• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Inhalte von Stefan Seiler

  416 Inhalte   Zuletzt am 16.10.2019 aktualisiert

Stefan Seiler hat den Technik-Kanal Candyland aufgebaut und betreut ihn seither. Privat geht es ihm bei Spielen aber nicht immer um die schönste Grafik: sein Lieblingsspiel ist Final Fantasy VII, es darf aber auch gerne mal eine Partie Europa Universalis sein.

Zur Profilseite
Zelda: Breath of the Wild - Wii U und Nintendo Switch im Grafik-Vergleich Video starten   10  

03.03.2017

Zelda: Breath of the Wild - Wii U und Nintendo Switch im Grafik-Vergleich

Das neue Zelda wurde ursprünglich für die Wii U entwickelt. Nun erscheint es auch auf der Switch – profitiert die Grafik davon? Wir zeigen es im Video und vergleichen die Grafik von Zelda Breath of the Wild auf der Wii U und der Nintendo Switch. Wir haben bei den Aufnahmen darauf geachtet, dass alle Szenen zur gleichen In-Game Zeit und zu gleichen Wetterbedingungen aufgenommen werden. Trotzdem gibt es in manchen Szenen leichte Unterschiede, die durch das dynamische Wettersystem verursacht werden. Breath of the Wild läuft auf der Wii U mit nativen 720p, auf der Nintendo Switch mit 900p im TV-Modus. Daneben ist der Texturfilter auf beiden Konsolen gleich niedrig, zudem fallen aufpoppende Objekte auf. In Sachen Performance kommt es auf beiden Plattformen gelegentlich zu Einbrüchen der Bildrate. Im Handheld-Modus läuft Breath of the Wild auf der Switch dagegen deutlich flüssiger. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Skyrim - Xbox One mit Grafik-Mods und ohne im Vergleich Video starten   1

02.03.2017

Skyrim - Xbox One mit Grafik-Mods und ohne im Vergleich

Skyrim ist ein Paradies für Mod-Fans, zumindest auf dem PC. Aber wie sieht es auf den Konsolen PS4 und Xbox One in Sachen Mods aus?  Sony verfolgt dahingehend eine sehr restriktive Politik, für die PS4 gibt es demnach sehr viele bekannte Mods nicht. Grund dafür ist nicht die Speichergrenze von 900 MB für Mods, sondern Einschränkungen bei deren Inhalt. So dürfen die Mods nur auf Inhalte zurückgreifen, die es im Spiel selbst gibt, Eigenkreationen sind damit ausgeschlossen. Damit fallen viele der beliebtesten Mods weg – vor allem Grafik-Mods sind daher sehr simpel gehalten und basieren zum Beispiel auf unsichtbaren Zaubersprüchen. Auf der Xbox One gibt es solche Einschränkungen nicht, weshalb wir hier grafisch so viel wie möglich herausholen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wir vergleichen es im Video mit dem Original ohne Mods. Die komplette Liste der verwendeten Mods gibt es am Ende des Videos und unter dem Artikel. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter. Liste der Mods sortiert nach Load-Order: Climates of Tamriel Static Mesh Improvement Mod Skyrim Graphic Overhaul Skyrim Graphic Overhaul Part 2 M Ren's Skyrim Overhaul M Ren's Skyrim Overhaul Fix/Patch Lush Overhaul Verdant - A Skyrim Grass Plugin Enhanced Blood Textures Adorable Females Cloaks & Capes Skyland - A Landscape Texture Overhaul [XB1] Lampposts of Skyrim: Special Edition Better Whiterun Wood Better Farmhouse Wood Kato's Riverwood - XB1 Winterhold Rebuilt Realistic Water Two (XB1)


