• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Inhalte von Michael Obermeier

  1.703 Inhalte   Zuletzt am 11.04.2025 aktualisiert

Michi ist seit 2006 bei GameStar und hat inzwischen mehr seiner eigenen Videos wieder vergessen, als andere in ihrem ganzen Leben jemals machen dürfen. Manche davon zurecht, ein paar waren aber auch echt ganz in Ordnung. Bevor er beim Video-Team weit über 1.000 Folgen GameStar-News gemacht hat, hat er im Content Management GameStar.de zusammengebaut und sich für "Die Redaktion" Hosenbeine und seinen Ruf ruiniert. Privat spielt er auf PC und Konsole so ziemlich alles (außer Fußball und Globalstrategie), ist aber zuallererst ein riesiger Koop- und Singleplayer-Story-Fan. Heute lebt der gebürtige Münchner im niederländischen Den Haag, wo er mehr internationalen Schaden anrichten kann.

Zur Profilseite
Ghostbusters History - Die Geschichte der Ghostbusters-Videospiele Video starten

03.08.2016

Ghostbusters History - Die Geschichte der Ghostbusters-Videospiele

Die Geschichte der Ghostbusters-Spiele Die Ghostbusters haben seit ihrem ersten Kinoauftritt 1984 auch schon in vielen Videospielen die Nachbarschaft von Geistern befreit. In diesem Video zeigen wir die interessantesten Ghostbusters-Spiele von den 80er-Jahren bis heute.   Ghostbusters     1984     Amstrad CPC, Apple II, Atari 2600, Atari 8-bit, Commodore 64, MSX, NES, PC Booter, SEGA Master System, ZX Spectrum Los geht’s mit Ghostbusters von Activision aus dem Jahr 1984, der Umsetzung des gleichnamigen Kinofilms mit Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis und Ernie Hudson, die für dutzende Plattformen erschienen ist. Hier im Video ist die C64-Version zu sehen. Im Mix aus Vogelperspektive und Seitenansicht fährt man die Ghostbusters mit Ecto-1 durch die Straßen von New York um Geister zu jagen. Den Einsatzwagen darf man sogar modifizieren und diverse Gadgets anbringen. Am Einsatzort angekommen, bugsiert man mit zwei Geisterjägern die Geister mit dem Protonenpäckchen in Richtung Falle. Eingefangene Geister bringen Geld, mit dem man neue Einsatzfahrzeuge und Equipment kaufen kann. Das macht man solange erfolgreich, bis das letzte Level, der Tempel des Zuul aktiviert wird und man erst den Marshmallow Man  und anschließend Gozer fertig macht. The Real Ghostbusters 1987 Amiga, Amstrad CPC, Arcade, Atari ST, Commodore 64, ZX Spectrum 1987 gab’s dann das Spiel zur Zeichentrick-Serie zum Film: The Real Ghostbusters. Das wirft den Ecto-1-Rumfahr Part über Bord und lässt den Spieler wie hier in der Spielhallen-Version in 10 Levels Geister jagen. Ghostbusters 2 1989; 1990 NES, Amiga, DOS, Gameboy Zum zweiten Kinofilm gab’s insgesamt gleich vier unterschiedliche Umsetzungen für viele Plattformen. Die Jagd auf Fürst Vigo, die Geißel der Karpaten, das Leiden von Moldawia oder einfach nur Vigo der Penner läuft auf dem NES als 2D-Action-Spiel mit zu Fuß-Einsätzen und Ecto-1-Fahreinlagen. Auch auf dem Amiga wird’s actionreich. Da gibt’s nämlich drei unterschiedliche Filmszenen wie der Abstieg in die Kanalisation, die laufende Freiheitsstatue und das Finale im Museum zu spielen. Auch für DOS gibt’s nur eine kurze Sammlung diverser Actionszenen wie etwa die Gerichtsszene oder den Schleimfluss und erneut einen Auftritt von Lady Liberty. Diesmal sogar mit NES-Controller Auf dem Gameboy ist Ghostbusters 2 ein Top-Down-Action-Spiel, in dem der Spieler immer zwei von vier Ghostbusters wählt, davon aber nur einen direkt steuern darf. Ghostbusters 2 basiert übrigens auf dem spielerisch ähnlichen New Ghostbusters II, das nicht auf dem zweiten Kinofilm basiert und für den NES erschienen ist. Extreme Ghostbusters: Code Ectro-1 2002 Game Boy Advance Nach langer Sendepause haben sich die Geisterjäger erst 2002 mit dem Spiel zur neuen Zeichentrick-Serie Extreme-Ghostbusters zurückgemeldet. Das gab’s nur für den Game Boy Advance, in Code Ecto-1 wird aber altbekanntes Geisterjäger gameplay aufgewärmt. In Vogelperspektive lenkt man Ecto-1 durch die Straßen New Yorks um dann am Einsatzort nach Hinweisen auf die zwei entführten Extreme-Ghostbusters zu finden und anschließend den Level-Boss-Geist  zu schnappen. Ghostbuster: The Video Game 2009 PS3, Xbox 360, DS, Wii, PC Das bis dato beste Ghostbusters-Videospiel ist das 2009 erschienene Ghostbusters: The Video Game. Darin übernimmt man nämlich die Rolle eines neuen Mitglieds der Geisterjäger und geht mit den von den Originalsprechern vertonten Veteranan Venkman, Stantz, Spengler und Sedemore auf Geisterjadt. Das 3D-Action-Adventure von Atari und Terminal Reality versteht sich selbst als eine Fortsetzung der Kinofilmgeschichte und schickt den Spieler mal in der Gruppe, mal – für mehr Sachschaden allein – durch unterschiedliche Schauplätze. Dabei schwächt man wie im Film Geister mit dem Protonenpäckchen um sie danach mit der Falle einzufangen. Im Verlauf des insgesamt recht kurzen Spiels kann man den Protonenstrahler auch um neue Feuermodi erweitern. Auf PS3 und Xbox 360 gibt’s Abseits der Hauptstory auch einen Koop-Multiplayer-Modus.   Ghostbusters: Sanctum of Slime PC, PS3, Xbox 360 2011 Doch nach dem kurzen Höhenflug gings gleich wieder bergab. Denn der simple Twinstick-Shooter Sanctum of Slime von 2011 bot zwar zum günstigen Preis 4-Spieler-Koop, die veraltete Grafik und fummelige Steuerung sorgten aber für mehr Frust als Spaß. Ghostbusters PC, PS4, Xbox One 2016 Und auch dieses Spiel gehört in den Verbannungscontainer: Ghostbusters von 2016 erscheint zwar zum Kinostart der Ghostbuster-Neuauflage, spielt aber danach und führt vier gänzlich unbekannte Geisterjäger ins Feld. Aus einer Top-Down-Perspektive lenkt man das Quartett durch ein höhepunktloses und langatmiges Abenteuer.  


