• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Battlefield 1 Videos

  30.476 Videos   Zuletzt am 11.07.2025 aktualisiert

Battlefield 1 ist die 2016-Ausgabe der Shooter-Reihe von Electronic Arts. Die verwirrende Zahlengebung liegt am Szenario: Der Teil spielt im Ersten Weltkrieg. Schauplätze sind nicht nur die Gräben der Westfront, die aus dem Geschichtsunterricht bekannt sind. Auch italienische Alpen, die Meere und die Wüste Nordafrikas werden zum Ort des Gefechts. Die Singleplayer-Kampagne erzählt den Konflikt aus mehreren Perspektiven. Der Multiplayer-Modus setzt auf das klassische Battlefield-Gameplay: Mit Assault, Medic, Support und Scout gehen vier Klassen an den Start. Spieler organisieren sich wie immer in Squads, 64 Spieler ist die Obergrenze der Server. Fahrzeuge wie Panzer und Flugzeuge können kommandiert werden. Dazu kommen Besonderheiten des Ersten Weltkriegs: Spieler können etwa auf Pferde aufsatteln und Kavallerie-Angriffe starten, Panzer werden erst mit mehreren Spielern an den Waffen wirklich nützlich. Aus Battlefield 1942 kehren die von vielen Fans gewünschten Großkampfschiffe zurück, die selbst gesteuert werden können. Auch Giftgas und Artillerie sind Gameplay-Bestandteile. Dank der Frostbite-Engine können die Maps großflächig zerstört werden. Bei den DLCs fokussiert sich Entwickler DICE Schweden auf bekannte Namen und Persönlichkeiten, etwa Lawrence von Arabien, der Rote Baron (Manfred von Richthofen) oder die Harlem Hellfighters.

Alles zum Spiel
News: Hardcore-Modus in Battlefield 1 - Keine Koop-Kampagne für Dead Rising 4 Video starten 3:13

16.11.2016

News: Hardcore-Modus in Battlefield 1 - Keine Koop-Kampagne für Dead Rising 4

Update zu nackten Menschen in Watch Dogs 2: Ein kleines Update zu unserer Nacktheit-in-Watch-Dogs-2-Meldung von gestern: Da hatte einen Spieler einen einwöchigen PSN-Bann erhalten, weil er einen Screenshot mit einem explizit dargestellten weiblichen Geschlechtsteil geshared hatte. Und das war offensichtlich kein Einzelfall, denn nun meldete sich Ubisoft zu Wort und versprach, besonders explizite Genitalien durch einen Patch aus dem Spiel zu entfernen. Außerdem wolle man sich noch einmal mit den Betreibern der Watch Dogs 2 Plattformen, ergo den Konsolenherstellern, zusammensetzen, um sicherzustellen, dass Spieler allen in Watch Dogs 2 präsentierten Content gefahrlos teilen könnten. Kurios an der Sache ist aber, dass man scheinbar vorerst nur vorhat, die weiblichen Charaktermodelle zu patchen, dabei haben wir doch gerade gestern ein Video gezeigt, in der ein nur mit einer Mütze bekleideter NPC unbeirrt seine einäugige Hosenschlange baumeln ließ. Warum also ist das OK, aber weibliche Geschlechtsteile nicht? Das weiß wohl nur Ubisoft. Keine Koop-Kampagne für Dead Rising 4: Die Zombie-Metzel-Fortsetzung Dead Rising 4 wird im Gegensatz zu den Vorgängern wohl keine Coop-Kampagne bekommen. Das offenbarte Capcoms David McAnerin in einem Demo-Stream. Stattdessen wird es einen separaten 4-Spieler-Story-Modus geben, in dem Spieler sich gemeinsam von Safehouse zu Safehouse vorkämpfen und dabei einige von der eigentlichen Story losgelöste Missionen erfüllen. Das Ganze hört sich ein wenig an wie das seinerseits sehr beliebte Left 4 Dead von Valve, ist für Fans von echten Coop-Story-Erfahrungen jedoch sicherlich eine Enttäuschung. Wie sich das Ganze letztendlich spielt, das bleibt natürlich abzuwarten. Dead Rising 4 erscheint am 6. Dezember 2016 für Xbox One und Windows 10. Hardcore-Modus für Battlefield 1: In Battlefield 1 gibt es ab jetzt das lang ersehnte Feature der Hardcore-Server, also Server, die Begegnungen mit verschärften Regeln noch fordernder machen sollen. Zum Zeitpunkt dieser Aufzeichnung kennen wir noch nicht alle Details, aber in der Vergangenheit bedeutete der Hardcore-Modus: Ein reduziertes User-Interface, keine permanent eingeblendete Minimap, keine Anzeige für Munition, Leben oder Granaten und bei den meisten Waffen können wir nicht per Fadenkreuz zielen. Außerdem haben alle Spieler weniger Lebenspunkte und regenerieren nur durch Medikits, Friendly Fire ist aktiviert, das Spotten zeigt nicht mehr per Symbol die eindeutige Position von Gegnern an und in Fahrzeugen ist die 3rd Person Ansicht deaktiviert. Der Patch dazu ist ja bereits gestern erschienen und bringt auch einige Änderungen am Balancing mit sich, alle Infos dazu und genaue Angaben zum Hardcore-Modus findet ihr auf GameStar.de.


