• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Inhalte von Stefan Seiler

  416 Inhalte   Zuletzt am 16.10.2019 aktualisiert

Stefan Seiler hat den Technik-Kanal Candyland aufgebaut und betreut ihn seither. Privat geht es ihm bei Spielen aber nicht immer um die schönste Grafik: sein Lieblingsspiel ist Final Fantasy VII, es darf aber auch gerne mal eine Partie Europa Universalis sein.

Zur Profilseite
Call of Duty WW2 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten

08.11.2017

Call of Duty WW2 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Call of Duty WWII auf PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft im 4K-Modus. Alle Szenen stammen aus der Einzelspielerkampagne. Call of Duty WW2 im Test: Geglückte Weltkriegs-Rückkehr Beide Versionen laufen stabil, die Standfard-PS4 leidet gelegentlich unter leichten Stotterern, nach Checkpoints etwa. Rauchschwaden und Nebel sorgen bei Call of Duty WW2 für eine tolle Atmosphäre, dennoch täuscht das nicht über die etwas angestaubte Technik hinweg. Manche Animationen sind etwas holprig, Texturen manchmal etwas verwaschen. Der Tiefenschärfeeffekt ist in einigen Szenen außerdem unausgewogen. Die höhere Auflösung der PS4 Pro ist eine spürbare Aufwertung. Weitere Vorteile, etwa eine höhere Sichtweite oder hübschere Schatten, sind uns allerdings nicht aufgefallen. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Assassins Creed: Origins - Xbox One X gegen Xbox One und PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   11  

07.11.2017

Assassin's Creed: Origins - Xbox One X gegen Xbox One und PS4 Pro im Grafikvergleich

Die Xbox One X ist seit dem 7. November 2017 erhältlich und ist zum Release die leistungsstärkste Konsole auf dem Markt. Viele aktuelle Titel werden für die Xbox One X angepasst, darunter auch Assassin's Creed Origins. Zudem trägt es das 4K Siegel, dass die Bildausgabe mit 2160p garantiert.  Wie macht es sich also vor allem gegenüber der PS4 Pro? Wir zeigen es im Video und vergleichen die Grafik von Assassin's Creed Origins auf Xbox One X, PS4 Pro und Xbox One. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die Xbox One X Verbesserungen von Assassin's Creed Origins werden nicht nur mit einer erhöhten Auflösung beworben, sondern zudem auch mit einer detaillierteren Vegetation, Felsen und einer leicht erhöhten Sichtweite. Im direkten Vergleich zeigt sich schnell, dass die Xbox One X tatsächlich das schärfste Bild ausgibt – wenngleich die PS4 Pro mit ihrem Checkerboard-Rendering bei nativen 1920x2160p einen sehr guten Job macht. Die Xbox One X im Test: Wie gut ist Microsofts 4K-Konsole? Die weiteren Vorteile fallen aber auf: die Vegetation wirkt auf der Xbox One X am detailreichsten, auch auf die Entfernung hin. Schatten sind auf höherer Distanz etwas detaillierter, ebenso Gebäude und Felsen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Assassins Creed: Origins - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

27.10.2017

Assassin's Creed: Origins - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Im Video vergleichen wir die Grafik von Assassin's Creed Origins auf PC, PS4 und Xbox One – dabei legen wir den Fokus auf die Optik, also wie nah die Konsolen an die PC-Version mit maximalen Grafikdetails kommen.  Assassin's Creed: Origins im Test: Die Perfektion einer Formel   Assassin's Creed : Origins ist durchaus anspruchsvoll, was die Systemanforderungen betrifft. Die höchste Detailstufe auf dem PC ist »ultrahoch«, eine GTX 1060 scheitert mit diesen Settings knapp an der 60-fps-Grenze, wie unser Technik-Check zeigt. PS4 und Xbox One laufen mit 30 Bildern pro Sekunde, dafür aber mit reduzierten Details und niedriger aufgelösten Schatten. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


