• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Battlefield 1 Videos

  30.473 Videos   Zuletzt am 10.07.2025 aktualisiert

Battlefield 1 ist die 2016-Ausgabe der Shooter-Reihe von Electronic Arts. Die verwirrende Zahlengebung liegt am Szenario: Der Teil spielt im Ersten Weltkrieg. Schauplätze sind nicht nur die Gräben der Westfront, die aus dem Geschichtsunterricht bekannt sind. Auch italienische Alpen, die Meere und die Wüste Nordafrikas werden zum Ort des Gefechts. Die Singleplayer-Kampagne erzählt den Konflikt aus mehreren Perspektiven. Der Multiplayer-Modus setzt auf das klassische Battlefield-Gameplay: Mit Assault, Medic, Support und Scout gehen vier Klassen an den Start. Spieler organisieren sich wie immer in Squads, 64 Spieler ist die Obergrenze der Server. Fahrzeuge wie Panzer und Flugzeuge können kommandiert werden. Dazu kommen Besonderheiten des Ersten Weltkriegs: Spieler können etwa auf Pferde aufsatteln und Kavallerie-Angriffe starten, Panzer werden erst mit mehreren Spielern an den Waffen wirklich nützlich. Aus Battlefield 1942 kehren die von vielen Fans gewünschten Großkampfschiffe zurück, die selbst gesteuert werden können. Auch Giftgas und Artillerie sind Gameplay-Bestandteile. Dank der Frostbite-Engine können die Maps großflächig zerstört werden. Bei den DLCs fokussiert sich Entwickler DICE Schweden auf bekannte Namen und Persönlichkeiten, etwa Lawrence von Arabien, der Rote Baron (Manfred von Richthofen) oder die Harlem Hellfighters.

Alles zum Spiel
Battlefield 1 - Frankreich-DLC »They Shall Not Pass« im Ingame-Trailer Video starten 1:13

02.03.2017

Battlefield 1 - Frankreich-DLC »They Shall Not Pass« im Ingame-Trailer

Der erste DLC für Battlefield 1 heißt They Shall Not Pass und führt die französische Armee ein. Karten, Waffen und Vehikel werden im Ingame-Trailer näher gezeigt. Außerdem gibt es eine Erklärung, woher der Name des DLCs eigentlich stammt. Mehr zu They Shall Not Pass in unserer letzten DLC-Meldung. Außerdem gibt es Details zu den anderen drei kommenden DLCs. They Shall Not Pass erscheint am 14. März für Käufer des Premium Pass und ist ab dem 28. März für alle anderen Battlefield-Spieler einzeln erwerbbar.


Warum Battlefield besser ist als Call of Duty - Google halt! Video starten 6:36

01.03.2017

Warum Battlefield besser ist als Call of Duty - Google halt!

In unserem neuen Format »Google halt!« widmen wir uns häufig gesuchten Google-Begriffen bzw. Fragen zu bestimmten Themen und Spielen und beantworten diese dann direkt im Video. Redakteur Julius wird sich jede Woche ein anderes Keyword vornehmen, immer abhängig davon, was auf Google gerade angesagt ist. Für diese Folge widmen wir uns dem Begriff Battlefield. Ziel des Formats ist eine gesunde Mischung von Informationsgehalt und Unterhaltung. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen: - Warum Battlefield besser ist als Call of Duty - Wann kommt Battlefield 5 raus? - Warum stürzt Battlefield 4 immer ab? - Warum startet Battlefield 4 im Browser? - Basiert Battlefield 1 auf wahren Geschichten? Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen und bitten gerne um Feedback!


News: Alle Battlefield-1-DLCs vorgestellt - Spiele-Flatrate Game Pass für Xbox One angekündigt Video starten 3:49

01.03.2017

News: Alle Battlefield-1-DLCs vorgestellt - Spiele-Flatrate Game Pass für Xbox One angekündigt

Battlefield 1 DLCs angekündigt EA hat nicht nur den Termin für den DLC They Shall not Pass genannt, sondern auch einen Ausblick auf die noch kommenden DLCs für Battlefield 1 gegeben. Die Frankreich-Erweiterung erscheint regulär am 28. März, Premium-Spieler dürfen schon am 14. Loslegen. Nach They Shall not Pass kommen außerdem die Erweiterungen »In the Name of the Tsar«, »Turning Tides« und »Apocalypse«. In the Name of the Tsar bringt die russische Armee sowie die Ostfront als Szenario. Darin kämpfen die Spieler »in Galizien mit den legendären Husaren während der Brussilow-Offensive, werden Teil der Gefechte von Unternehmen Albion auf einem vereisten Archipel und bekämpfen feindliche Truppen in den verschneiten Schluchten des tückischen Lupkow Passes«. Erweiterung Nummer 3 heißt Turning Tides und bringt Landungsoperationen wie den Überfall auf Zeebrugge und die Schlacht um Gallipoli. Dabei gibt’s auch taktische Seeschlachten mit dem neuen Zerstörer und einem Coastal-Class-Luftschiff. Die letzte Erweiterung heißt schlicht Apocalypse und ist momanten nur vage beschrieben. So kommen in dem DLC einzigartige Waffen, die aus der Not heraus entstanden sind. Für die übrigen DLCs sind bisher noch keine Termine genannt worden. Dafür gibt’s einen anderen wichtigen Termin: Dieses Wochenende vom 3. Bis 5. März kann man Battlefield 1 auf Xbox One und PC kostenlos ausprobieren. Die Version ist 10 Stunden spielbar und bietet im Multiplayer vier Modi und fünf Maps, im Solo-Modus zwei War-Stories. Spiele-Flatrate für Xbox One angekündigt Xbox Game Pass heißt eine neue Spieleflatrate, die Microsoft für Xbox One angekündigt hat. Ähnlich wie EA Access bietet der Dienst für monatlich 9,99 Euro unbegrenzten Zugang zu 100 Spielen von Microsoft und verschiedenen anderen Publisher. Anders als PlayStation Now ist das ganze aber kein Streaming-Dienst, man lädt stattdessen die Vollversionen der Spiele auf die eigene Konsole. Neben One-Spielen sind auch abwärtskompatible Titel enthalten. Starten soll der Service für alle Spieler schon im Frühling, Teilnehmer am Xbox-Insider-Programm dürfen schon früher den Dienst mit eingeschränktem Spielekatalog testen. Zu den Highlights gehören zum Launch Halo 5: Guardians, Saints Row 4 Re-Elected, NBA 2K16, Mad Max und viele mehr. Avatar-Spiel von den The Division-Machern angekündigt 2018 soll endlich die Fortsetzung zum 3D-Blockbuster Avatar in die Kinos kommen und Ubisoft macht wie schon zum ersten Teil die offizielle Spielumsetzung. Das hat Ubisoft auf der Game Developers Conference angekündigt. Interessant ist, welche Studio die Filmumsetzung übernimmt, nämlich die The Division-Macher von Massive Entertainment. Die sollen zusammen mit dem Filmstudio Lightstorm Entertainment und Fox Interactive das Spiel zum Film mit der Division-Engine Snowdrop stemmen. Einen Release-Termin oder Plattformen gibt’s noch nicht. Im Kino soll Avatar 2 voraussichtlich Ende 2018 starten. Was das Avatar-Projekt für die Arbeit an The Division oder möglichen Fortsetzungen bedeutet, ist nicht bekannt. An Personal mangelt es aber nicht, bei Massive arbeiten immerhin fast 400 Mitarbeiter.