News: Rocket-League-Modus für Overwatch - Xbox One S hat doch mehr Leistung Video starten

03.08.2016

News: Rocket-League-Modus für Overwatch - Xbox One S hat doch mehr Leistung

Themen am 2. August 2016: Overwatch: Summer Games mit neuem Modus Lucioball Die mysteriösen Overwatch-Olympia-Skins sind ab sofort im Rahmen des Sommerspiele-Events im Spiel. Neben den drei Sportler-Skins für Tracer, Zarya und Lucio gibt’s insgesamt 100 Items wie Sprays, Posen und Skins zu verdienen und den neuen an Rocketleague angelehnten Modus Lucioball.   GTA Online bekommt Strecken-Editor für Cunning Stunts GTA Online bekommt für das Stunt-Update Cunning Stunts einen Strecken-Editor. Mit dem sogenannten Creator kann man jetzt aus alle den Bauteilen wie Röhren und Rampen eigene Kurse bauen. Insgesamt gibt’s mehr als 250 Einzelteile, die man wie eine Autorennbahn zusammenstecken kann und dann mit anderen Spielern teilen kann. Wie üblich gibt’s den Inhalte kostenlos für GTA Online auf PC, PS4 und Xbox One.   Xbox One S doch mit höherer Rechenleistung Anders als Microsoft ursprünglich erklärt hat, hat die Xbox One S doch mehr Rechenleistung als das bisherige Modell. Die fällt zwar nicht Weltbewegend größer aus, immerhin steigt aber der Takt der Grafikeinheit um sieben Prozent von 853 auf 914 MHz und die Bandbreite des ESRAM von 204 GB/s auf 219 GB/s. Das berichtet Digital Foundry. Zunächst hatte Gears-of-War-4-Entwickler Rod Ferguson auch schon gesagt, dass das S-Modell höhere Leistung hat, Microsoft hatte das aber wieder dementiert. Alles in allem bleibt aber keine spürbar höhere Rechenleistung, da die meisten Titel ohnehin nur in 30 FPS laufen. Bestenfalls werden damit also seltene Framerateeinbrüche abgefedert.


Overwatch: Lucioball - So funktioniert der neue Modus Video starten

03.08.2016

Overwatch: Lucioball - So funktioniert der neue Modus

Michi und Julius stürzen sich im neuen Spielmodus »Lucioball« für den Team-Shooter Overwatch in ein fetziges Online-Gefecht... mit beeindruckendem Ergebnis. Im Zuge des Sommerspiele-Events veröffentlicht Blizzard exklusive Skins und Siegerposen für die einzelnen Charaktere und bieten im Brawl der Woche außerdem den stark an Rocket League angelehnten Spielmodus an. Sechs Spieler treten dabei in zwei Teams gegeneinander an und versuchen, den großen Spielball ins gegnerische Tor zu befördern. Fans fordern bereits eine permanente Übernahme des Modus ins Spiel. Wie viel Spaß wir dabei hatten, zeigen wir im Video.