WWE 2K18 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

24.10.2017

WWE 2K18 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von WWE 2K18 auf PC, PS4 und Xbox One. Der PC läuft dabei mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflösung von 1080p. WWE 2K18 im Test: Es wird Zeit für die Rente Die einzige grafische Neuerung dieses Jahr gegenüber den Vorgängerversionen ist ein neues Beleuchtungssystem. Der Unterschied ist in manchen Szenen deutlich sichtbar, wie unser Vergleichsvideo zur Entrance-Sequance von Goldberg zeigt. Das kann aber über die sonst angestaubte Grafik und hölzernen Animationen nicht hinwegtäuschen. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Fire Emblem Warriors - Bild- und Leistungsmodus auf der Switch im Frame-Rate-Test und Grafikvergleich Video starten   2  

23.10.2017

Fire Emblem Warriors - Bild- und Leistungsmodus auf der Switch im Frame-Rate-Test und Grafikvergleich

Fire Emblem Warriors bietet auf der Nintendo Switch zwei verschiedene Grafikmodi: den Bildmodus für eine höhere Auflösung und den Leistungsmodus für eine bessere Bildrate. Im Video vergleichen wir beide Modi miteinander und testen zudem die Bildrate. Fire Emblem Warriors im Test: Eine Romanze zwischen Taktikerin und Raufbold Der Bildmodus läuft mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde, während der Leistungsmodus nur mit 720p läuft, dafür aber auf 60 fps zielt. In unserem Test erreichte die Switch die 60 fps fast nie, kam dem zielt mit meist um die 54 fps recht nahe. Gerade bei einem stellenweise so schnellen Spiel ist die Möglichkeit, eine höhere Bildrate zu bekommen ein wertvolles Feature. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  



The Evil Within 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

16.10.2017

The Evil Within 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von The Evil Within 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflsöung von 1080p. Um ein klareres Bild für die Vergleichsszenen zu bekommen, haben wir chromatische Aberration und Filmkörnung deaktiviert. Die Konsolenversionen bietet erfreulicherweise diese Optionen ebenfalls, darum sind sie auch auf den Konsolen ausgestellt. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


The Witcher 3 - PC gegen PS4 Pro im Vergleich Video starten

10.10.2017

The Witcher 3 - PC gegen PS4 Pro im Vergleich

Nach dem jüngsten Patch 1.50 / 1.51 hat The Witcher 3 für die PS4 Pro nun doch noch ein Update bekommen, um das Spiel an die Leistung der Konsole anzupassen. Mit dem Patch läuft Witcher 3 nun mit nativen 1920*2160p, die dank Checkerboard-Rendering auf volle 2160p skaliert werden. Den optischen Unterschied zur Standard-PS4 haben wir bereits im Video gezeigt. Nun wollen wir wissen, wie nah die PS4 Pro Version an die PC Version kommt – die mit maximalen Details inklusive NVIDIA HairWorks mit nativer 2160p Auflösung läuft. Wir zeigen das Ergebnis im Video. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Auch hier messen wir die Performance anhand von drei Standardsituationen: wir reiten auf Novigrad zu, spazieren durch Novigrad und stürzen uns in einen Kampf. Während die PS4 Pro fast immer bei 30 fps bleibt und nur selten darunter rutscht, hat Witcher 3 auf dem PC den Vorteil der unlimitierten Bildrate. Mit unserer 1080 Ti kommen wir so auf um die 53 Bilder pro Sekunde, ohne HairWorks ist da noch mehr drin. Wichtig ist aber, dass es im Vergleich nicht darum geht, welche Plattform besser aussieht – da auf dem PC potenziell mehr Leistung zur Verfügung steht, erübrigt sich diese Frage. Vielmehr wollen wir wissen, wie nah die PS4 Pro optisch an die maximal mögliche Grafik kommt, wo die Entwickler zugunsten einer besseren Performance sparen mussten und wie gut das Spiel schließlich läuft. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4 Video starten   12  