News: Zombies in Battlefield 1 - Sony meldet PlayStation-VR-Verkaufserfolg Video starten 3:55

27.02.2017

News: Zombies in Battlefield 1 - Sony meldet PlayStation-VR-Verkaufserfolg

Themen am 27.02.2017: Sony verkauft fast 1 Millionen PlayStation-VR-Brillen Sony kann beachtliche Verkaufszahlen für die PlayStation VR vorweisen. So hat der Publisher gegenüber der New York Times erklärt, seit Oktober 915.000 VR-Brillen verkauft zu haben. Damit steht Sony sogar etwas besser als zunächst geplant da, denn das Ziel waren 1 Million verkaufte Headsets bis zum April. Laut Sony-Chef Andrew House wird dieses Ziel leicht erreicht werden. Und das überrascht nicht nur ihn, da viele Stimmen innerhalb des Publishers nicht erwartet hätten so viele VR-Headsets zu verkaufen und eher weniger Exemplare herstellen wollten. Offizielle Zahlen zur Konkurrenz gibt’s übrigens nicht. Die Times schätzt, dass von der HTC Vive 420.000 Geräte, von der Oculus Rift 243.000 Stück verkauft wurden. Bleibt zu hoffen, dass da der Spielenachschub nicht abreißt. An größeren Namen sind aktuell nur Star Trek Bridge Crew und der Shooter Far Point bekannt.   Zombies in Battlefield 1 Bekommt Battlefield 1 demnächst einen Zombie-Modus oder ist das ganze nur ein nettes Easteregg? Darüber rätselt gerade die BF-Community, denn auf der Karte Fort Vaux, die mit dem They-Shall-Not-Pass-DLC ins Spiel kommt, und auf dem Community-Test-Server schon spielbar ist, gibt’s mysteriöse Hinweise zu hören. In einem Bunker gibt’s nämlich eine verkettete Tür, die zudem noch mit Kisten zugestellt ist. Hinter der sind gruselige Zombie-Geräusche zu hören. Die Aufschrift Isolement (französisch für Isolation) legt außerdem nahe, dass man die Insassen besser nicht rauslassen sollte. Bis heute gabs in der Battlefield-Reihe offiziell noch nie einen Zombie-Modus, beim Konkurrenten Call of Duty gehört der seit Jahren zur Standard-Ausrüstung. Natürlich kann das ganze auch einfach nur ein nettes Easteregg sein, von denen es in BF1 ja nur so wimmelt. Der They Shall not Pass DLC soll im März erscheinen.   Hinweise auf Doomfist in Overwatch Bei Blizzard läuft die Helden-Ankündigungs-Kampagne für Overwatch mal wieder auf hochtouren, denn seit Tagen streuen da Entwickler und offizielle Social Media Kanäle Hinweise auf den 24. Helden für den Hero-Shooter. So gibt’s ein fiktives Interview mit der in Robotik begabten 11-jährigen Efi Oladele zu lesen und jüngst auffällige Änderungen auf der Public Test Region. Da sind nämlich auf der Map Numbani beim Startpunkt am Flughafen die Überreste eines Kampfes zu finden, bei dem ein Roboter mit voller Wucht in eine Wand geprügelt wurde. Außerdem fehlt im Payload-Wagen der legendäre Handschuh von Doomfist. Obwohl viele Fans vermuten, dass Doomfist, der schon seit dem allerersten Trailer zu Overwatch angedeutet wird, der 24. Held ist, twitter Blizzard-Entwickler Jeff Chaplan, dass der neue Held nicht der sein wird, der man glaubt das es ist. Es bleibt also spannend.


Moin Michi - Folge 50 - Das Battlefield-1-Easteregg ist totaler Irrsinn Video starten 3:16

23.02.2017

Moin Michi - Folge 50 - Das Battlefield-1-Easteregg ist totaler Irrsinn

Kaffeeklatsch in der Redaktion: In »Moin Michi« seid ihr dabei, wenn wir uns morgens rund um die Kaffeemaschine kurz über aktuelle Spielethemen unterhalten. Diesmal sprechen Johannes und Michi über das extrem komplizierte Kopfhörer-Easteregg in Battlefield 1. Wie man das Easteregg übrigens löst und damit das »A Beginning«-Dogtag freischaltet, haben wir in dieser Meldung zusammengefasst: Wie gefällt euch die Sendung? Schreibt's in die Kommentare!


Battlefield 1 - They Shall Not Pass: Neuer Modus »Frontlinien« im Gameplay-Trailer vorgestellt Video starten 1:22

18.02.2017

Battlefield 1 - They Shall Not Pass: Neuer Modus »Frontlinien« im Gameplay-Trailer vorgestellt

EA hat den neuen Modus von Battlefied 1 »Frontlinien« in einen Gameplay-Trailer vorgestellt. Er ist Teil des kommenden »They Shall Not Pass«-DLCs. Der Modus ist ein Mix aus Rush und Eroberung: Beide Parteien kämpfen sich von Flagge zu Flagge zum gegnerischen Hauptquartier vor. Sobald das Hauptquartier nach dem Tauziehen erreicht wurde, beginnt eine Rush-Runde um die Telegraphenmasten dahinter. Der Trailer zeigt den Ablauf einer Frontlinien-Partie und den weiteren Verlauf, wenn ein angreifendes Team es nicht schafft, die Telegraphenmasten zu erobern. Battlefields erste Erweiterung They Shall Not Pass erscheint im März 2017 für PC, Xbox One und PS4. Besitzer des Season Passes erhalten zwei Wochen früheren Zugang. Danach folgt die Ostfront mit Russland als neue Fraktion. Die Inhalte der danach folgenden DLCs sind noch nicht bekannt.