News: Neues Ubisoft-Spiel in Watch Dogs 2 enthüllt? - Guardians of the Galaxy-Spiel von Telltale Video starten 2:14

14.11.2016

News: Neues Ubisoft-Spiel in Watch Dogs 2 enthüllt? - Guardians of the Galaxy-Spiel von Telltale

In Battlefield 1 gab es in der Beta einen Bug bei der Berechnung von Wetter. Dieser sorgte dafür, dass manche Spieler mit starkem Nebel und dementsprechend schlechten Sichtverhältnissen zu kämpfen hatten, während andere im gleichen Spiel bei klarer Sicht fröhlich snipern konnten. Auf Reddit tauchten nun Screenshots aus dem fertigen Spiel auf, die zeigen, dass das Problem wohl weiterhin zu bestehen scheint. Das würde dann natürlich die Fairness der kompetitiven Duelle stark beeinträchtigen. Eine offizielle Stellungnahme seitens der Entwickler gibt’s dazu noch nicht, wir bleiben aber dran. Guardians oft he Galaxy: The Video Game aka Blue Harvest heißt das neue Projekt von Telltale Games. Dies wurde enthüllt durch einen Streik der Schauspieler- und Sprecher-Gewerkschaft SAG-AFTRA, die im Zuge des Streiks eine Liste mit Projekten veröffentlichte, für die bisher noch keine besseren Deals verhandelt wurden. Darüber hinaus wissen wir noch nicht viel über das Spiel, aufgrund von früheren Aussagen der Entwickler von Telltale lässt sich jedoch ein Release im Jahre 2017 vermuten. Watch Dogs 2 ist noch nicht mal offiziell erschienen, schon jetzt gibt es Spekulationen um im Spiel enthaltene Easter Eggs. Offenbar gibt es eine Mission, in der wir das virtuelle Ubisoft um einen geheimen Spiel-Trailer berauben. Dieser zeigt Szenen eines farbenfrohen Weltraumspiels und deutet eine Ankündigung während der E3 an. Ubisoft kündigte bereits im voraus an, dass Watch Dogs 2 einige Easter Eggs enthalten würde. Aber könnte der Trailer vielleicht sogar echt sein? Wäre jedenfalls eine sehr kreative Art, ein Spiel anzukündigen.