06.10.2017

The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4

Endlich hat The Witcher 3 ein Update bekommen, um es an die Leistung der PS4 Pro anzupassen. Mit Patch 1.50 und 1.51 läuft Witcher 3 nun mit nativen 1920*2160p, die dank Checkerboard-Rendering auf volle 2160p skaliert werden. Aber was bewirkt der Patch im Detail? Wir zeigen es im Video, vergleichen die Grafik mit der Standard-PS4 und zeigen zudem die Bildraten auf beiden Konsolen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im direkten Vergleich fällt sofort auf, dass die PS4 Pro Version im 4K-Modus deutlich schärfer ist als die Standard-PS4. Das Checkerboard-Rendering erledigt hier einen sehr guten Job, daraus resultierende Artefakte fallen im Spielfluss nicht auf. Auch im 1080p Modus profitiert man von dem Patch: Hier nutzt The Witcher 3 Supersampling, was einen schärferen Gesamtbild und einer besseren Kantenglättung zugute kommt. Neben der Auflösung halten sich die visuellen Verbesserungen jedoch in Grenzen. Texturen wirken ein bisschen schärfer – das liegt allerdings ausschließlich an der höheren Auflösung und an einem höheren Texturfilter. Bessere Texturen werden nicht verwendet. Details wie Schatten oder Sichtweite bleiben ebenso identisch. Kurios: auf der PS4 Pro wird offenbar eine andere Art der Umgebungsverdeckung genutzt. Die PS4 Version nutzt hier das simple SSAO, auf der PS4 Pro scheint HBAO zum Einsatz zu kommen. Das hat gegenüber SSAO den Vorteil, dass es an vielen Stellen deutlich subtiler wirkt, stellenweise flackert die Umgebungsverdeckung bei SSAO auf, vor allem bei Grasbüscheln in Bewegung. Zur Messung der Performance haben wir uns für drei Standardsituationen entschieden: wir reiten auf Novigrad zu, spazieren durch Novigrad und stürzen uns in einen Kampf. Hier bleibt The Witcher 3 auf beiden Konsolen fast immer bei 30 fps, nur selten rutscht die Bildrate darunter. Auf beiden Konsolen kann es zudem vorkommen, dass die Bildrate auf bis zu 25 fps sinkt. Das ist aber nur selten und in Extremsituationen der Fall. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Star Wars: Battlefront 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

06.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Star Wars: Battlefront 2 ist nun in der Beta und wir werfen eine ganz kurzen Blick auf die Technik. Der Vergleich soll nur einen ersten Eindruck geben, da die Aufnahmen durch die Einschränkungen der Beta nur einen geringen Umfang des Spiels abdecken. Im Video vergleichen wir Star Wars Battlefront 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die gute Nachricht vorweg: es sieht auf allen Plattformen beeindruckend aus. Die PC-Version liegt leicht im Vorteil, das fällt größtenteils aber nur im direkten Vergleich auf. So kann die PC-Version mit entsprechender Hardware in der Ferne mehr Details darstellen, ebenso sehen die Schatten ein wenig besser aus – auch auf die Entfernung. Star Wars: Battlefront 2 Preview: Unser Fazit zu den Weltraumschlachten Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA Live 18 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich Video starten   1  

04.10.2017

NBA Live 18 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von NBA Live 18 auf der PS4, PS4 Pro und Xbox One. Die PS4 Pro lief dabei im 4K-Modus. NBA Live 18 läuft auf allen Konsolen flüssig und erlaubt sich in Sachen Performance keine Patzer. Die Grafik ist dieses Jahr sehr ansprechend, es fallen in der Replay-Funktion mehr Details auf. Auch wurde an der Lichtstimmung geschraubt. Das überrascht umso mehr, da NBA Live 18 auch dieses Jahr den Sprung auf die Frostbite Engine nicht gemacht hat. Bereits mit FIFA 17 hat sie Einzug in die Sport-Titel von EA gehalten, dieses Jahr ist mit Madden NFL 18 ein weiterer Titel dazu gekommen. NBA Live 18 läuft noch mit der bewährten, aber schon älteren Ignite Engine. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA 2K18 - Nintendo Switch vs PS4 und PC im Grafikvergleich Video starten   4  

28.09.2017

NBA 2K18 - Nintendo Switch vs PS4 und PC im Grafikvergleich

Mit NBA 2K18 kommt ein größerer Third-Party-Titel auf die Nintendo Switch. Auf der PS4 läuft es mit 1080p und 60 Bildern pro Sekunde. Und auf der Nintendo Switch? Wir zeigen im Vergleichsvideo, wie sich NBA 2K18 auf der Switch gegen PC und PS4 schlägt. Die PC-Version haben wir mit 1080p und maximaler Grafik gespielt. Auf der Switch läuft NBA 2K18 bei 900p und 30 fps. Außerdem musste die Grafik an manchen Stellen ein bisschen heruntergeschraubt werden.  Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