News: Battlefield 1 bekommt Winter-Update - Antisemitismus-Vorwurf: Disney trennt sich von Pewdiepie Video starten 3:46

14.02.2017

News: Battlefield 1 bekommt Winter-Update - Antisemitismus-Vorwurf: Disney trennt sich von Pewdiepie

Themen am 14.02.2017: Winter-Update für Battlefield 1 veröffentlicht Battlefield 1 hat heute sein angekündigtes kostenloses Winter-Update bekommen. Das bringt ne ganze Menge Veränderungen und neuer Features. So kommen die Ribbons, also Verdienstbänder, wieder zurück ins Spiel. 20 davon sind in BF1, verdienen tut man sich die genau wie in BF3 und 4 während dem Spielen. Für jedes Ordensband gibt’s außerdem 500 XP Bonus-Erfahrung. Zusätzlich gibt’s die sogenannten Elitecodizes. Für 500 Kills mit acht Primärwaffen gibt’s dann einen speziellen Kodex-Eintrag und 25.000 XP. Zudem wird die Klassenmaximalstufe von 10 auf 50 erhöht. Auf den Stufen 20 (Bronze), 30 (Silber), 40 (Gold) und 50 (Platin) gibt’s neue Rangicons für die Killcard. Das Winter-Update schwächt außerdem Gasgranaten ab, die nicht mehr 22 sondern nur noch 15 sekunden rauchen. Außerdem wurde die Reichweite von Kavalleriesäbel-Attacken etwas abgeschwächt. Insgesamt wurde der Netcode verbessert und auf offiziellen BF1-Servern gibt’s ein Mapvote-System. Mehr Infos dazu gibt’s auf GameStar.de.   Disney trennt sich von Pewdiepie wegen Antisemitismus-Vorwurf Disney hat seine Zusammenarbeit mit YouTube-Superstar Pewdiepie beendet. Der Grund: Antisemitische-Inhalte, die Pewdiepie in mehreren, davon einigen inzwischen gelöschten Videos veröffentlicht hatte. Das Disney-Produktionsnetzwerk Maker Studios erklärt in einer Stellungnahme, dass Pewdiepie zwar für seine provokante und respektlose Art bekannt und damit berühmt geworden sei, er diesmal allerdings zu weit gegangen sei. Laut einem Bericht des Wallstreet Journal hat Pewdiepie seit August 2016 neun Videos mit Antisemitischen Inhalten veröffentlicht. Drei davon aus dem Januar 2017 hat er inzwischen wieder offline gestellt. In einem Video hatte Pewdiepie über die Online-Plattform Fiverr zwei Männer dafür bezahlt, ein Schild mit antisemtischer Aufschrift in die Kamera zu halten. Pewdiepie alias Felix Kjelberg erklärt in einer Stellungnahme, er habe alle Aussagen und Inhalte nur als Witz gemeint. Das man diese als beleidigend empfindet, war so nicht gedacht, kann er aber nachvollziehen. Zudem erklärt er, keineswegs Hassgruppierungen unterstützen zu wollen. Pewdiepie ist mit über 54 Millionen Abonnenten der weltweit größte YouTuber. Man sollte sich also besser zweimal überlegen, über welche Themen man dann Witze macht. Bulletstorm wird vom Index gestrichen Nach Duke Nukem ist jetzt ein weiteres Spiel in Deutschland vom Index gestrichen wurden: Bulletstorm. Das verkündet der zuständige Publisher Gearbox, der für die Neuauflage Bulletstorm-Full-Clip-Edition verfügbar ist. Bulletstorm wurde zum Release im Jahr 2011 nur in einer gekürzten Fassung in Deutschland veröffentlicht. Die unzensierte Fassung landete auf dem Index der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Medien. Der Grund: Nicht nur der hohe Gewaltgrad, sondern auch das Bonuspunkte-System für besonders brutale Kills. Die Full Clip Edition darf demnach komplett ungekürzt in Deutschland erscheinen. Aktuell ist nur der April als Release-Monat bekannt, einen genauen Tag gibt’s noch nicht.  


News: Morrowind-Addon für Elder Scrolls Online - Neues Bioware-Spiel kein RPG Video starten 4:32

01.02.2017

News: Morrowind-Addon für Elder Scrolls Online - Neues Bioware-Spiel kein RPG

Richtigstellung zu Fallout New Vegas 2 Wir fangen an mit einem leider enttäuschenden Update zur Meldung von gestern. Da hatten wir berichtet, dass die Website fraghero.com Insider-Infos zu Fallout New Vegas 2 habe, dass bei Obsidian entstehe. Das Problem an der Sache: Der von fraghero genannte Insider bestreitet irgendetwas mit der Sache zu tun zu haben. Schlimmer noch: Die von fraghero als Beweis für gute Insiderkontakte verlinkten Artikel zu The last of Us 2 und Red Dead Redemption 2 wurden nachträglich verändert, um den Anschein zu erwecken, dass man schon der offiziellen Ankündigung alle Fakten gewusst habe. Fraghero hat aber lediglich die nicht passenden Infos im Artikel ausgetauscht. Wir bitten die Verwirrung zu entschuldigen. Neues Bioware-Spiel, kein Skate4 EA hat im bericht der aktuellen Quartalszahlen einen Ausblick auf die geplanten Spiele für 2017 und darüber hinaus gegeben. So wird einer der wichtigsten Titel Star Wars Battlefront 2, das mehr Helden, mehr Schauplätze und eine Singleplayer-Kampagne haben wird. Zudem arbeitet man auch an einem neuen Need for Speed, dass sich auf kompetitive Online-Modi fokusieren soll. Und auch Bioware arbeitet an einer neuen Marke. Die soll aber – überraschung – kein Rollenspiel, sondern ein Action-Adventure sein, dass die Art und Weise verändern wird, wie Leute Actionspiele spielen. Das wird aber erst Anfang 2018 erscheinen, gut möglich dass EA das Spiel zur EA Play vor der E3 zeigen wird. Übrigens: Von Skate 4, über das seit Wochen gemunkelt wird, war keine Rede. Dafür aber erfreuliches zu Battlefield 1: Die Spielerzahl ist innerhalb des Launch-Quartals um 50% größer als bei Battlefield 4 im gleichen Zeitraum.   Morrowind-Addon für Elder Scrolls Online Bethesda hat eine neue Erweiterung für The Elder Scrolls Online angekündigt und die hört auf den unter Fans bekannten Titel Morrowind. Die Erweiterung führt die Spieler wieder zurück auf die Insel VVardenfell, die man zuvor schon in The Elder Scrolls 3: Morrowind besucht hat. Neben einer umfangreichen Hauptstory bringt das Addon außerdem eine neue Klasse, den Warden. Das ist eine Druiden-Waldläufer-Klasse, an deren Seite ein Tier kämpft. Der kann dann neben Bären auch die aus Elder Scrolls 3 bekannten Klippenläufer zur Unterstützung herbeirufen. Zudem gibt’s mit der Dwemer-Stadt Clockwork-City eine neue Raid-Instanz und erstmals kleinere PvP-Schlachtfelder für drei 4er-Teams. The Elder Scrolls Online: Morrowind erscheint am 6. Juni für PC, PS4 und Xbox One. Das Addon kostet als Upgrade 39,99 Euro. Für 59,99 Euro gibt’s digital und im Handel eine Version die das bisherige Hauptspiel samt allen DLCs und Morrwind beinhaltet. Zudem gibt’s eine digitale CE und eine große Collector’s Edition mit Dwemerkoloss-Statue für 99 Euro. Crossover zwischen Payday 2 und Shadow Warrior 2 In einem speziellen Crossover-Event kreuzen Shadow Warrior 2 und Payday 2 ihre Wege. Denn ab sofort gibt’s in Shadow Warrior 2 zwei Waffen aus Payday und die Maske von Gauner Dallas, während in Payday 2 das Katana von Lo Wang und eine Reihe von Dämonenmasken verfügbar sind. Beide Spiele gibt’s auf Steam außerdem für günstige 29,46 Euro als Bundle.  