News: Mass Effect Andromeda ohne Ruf- und Klassensystem - The Division mit Survival-Modus Video starten 4:48

08.11.2016

News: Mass Effect Andromeda ohne Ruf- und Klassensystem - The Division mit Survival-Modus

Themen am 8. November 2016: Mass Effect Andromeda streicht Klassen- und Ruf-System Bioware hat in einem großen Trailer Mass Effect: Andromeda vorgestellt und eine Reihe von neuen Features angekündigt. Interessant für alte Fans der Serie: Andromeda wirft das Klassensystem der Vorgänger über Bord und lässt den Spieler seinen Ryder in einem umfangreichen Talentbaum weiterentwickeln. Im Spiel soll es zudem möglich sein wieder zu respeccen. Damit soll man seinen eigenen Spielstil freier anpassen können und nicht an die Entscheidung gebunden sein, die man ganz zu Beginn des Spiels trifft. Auch das Renegade/Paragon-System wird gestrichen. So kann man natürlich auch in Andromeda böse oder gute Dinge tun, Bioware möchte aber, dass solche Entscheidungen nicht eindeutig in eine von zwei Schubladen passt. Es soll keine universell richtigen oder falschen Entscheidungen geben, aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Man kann so also beispielsweise jemandem widersprechen ohne wie in den Vorgängern sofort einen Renegade-Punkt dafür zu bekommen. Dialogoptionen sind demnach in die Kategorien Herz, Kopf, Professionell oder Locker eingeteilt. Mass Effect Andromeda hat außerdem einen Multiplayer-Modus wie in Mass Effect 3. Dazu soll es vorab eine Beta geben, für die man sich auf der offiziellen Website registrieren kann. Mass Effect Andromeda erscheint im Frühling 2017 für PC, PS4 und Xbox One als Standard, Deluxe und Super Deluxe Edition Edition mit zusätzlichem DLC-Kram. Außerdem gibt’s auch zwei Nomad-Collector’s Edition mit Nomad-Modell. Einemal als normales Spielzeug, einmal als ferngesteuertem Bodenfahrzeug – aber ohne Spiel. The Division bekommt Survival-Modus Ab sofort kann man auf dem Public Test Realm von The Division den neuen Spielmodus Survival ausprobieren. Der ändert das Spielgefühl grundlegend, denn der bringt nicht nur Permadeath ins Spiel, sondern auch Hunger und Kälte, macht die Minimap unbrauchbar und das Crafting viel wichtiger. So geschwächt muss man irgendwie zum Evakuierungspunkt kommen. Survival gibt’s als PVE- und PVP-Variante, erstere ist deutlich einfacher, da einen da andere Spieler nicht umnieten. Die Änderungen von Patch 1.5 kann man einfach so auf dem PTR ausprobieren, für Survival muss man aber den Season Pass haben. Schon der sehr gut aufgenommene Patch 1.4 wurde übrigens zuletzt auf dem PTR vorab getestet. Mr. Gwent und Mr.Battlefield kündigen. Gleich zwei hochrangige Abschiede gibt’s heute in der Spielebranche zu vermelden. Zum ersten kündigt Damien Monnier, der Projektleiter vom Standalone-Gwent und einer der beiden, die die Gwent-Version in Witcher 3 gebastelt haben bei CD Projekt RED. Sein Arbeitgeber wünscht ihm nur das beste und erklärt, dass man bereits für die Zukunft große Pläne für Gwent hat. Außerdem geht nach 15 Jahren Patrick Bach bei DICE. Der war 15 Jahre lang beim schwedischen Entwickler tätig und hat über die Jahre als Entwickler, Autor, Producer und zuletzt Vicepräsident des Unternehmens gearbeitet. Obwohl Bach auch an Mirror’s Edge Catalyst und Battlefront mitgewirkt hat, hat er wie kein zweiter der Battlefield-Marke seinen Stempel aufgedrückt. EA und DICE danken Bach für seine Arbeit. Bach möchte eigenen Aussagen nach mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.    