FIFA 18 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   3  

21.09.2017

FIFA 18 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von FIFA 18 auf der PS4 mit der PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft dabei im 4K Modus und gibt FIFA 18 mit nativer 2160p Auflösung aus. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter. Spiele-Special: FIFA 18 Ratings - Die 20 besten Stürmer


Project CARS 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

21.09.2017

Project CARS 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

In unsrem Test zu Project CARS 2 zeigt sich, dass die Rennsimulation der Meister vieler Klassen ist. Ob das auch in Sachen Grafik gilt, zeigen wir in unserem Vergleichsvideo von PC, PS4 und Xbox One. Zunächst die gute Nachricht: Project CARS 2 läuft auf beiden Konsolen relativ flüssig mit bis zu 60 fps. Unter extremen Bedingunen, etwa bei stürmischem Wetter mit sehr vielen Autos, kann die Bildrate auf unter deutlich 60 fps fallen bis hin zu 40 fps. Diese Framedrops resultieren dank des adaptiven V-Sync in recht starkem Tearing. Auf beiden Konsolen läuft Project CARS 2 mit nativen 1080p, die allerdings dynamisch auf bis zu 864p herunterskaliert werden können – je nachdem, wie grafisch anspruchsvoll die aktuelle Rennsituation ist. Zudem fallen die teils matschigen Texturen auf beiden Konsolen negativ auf. Das stört besonders dann, wenn die Fahrzeugmodelle mit Lackierung tadellos aussehen, einzelne Elemente wie das Fahrzeuglogo dafür aber matschig sind.  Project CARS 2 im Test: Meister vieler Klassen Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


FIFA 17 gegen FIFA 18 - Grafikvergleich mit dem Vorgänger – was hat sich getan? Video starten

21.09.2017

FIFA 17 gegen FIFA 18 - Grafikvergleich mit dem Vorgänger – was hat sich getan?

Unser Grafikvergleich von FIFA 18 mit dem Vorgänger FIFA 17 zeigt, dass sich in Sachen Optik ein bisschen was getan hat. Vor allem wurde an der Lichtstimmung und Atmosphäre geschraubt, aber auch an der Beleuchtung im Allgemeinen: Spieler wirken detaillierter und lebendiger, das wirkt besonders in den Nahaufnahmen der Replayfunktion sehr gut. Vergleicht man einige Stadien miteinander, fällt auf, dass auch hier an einigen Details gearbeitet wurde: Es hängen nun mehr Banner und Fahnen in den Rängen – im Stadion La Bombonera, dem Heimatstadion der Boca Juniors, fällt das in der Einlaufsequenz besonders auf: große Stoffbahnen zieren in FIFA 18 die Tribünen. Das sorgt für mehr Stimmung und einer dichteren Atmosphäre. Wir haben beide Teile auf dem PC mit 4K-Auflösung und maximaler Grafik gespielt. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.    


Forza Motorsport 7 - Die Demo auf PC und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

21.09.2017

Forza Motorsport 7 - Die Demo auf PC und Xbox One im Grafikvergleich

Wir haben uns die kostenlose Demo von Forza Motorsport 7 auf PC und Xbox One genauer angeschaut und vergleichen die Grafik beider Plattformen miteinander. Die gute Nachricht: Forza Motorsport 7 sieht auf der Xbox One nicht nur klasse aus, es erlaubt sich auch in Sachen Performance keine Patzer. Die Bildrate bleibt stets konstant bei 60 fps, ebenso konstant ist die Frame Time. Außerdem läuft die Demo mit nativen 1080p – wobei wir nicht ausschließen können, dass die Auflösung und einzelne Grafikoptionen dynamisch skalieren, um die Bildrate konstant zu halten. Abstriche muss man dennoch in Kauf nehmen: Spiegelungen sind unschärfer, Fahrzeuge wenige detailliert, die Kantenglättung ein wenig schlechter. Viele dieser Punkte fallen allerdings nur im direkten Vergleich auf. Forza Motorsport 7 - PC-Preview: 4K, Framerate, Multiplayer Die Demo zeigt zudem, dass sich die PC-Version umfangreich anpassen lässt. Stellt man die dynamische Optimierung ab, kann man Forza Motorsport 7 umfassend an die Leistung seines Rechners anpassen – eine Übersicht über das Grafikmenü gibt es am Ende des Videos. Die kostenlosen Demos sind im Xbox Store (22,5GB) und im Windows Store (22,9 GB) erhältlich, für PC nutzer wird Windows 10 mit dem Creators Update 1703 vorausgesetzt. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


