projekte?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.