News: EA sperrt ganzes Land von Origin aus - Battlefield 1 bekommt Russen als DLC-Armee Video starten 3:15

31.10.2016

News: EA sperrt ganzes Land von Origin aus - Battlefield 1 bekommt Russen als DLC-Armee

Themen am 31.10.2016: Russland als DLC-Fraktion für Battlefield 1 bestätigt EA hat die Russen als neue DLC-Fraktion für Battlefield 1 offiziell bestätigt. Das ist so auf der offiziellen Website zum Season-Pass Battlefield 1 Premium nachzulesen. Neben den Franzosen sollen also auch die Russen in einem kommenden DLC spielbar werden und damit die Anzahl der Kriegsparteien im Multiplayer auf acht erhöhen. (Deutschland, Osmanisches Reich, Italien, England, USA und Österreich-Ungarn Der nächste DLC ist die kostenlose Map Giant’s Shadow im Dezember, der Frankreich-DLC They Shall not Pass kommt dann im März 2017. Für die Russen gibt’s noch keine Inhaltsbeschreibung oder gar einen Termin. Aber keine Sorge, Meister Röhrich wird euch dann bescheidgeben. EA sperrt ganzes Land aus EA hat das gesamte Land Myanmar von seiner Online-Plattform Origin aussperrt. Wie auf Reddit der User trivial_sublime berichtet, funktionier schon seit geraumer Zeit der Dienst im Südostasiatischen Staat nicht mehr. Viele Spieler, die zig Spiele bei Origin gekauft haben, konnten diese erst wegen einer Access Denied-Meldung nicht spielen und kommen inzwischen gar nicht mehr in den Service. Nach einigem Hin- und Her gibt’s inzwischen aber eine Antwort von EA. Denn nach Aussage eines Sprechers auf Reddit ist das ganze Land in Folge eines Handelsembargos, das die USA gegen Myanmar ausgesprochen hat, gesperrt worden. Der EA Sprecher erklärt, dass EA durch US-Recht verpflichtet sei, den Dienst nicht weiter im Land anzubieten. Besagtes Handelsembargo ist aber eigentlich schon am 7. Oktober wieder aufgehoben worden. Zudem sollten diese Sanktionen nie das ganze Land, sondern lediglich Einzelpersonen und Organisationen, die gegen die USA gehandelt haben, betreffen. Trivial_sublime wirft EA deshalb vor, ganz Myanmar prophylaktisch geblockt zu haben, um rechtlich auf der sicheren Seiten zu sein und dabei in Kauf zu nehmen, auch alle unbescholtenen Bürger vom Dienst auszusperren. Aktuell arbeitet EA daran, den Dienst wieder zu aktivieren. Währenddessen sollen andere Online-Services mit Hauptsitz in den USA wie Netflix, Steam, Battle.net oder Spotify ganz normal in Myanmar erreichbar gewesen sein. THQ Nordic kauft Novalogic-Marken Gute Nachrichten für Fans von Comanche, Delta Force, Joint Operations oder der F-16-Reihe: Der Publisher THQ Nordic hat vom altehrwürdigen Militär-Sim-Entwickler Novalogic in einem Rundumschlag die Markenrechte an allen Novalogic-Serien eingekauft. Damit kann THQ Nordic also neue Comanche oder Delta-Force-Spiele machen. Konkret angekündigt hat THQ keine neuen Spiele. Allerdings ist man für Gespräche mit interessierten Entwicklern offen, die Fortsetzungen zu besagten Marken entwickeln möchten.  


Battlefield 1: Die besten Battlefield-Momente - Epische Killstreaks, Roadkills, Snipes + mehr (Gameplay) Video starten 6:31

28.10.2016

Battlefield 1: Die besten Battlefield-Momente - Epische Killstreaks, Roadkills, Snipes & mehr (Gameplay)