FIFA 18 gegen PES 2018 - Die Fußballgiganten im 4K-Grafikvergleich Video starten

13.09.2017

FIFA 18 gegen PES 2018 - Die Fußballgiganten im 4K-Grafikvergleich

Der diesjährige Grafikvergleich von FIFA 18 und Pro Evolution Soccer 2018 ist nicht ganz einfach – beide Spiele sehen fantastisch aus, beide haben eine recht unterschiedliche Atmosphäre durch ihre Beleuchtung.  Die Spiele liefen bei uns auf dem PC bei einer Auflösung von 2160p. Während Pro Evolution Soccer auf dem PC in der Vergangenheit technisch und inhaltlich den Konsolen hinterhinken musste, hat sich Konami für dieses Jahr ein Herz gefasst: Die PC-Version zieht endlich mit den Konsolenversionen gleich und legt den angestaubten Mix aus Last-Gen und Current-Gen Grafik ab. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA 2K18 Prelude - Grafikvergleich der Demo auf PS4, PS4 Pro und Xbox One Video starten

12.09.2017

NBA 2K18 Prelude - Grafikvergleich der Demo auf PS4, PS4 Pro und Xbox One

Wir vergleichen die Grafik der NBA 2K18 Prelude Demo auf PS4, PS4 Pro und Xbox One. Die PS4 Pro Version läuft im 4K-Modus. Sie profitiert gegenüber den beiden anderen Konsolen von einer höheren Auflösung, nicht aber von einer besseren Bildrate. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Destiny 2 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich Video starten   1  

12.09.2017

Destiny 2 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Destiny 2 PS4, PS4 Pro und Xbox One. Die PS4 Pro Version läuft im 4K-Modus. Sie profitiert gegenüber den beiden anderen Konsolen von einer höheren Auflösung, nicht aber von einer besseren Bildrate. Auf allen Plattformen läuft Destiny 2 mit 30 fps, angesehen vom PC. Dafür erlaubt sich das Spiel in Sachen Performance keinerlei Patzer. Die Bildrate bleibt stets stabil, auch in hektischen Kämpfen – das anfängliche Frame-Pacing des Vorgängers ist passé. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


F1 2017 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

07.09.2017

F1 2017 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Mit F1 2017 lässt uns Codemasters die aktuelle Saison der Formel 1 spielen. Wir werfen einen Blick auf die Technik des Spiels und vergleichen die Grafik von PC, PS4 und Xbox One miteinander.  Die PC-Version bietet wie gewohnt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, davon auch einge sehr fordernde, wie zum Beispiel bei den Schatten. Als Kantenglättung kommt TAA zum Einsatz, das einen guten Job macht.  Die Optik von F1 2017 ist zwar solide, aber etwas angestaubt: Strecken wirken leblos und steril, Fahrermodelle und deren Bewegung altbacken. Die Autos sehen wiederum sehr gut aus, besonders bei Regen. Das hat allerdings auch Vorteile: so schafft der PC 4K relativ locker, auch PS4 und Xbox One erlauben sich bei 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde keine Patzer. Starkes Tearing auf den Konsolen, wie es beim Vorgänger der Fall war, ist uns diesmal nicht aufgefallen.  Die Stärken von F1 2017 liegen aber nicht in der Grafik, sondern vielmehr in der sehr guten Fahrphysik und dem ausgebauten und verbesserten Karrieremodus.  Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Uncharted The Lost Legacy - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten   4  

06.09.2017

Uncharted The Lost Legacy - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Dass Uncharted The Lost Legacy fantastisch aussieht, steht außer Frage. Aber kann die PS4 Pro das noch toppen? Und wie verhält es sich mit der Performance auf beiden Konsolen? Wir zeigen es in unserem Vergleich zwischen PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft dabei im 4K-Modus und wartet mit einer höheren Auflösung als die PS4 auf – dort läuft Uncharted The Lost Legacy mit 1080p bei 30 fps in der Einzelspielerkampagne. Auf der PS4 Pro läuft es dagegen mit nativer 1440p Auflösung bei ebenfalls 30 Bildern pro Sekunde.  Auf beiden Plattformen wird TAA als Kantenglättung verwendet, die einen erstklassigen Job macht. Wie auch bei Uncharted 4 gibt es an der Optik nichts auszusetzen, nur gelegentlich sehen manche Schatten arg pixlig aus. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Madden NFL 18 - PS4 Pro gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