Prozedurale Generierung in No Mans Sky + Co - Fünf Spiele mit endlosen Welten aus dem Algorithmus Video starten

02.08.2016

Prozedurale Generierung in No Man's Sky & Co - Fünf Spiele mit endlosen Welten aus dem Algorithmus

Das nur 15 Mann kleine Team von Hello Games hat für No Man's Sky ein frei erkundbares Universum mit 18 Trillionen Planeten erschaffen - mit prozeduraler Generierung. Die Grundlage davon ist keine endlose Handarbeit, sondern Mathematik - ein Algorithmus der für die extreme Vielfalt bei Flora, Fauna und Klima zuständig ist und die Dateigröße des eigentlichen Spiels mit rund 6 GByte fast schon lächerlich klein hält. In diesem Video zeigen wir fünf Spiele, die schon vor No Man’s Sky endlose Vielfalt aus dem Algorhitmus geboten haben.   Elite Eines der ersten Spiele mit prozeduraler Generierung ist die Mutter aller Weltraumsandboxen: Elite von David Braben und Ian Bell auf dem Jahr 1984. Denn schon damals wurden die 8 Galaxien mit ihren je 256 Planeten über einen Algorithmus erschaffen um mit den Limitierungen damaliger 8-Bit-Systeme klarzukommen. Über fixe Startwerte und einen Pseudozufallsgenerator wurde so die Position, Namen, Beschaffenheit, Beschreibung und Waren von Planeten generiert. Trotzdem sehen alle Spieler das gleiche Ergebnis, das Universum verändert sich also nicht bei jedem Spielstart. Übrigens: David Braben und Ian Bell hatten ursprünglich vor, Elite noch um ein vielfaches größer zu machen, der Publisher Acornsoft redete den beiden die Pläne aber wieder aus, da durch mehr Galaxien nur deutlicher auffallen würde, dass sie allesamt aus dem Algorithmus kommen. The Elder Scrolls: Arena Das bis heute größte Elder Scrolls, The Elder Scrolls: Arena liefert auf 6 Millionen Quadratkilometern die meisten Provinzen des Fantasyreichs Tamriel. Abseits der Hauptquest und großer Städte kommen Dungeons, Geschäfte und NPCs dabei komplett aus dem Generator. Zwischen zwei Städten kann deshalb die Laufzeit schonmal aus 10 Stunden Latscherei ohne Abwechslung bestehen. Die Entwickler haben daraus gelernt: Denn für die Fortsetzungen wurden die Spielwelten immer kleiner, dafür aber handgebaut und deutlich detaillierter. Spore Mit Spore wollte Sims-Erfinder Will Wright den nächsten Schritt im Genre der Lebenssimulation machen und tatsächlich den Aufstieg einer Zivilisation vom Einzeller zur Weltraum-Macht spielbar machen. Damit der Spieler nach Lust und Laune neue Alien-Spezies erschaffen kann, setzt das Spiel auf prozedurale Animationen. Der Spieler legt beispielweise nur fest, wie viele Arme und Beine eine Kreatur hat, das Spiel animiert anschließend automatisch die Bewegungen. Die von Spielern erstellten Kreaturen sind dank prozeduraler Generigung nur wenige Kilobyte groß und tauchen so über den Online-Dienst des Spiels auch in den Spielen anderer Leute auf. Neben den Animationen wird in Spore außerdem die Spielwelt und sogar der Soundtrack prozedural generiert. Left 4 Dead Auch Left 4 Dead setzt auf Methoden der Prozedurale Generierung. Denn dass sich jede Runde in Valves Zombie-Shooter anders spielt, liegt am auf einem raffinierten Algorithmus basierenden Spawn-System, dem KI-Regisseur. Der legt fest, wann wo welche Art von Gegner im Level auftaucht. Basierend auf einer Wegfindungsroutine für Counter-Strike-Bots hetzt das System den Spielern nämlich je nachdem wie schnell man sich durchs Level bewegt, wie weit entfernt man vom Safe-Room ist und wie gut die Spieler noch bei Gesund sind, mehr oder weniger Infizierte oder sogar Boss-Monster auf den Hals. In Left 4 Dead 2 greift das System zudem noch in die Level-Geometrie ein und stellt allzu flinken Spielern einen Zaun in den Weg. Minecraft Natürlich kommt in diesem Video auch der Prozedurale-Welthit Minecraft vor. Denn anders als in den meisten anderen Spielen in dieser Liste wird im Klötzchen-Erkundungs-Bastel-Blockbuster von Mojang die komplette, schier endlose Spielwelt bei jedem neuen Spielstart komplett neu generiert. Trotzdem kann man tollen Welten nicht nur im Multiplayer-Modus mit anderen Spielern teilen, sondern auch ein Abbild davon als 19-stellige Zahlenfolge, dem sogenannten Seed teilen. Da – einige Versions-Unterschied- und Biom-Sonderfälle mal ausgenommen – theoretisch jede Minecraft-Installation den gleichen auf der sogenannten Perlin-Noise-Funktion basiernden Algorithmus zur Generierung der Spielwelt verwendet, genügt dieser Seed als Startwert um das gleiche Ergebnis zu bekommen.