»Battlefield-Momente« sind Augenblicke, in denen so unfassbare Dinge passieren, die einem später niemand glauben will. Zum Glück haben wir die besten Gameplay-Ausschnitte aus dem Multiplayer-Modus Battlefield 1 aber auf Video und zeigen spektakuläre Killstreaks, Roadkills, Headshots, Fahrzeug-Stunts und anderen Blödsinn. Wir bedanken uns bei allen Spielern für die Spielszenen im Video. Video-Quellen: DMacGaming84: https://www.youtube.com/watch?v=2tfqR06VpR4 MrDeadlyMatt: https://www.youtube.com/watch?v=FWzkuoIyIdk schtoascheissa koal: https://www.youtube.com/watch?v=560MuA6w9Os JSAB14: https://www.youtube.com/watch?v=tZb4xOnphBc   JBoi: https://www.youtube.com/watch?v=j0V2qBKoCak Glu3hwein.mp4: https://www.youtube.com/watch?v=qOS54Sr0Juk Jeff Dijkstra: https://www.youtube.com/watch?v=2svZRRuWrUQ Nick Harris: https://www.youtube.com/watch?v=NIWREbaIuMA Gudjon: http://www.youtube.comwatchv=H8lFG4p9v3A DarkGoatHD: https://www.youtube.com/watch?v=58asGWJUuW4 Wstickles: https://streamable.com/47a4 KoloczBezPosypki: https://www.youtube.com/watch?v=bKSpTgDYMr8 Cian: https://www.youtube.com/watch?v=vlgfjh8ejcc InFamouS Furrax: https://www.youtube.com/watch?v=lfkynxwDlUA Darren M: https://www.youtube.com/watch?v=yRQKxq6_ZGo Darryl Leong: https://www.youtube.com/watch?v=AvxX1b3pXTw FourSounds: https://www.youtube.com/watch?v=UUs0WxQESKw


Battlefield 1 - Video: So benutzt man im Mehrspieler die Pfeife Video starten 1:25

28.10.2016

Battlefield 1 - Video: So benutzt man im Mehrspieler die Pfeife

In Mehrspielermodus von Battlefield 1 gibt es ein kurioses, undokumentiertes Feature: Man kann im Mehrspielermodus  diese Sturmpfeifen benutzen, die es auch immer wieder zu hören gibt, wenn man gegnerische Sektoren in Rush oder Operations überrennt. Sebastian ist durch Zufall drauf gestoßen und zeigt im Video,wie dieses Feature funktioniert. Ebenfalls interessant für Mehrspieler-Zocker: Das Bajonett hat einige spürbare Nachteile! Battlefield-Profi Fabian Siegismund hat außerdem Video-Guides für alle Klassen angefertigt. Nachfolgend die Links: Battlefield 1 Video-Guide - Richtig unterstützen mit dem Support Battlefield 1 Video-Guide - Panzer knacken mit dem Assault Battlefield 1 Video-Guide - Medic-Tipps für ein gesundes Squad Battlefield 1 Video-Guide - Scout-Tipps für den Fernkämpfer



Battlefield 1: Kopfhörer Easteregg - Was steckt hinter Headphones + Morsecode? Video starten 3:54

26.10.2016

Battlefield 1: Kopfhörer Easteregg - Was steckt hinter Headphones & Morsecode?

Die Battlefield 1 Community steht vor einem Rätsel. Denn mysteriöse Kopfhörer sind auf allen neun Karten (Krieg im Ballsaal, Wald der Argonnen, Festung Fao, Suez, Narbe von St. Quentin, Wüste Sinai, Amiens, Monte Grappa & Am Rande des Reichs) zu finden. Diese tauchen an unterschiedlichen Stellen auf den Maps auf und können immer nur von einem Spieler eingesammelt werden. Wer ohne zu sterben mit Kopfhörer zur nächsten Telegrafenstation kommt, hört da einen Morsecode. Aktuell ist die Community aber nicht sicher, was es damit auf sich hat. Denn der Morsecode für sich ergibt keinen Sinn. Daher vermuten einige Fans, dass die Morsecodes mit einer Pigpen- oder Freimaurer-Schiffre verschlüsselt ist. Ein entsprechendes Symbol wurde nämlich auf einem Gemälde auf der Map Krieg im Ballsaal gefunden. Quellen im Video: Easteregg bei jackfrags Fundorte von TheRadGamerDan