News: Neue Maps + Modus für Battlefield 1 - The Banner Saga 3 auf Kickstarter Video starten 3:07

25.01.2017

News: Neue Maps & Modus für Battlefield 1 - The Banner Saga 3 auf Kickstarter

Themen am 25.01.2017: Maps, Modi und mehr zu Battlefield 1: They shall not pass Nach dem Teaser der letzten Tage kommt jetzt die volle Info-Packung zum Battlefield 1-DLC They Shall not Pass. Der Franzosen-DLC bringt die vier neuen Maps Verdun Höhen, Fort des Vaux, Soissons und Bruch. Außerdem gibt’s den neuen Modus Frontlinien, der Conquest und Rush kombiniert. Da kämpfen sich beide Seiten Flagge um Flagge zum gegnerischen Hauptquartier vor. Sobald das erreicht ist, beginnt eine Rush-Runde um die Telegraphenmasten dahinter. Außerdem gibt’s auch neue Bewaffnung. Als neuer Behemoth rollt wie schon vermutet der Char 2C Panzer aufs Schlachtfeld. Außerdem gibt’s mit dem St. Chamond Sturmgeschütz Panzer ein neues Kettenfahrzeug und mit der Haubitze eine neue stationäre Waffe. Als neue Eliteklasse kommt der Grabenkämpfer mit fieser Keule und Granaten-Arsenal ins Spiel. They Shall not Pass erscheint im März 2017, Premium-Spieler dürfen zwei Wochen früher ran.   Banner Saga 3 auf Kickstarter gelandet Der Indie-Entwickler Stoic hat The Banner Saga 3 angekündigt. Das große Finale des nordischen Rundentaktik-Rollenspiels soll genau wie Teil 1 über Kickstarter finanziert werden. Bei Teil 2 hatte das Team die Community nicht mehr so stark an der Entwicklung teilhaben lassen wie beim Crowdgefundeten ersten Teil, was Stoic sich als großen Fehler eingesteht. Für das Trilogie-Finale soll deshalb wieder Kickstarter herhalten. 200.000 Dollar sollen dabei zusammenkommen, die Hälfte hat das Team schon beisammen und noch sind 41 Tage Zeit.   Overwatch-Event Jahr des Hahns Overwatch feiert das chinesische Neujahr mit dem Event Jahr des Hahns, das zahlreiche neue Skins, Emotes, Sprays und einen neuen Spielmodus bringt. Capture the Rooster, oder Hol den Hahn ist eine Capture the Flag-Variante, bei der die zwei Teams eine Flagge heimtragen müssen. Dieser Spielmodus wird aber wohl für die Dauer des Events bis zum 13. Februar im Spiel bleiben. Gleichzeitig erscheint übrigens auch Update 1.7, das Nerfs für Ana und D.Va bringt.


News: Battlefield 1 mit neuer Elite-Klasse + Mega-Panzer - GTA-Macher arbeitet an neuem Spiel Video starten 3:11

23.01.2017

News: Battlefield 1 mit neuer Elite-Klasse & Mega-Panzer - GTA-Macher arbeitet an neuem Spiel

Themen am 23.01.2017 Neue Elite-Klasse und Super-Panzer für Battlefield 1 They Shall not Pass heißt der nächste DLC für Battlefield 1 und der bringt die Franzosen als neue Kriegspartei in den Multiplayer-Shooter. Dazu gibt’s jetzt einen ersten Teaser und der zeigt bereits eine neuen Soldaten und einen riesigen Panzer. Besagter Kämpfer könnte eine neue Nahkampf-betonte Eliteklasse sein, das Fahrzeug wiederum möglicherweise ein »Durchbruchpanzer Char 2C«. Ob das Ungetüm ein normales Fahrzeug oder ein Behemoth wird, ist noch unklar. They Shall not Pass erscheint erst im März 2017 für PC, PS4 und Xbox One. Premium-Käufer dürfen zwei Wochen früher loslegen.   Neues Spiel der Inside- und Limbo-Macher Playdead, das Team hinter Limbo und zuletzt Inside sind offenbar schon wieder fleissig. Denn es gibt einen ersten Screenshot aus dem noch namenlosen neuen Spiel der Dänen. Das auf Twitter veröffentlichte Bild zeigt eine Person auf einem Berghang, die einen zerfetzten Fallschirm hinter sich her zieht. In der Ferne geht ein Komet nieder. Bisher hatte Playdead mit Limbo und Inside zwei clevere Jump’n’Runs mit düsterem Szenario und Environmental Story-Telling veröffentlicht. Zumindest grafisch scheint das neue Spiel in eine ähnliche Kerbe zu schlagen. An dem Projekt arbeitet das Team seit dem Release von Inside, also Sommer 2016.   Neues Spiel von Ex-GTA-Schöpfer Als wir das letzte Mal über Leslie Benzies berichtet haben, ging’s dramatisch zu. Damals hatte sich der Ex-Chef von Rockstar North nämlich mit seinen Geschäftspartnern bei Rockstar Games, den Houser-Brüdern überworfen und diese auf 150 Millionen Dollar verklagt. Jetzt ist Benzies, der seit GTA 3 maßgeblich an der Blockbuster-Reihe mitgearbeitet hat, wieder da – und hat in Schottland gleich eine handvoll neuer Unternehmen gegründet. Das berichtet die Website des Scotsman. Von den fünf neuen Firmen sind zumindest drei im Spielebereich angesiedelt. Nämlich die Virtual-Reality-Firma VR-Chitect, sowie die beiden Studios Everywhere Game und Royal Circus Games. Letzteres hat sogar schon Markenschutz für ein neues Spieleprojekt angemeldet und das heißt Time for a New World zusammen mit dem Hashtag #TFANW. Was genau das werden wird, ist nicht bekannt. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.


Battlefield 1 - Frankreich-DLC »They Shall not Pass« im ersten Teaser-Trailer Video starten 0:15

20.01.2017

Battlefield 1 - Frankreich-DLC »They Shall not Pass« im ersten Teaser-Trailer

Einen ersten Vorgeschmack auf den Frankreich-DLC »They Shall Not Pass« für Battlefield 1 gibt der erste In-Engine-Teaser. Der Clip zeigt ein Flammenmeer, und die Nationflagge Frankreichs für alle, die noch nicht wissen, worum es in der ersten Erweiterung geht. Außerdem zu sehen ist ein französischer Soldat in schwerer Ausrüstung mit Brustschutz, vermutlich die neue Eliteklasse mit Nahkampffokus. Hinter dem Soldaten rollt ein immenser Panzer, bei dem es sich nur um den 1917 konzipierten Durchbruchpanzer Char 2C handeln kann. Dieser riesige Stahlkoloss könnte als Behemoth auf das Schlachtfeld rollen, auch wenn er im tatsächlichen Krieg niemals eingesetzt wurde. Battlefields erste Erweiterung They Shall Not Pass erscheint im März 2017 für alle PC, Xbox  One und PS4. Besitzer des Season Pass erhalten zwei Wochen früheren Zugang. Danach folgt die Ostfront mit Russland als neue Fraktion, die Inhalte der danach folgenden DLCs sind noch nicht bekannt.