Uncharted 4 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten   5  

01.03.2017

Uncharted 4 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Kann man die Grafik von Uncharted 4 überhaupt noch toppen? Die Antwort ist ein klares Jein. Wir zeigen es in unserem Grafik-Vergleich auf der PS4 und der Pro im 4K-Modus. Die PS4 Pro-Version von Uncharted 4 profitiert von einer höheren Auflösung, sie läuft mit 1440p im Einzelspieler-Modus, im Mehrspieler-Modus läuft sie mit 1080p. Die Standard-PS4 schafft 1080p im Einzelspieler- und 900p im Mehrspieler-Modus. Abgesehen von der erhöhten Auflösung gibt es keine optischen oder grafischen Verbesserungen bei Uncharted 4 – wir dürfen aber nicht vergessen, dass das Spiel bereits bestmöglich für die PS4 optimiert wurde und die grafisch hier voll auf Anschlag läuft. Auch bei der Performance gibt es zur Standard-PS4 keine nennenswerten Unterschiede, im Einzelspieler-Modus bleibt die Bildrate stabil bei 30 Frames, Einbrüche sind die Ausnahme und treffen beide Konsolen in ähnlichen Szenen. Uncharted 4 sieht bereits auf der PS4 hervorragend aus. Über die erhöhte Auflösung der PS4 Pro dürfen sich vor allem Besitzer von 4K Fernsehern freuen. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


The Last of Us - PS3 gegen PS4 und PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten   4     1

27.02.2017

The Last of Us - PS3 gegen PS4 und PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Das fantastische The Last of Us ist per Update für die PS4 Pro optimiert worden – Zeit also, die Grafik auf PS3, PS4 und PS4 Pro im 4K-Modus zu vergleichen. The Last of Us beeindruckte uns schon auf der PS3 mit toller Optik und intensiver Atmosphäre – hier wird es nativ mit 720p gerendert, wir haben das Bild für dieses Video auf 2160p hochskaliert. The Last of Us Remastered wird auf der PS4 in 1080p mit 60fps ausgegeben, auf der PS4 Pro läuft es mit nativen 2160p, wenn man sich für das 30fps-Limit entscheidet. Im Video haben wir diesen Modus benutzt. Alternativ bietet die PS4 Pro einen Modus ohne Begrenzung der Bildrate an, hier wird das Bild von 1800p auf 2160p hochskaliert und mit 60fps ausgegeben. Außerdem sind seit dem Patch 1.08 auf der PS4 Pro in beiden Modi Schatten mit hoher Qualität (automatisch) aktiviert. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Nioh - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten   2  

22.02.2017

Nioh - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Nioh auf der PS4 mit der PS4 Pro im 4K-Modus. Nioh bietet auf beiden Konsolen drei verschiedene Spielmodi an.  Der erste heißt »Actionmodus« und zielt auf stabile 60 fps bei adaptiver Auflösung. In diesem Modus schwankt die Auflösung je nach Szene auf der PS4 Pro zwischen 1080p und 900p, selten sogar bis runter auf 720p. Die PS4 bleibt hier meist bei 720p, gelegentlich schafft sie auch ein bisschen mehr als 900p. Im »Videomodus«, den wir im Video benutzt haben, zielen beide Konsolen auf stabile 30 fps, während die Auflösung zwar adaptiv bleibt, aber dafür höher. Hier schwankt die PS4 Pro zwischen 1440p und 2160p, die Standard-PS4 bleibt fest bei 1080p, nur in Ausnahmefällen geht die Auflösung hier runter. Im dritten Modus »Filmmodus variable Frame-Rate« fällt die PS4 Pro auch unter 1440p, um dafür Bildraten um 40 fps zu erreichen. Die instabile Bildrate macht sich auf beiden Konsolen beim Spielen deutlich bemerkbar und stört mitunter. Für den besten Spielgenuss empfehlen wir daher, den Actionmodus zu verwenden. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.