Battlefield 1 - Test-Video: Ein Multiplayer-Megahit Video starten 10:11

25.10.2016

Battlefield 1 - Test-Video: Ein Multiplayer-Megahit

Das Fazit in unserem Test-Video mit viel Gameplay zu Battlefield 1 ist eindeutig: Battlefield 1 setzt Maßstäbe. Die Atmosphäre des Multiplayer-Shooters von Dice sucht seinesgleichen. Besonders der neue Modus Operations hat es uns angetan. So spannende Gefechte bis zur letzten Spielsekunde haben haben wir selten erlebt. Warum gibt es diesen Modus eigentlich erst jetzt? Mit neun variantenreichen Maps, vielen Waffen und Gadgets, Fahr- und Flugzeugen und sechs Spielmodi (Rush, Conquest, Domination, War Pidgeons, Team Deathmatch, Operations) ist zudem für jede Menge Abwechslung gesorgt.  Die Singleplayer-Kampagne von Battlefield 1 lässt dagegen einige Chancen liegen. Zwar sind die fünf, einzeln erzählten Kriegsgeschichten durchaus interessant und die emotionalen Zwischensequenzen gut gemacht, auf der Gameplay-Ebene bietet der Shooter dafür nur Standardkost.  In unserem Umfangreichen Test mit Wertung zu Battlefield 1 gehen wir auf alle Details ganz genau ein. 


News: Killing Floor 2 kommt uncut nach Deutschland - Battlefield 1 bekommt Squadleader-Meuterei-Feature Video starten 3:18

24.10.2016

News: Killing Floor 2 kommt uncut nach Deutschland - Battlefield 1 bekommt Squadleader-Meuterei-Feature

Themen am 24.10.2016: Killing Floor 2 uncut in Deutschland Überraschung: Killing Floor 2 kommt in Deutschland komplett ungeschnitten in den Laden. Das meldet der Koch Media. So bekommt die Koop-Ballerei ein rotes 18er-Siegel, kommt aber komplett ohne Kürzungen. Laut USK war das keine leichte Entscheidung (erst in der dritten Instanz wurde die Entscheidung gefällt), was bei dem vielen Splatter im Spiel auch nachvollziehbar ist. Zumal der Vorgänger in Deutschland nur als entschärfte Fassung erhältlich war. Seit April 2015 gab’s Killing Floor 2 schon als Steam Early Access, ab dem 18. November gibt’s dann die Vollversion für PC und PS4. Nintendo Switch nicht abwärtskompatibel – oder doch? Die Nintendo Switch wird nicht abwärtskompatible zu 3DS und WiiU sein. Zumindest nicht zu den physischen Trägermedien 3DS-Cartridges und WiiU-Discs. Das hat Nintendo gegenüber dem japanischen Magazin Famitsu erklärt. Bisher war nur bekannt, dass die Switch auf die sogenannten Game Cards als Trägermedium setzt, im ersten Trailer war kein Laufwerk zu sehen. Trotzdem erklärt Nintendo explizit, dass nur die physischen Spiel-Datenträger nicht passen – was natürlich offenlässt, ob man WiiU- und 3DS-Spiele nicht eventuell über eine Online-Plattform wie den eShop beziehen kann. Allerdings müsste dann die Steuerung angepasst werden. Denn nach aktuellen Plänen hat man beim Switch-Spielen daheim und unterwegs immer nur einen Bildschirm. Und ob der Touch-Unterstützung hat, hat Nintendo bisher nicht angekündigt. Nintendo erklärt derweil, dass man bei weitem noch nicht alle Features der Switch gezeigt hat. Bis zum Release im März 2017 soll da noch so einiges auf uns zukommen. Battlefield 1 bekommt bald Meuter-Feature zurück Battlefield 1 bekommt schon bald ein inzwischen schmerzlich vermisstes Feature aus Battlefield 4 zurück: Die Meuterei bei unfähigen Squadleadern. Denn aktuell haben Spieler in Battlefield 1 keine Möglichkeit außer das Squad zu wechseln, wenn ein zum Anführer ernannter Spieler keine Befehle verteilt. Die sind nämlich teilweise Spielentscheidend: Nicht nur bekommt man für das Ausführen von Befehlen massive Punkteboni, sondern kann durch gezielte Angriffe auf bestimmte Punkte auch ganze Matches drehen. In Battlefield 4 war es dagegen noch möglich, untätige Squadleader ihres Amtes zu entheben. Laut Julian Manolov von DICE LA kommt dieses Feature aufgrund der großen Nachfrage der Community wieder zurück in BF1. Einen genauen Termin dafür gibt’s noch nicht.