Battlefield 1 - Das 4K-Duell: PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten 3:17

20.01.2017

Battlefield 1 - Das 4K-Duell: PC gegen PS4 Pro im Vergleichs-Video

Das 4K-Duell: Wir spielen Battlefield 1 auf dem PC mit maximalen Grafik-Details bei 4K-Auflösung und vergleichen es zur PS4 Pro Version im 4K-Modus. Battlefield 1 schafft auf der PS4 Pro keine echten 2160p. Es läuft mit einer höheren dynamischen Auflösung als die PS4 – diese schwankt zwischen 1440p und 1656p – je nachdem wie anspruchsvoll die Szene gerade ist. Das Checkerboard-Rendering skaliert die Auflösung dann auf 2160p. Zwar sieht die PS4 Pro gegenüber der PS4 knackiger aus und überholt diese nicht nur bei der Auflösung, sondern auch bei Explosionen, Partikeln und Terrain – dennoch fallen zwischen der PC Version bei maximalen Detail Unterschiede auf. Besonders bei den Spiegelungen, Details und bei der Sichtweite hat der PC die Nase vorne. Die PS4 Pro Version zeigt dennoch eindrucksvoll, wie gut das Checkerboard-Rendering funktioniert. Sie ist in Sachen Schärfe sehr dicht am PC, wie vor allem in der Kantenglättungs-Szene deutlich wird. Im Video haben wir Szenen aus dem Einzel- und Mehrspieler-Modus aufgenommen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Battlefield 1 - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video Video starten 3:17

20.01.2017

Battlefield 1 - PS4 und PS4 Pro im Vergleichs-Video

Battlefield 1 sieht auf der PS4 Pro fantastisch aus. Doch wie groß ist der Unterschied zur PS4? Wir vergleichen die Grafik von beiden Konsolen, die PS4 Pro läuft dabei im 4K-Modus. Battlefield 1 läuft auf der PS4 Pro mit einer höheren dynamischen Auflösung – je nachdem wie anspruchsvoll die Szene ist zwischen 1440p und 1656p, das Checkerboard-Rendering skaliert die Auflösung dann auf 2160p. Außerdem läuft das Spiel an einigen Stellen spürbar flüssiger. An den Grafik-Detailstufen wie Schatten, Spiegelungen oder Texturen wurde allerdings nichts verändert, hier und da wirken aber vor allem Explosionen, Partikel und Terrain ein bisschen besser. Im Video haben wir Szenen aus dem Einzel- und Mehrspieler-Modus aufgenommen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


News: Battlefield 1-Spieler gebannt, weil zu gut - Nintendo Switch-Details zusammengefasst Video starten 4:28

13.01.2017

News: Battlefield 1-Spieler gebannt, weil zu gut - Nintendo Switch-Details zusammengefasst

Themen am 13.01.2017: Star Citizen stellt Experten für Alien-Sprache ein: Dass Star Citizen ein absolutes Mammut-Projekt ist, das wissen wir inzwischen alle, dennoch gibt es immer wieder neue Kuriositäten, die uns Spieler überraschen. So hat Roberts Space Industries nun einen „Xenolinguistik-Spezialisten“ eingestellt, dessen Aufgabe es sein wird, Alien-Sprachen für die zahlreichen Bewohner der Galaxis zu entwerfen. Der Mann heißt Britton Watkins, hat bereits an Star Trek: Into Darkness gearbeitet und spricht nun in der Around the Verse Video-Serie über das komplexe Erschaffen neuer Sprachen. Ein sehr interessanter Aspekt beim Erschaffen von Welten, der nun in den seltensten Fällen in der Videospiel-Landschaft gebührende Aufmerksamkeit bekommt. Schön, dass sich das im Falle von Star Citizen ändern wird. Battlefield 1-Spieler gebannt, weil zu gut: Battlefield 1 hat derzeit offenbar Problem mit seinem Anti-Cheat-System. Zumindest häufen sich da derzeit die Berichte von Top-Spielern und Streamern die mit extrem guten Stats gebannt wurden, weil sie angeblich Cheats nutzten. Das war allerdings nicht der Fall, sie spielten eben einfach besonders gut. Das Anti-Cheat-Programm Fairfight, welches in Battlefield 1 zum Einsatz kommt vergleicht dabei unter anderem Stats von einzelnen Spielern mit den Durchschnittswerten auf dem entsprechenden Skill-Level. Außerdem bewertet es bestimmte Events als unwahrscheinlich und damit Cheat-verdächtig, zum Beispiel dann, wenn ein Spieler mit einer Waffe ein Ziel ausschalten, dass eigentlich weiter entfernt ist als die Reichweite der jeweiligen Waffe. In diesem Fall traf es nun den Redditor oh_my_god_please_no, der bereits über 2800 Stunden mit dem Anti-Cheat-Programm spielte und auf einmal urplötzlich gebannt wurde. Sein drauf folgendes Reddit-Posting bekam allerdings so viel Aufmerksamkeit, dass Dice dem Problem sicherlich nachgehen wird. Nintendo Switch-Details zusammengefasst: Wie versprochen gab’s in der vergangen Nacht Details zu Nintendos neuer Konsole Switch, die erscheint am 3. März in Japan, USA und den größten europäischen Ländern. Offizieller Preispunkt 299 US-Dollar, wobei Amazon Deutschland die Konsole derzeit mit 329 Euro listet. Die Switch gibt’s in zwei Ausführungen, allerdings unterscheidet sich bei denen nur die Farbe der Controller, die einmal grau und einmal bunt sind. Ab Herbst 2017 soll es wie bei Microsoft und Sony einen kostenpflichtigen Online-Service geben, ebenfalls verbunden mit Spiele-Sonderangeboten. Auf einen Region Lock wird verzichtet und die Batterie-Laufzeit variiert je nach Spiel zwischen 2,5 und 6,5 Stunden. Eine komplette Übersicht des Launch-Lineups gab es tatsächlich gar nicht, der wohl wichtigste Titel Zelda: Breath of the Wild wird aber direkt am 3. März mit der Konsole zusammen erscheinen. Außerdem solls im Sommer Splatoon 2 geben, am 28. April gibt es Mario Kart 8 Deluxe, eine erweiterte Version des Wii U Fun-Racers und Ende 2017 erscheint dann Super Mario Odyssey, ein neues vollwertiges 3D-Mario-Spiel, in dem wir den roten Klempner durch verschiedene Welten begleiten. Im Trailer sieht man da unter anderem eine Großstadt, eine Wüste und einen Wald. Das war es so im Groben, alle Details in der Übersicht, die gibt’s bei uns nochmal gesondert in einem Video oder schon jetzt in Textform auf GameStar.de.