05.09.2017

Madden NFL 18 - PS4 Pro gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Madden NFL 18 auf PS4, Xbox One und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft im 4K-Modus.  Madden NFL 18 ist das erste Madden, das wie FIFA 17 mit der Frostbite Engine läuft. Davon profitiert nicht nur die Grafik des Spiels, besonders Bewegungsabläufe sind nun flüssiger als beim Vorgänger. Madden 18 kommt auch erstmals mit einem Story-Modus, der Longshot genannt wird. Hier begleiten wir ein in Vergessenheit geratenes Football-Talent zu seiner letzten Chance, am NFL-Draft teilzunehemn. Gespielt werden die Charaktere von Schauspielern wie Mahershala Ali (u.a. Luke Cage) oder Scott Porter (u.a. The Good Wife).  Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


ARK: Survival Evolved - Grafikvergleich und Frame-Rate-Test der PS4- und PS4 Pro-Releaseversion Video starten   4  

05.09.2017

ARK: Survival Evolved - Grafikvergleich und Frame-Rate-Test der PS4- und PS4 Pro-Releaseversion

Nach dem Release von ARK: Survival Evolved werfen wir erneut einen Blick auf die PS4-Version. Was hat sich in Sachen Performance getan und wieviel besser sieht die PS4 Pro nun aus? Wir zeigen es im Video. ARK hat für die PS4 Pro mit dem Modus »Hohe Details« eine Anpassung bekommen, die sich theoretisch auch auf der PS4 aktivieren lässt. Die hat aber schon im Standard-Modus mit einer konstanten Bildrate von 30 fps zu kämpfen, sodass wir im Video hohe Details nur für die PS4 Pro aktiviert haben. Er verbessert die Auflösung des Spiels deutlich, benötigt aber einiges an Leistung. Verzichtet man darauf, hat man auf der PS4 Pro den Vorteil einer höheren Bildrate – allerdings sind die Schwankungen bei den fps enorm, wie im Video zu sehen ist. ARK zielt dann auf 60 fps, die es nur selten erreicht. Häufig bleibt es bei um die 50 fps mit einigen Drops auf 30 fps, selten sogar darunter. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


ARK: Survival Evolved - Release-Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten

01.09.2017

ARK: Survival Evolved - Release-Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Am 29. August 2017 hat ARK: Survival Evolved den Release-Status erreicht. Aber wie schlägt sich die Release-Version nun in Sachen Performance und Grafik? Wir zeigen es im Video und vergleichen die Releaseversionen von ARK auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Details bei einer nativen Auflösung von 1080p, die Auflösungsskalierung ist also auf 100% gestellt. Außerdem ist die Kantenglättung auf »episch« gestellt. Im Video haben wir auf dem PC mit Version 267.21, auf der PS4 mit 513.2 und der Xbox One mit 761.1 gespielt.  Im Video zeigen wir gleich zu Beginn die Leistung der drei Versionen anhand unseres Frame-Rate Tools – die Bildraten der PC-Version sind von einer GTX 1080 Ti! In unserem Technik-Check gehen wir genauer auf die Performance von ARK ein. Erschreckend ist aber die Leistung auf den Konsolen. ARK läuft hier mit einer Auflösung von unter 720p, trotzdem ist die Performance besonders auf der Xbox One mit Einbrüchen auf deutlich unter 20 fps fragwürdig. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Destiny 2 Beta - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten   2  

29.08.2017

Destiny 2 Beta - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Destiny 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die Aufnahmen stammen aus der offenen Beta, es wird also noch weitere Patches, Änderungen und Verbesserungen geben. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei 1080p Auflösung – das beinhaltet auch MSAA, das allerdings Leistung kostet. SMAA liefert hier ebenfalls gute Ergebnisse und erhöht die Bildrate beträchtlich. Schön ist zudem, dass Destiny 2 ein umfangreiches Grafikmenü bietet – hier können auch Effekte wie chromatische Abberration oder Filmkörnung deaktiviert werden. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.