News: Bannwelle + Olympia-Skins in Overwatch - Skandal-Dota-2-Moderator macht Oldschool-Shooter Video starten

02.08.2016

News: Bannwelle & Olympia-Skins in Overwatch - Skandal-Dota-2-Moderator macht Oldschool-Shooter

Themen am 2. August 2016: Outlast 2 wird verschoben, Five Nights at Freddys hat Termin Eigentlich sollte Outlast 2 noch dieses Jahr erscheinen, jetzt hat der Entwickler die Horror-Fortsetzung aber überraschend auf 2017 verschoben. Auf Facebook erklärt das Team von Red Barrels, dass man mehr Zeit brauche um das Feedback der Community zum bestmöglichen Ergebnis umzusetzen. Dafür gibt’s eine andere Horror-Fortsetzung zu Halloween: Five Nights at Freddys: Sister Location hat nämlich laut Steam den Oktober 2016 als neuen Release-Monat bekommen.   Overwatch bekommt Bannwelle & Olympia-Skins Blizzard schwingt den Raketen-Banhammer: Denn in Overwatch hat’s bei einer aktuellen Bannwelle jede Menge Betrüger erwischt, die unter anderem Triggerbots und andere Cheats verwendet haben. Die gesperrten Spieler erklären ihren Unmut über die Kontosperrung, da Blizzard offenbar verbotene Spionage-Methoden verwendet haben soll, um die Nutzung der Cheat-Programme überhaupt erkennen zu können. Und während Cheater auf die Finger bekommen, gibt’s zu Olympia neue Skins und mehr. Denn die Twitch-Streamerin LacedUpLauren erklärt, ein Paket von Blizzard mit Bildmaterial zu den sogenannten Summer Games 2016 bekommen zu haben. Die Fotos zeigen neue Skins für Tracer, Lucio und Zarya und außerdem neue Spray-Logos für alle Spieler im Olympia-Look. Außerdem zeigt ein Foto möglicherweise auch eine neue Map in einer Sport-Arena.   Oldschool-Arena-Shooter Diabotical von Skandal-Dota-Moderator Moderator und ESport-Persönlichkeit James 2GD Harding sorgte zuletzt beim Dota-2-Turnier Shanghai Invitational für einen Skandal, als er für sein Benehmen von Valve-Chef Gabe Newell gefeuert und öffentlich als Arschloch beschimpft wurde. Jetzt ist Harding wieder zurück und arbeitet mit seinem Entwicklerstudio The GD Studio an einem Oldschool-Arena-Shooter. Der heißt Diabotical und liefert unkomplizierten Ballerspaß a la Quake und UT und ist auf Kickstarter ziemlich erfolgreich. Denn von den geforderten 110.000 Pfund sind schon rund 70.000 Pfund beisammen und noch hat man 29 Tage Zeit. In Diabotical gibt’s keine Klassen oder Loadouts, sondern nur unterschiedliche Waffen und Pickups in Arena-Leveln. Außerdem können Spieler im Editor auch eigene Maps bauen und das Spiel modifizieren. Demnächst soll ein Beta-Test stattfinden. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.



News: Fan zahlt 1.300 US-Dollar für No Mans Sky Leak - Pokémon GO: Tatzen-Anzeige sorgt für Ärger Video starten

01.08.2016

News: Fan zahlt 1.300 US-Dollar für No Man's Sky Leak - Pokémon GO: Tatzen-Anzeige sorgt für Ärger