Battlefield 1 Giants Shadow - Entwicklervideo mit Tipps und Hintergründen zur neuen Map Video starten 5:33

02.01.2017

Battlefield 1 Giant's Shadow - Entwicklervideo mit Tipps und Hintergründen zur neuen Map

Gemeinsam haben Dice und Microsoft ein Video produziert, in dem die Entwickler Gameplay-Tipps für den Kampf auf der neuen Battlefield-1-Map Giant's Shadow geben. Außerdem erklären sie die Hintergründe der Schlacht um die Selle, die als thematischer Aufhänger der kostenlosen Karte dient. Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs prallten im Herbst 1918 noch einmal große deutsche und britische Truppenverbände auf französischem Boden aufeinander. Mehr: Zum GameStar-Test von Battlefield 1 Die Map Giant's Shadow wurde am 20. Dezember kostenlos für alle Besitzer von Battlefield 1 veröffentlicht. Dimi und Johannes haben sich die Karte und die Änderungen des Dezember-Updates bereits in einem eigenen Video angeschaut.   


News: Das beste Mass Effect umsonst - Erster Battlefield-1-DLC angekündigt Video starten 2:49

20.12.2016

News: Das beste Mass Effect umsonst - Erster Battlefield-1-DLC angekündigt

Themen am 20.12.16: Neue Klasse Inquisitor für Grim Dawn Das beliebte Action-Rollenspiel Grim Dawn bekommt nächstes Jahr eine neue Erweiterung und  da haben die Entwickler nun eine der beiden neuen Klassen enthüllt. So wird Grim Dawn um die Meisterschaft Inquisitor erweitert, einer Klasse, die sich die Magie ihrer Feinde zu eigen macht, um verheerenden Schaden anzurichten. Der Inquisitor ist mit einer Pistole ausgestattet , sowohl im Fernkampf tödlich, aber auch in engen Gassen im Nahkampf eine Macht. Runen-Fallen, Gruppen-Buffs, arkane Siegel und geheime Worte der Macht. Das alles gehört zu seinem Sortiment. Wird sehr spannend, welche Klassen-Kombinationen sich damit anstellen lassen. Wann genau das alles kommt, das schreiben die Entwickler noch nicht, aber wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. Erster Battlefield-1-DLC angekündigt „You shall not pass!“ Nein THEY shall not pass, denn so heißt nämlich die erste Erweiterung für Battlefield 1. Die soll im März kommen und sich auf den Konflikt zwischen Deutschland und Frankreich um Verdun konzentrieren. Dazu wurden gleich einige Artworks veröffentlicht, unter anderem seht ihr dort einen brennenden Wald. Die Schusswechsel waren damals nämlich tatsächlich so heftig, dass Waldbrände ausgebrochen sind. Wie viele neue Maps die Erweiterung tatsächlich beinhaltet, das ist noch gar nicht so genau bekannt, aber eine Karte soll sich auf jeden Fall um das Dorf Samogneux drehen, eine weitere die Kämpfe in Fort Vaux behandeln. Dazu kommen natürlich einige neue Waffen und Dogtags. Geplanter Release wie gesagt im März, Besitzer des Premium-Passes dürfen 2 Wochen vor allen anderen ran. Mass Effect 2 bei Origin "Auf's Haus" Mass Effect 2 gibt’s derzeit bei Origin für Umme, oder sollte es geben. Bei einigen Usern taucht das Sonderangebot der Auf’s-Haus-Aktion derzeit noch nicht auf, BioWare selber aber bestätigte, dass es geplant ist. Wir gehen also davon aus, dass sich da in den nächsten Stunden, maximal Tagen etwas tut und dann steht uns da ein richtig guter Deal ins Haus. Mass Effect 2 ist für viele der beste Teil der beliebten Shepard-Trilogie und bietet inklusive seiner DLCs unzählige Stunden Spielspaß. Also der perfekte Zeitpunkt, sich auf den Release von Mass Effect Andromeda einzustimmen. Wenn ihr Mass Effect 2 noch gar nicht gespielt habt, solltet ihr das unbedingt tun, eines meiner absoluten Lieblingsspiele.


Werbung oder Wahrheit: Battlefield 1 - Wie viel Erster Weltkrieg steckt im Shooter? Video starten 15:34

17.12.2016

Werbung oder Wahrheit: Battlefield 1 - Wie viel Erster Weltkrieg steckt im Shooter?

Battlefield 1 soll den Spielern den Ersten Weltkrieg in allen seinen Facetten nahebringen, verspricht Dice, aber stimmt das auch? Und wie sehr kann man sich auf die übrigen Aussagen verlassen, mit denen der Multiplayer-Shooter aktuell beworben wird? Das überpüfen wir in dieser Folge unseres Videoformats Werbung oder Wahrheit. Als Gast ist diesmal Tobias Veltin im Studio, der Battlefield 1 für die GamePro getestet hat. Ausnahmsweise weiß aber auch Johannes mal wirklich, wovon er spricht, schließlich hat er den Test der PC-Version für GameStar verfasst.  In unserem Videoformat Werbung oder Wahrheit überprüfen wir jeweils 10 Aussagen, mit denen ein Spiel beworben wird, auf deren Wahrheitsgehalt. Hat die Maketing-Abteilung übertrieben oder entsprechen die Behauptungen der Wahrheit? 


Battlefield 1 - Neue Map, Spectator-Mode und Patch-Änderungen im Video Video starten 14:05

14.12.2016

Battlefield 1 - Neue Map, Spectator-Mode und Patch-Änderungen im Video

Battlefield 1 hat von Entwickler Dice das nächste riesen Update spendiert bekommen. Der Patch trägt den Offiziellen Namen 12132016 (nach dem Datum des Releasetags) und bringt jede Menge Neuerungen mit sich. Am größten ist sicherlich die Neugier auf die neue Map Giant's Shadow (Schatten des Giganten), die für alle Vorbesteller und Besitzer des Season Passes seit dem 13. Dezember spielbar ist. Besitzer der normalen Version dürfen ab dem 20. Dezember auf der neuen Karte in die Schlacht ziehen. Außerdem erweitert das Dezember-Update Battlefield 1 um einen Zuschauermodus (Spectator Mode), eine neue Waffe, eine Armbrust die Granaten verschießt, und nimmt jede Menge Änderungen an der Spielbalance vor. Im Video erklären Dimi und Johannes die wichtigsten Neuerungen nach dem Release des neuen Patchs. 


News: Star Wars Battlefront 2 mit Kampagne - Neue Map für Battlefield 1 bringt Granaten-Armbrust Video starten 3:25

09.12.2016

News: Star Wars Battlefront 2 mit Kampagne - Neue Map für Battlefield 1 bringt Granaten-Armbrust