For Honor - PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten

21.02.2017

For Honor - PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video

Wir bitten die PC- und PS4 Pro Version von For Honor zum 4K-Duell und vergleichen die Grafik auf beiden Plattformen. Der PC ist auf maximale Grafik-Details gestellt und läuft mit einer Auflösung von 2160p. Auf der PS4 Pro läuft der Titel dagegen mit 1440p Auflösung und wird auf 2160p hochskaliert. Gegenüber der Standard-PS4 gibt es keine weiteren optische Verbesserungen. Die Bildrate bleibt auch auf der PS4 Pro bei 30 fps, allerdings ist sie dort deutlich stabiler als auf der Standard-PS4. Der PC profitiert auf maximalen Details neben der nativen 4K-Auflösung von einer höheren Sichtweite, mehr Details, schärferen Schatten und einer verbesserten Umgebungsverdeckung. Im Video haben wir einen One GameStar PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Horizon Zero Dawn - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten   12  

20.02.2017

Horizon Zero Dawn - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Horizon Zero Dawn sieht fantastisch aus – egal ob auf der PS4 oder der PS4 Pro. Aber kann die PS4 Pro optisch noch einen drauf setzen? Wir zeigen es in unserem Grafik-Vergleich – dabei läuft die PS4 Pro im 4K Modus. Die PS4 Pro profitiert gegenüber der Standard-PS4 vom Schachbrett-4K-Rendering sichtbar. Das ganze Bild wirkt schärfer, besonders fällt das bei kleinen Details wie Kleidungsstücken, Mustern oder Blättern an Bäumen auf. Auch in der Entfernung lassen sich dadurch mehr Details erkennen. Auf beiden Plattformen zielt Horizon Zero Dawn auf stabile 30fps – Einbrüche der Bildrate sind selten und fallen sanft aus. Das Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Halo Wars 2 - PC gegen Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten

16.02.2017

Halo Wars 2 - PC gegen Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Halo Wars 2 auf PC und Xbox One. Die PC Version ist auf maximale Grafik-Details gestellt und wird im Video mit einer Auflösung von 1080p gespielt. Das Spiel bietet einige Grafik-Optionen auf dem PC, eine Übersicht davon gibt es am Ende des Videos. Einige Optionen lassen nur an- oder ausschalten, andere bieten etwas mehr Auswahl, wie zum Beispiel Texturen oder Schattenauflösung. Als Teil des Play Anywhere Programms bekommen Käufer der Digitalversion auf Xbox One oder im Windows 10 Store die jeweilige andere Version kostenlos dazu. Im Video haben wir einen One GameStar PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


For Honor - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten

15.02.2017

For Honor - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Sind die Unterschiede groß? Wir vergleichen die Grafik von For Honor auf der PS4 mit der PS4 Pro im 4K Modus. Auf der PS4 Pro läuft der Titel mit 1440p Auflösung, weitere optische Verbesserungen wie eine höhere Sichtweite, bessere Vegetation oder bessere Schatten gibt es jedoch nicht. Trotzdem profitiert das Spiel sichtbar von der Auflösung. Die Bildrate bleibt auch auf der PS4 Pro bei 30 fps, allerdings ist sie dort deutlich stabiler als auf der Standard-PS4. Das Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


For Honor - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 und Xbox One Video starten

14.02.2017

For Honor - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 und Xbox One

For Honor sieht auf allen Plattformen super aus, PS4 und Xbox One kommen in Sachen Grafik sehr nah an den PC. Wie nah zeigen wir in unserem Grafikvergleich zwischen PC, PS4 und Xbox One. Die Grafik vom PC haben wir auf die höchste Stufe »Extrem« gestellt, nur Bewegungsunschärfe haben wir deaktiviert. Eine Übersicht über die Grafik-Optionen gibt es am Ende des Videos. Beide Konsolen können in Sachen Grafik sehr gut mit der PC Version mithalten. Die Unterschiede zwischen den Plattformen sind gering, abgesehen von 30 fps auf den Konsolen. Auf dem PC sind vor allem der Detailgrad leicht höher und die Schatten schärfer. Bei der Umgebungsverdeckung haben wir am PC MHBAO eingestellt, wie es das Preset »Extrem« vorsieht. Diese Technik kombiniert HBAO, MSSAO und SSSO und reduziert unter anderem Flackern. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Fallout 4 - PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten

13.02.2017

Fallout 4 - PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video

Fallout 4 sieht auf der PS4 Pro besser aus als auf der Standard-PS4. Aber wie nah kommt sie dem PC? Wir vergleichen die Grafik von Fallout 4 auf dem PC mit der PS4 Pro im 4K Modus. Der PC läuft mit maximaler Grafik und nativer 4K-Auflösung. Wir haben das High Resolution Texture Pack aktiviert, HBAO+ für die Umgebungsverdeckung genutzt, dazu Strahlenbündel und Debris-Effekte auf Ultra gestellt, wobei wir im Video auf letztere nicht näher eingehen.  Die PS4 Pro Version profitiert gegenüber der Standard-PS4 von einer deutlich verbesserten Sichtweite und höher aufgelösten Lichtstrahlen. Außerdem läuft sie mit nativer 1440p Auflösung. Dennoch werden Unterschiede zum PC deutlich. So ist die Sichtweite für Schatten auf dem PC viel höher, deutlich werden auch die Unterschiede in der Umgebungsverdeckung. Während HBAO+ auf dem PC in fast allen Szenen sichtbar zum Vorschein kommt, wirkt SSAO auf der PS4 Pro nur sehr subtil. Das bemerkt man vor allem bei Gräsern, Sträuchern und Szenen mit vielen Objekten. In allen Szenen haben wir auf gleiche Tageszeit und Wetterbedingungen geachtet. Das Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Fallout 4 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten   9  

10.02.2017

Fallout 4 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Der neue PS4 Pro Patch für Fallout 4 bringt deutliche Verbesserungen. Wir zeigen die Veränderungen im Video und vergleichen die Grafik von Fallout 4 auf der PS4 und der PS4 Pro im 4K-Modus. Der Patch 1.9 aktualisiert Fallout 4 auf Version 1.14 und bringt nun Untersützung für die PS4 Pro. Neben einer höheren Auflösung von 1440p wurde außerdem die Sichtweite deutlich erhöht und die Lichtstrahlenqualität verbessert. Wir zeigen im Video alle Verbesserungen im Detail. Wir haben alle Szenen zu identischen Wetterbedingungen und Tageszeiten aufgenommen. Auch für den PC gab es einen Patch, dort wurde unter anderem das offizielle High Resolution Texture Pack als kostenloser DLC freigeschaltet. Wir haben es mit den Standard-Texturen auf Ultra verglichen. Das Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


WWE 2K17 - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 und Xbox One Video starten

08.02.2017

WWE 2K17 - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 und Xbox One

Wir vergleichen die Grafik von WWE 2K17 auf dem PC mit der PS4 und Xbox One. Die PC Version haben wir auf 1080p gepsielt, dazu haben wir die Kantenglättungstechnik MSAA 8x aktiviert und FXAA deaktiviert. Die restlichen Optionen haben wir wo es ging auf maximal gestellt. So kann man beispielsweise die Schatten nur ein- oder ausschalten. Sie werden bei den Einlauf-Sequenzen trotzdem gezeigt – dort sind nur Schatten am Körper deaktiviert – im Kampf sind sie dann komplett deaktiviert. Das Publikum lässt sich auf dem PC ganz deaktivieren, das gilt dann auch für die Einlauf-Sequenzen – Stimmung ist dann aber keine mehr da. Im Video zeigen wir die WWE Superstars Brock Lesnar, Roman Reigns, Finn Balor, Triple H, Dwayne The Rock Johnson und Eva Marie. Wir haben im Video einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Ghost Recon: Wildlands - Closed Beta: PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten

04.02.2017

Ghost Recon: Wildlands - Closed Beta: PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Leistungsfresser auf dem PC, trotzdem hübsch auf den Konsolen? Wir vergleichen die Grafik der Tom Clancy's Ghost Recon: Wildlands geschlossenen Beta auf PC, PS4 und Xbox One. Der PC ist auf maximale Grafik-Details gestellt, das entspricht der Voreinstellung »sehr hoch«, abgesehen von HBAO+ bei der Umgebungsverdeckung und »Enhanced« bei den Strahlenbündeln. Trotz des dynamischen Wettersystems und des Tag-Nacht-Wechsels haben wir darauf geachtet, alle Szenen zu gleichen Bedingungen aufzunehmen. Auf maximaler Grafik benötigt Ghost Recon: Wildlands derzeit sehr viel Leistung auf dem PC. Ein Übersicht über die Grafik-Optionen gibt es am Ende des Videos. Wir haben im Video einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Call of Duty: Infinite Warfare - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten

02.02.2017

Call of Duty: Infinite Warfare - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video

Wir vergleichen die Grafik von Call of Duty: Infinite Warfare auf der PS4 mit der PS4 Pro im 4K-Modus. Call of Duty: Infinite Warfare läuft auf der PS4 Pro nativ mit 2880x1620p Auflösung und bietet dazu noch ganz kleine optische Verbesserungen – so wurde zum Beispiel die Sichtweite leicht erhöht. Außerdem läuft das Spiel flüssiger als auf der PS4, besonders bei fordernden Szenen fallen Einbrüche der Bildrate deutlich sanfter aus. Wir haben im Video einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Das Video gibt es übrigens auch in 4K bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Dead Rising 4 - Grafik-Vergleich: PC gegen Xbox One Video starten

31.01.2017

Dead Rising 4 - Grafik-Vergleich: PC gegen Xbox One

Frank West kehrt mit Dead Rising 4 auf PC und Xbox One zurück. Wir vergleichen die Grafik auf dem PC bei mittleren und sehr hohen Grafik-Details mit der Xbox One Version. Die Grafik-Voreinstellung »sehr hoch« ist gleichzeitig die maximale im Spiel einstellbare Grafik. Eine Übersicht über die Grafik-Optionen gibt es am Ende des Videos. Dead Rising 4 ist seit dem 6. Dezember erhältlich, in Deutschland erscheint Dead Rising 4 am 31. Januar 2017 ungeschnitten mit USK 18 Einstufung für Windows 10 und Xbox One.  Wir haben im Video einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Resident Evil 7 - Experiment: PS4 gegen PSVR im Grafik-Vergleich Video starten   4  

27.01.2017

Resident Evil 7 - Experiment: PS4 gegen PSVR im Grafik-Vergleich

Wie gut sieht Resident Evil 7 mit der PSVR aus? Wir versuchen einen Grafik-Vergleich von Resident Evil 7 Biohazard der PS4 mit der PSVR gespielt auf einer PS4, der der Sache aber nicht ganz gerecht wird.  Das Video ist als Experiment anzusehen. Wir können den optischen Eindruck und die Immersion beim tatsächlichen Spielen mit PSVR nur bedingt wiedergeben. Das Video dient viel mehr dazu, grafische Unterschiede gegenüber der Darstellung ohne VR-Modus auf technischer Ebene zu verdeutlichen. Obwohl wir die Szenen so exakt wie möglich aufgenommen haben, sind sie nicht identisch, da sich das Sichtfeld auf beiden Plattformen stark unterscheidet. Während das Sichtfeld bei der PSVR bei etwa 100 Grad liegt, ist es bei der PS4 auf 80 eingestellt. Nichtsdestotrotz sieht man einige Unterschiede in der Grafik, zum Beispiel die fehlenden volumetrischen Strahlen auf der PSVR. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Resident Evil 7 - PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten

25.01.2017

Resident Evil 7 - PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video

Resident Evil 7 sieht auf der PS4 Pro deutlich schärfer aus, als auf der PS4 oder Xbox One. Wie schlägt sich also die PS4 Pro Version gegen den PC? Wir zeigen es im Grafik-Vergleich. Der PC läuft mit maximalen Grafik-Details außer bei den Spiegelungen. Dort mussten wir statt "an" die Option "variabel" wählen, da es sonst zu Shader-Fehlern gekommen ist. Als Kantenglättung haben wir SMAA verwendet, da es das für unsere Zwecke das sauberste Bild liefert. Resident Evil 7 läuft auf der PS4 Pro mit 1656p Auflösung, die im 4K Modus dann auf 2160p hoch skaliert werden. Obwohl wir nicht den Eindruck haben, dass neben der Auflösung an weiteren Grafik-Details geschraubt wurde, wirkt das Bild im Gegensatz zu PS4 und Xbox One deutlich schärfer. Das Spiel nutzt sehr viele post-processing Effekte – etwa chromatische Abberration, Vignetting und einen Unschärfefilter – die zur unheimlichen und düsteren Atmosphäre beitragen, aber das Bild unscharf machen. Diese Effekte können auf den Konsolen nicht ausgeschaltet werden, treten bei der PS4 Pro durch die höhere Auflösung aber etwas in den Hintergrund. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. Wir haben im Video einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Resident Evil 7 - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 und Xbox One Video starten

25.01.2017

Resident Evil 7 - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 und Xbox One

Wir vergleichen die Grafik von Resident Evil 7 Biohazard auf PC, PS4 und Xbox One. Der PC läuft mit maximalen Grafik-Details außer bei den Spiegelungen. Dort mussten wir statt "an" "variabel" wählen, da es sonst zu Shader-Fehler gekommen ist. Als Kantenglättung haben wir SMAA verwendet, da es hier das sauberste Bild liefert. Laut offizieller Ankündigung laufen beide Spiele mit 1080p und 60 Frames. Dennoch ist das Bild auf der Xbox One leicht unschärfer, der Unterschied fällt aber nur im direkten Vergleich auf. Eine mögliche Erklärung dafür wäre, dass die Xbox One auf eine andere Kantenglättung zurückgreift, etwa FXAA, die das Bild leicht unschärfer macht. Eine andere Erkärung wäre, dass die Xbox One doch nur 900p mit 60 Frames nativ ausgibt. Beide Versionen nutzen starke Post-Processing-Effekte um das Bild unschärfer zu gestalten und so für eine dichtere Atmosphäre zu sorgen. Diese Effekte, unter anderem chromatische Abweichung, Vignettierung und Unschärfe-Filter, lassen sich auf den Konsolen nicht abstellen. Wir haben im Video einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Resident Evil 7 - Grafik-Vergleich: PS4 gegen Xbox One Video starten   4  

23.01.2017

Resident Evil 7 - Grafik-Vergleich: PS4 gegen Xbox One

Wir vergleichen die Grafik von Resident Evil 7 Biohazard auf der PS4 mit der Xbox One. Laut offizieller Ankündigung laufen beide Spiele mit 1080p und 60 Frames. Dennoch ist das Bild auf der Xbox One leicht unschärfer, der Unterschied fällt aber nur im direkten Vergleich auf. Eine mögliche Erklärung dafür wäre, dass die Xbox One auf eine andere Kantenglättung zurückgreift, etwa FXAA, die das Bild leicht unschärfer macht. Eine andere Erkärung wäre, dass die Xbox One nur 900p mit 60 Frames nativ ausgibt. Beide Versionen nutzen starke Post-Processing-Effekte, um das Bild unschärfer zu gestalten und so für eine dichtere Atmosphäre zu sorgen. Diese Effekte – unter anderem chromatische Abweichung, Vignettierung und Unschärfe-Filter – lassen sich auf den Konsolen nicht abstellen. Das Video gibt es auch bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Resident Evil 7 - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten   2  