Themen am 1. August 2016: Star-Wars-Fanspiel bekommt Unterlassungserklärung Das Star-Wars-Fan-Remake Galaxy in Turmoil hat eine Unterlassungsanordnung vom Lizeninhaber LucasFilm bekommen. Wie im offiziellen Blog des Spiels zu lesen ist, hat sich LucasFilm zwar sogar zu einem Gespräch überreden lassen, kann aber nicht vom eigentlich Standpunkt abweichen: Die Star-Wars-Inhalte müssen aus dem Spiel verschwinden. Zwar sei man generell offen für Gespräche über eine Lizenzierung der Star-Wars-Marke, allerdings hat der Publisher Electronic Arts die exklusiven Videospielrechte zu Star Wars gekauft. Die Entwickler wollen dem Folge leisten, jegliche Star-Wars-Inhalte entfernen und das Spiel so veröffentlichen. Galaxy in Turmoil sollte ein Remake des eingestellten Star Wars Battlefront 3 werden, da die Macher mit der von EA fürs neue Battlefront eingeschlagene Richtung nicht zufrieden waren. Zuletzt hatte das Fanspiel für Aufsehen gesorgt, da es von Valve grünes Licht für einen Steam-Release bekommen hat. Ärger um Pokémon Go-Tracker Es gibt wieder Unmut in der Pokémon GO Community. So plagt das AR-Spiel seit Wochen ein Bug zur korrekten Entfernungsbestimmung von nahen Pokémon. Doch anstatt den endlich zu patchen, hat der Entwickler Niantic die Pfoten-Entfernungsanzeige kurzerhand komplett aus dem Spiel genommen. Schlimmer noch: Auch externen Tools, die die API des Spiels auslesen hat Niantic einen Riegel vorgeschoben. So funktionieren aktuell Tools wie Pokevision einfach nicht mehr. Derzeit ist es nicht möglich, sich gezielt auf die Suche nach bestimmten Pokémon zu begeben. Immerhin: Sowohl bei Google Play als auch auf iTunes bekommen Spieler eine Rückerstattung für gekaufte Pokécoins, da die damit im Spiel kaufbaren Hilfsmittel ohne einen Indikator, wo die gesuchten Pokemon sind nicht richtig einsetzbar sind. Spieler bezahlt 1.300 Dollar für No Man’s Sky und spielt’s vor allen anderen durch Die Angst vor Spoilern treibt kuriose Blüten: Weil der Reddit-User Daymeeuhn keinerlei Spoiler über No Man’s Sky hören wollte, hat er satte 1.300 US-Dollar für eine PS4-Version auf Ebay bezahlt. Verkauft hat die offenbar ein Händler, der einfach den offiziellen Release-Termin am 9. August ignoriert hat. Obwohl er selbst so eine Spoiler-Phobie hat, hat ihn das aber nicht davon abgehalten, mehrere inzwischen gelöschte Videos seines Weltraumabenteuers online zu stellen. Entwickler Sean Murray hat daraufhin an die Spieler appelliert, sich die jahrelange Vorfreude nicht durch das Ansehen der Videos zu ruinieren. Ein interessantes Detail hat Daymeeuhn dann übrigens noch herausgefunden. Um zum Zentrum des Universums vorzudringen, hat er mit rund 30 Stunden gerade mal ein Drittel der Zeit gebraucht als das, was die Entwickler im Vorfeld erklärt hatten. Allerdings hat er wohl auch den Rest des Spiels größtenteils ignoriert. No Man’s Sky erscheint in Europa am 10. August, die PC-Version wird auf der offiziellen Website erst für den 12. August angegeben, bei Steam steht nach wie vor der 10. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


Frisch gestrichen - Gears of War - Nach 10 Jahren nicht mehr indiziert Video starten

29.07.2016

Frisch gestrichen - Gears of War - Nach 10 Jahren nicht mehr indiziert

10 Jahre nach der Indizierung hat Microsoft eine vorzeitige Listenstreichung von Gears of War bei der BPjM beantragt und bewilligt bekommen. Im Frisch-Gestrichen-Video zeigen wir Spielszenen und lesen den damaligen Indizierungsbericht mit den Gründen für die Aufnahme in Liste A.   Gears of War (Microsoft, Epic Games); Release 7. November 2006 USA; 17. November 2006. Zum Deutschland Release hat Gears of War kein Siegel durch USK bekommen, weshalb Microsoft sich dazu entschieden hat, von einem Release in Deutschland abzusehen. Erst war noch im Gespräch, eine zensierte Version anzubieten, das wären dann aber so gravierende Änderungen gewesen, dass zum einen Multiplayer-Zusammenspiel problematisch wäre und die Erwartung der Käufer nicht erfüllt werden würden.   Vorläufige Aufnahme Liste A am 23. November 2006; am 11. Januar 2007 Bestätigung der Entscheidung durch den 12er-Rat. Gründe für die Indizierung: ·         Umfassende und brutale Gewaltdarstellung ·         Alternativlosigkeit zur Gewalt ·         Verfügbarkeit in vielen deutschen Geschäften, führte Verkaufscharts an, dadurch große Gefahr der Verbreitung. ·         Verrohung von Kindern und Jugendlichen. ·         Gewaltverherrlichende Texte auf Verpackung ·         Kaum gewaltfreie Inhalte ·         Deckung-Suchen keine taktische Komponente ·         Kein Kunstwerk   Vorläufige Listenstreichung gemäß § 23 Abs. 4 JuSchG; am 29.07.2016 Gears of War 2 wurde ebenfalls 2008 indiziert. Erst Teil 3 kam dann ungekürzt nach Deutschland.  


News: Gears of War nicht mehr indiziert - Pokémon-GO-Spieler sorgen für Müll-Ärger Video starten

29.07.2016

News: Gears of War nicht mehr indiziert - Pokémon-GO-Spieler sorgen für Müll-Ärger