Themen am 9.12.2016: Battlefront 2 mit Solo-Kampagne von EA Motive Star Wars: Battlefront 2 bekommt offenbar eine Solo-Kampagne. Das hatte sich in der Vergangenheit schon mehrmals angedeutet, aktueller Aufhänger ist ein Gespräch der Entwickler von DICE mit der Website Eurogamer. Im Interview erklären die Entwickler, als große Story-Fans gerne auch schon bei Battlefront 1 eine Story-Kampagne gehabt zu haben, das aber nachträglich nicht mehr als DLC realisierbar war. Für Teil 2 würde man sich allerdings mit dem Studio EA Motive zusammentun und gleichzeitig sicherstellen, dass Single- und Multiplayer-Modus qualitativ gleichwertig sind. So wirklich 100% offiziell angekündigt wird die Kampagne dabei nicht, allerdings hat man ja auch Battlefront 2 noch gar nicht 100% offiziell mit Bildmaterial angekündigt. Zumindest in der Finanzplanung ist Battlefront 2 aber fürs Weihnachtsgeschäft 2017 eingeplant. Aktuell gibt’s für Battlefront 1 übrigens den Scarif-DLC zu Rogue One.     Battlefield 1 mit Granat-Armbrust und Zeppelinwrack-Map Sehr viel offizieller ist dafür die Ankündigung zum ersten Gratis-DLC für Battlefield 1. Das bekommt nämlich die neue Map Giant’s Shadow. Für alle gibt’s die gratis ab 20. Dezember, Vorbesteller und Season-Pass-Besitzer dürfen schon eine Woche früher ab dem 13. Dezember loslegen. Die Map basiert auf der Schlacht an der Selle während der Hunderttageoffensive im Herbst 1918. Und obwohl die Map in und um ein Zeppelinwrack spielt, wird der Behemoth auf dieser Karte ein Panzerzug sein. Außerdem bekommt auch der Versorgungssoldat eine neue Waffe: Eine Granaten-Armbrust, die wahlweise HE- oder Splittergranaten über weite Distanzen verschießt.   Seasons of Heaven exklusiv für Switch angekündigt Seasons of Heaven wird eines der ersten Spiele, die exklusiv für die Nintendo Switch erscheinen. Das kommt vom französischen Entwickler Any Arts Studio, die das Projekt auf der Website Gameblog.fr vorgestellt haben. In Seasons of Haven übernimmt der Spieler die Kontrolle über den jungen Yann, der Asperger Syndrom hat, und seine französische Bulldogge Ani. Gemeinsam erkundet das Duo eine postapokalyptische Welt, die auf dem gleichnamigen Roman von Nico Augusto basiert. Spielerisch lehnt sich der Titel an Zelda-Spiele an und lässt den Spieler die Welt erforschen und Rätsel lösen. Beide Charaktere können direkt gesteuert werden. Season of Heaven basiert auf der Unreal Engine 4.


Battlefield 1 - Gameplay-Trailer zur neuen, kostenlosen Map Giants Shadow Video starten 0:24

08.12.2016

Battlefield 1 - Gameplay-Trailer zur neuen, kostenlosen Map Giant's Shadow

Dice hat einen Trailer zur neuen Battlefield 1 Map Giant's Shadow veröffentlicht. Der Releasetermin für die Karte ist der 20. Dezember 2016, Besitzer des Season Passes und Vorbesteller dürfen bereits am 13. Dezember in die Schlacht ziehen. Im Video mit neuen Gameplay-Szenen sieht man die neue Karte, die auf der Schlacht an der Selle im Jahr 1918 basiert. Mehr zum Thema: Alles zur neuen Map Giant's Shadow in unserer News Die Gefechte finden im Schatten eines abgestürzten Zeppelins statt, dessen gigantisches Gerippe auf dem Schlachtfeld herumliegt. Als Behemoth kommt der schwerbewaffnete Panzerzug zum Einsatz, um das unterlegene Team zu unterstützen. Außerdem ist im Trailer eine neue Waffe zu sehen. Die Armbrust, die Granaten verschleudert, war zuvor bereits auf einem Artwork aufgetaucht. Gut möglich, dass die Waffe ein Teil des gleichen Updates für BF 1 ist wie auch die neue Karte.


News: Kein neues Battlefield bis 2018 - PC vs. Konsole in Gears of War 4 Video starten 3:58

01.12.2016

News: Kein neues Battlefield bis 2018 - PC vs. Konsole in Gears of War 4

Themen am 1.12.2016: Kein neues Battlefield, dafür umso größeres Battlefront Battlefield-1-Käufer dürfen aufatmen, denn ihr aktueller Shooter wird nicht nächstes Jahr schon wieder ersetzt. EA Finanzvorstand Blake Jorgensen erklärt nämlich in einem Vortrag, dass man beim Publisher keine Pläne habe, allzubald ein weiteres Battlefield-Spiel zu veröffentlichen. So möchte man sich erstmal auf Battlefield 1 und dessen DLC-Erweiterungen konzentrieren, 2017 und 2018 also erstmal keinen Nachfolger in den Laden stellen. Zuletzt hatte EA zwischen Battlefield 4 und Battlefield 1 den Ableger Battlefield Hardline veröffentlicht. Auf die Frage eines Investors, ob man denn für Battlefield etwas ähnliches in Planung habe, wie das sehr erfolgreiche FIFA Ultimate Team, erklärt Jorgensen kryptisch „Wir fragen uns immer, wie wir dem Spieler mehr Möglichkeiten geben können, sich mehr mit dem Spiel zu befassen. Dafür wird die Fortsetzung zu Star Wars Battlefront deutlich umfangreicher. Laut Jorgensen war der größte Kritikpunkt am Vorgänger, zu wenig und zu oberflächlich zu sein. Dem habe man sich für den Ende 2017 geplanten zweiten Teil angenommen. Gears of War 4 hetzt PC- und Konsolenspieler aufeinander Gears of War klärt dieses Wochenende eine Jahrhundertealte Frage: Wer ist eigentlich besser im Multiplayer: PC- oder Konsolenspieler. Denn als zeitlich begrenztes Event kann man dieses Wochenende auch den kompetitiven Multiplayer von Gears of War 4 zwischen Windows-10-PC und Xbox One spielen. Der größte Vorteil des PCs, nämlich das schnelle Zielen mit Maus und Tastatur kommt im schnellen Deckungsbasierten Gameplay von Gears gar nicht so zum Tragen wie bei anderen Shootern, das Ergebnis des Experiments dürfte also gar nicht so eindeutig ausfallen. Gespielt wird in der Social Playlist Cross Platform die Modi Team Deathmatch, Dodgeball und King of the Hill Red Dead Redemption für PC und PS4 – über PS Now Bisher war’s wohl den meisten Spielern egal, dass der Spiele-Streaming-Dienst PlayStation Now immer noch nicht in Europa verfügbar ist – das dürfte sich aber jetzt ändern. Denn Rockstar Games hat angekündigt, dass ab dem 6. Dezember Red Dead Redemption und Undead Nightmare über PS Now verfügbar sind. Damit kann man den Klassiker – über den Streaming-Dienst als Umweg auf der PS4 und dem PC spielen. Wann genau der Service endlich nach Deutschland kommt, ist unbekannt. Sony hatte bisher nur kleine Experimente gefahren. Eventuell gibt’s auf der Messe PlayStation-Experience dieses Wochenende eine entsprechende Ankündigung.