Unboxing Battlefield 1 Collectors Edition - Sammlerbox ohne Spiel ausgepackt Video starten 8:59

21.10.2016

Unboxing Battlefield 1 Collector's Edition - Sammlerbox ohne Spiel ausgepackt

Battlefield 1 erscheint in insgesamt vier unterschiedlichen Versionen. Neben der Standard-, Early-Enlister und Deluxe-Edition gibt's auch eine Collector's Edition - und zwar in zwei Ausführungen. Denn EA und DICE stellen die einmal mit Spiel für 210 Euro und einmal komplett ohne für 130 Euro ins Händlerregal. In keiner von beiden ist übrigens der Battlefield-Premium-Season-Pass im Kaufpreis enthalten. Wir packen im Unboxing-Video die Spiellose-Version aus, zeigen die 35cm große Hellfighter-Figur mit Leuchteffekt, den Aufnnäher, das Stoff-Propaganda-Poster und das Brieftaubenröhrchen mit Colt-1911-Waffenskin. Außerdem prüfen wir, ob man die 5 DVDs der Battlefield1-PC-Version in das mitgelieferte Steelbook bekommt, oder das nur für PS4- und Xbox-One-Spieler gedacht ist. Einen Überblick über alle verfügbaren Versionen von Battlefield 1 gibt's in diesem Artikel. » Battlefield 1: Alle Versionen, Early Access & Premium im Überblick


Top 10 Battlefield-Spiele - Was ist das beste Battlefield-Game? Video starten 8:06

20.10.2016

Top 10 Battlefield-Spiele - Was ist das beste Battlefield-Game?

Seit 2002 Battlefield 1942 erschienen ist, versorgt uns der Entwickler DICE und der Publisher Electronic Arts regelmäßig mit neuen Ablegern der Battlefield-Reihe. Und weil das Team von GameStar und GamePro unzählige Stunden auf den Solo und vor allem Multiplayer-Schlachtfeldern verbracht hat, wird’s zum Release von Battlefield 1 höchste Zeit unsere bisherigen Lieblings-Battlefields vorzustellen. Denn längst nicht alle Battlefield-Spiele waren Hits. In dieser Liste zeigen wir euch unsere persönlichen Favoriten sortiert nach Anzahl der Nennungen im Team. Im Artikel zeigen wir außerdem, welche Battlefield-Spiele die Top 10 verpasst haben und welche Erinnerungen wir persönlich an die einzelnen Spiele haben. »Artikel: Die besten Battlefield-Spiele nach Meinung der Redaktion


Battlefield 1 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten 5:46

19.10.2016

Battlefield 1 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Battlefield 1 auf dem PC bei Ultra Grafik-Einstellungen mit der PS4 und Xbox One. In diesem Vergleichs-Video zeigen wir alle Grafik-Optionen im Detail, um herauszufinden, wo sich die beiden Current-Gen Konsolen PS4 und Xbox One einordnen lassen. Wir haben die PC Version bei einer Auflösung von 1080p ohne Auflösungsskalierung gespielt. Eine Übersicht über die Detailstufen auf dem PC gibt es am Ende des Videos. Beim Punkt »Mesh-Quality« haben wir auf der PS4 Version keinen Server mit passendem Wetter gefunden. Als »Mesh-Quality« wird die Detaildichte in der Entfernung bezeichnet. Battlefield 1 spielt im Ersten Weltkrieg und bietet neben dem gewohnt hochklassigen Multiplayer-Modus auch eine Singleplayer-Kampagne. Über letztere gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 980 Ti benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Battlefield 1: Singleplayer - Umstrittene Solo-Kampagne im Fazit-Video Video starten 18:30