Themen am 29. Juli 2016: Gears of War ist nicht mehr indiziert 10 Jahre nach der Indizierung ist der Shooter Gears of War nicht mehr länger auf Liste A der jugendgefährdenen Medien eingetragen. Das Spiel wurde auf Antrag von Microsoft vorzeitig von der Liste gestrichen. Das hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in einer Kurzinfo bekanntgegeben. Gears of War war damals zunächst für die Xbox 360 erschienen, ist aber wegen seiner harten Gewaltdarstellung im November 2006 indiziert worden.   Durch die Listenstreichung darf der Titel jetzt wieder frei verkauft und beworben werden. Die Neu-Auflage Gears of War: Ultimate Edition ist bisher ebenfalls nicht offiziell in Deutschland erschienen, darf sie jetzt aber.   Pokémon-Spieler sorgen für Müll Viele Menschen spielen Pokémon GO und haben dabei eine Menge Spaß, aktuell sorgt aber eine Schattenseite des Trends für Schlagzeilen: Müll. Denn an besonders beliebten Pokemon-Treffpunkten in Düsseldorf, Hannover, Bochum oder Dortmund bleibt Haufenweise Abfall liegen, wenn die Spieler nach Hause gegangen sind. Darüber berichten nicht nur die Tageszeitungen, sondern auch die Pokémon-Trainer-Vereinigungen kreiden auf Facebook das Verhalten ihrer Mitspieler an. In Hannover hat man als Folge dessen einen bei Trainern beliebten Spielplatz im Maschpark gesperrt und auch in Düsseldorf droht das Ordnungsamt, Spielertreffen zu räumen. Immerhin reagiert man auf der Düsseldorfer Girardetbrücke mit mehr augestellten Mülleimern und Dixieklos auf das erhöhte Müllaufkommen. Zudem sperrt man die Brücke zeitweise für den Autoverkehr.   Neue Hearthstone-Erweiterung One Night in Kharazan Das Kartenspiel Heartstone bekommt ein neues Abenteuer. Das heißt »Eine Nacht in Karazhan« und führt die Spieler in den Turm von Zauberer Medivh. Der ist diesmal aber keine fiese Horror-Festung, sondern eine rauschende Party. Wie üblich wird das Abenteuer wieder auf vier Flügel aufgeteilt. Die kosten im Paket 18 Euro, einzelne Flügel kosten 6 Euro oder 700 Gold. Eine Prolog-Kampagne gibt’s sogar kostenlos inklusive je zwei kostenlosen Karten Verzauberter Rabe und Portal: Feuerlande. »Eine Nacht in Karazhan« erscheint am 12. August. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


News: Max-Payne-Macher machen Free2Play-Shooter Crossfire 2 - Life is Strange bekommt TV-Serie Video starten

28.07.2016

News: Max-Payne-Macher machen Free2Play-Shooter Crossfire 2 - Life is Strange bekommt TV-Serie

Themen am 28. Juli 2016: Remedy macht Fortsetzung zu koreanischen Free2Play-Shooter Remedy, das Studio hinter Max Payne, Alan Wake und zuletzt Quantum Break arbeitet an einem neuen Spiel und das ist eine Fortsetzung – aber nicht zu einer der eigenen Marken. Denn wie der Entwickler in einer Pressemitteilung ankündigt, übernimmt man für den koreanischen Publisher Smilegate die Entwicklung von Crossfire 2. Was ist Crossfire, werden jetzt einige fragen: Ein Free2Play-Shooter, den es seit 2007 gibt und der weltweit sage und schreibe 500 Millionen registrierte Spieler hat. Remedy macht dafür das, wofür das finnische Team bekannt ist, nämlich die Story-Kampagne mit »erinnerungswürdigen Charaktere und einfallsreichem Gameplay«. Daraus geht hervor, dass Crossfire 2, wie schon der Vorgänger auch einen Multiplayer-Part bekommt. Wann das fertig wird, ist noch nicht bekannt.   StarCraft Universe – Mod ab sofort als Open Beta spielbar StarCraft Universe ist ab sofort als Open Beta für alle kostenlos spielbar. Das ist kein offizielles Blizzard-Spiel, sondern ein ambitioniertes Mod-Projekt, das StarCraft, WoW und Diablo zu einem Multiplayer-Action-RPG kombiniert. Anfangs hieß das ganze noch World of StarCraft, bekam dann Ärger mit Blizzard, wurde umbenannt und hat heute sogar den Segen der Entwickler. Aktuell gibt’s im Spiel vier Abschnitte, von denen drei Tutorials und ein richtiges Kapitel sind. Zum Spielen der Mod braucht ihr StarCraft 2, es geht also auch die kostenlose Starter-Edition und findet das ganze dann in der Suche der StarCraft 2 Arcade.   Life is Strange kommt als Fernsehserie Life is Strange, die Episoden-Adventure-Reihe von Dontnod bekommt eine Fernsehserie. Das haben die Macher des Spiels im offiziellen Tumblr-Blog angekündigt. Die Produktion übernimmt  die Legendary Pictures-Tochter Legendary Digital, die z.B. schon die Videospiel-Umsetzung Dead Rising: Watchtower übernommen hat. Außerdem wirkt auch das Studio dj2 bei der Produktion mit. Fest steht bisher nur, dass das ganze eine Realserie wird. Ob die Handlung des Spiels um Max Caulfield aufgegriffen oder gar fortgesetzt wird, ist dagegen nicht bekannt. Übrigens: Die erste Folge der Spielvorlage gibt’s aktuell kostenlos.  