News: Steam Herbst-Sale mit Steam-Awards gestartet - Battlefield 1 Battlepacks für echtes Geld Video starten 3:50

24.11.2016

News: Steam Herbst-Sale mit Steam-Awards gestartet - Battlefield 1 Battlepacks für echtes Geld

Themen am 24.11.2016: Steam Herbst-Sale und Steam Awards Der Wahnsinn geht wieder los, den auf Steam hat zum Black Friday der große Herbst-Sale begonnen. Da gibt’s dieses Jahr wieder unzählige Spiele-Schnäppchen mit täglich wechselnden Angeboten. Heute ist zum Beispiel die GTA-, Civilization und Elder-Scrolls-Reihe stark im Preis reduziert. Das Angebot läuft noch bis zum 29. November um 19:00 Uhr. Zeitgleich hat Valve erstmals die Abstimmung für die neuen Steam-Awards gestartet. Bei der Preisverleihung dürfen die Spieler in verschiedenen Kategorien ihr Lieblingsspiel wählen, darunter der »Boaaaahhhh Alter!«-Award oder Beste Verwendung eines Bauernhoftiers. Abstimmende können bis zu vier Steam-Abzeichen verdienen und auch die Abstimmung läuft bis 29. November. Battlefield 1 Battlepacks für echtes Geld & Origin Cyber Sale Auch bei EA gibt’s neue Angebote. Da gibt’s nämlich für Battlefield 1 die neue Revision 6 der Battlepacks – und die Option, Battlepacks direkt zu kaufen. Ein Battlepack kostet 1,99 Euro, für 20 sind 29,99 Euro fällig, man spart also wenn man gleich mehrere kauft. Außerdem gibt’s auch auf Origin den sogenannten Cyber Sale. Da gibt’s auch ne Menge Spiele günstiger wie z.B. Battlefield 1 für 40 statt 50 Euro oder FIFA 17 für 36 statt 60 Euro. Indiana Jones: Fate of Atlantis Special Edition bekommt Demo Download der Demo (ACHTUNG: Aktuell noch NICHT verfügbar): Die Neuauaflage zum Adventure-Klassiker Indiana Jones and the Fate of Atlantis bekommt eine Demo. Das Remake ist aber keine offizielle LucasArts- bzw. Disney-Produktion sondern ein Fan-Projekt, dass den Adventure-Klassiker mit neuer Grafik und Vertonung generalüberholen. Wie gut dass das Hobby-Team schafft, kann man jetzt ausprobieren. Über die offizielle Facebook-Seite kann man nämlich eine spielbare Demo mit insgesamt 7 Räumen herunterladen. Dem Team zufolge nutzt man die Demo auch als Gradmesser für das Interesse am Remake. Je mehr Downloads die bekommt, umso wahrscheinlicher ist es, dass das Team am Projekt festhält. Aktuell haben die Macher aber keinerlei offizielle Lizenz. Selbst wenn das Projekt kostenlos bleibt, ist nicht ausgeschlossen, dass der Rechteinhaber Disney der Sache einen Riegel vorschiebt. Gratis-Spiel Watch Dogs 2 zu jedem GameStar-PC oder -Notebook mit einer GTX 1070 oder 1080 » Mehr Infos zur Aktion


News: Overwatch mit einer Mikrowelle gespielt - Dice startet Battlefest-Event Video starten 3:14

17.11.2016

News: Overwatch mit einer Mikrowelle gespielt - Dice startet Battlefest-Event

Die Nominierten der Game Awards 2016 stehen fest: Die Game Awards 2016 finden nächsten Monat statt und jetzt wissen wir auch, welche Spiele in den einzelnen Kategorien nominiert sind. Für den prestige-reichen Game of the Year Titel sind das: Doom, Inside, Overwatch, Titanfall 2 und Uncharted 4. Gewinner werden in insgesamt 24 Kategorien gekürt, eine komplette Liste der Nominierten findet ihr auf GameStar.de. Die Show soll dieses Jahr deutlich mehr tatsächliches Gameplay zeigen und sich weniger auf CGI-Filmsequenzen beschränken, unter anderem soll es einen ersten richtigen Gameplay-Einblick in Biowares Mass Effect Andromeda geben. Wer live dabei sein möchte, der kann das gerne tun, allerdings findet der Stream in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember um 3 Uhr nachts unserer Zeit statt. Zu sehen gibt’s das Ganze via PSN, Steam, Twitch, Twitter, YouTube, Xbox Live und und und. Genaue Links findet ihr auf thegameawards.com/watch. Dice startet Battlefest-Event: Das große Battlefest-Event ist gestartet, das bedeutet: Von jetzt an bis zum 27. November können Spieler sich in den verschiedenen Battlefield-Spielen exklusive Belohnungen verdienen. Fürs einfache Einloggen während des Events gibt’s ein einzigartiges Dog Tag, ein weiteres gibt es für jeden, der sich während des Events für den Battlefield Insider Newsletter anmeldet. Wer Battlefield 1 an drei verschiedenen Tagen spielt und dabei eine Runde im Spielmodus Operations gewinnt schaltet einen besonderen Waffen-Skin frei, einen weiteren gibt es für das Erreichen von 25 Kills. Des Weiteren gibt es eine spezielle Version der Battlepacks, die nur während der Laufzeit des Events verfügbar ist. Eine genaue Auflistung aller Boni und wie man sie bekommt findet ihr auf GameStar.de. Overwatch mit einer Mikrowelle gespielt: Okay, die folgende Meldung ist ein wenig verrückt. Da hat wohl jemand, namlich der Streamer Rudeism, die Overwatch-Heldin Symmetra mit einer Mikrowelle gesteuert… ja, mit einer Mikrowelle. Er nutzte dabei die Funktionstasten des Gerätes für die einzelnen Fähigkeiten des Charakters und wählte den Teleporter beispielsweise mit dem Öffnen der Mikrowellentür aus. Verrückterweise scheint er damit sogar einigermaßen erfolgreich zu sein, denn am Ende des kurzes Gameplay-Ausschnittes wird er sogar mit dem MVP-Award gekürt. Es gab ja in den letzten Monaten immer mal wieder verrückte Experimente, so wurde Winston beispielsweise mit Bananen, Lucio mit einem Turntable und Genji per Wii-Steuerung als Schwert gesteuert. Aber mit der Mikrowelle hat Rudeism diesmal wirklich den Vogel abgeschossen. Respekt für diese Kreativität.


Battlefield 1 - Video: Gameplay, Infos und Kritik zum neuen Hardcore-Modus Video starten 4:59

16.11.2016

Battlefield 1 - Video: Gameplay, Infos und Kritik zum neuen Hardcore-Modus

Seit dem 16. November hat Battlefield 1 einen Hardcore Modus. Und den zeigen wir im Gameplay-Video. Sebastian erklärt dabei alle Änderungen gegenüber dem normalen Mehrspieler, er zeigt dabei alle sichtbaren Unterschiede anhand eines kurzen Kampfeinsatzes und er kritisiert eine der Design-Entscheidungen an diesem Modus. Allerdings ist er kein Hardcore-Veteran. Er stellt diese Frage auch im Video, doch sie soll auch hier nochmal gestellt werden: Was erwarten Sie sich vom Hardcore-Modus? Was reizt Sie daran? Und inwiefern ist die erste Implementierung in Battlefield 1 gelungen? Ebenfalls spannend: Die wichtigsten Neuerungen des Herbst-Updates für Battlefiels 1 im Video. Wer alle Details nachlesen will, findet hier die Patchnotes.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.