23.01.2017

Resident Evil 7 - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video

Wir vergleichen die Grafik von Resident Evil 7 Biohazard auf der PS4 mit der PS4 Pro im 4K Modus. Resident Evil 7 läuft auf der PS4 Pro mit 1656p Auflösung, die im 4K Modus dann auf 2160p hoch skaliert werden. An weiteren Grafik-Details wurde augenscheinlich nicht geschraubt, dennoch ist das Bild auf der PS4 Pro deutlich besser. Resident Evil 7 nutzt sehr viele post-processing Effekte – etwa chromatische Abberration, Vignettierung und einen Unschärfefilter – die zur unheimlichen und düsteren Atmosphäre beitragen, aber das Bild unscharf machen. Diese Effekte können auf den Konsolen nicht ausgeschaltet werden, treten bei der PS4 Pro durch die höhere Auflösung weiter in den Hintergrund. Das Bild wirkt klarer und schärfer, die chromatische Abweichung verzerrt vor allem am Rand nicht ganz so stark wie auf der PS4 und der Xbox One. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Battlefield 1 - Das 4K-Duell: PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten

20.01.2017

Battlefield 1 - Das 4K-Duell: PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video

Das 4K-Duell: Wir spielen Battlefield 1 auf dem PC mit maximalen Grafik-Details bei 4K-Auflösung und vergleichen es zur PS4 Pro Version im 4K-Modus. Battlefield 1 schafft auf der PS4 Pro keine echten 2160p. Es läuft mit einer höheren dynamischen Auflösung als die PS4 – diese schwankt zwischen 1440p und 1656p – je nachdem wie anspruchsvoll die Szene gerade ist. Das Checkerboard-Rendering skaliert die Auflösung dann auf 2160p. Zwar sieht die PS4 Pro gegenüber der PS4 knackiger aus und überholt diese nicht nur bei der Auflösung, sondern auch bei Explosionen, Partikeln und Terrain – dennoch fallen zwischen der PC Version bei maximalen Detail Unterschiede auf. Besonders bei den Spiegelungen, Details und bei der Sichtweite hat der PC die Nase vorne. Die PS4 Pro Version zeigt dennoch eindrucksvoll, wie gut das Checkerboard-Rendering funktioniert. Sie ist in Sachen Schärfe sehr dicht am PC, wie vor allem in der Kantenglättungs-Szene deutlich wird. Im Video haben wir Szenen aus dem Einzel- und Mehrspieler-Modus aufgenommen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Battlefield 1 - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten

20.01.2017

Battlefield 1 - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video

Battlefield 1 sieht auf der PS4 Pro fantastisch aus. Doch wie groß ist der Unterschied zur PS4? Wir vergleichen die Grafik von beiden Konsolen, die PS4 Pro läuft dabei im 4K-Modus. Battlefield 1 läuft auf der PS4 Pro mit einer höheren dynamischen Auflösung – je nachdem wie anspruchsvoll die Szene ist zwischen 1440p und 1656p, das Checkerboard-Rendering skaliert die Auflösung dann auf 2160p. Außerdem läuft das Spiel an einigen Stellen spürbar flüssiger. An den Grafik-Detailstufen wie Schatten, Spiegelungen oder Texturen wurde allerdings nichts verändert, hier und da wirken aber vor allem Explosionen, Partikel und Terrain ein bisschen besser. Im Video haben wir Szenen aus dem Einzel- und Mehrspieler-Modus aufgenommen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Skyrim Special Edition - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten   1  

18.01.2017

Skyrim Special Edition - PS4 gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Skyrim ist auf der PS4 Pro knackscharf. Wo hängt es die PS4-Version optisch noch ab? Wir zeigen es in unserem Grafik-Vergleich der Skyrim Special Edition auf der PS4 mit der PS4 Pro im 4K-Modus. Die PS4 Pro Version profitiert von einer nativen 4K-Auflösung bei 30 fps und einer höheren Sichtweite. Das führt dazu, dass Objekte in der Entfernung deutlicher und länger sichtbar sind, außerdem in der Distanz auch früher dargestellt werden. Die Sichtweite entspricht nun der Ultra-Einstellung auf dem PC. Alle Szenen haben wir bei gleicher In-Game-Zeit und gleichen Wetterbedingungen aufgenommen. Die Aufnahmeorte sind unter anderem der Weg von Helgen nach Flusswald, Flusswald selbst, Weißlauf und Morthal. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.