News: Nintendo NX mit Nvidia-Chip und abnehmbarem Controller - Pokémon GO Plus wird verschoben Video starten

27.07.2016

News: Nintendo NX mit Nvidia-Chip und abnehmbarem Controller - Pokémon GO Plus wird verschoben

Themen am 27. Juli 2016: Nintendo NX angeblich mit NVidia-Chip und Abnehmbarem Controller Es gibt wieder neue Gerüchte zur Nintendo NX, erneut vom Magazin Eurogamer und Digital Foundry. Denn zunächst hat Eurogamer von mehreren Quellen gehört, dass die Konsole ein Handheld- Heimkonsolen-Hybrid ist. So ist das Gerät zum einen eine leistungsstarke Handheld-Konsole mit einem großen Display und links und rechts davon Bedienelemente. Zuhause steckt man das Display dann aber in eine Art Dock, was das Bild dann an den großen TV-Bildschirm überträgt. Die beiden Seitenteile soll man dann als Controllern abnehmen können. Der Website Digital Foundry zufolge soll in der NX ein Nvidia Tegra Chip arbeiten. Den verbaut Nvidia beispielsweise auch in seine Shield-Tablets. Wie leistungsstark das Gerät im Vergleich mit PS4 und Xbox One ist, ist schwer zu sagen, der Tegra-Chip hat aber auch eher den Fokus eine Balance zwischen Leistung und Stromverbrauch herzustellen. Wie immer ist das alles nicht von Nintendo bestätigt, dementiert oder anderweitig kommentiert worden. Offiziell soll die NX erst 2017 erscheinen. Pokemon Go Plus verschoben Pokémon GO Plus, das Armband-Zubehör für Pokémon GO wird nicht mehr wie geplant im Juli, sondern erst im September erscheinen. Das hat Nintendo offiziell über Facebook bekanntgegeben. Das Armband kann über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden und blinkt dann mit einem LED, wenn Pokémon oder Pokestops in der Nähe sind. Das Pokemon Go Plus soll 39,99 Euro kosten. Einen genauen Termin im September gibt’s noch nicht. DOTA 2 stellt erneut ESport-Preisgeld-Rekord auf Neuer Rekord-Jackpot beim Dota 2: The International. Schon jetzt sind 18,5 Millionen US-Dollar beisammen, was den Rekord von 18,4 Millionen Dollar vom letzten Jahr toppt. Das Geld kommt zu 25% aus den Verkäufen des Dota-2-International 2016 Battle Pass, der ne Menge Ingame Boni bringt. Noch kann das Preisgeld weiter ansteigen, denn das International findet dieses Jahr am 13. August in Seattle statt. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


News: WoW-Trickbetrüger mit gefährlicher neuer Masche - Release von No Mans Sky für PC verschoben Video starten

26.07.2016

News: WoW-Trickbetrüger mit gefährlicher neuer Masche - Release von No Man's Sky für PC verschoben

Themen am 26. Juli 2016: No Man’s Sky für PC verschoben; Gefährliche neue Masche von WoW-Trickbetrügern; Epic Boss wirft Microsoft vor, Steam zerstören zu wollen. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages. » Mehr Infos zur GameStar Gear Collection


NES Mini - Alle 30 Spiele der Nintendo Classic Edition vorgestellt   12  

25.07.2016

NES Mini - Alle 30 Spiele der Nintendo Classic Edition vorgestellt

Im November 2016 veröffentlicht Nintendo den Nintendo Classic Mini. Wir zeigen im Video alle 30 vorinstallierten Spiele-Klassiker der Retro-Konsole, sprechen über Release-Termin, Preis sowie Anschlüsse und erklären ein großes Manko.


NES Mini - Alle 30 Spiele des Nintendo Classic Mini Video starten

25.07.2016

NES Mini - Alle 30 Spiele des Nintendo Classic Mini

Nintendo veröffentlicht im November 2016 mit dem Nintendo Classic Mini für rund 70 Euro eine Miniaturausgabe des Konsolen-Klassikers NES. Wir zeigen im Video die im Nintendo Classic Edition vorinstallierten 30 Spiele-Hits Balloon Fight, Bubble Bobble, Castlevania, Castlevania II: Simon's Quest, Donkey Kong, Donkey Kong Jr., Double Dragon II: The Revenge, Dr. Mario, Excitebike, Final Fantasy, Galaga, Ghosts' N Ghoblins, Gradius, Ice Climber, Kid Icarus, Kirby's Adventure, Mario Bros., Mega Man 2, Metroid, Ninja Gaiden, Pac-Man, Punch-Out!! Featuring Mr. Dream, StarTropics, SUPER C, Super Mario Bros., Super Mario Bros. 2, Super Mario Bros. 3, Tecmo Bowl, The Legend of Zelda und Zelda II: The Adventure of Link.


News: Nintendo-Aktie trotz Pokémon GO im Sinkflug - Superformel-Entwarnung bei No Mans Sky Video starten

25.07.2016

News: Nintendo-Aktie trotz Pokémon GO im Sinkflug - Superformel-Entwarnung bei No Man's Sky

Themen am 25. Juli 2016: No Man’s Sky hat die Superformel doch nicht benutzt; Nintendo-Aktienkurs kracht trotz Pokémon GO ein & Sonic bekommt zwei neue Spiele. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


Fallout Shelter - Test-Video: Tiefbau mit Tiefgang? Video starten

22.07.2016

Fallout Shelter - Test-Video: Tiefbau mit Tiefgang?

Nach der Mobile-Version für iOS und Android gibt es Fallout Shelter von Bethesda jetzt auch für den PC. Wir klären im Test-Video, wie der Bunkerbau-Simulator funktioniert und ob beinharte Fallout-Rollenspiel-Fans einen Blick riskieren sollten.


News: No Mans Sky droht erneut Rechtsstreit - Pokémon-Kinofilm überrascht Fans Video starten

21.07.2016

News: No Man's Sky droht erneut Rechtsstreit - Pokémon-Kinofilm überrascht Fans

Themen am 21. Juli 2016: Möglicher Rechtsstreit für No Man’s Sky; System Shock Remake kommt auch auf die PS4 & Pokémon-Kinofilm vom Warcraft-Studio. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


News: Rise of the Tomb Raider für PS4 - Battleborn im Humble 2K Bundle zum Kampfpreis Video starten

20.07.2016

News: Rise of the Tomb Raider für PS4 - Battleborn im Humble 2K Bundle zum Kampfpreis

Themen am 20. Juli 2016: Rise of the Tomb Raider für PS4 mit Zombie-Modus; Humble 2K Bundle bringt Battleborne zum Sparpreis & Extrem-Skifahrerin Matilda Rapaport bei Dreharbeiten zu Steep umgekommen. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


News: Overwatch bekommt angeblich Deutschland-Karte - Star Citizen kostenlos spielbar Video starten

18.07.2016

News: Overwatch bekommt angeblich Deutschland-Karte - Star Citizen kostenlos spielbar

Themen am 18. Juli 2016: Star Citizen kostenlos spielbar; Overwatch bekommt vermutlich Stuttgart-Map & Star Wars: TOR-Addon & Battlefront-DLC. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


Overwatch - Diese Stories habt ihr auf den Maps verpasst - Teil 1 Video starten

15.07.2016

Overwatch - Diese Stories habt ihr auf den Maps verpasst - Teil 1

Overwatch hat zwar keine Story-Kampagne wie andere Blizzard-Spiele, trotzdem erzählt aber jede einzelne Map des Spiels eine Geschichte. In unserer mehrteiligen Video-Reihe zeigen wir die versteckten Hintergrund-Infos und Anspielungen.


News: Nintendo kündigt neue Konsole NES Mini an - Sex-Spiel trotz fünfstelligen Umsätzen eingestellt Video starten

15.07.2016

News: Nintendo kündigt neue Konsole NES Mini an - Sex-Spiel trotz fünfstelligen Umsätzen eingestellt

Themen am 15. Juli 2016: Nintendo kündigt neue Konsole NES Mini an; Sex-Spiel trotz fünfstelligen Umsätzen eingestellt & Star Wars Battlefront bekommt Offline-Modus. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


Fallout Shelter - PC-Version angespielt: So ist das Quest-Update 1.6 Video starten

15.07.2016

Fallout Shelter - PC-Version angespielt: So ist das Quest-Update 1.6

Fallout Shelter ist nach iOS und Android auch für den PC erschienen. Darin ist das neue Update 1.6 mit neuen Monstern, Items und dem Quest-System bereits enthalten. Im Video zeigen wir, wie das aus Fallout Shelter ein ganz anderes Spiel macht.


News: Pokémon GO-GPS-Cheater bekommen Strafen - Valve geht gegen CSGO-Skin-Glücksspiel vor Video starten

14.07.2016

News: Pokémon GO-GPS-Cheater bekommen Strafen - Valve geht gegen CSGO-Skin-Glücksspiel vor

Themen am 14. Juli 2016: Pokémon GO GPS-Cheater bekommen Strafen; Hinweis auf Battlefield 1 Beta-Termin & Valve geht gegen CSGO-Skin-Glücksspiel vor. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


News: Pokémon GO offiziell in Deutschland erschienen - Neue Overwatch-Heldin Ana vorgestellt Video starten

13.07.2016

News: Pokémon GO offiziell in Deutschland erschienen - Neue Overwatch-Heldin Ana vorgestellt

Themen am 13. Juli 2016: Pokémon GO in Deutschland erschienen; Neue Overwatch-Heldin Ana vorgestellt & Fallout 4: Vault-DLC hat Release-Termin. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


Overwatch - Ana im Gameplay-Check: Die Skills der Support-Scharfschützin Video starten

13.07.2016

Overwatch - Ana im Gameplay-Check: Die Skills der Support-Scharfschützin

Wir drehen auf dem Overwatch PTR eine Runde mit der neuen Heldin Ana und erklären, wie die Fähigkeiten der neuen Unterstützerin mit dem Biotik-Gewehr funktionieren.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.