17.10.2016

Battlefield 1: Singleplayer - Umstrittene Solo-Kampagne im Fazit-Video

Die Meinungen über die Kampagne von Battlefield 1 gehen in unserer Redaktion deutlich auseinander: IGN Chefredakteur Sandro Odak ist frustriert: Mit den Möglichkeiten, die Dice hat, muss einfach mehr drin sein. Redakteur Christian Schneider sieht das anders. Er findet vor allem die Inszenierung als einzelne War Stories genial und wünscht sich das für jedes zukünftige Battlefield. Unser Haupttester Johannes Rohe steht irgendwo in der Mitte: Ja, gute Ansätze sind da, trotzdem ist viel Luft nach oben. In unserem Video-Streitgespräch diskutieren die drei über ihre High- und Lowlights in der Battlefield 1 Kampagne. Was finden wir gut? Was muss beim nächsten Spiel besser werden? Oder ist eine Kampagne in Battlefield ohnehin überflüssig? Unseren Vorabtest zu Battlefield 1 sowie alle weiteren Artikel, Videos und Infos finden Sie hier.   


Battlefield 1 - PC gegen Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten 4:56

14.10.2016

Battlefield 1 - PC gegen Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Battlefield 1 auf PC mit Ultra Grafik-Einstellungen mit der Xbox One. In diesem Vergleichs-Video zeigen wir alle Grafik-Optionen im Detail, um herauszufinden, wo sich die Xbox One einordnen lässt. Eine Übersicht über die Detailstufen auf dem PC gibt es am Ende des Videos. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 980 Ti benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Battlefield 1: So schaltet ihr die Kolibri frei - Die winzigste Waffe der Welt Video starten 1:12

13.10.2016

Battlefield 1: So schaltet ihr die Kolibri frei - Die winzigste Waffe der Welt

Die Trial-Version zu Battlefield 1 ist verfügbar und schon tauchen einige bizarre Easter Eggs auf. Zum Beispiel - darf ich vorstellen - die kleinste Waffe der Welt. Die 2-Millimeter Kolibri ist die kleinste Pistole der Welt und wurde entworfen vom österreichischen Uhrmacher Franz Pfanni. In Battlefield 1 ist sie eher als Gag enthalten, denn es ist unfassbar schwer, jemanden damit zu töten. Die perfekte Waffe also, um den Gegner so richtig zu trollen. Battlefield 1 erscheint am 21. Oktober für PC, PS4 und Xbox One.


Battlefield 1: Battlepacks - Pack-Opening: Waffenskins, Nahkampfwaffen + XP-Bonus Video starten 3:22

13.10.2016

Battlefield 1: Battlepacks - Pack-Opening: Waffenskins, Nahkampfwaffen & XP-Bonus

Mit den Battlepacks in Battlefield 1 kommt man im Multiplayer-Modus nicht nur an neue Waffenskins, sondern auch an XP-Booster und seltene Nahkampfwaffen. Wir erklären im Video die Unterschiede zwischen normalen, verbesserten und überlegenen Battlepacks, zeigen Skins der Seltenheitsstufen »Spezial«, »Herausragend« sowie »Legendär«, erklären wie man die Packs überhaupt bekommt und was man mit Puzzleteilen und Schrott anfangen kann. Anders als in früheren Battlefield-Spielen gibt's nämlich nur noch eine Art Pack, dafür aber drei Seltenheitsstufen und wechselnde Versionen mit unterschiedlichen Inhalten. Welche Skins in einem Pack möglicherweise enthalten sind, zeigt eine Liste bei der Auswahl eines Packs an.  


News: Battlefield 1 verfrüht spielbar - Valve kündigt neue Steam-Features an Video starten 2:46

13.10.2016

News: Battlefield 1 verfrüht spielbar - Valve kündigt neue Steam-Features an

Themen am 13.10.2016: Battlefield 1 verfrüht über EA und Origin Access spielbar Einen Tag früher als angekündigt ist Battlefield 1 schon spielbar gewesen. Wer also ein kostenpflichtiges EA Access-Abo auf Xbox One oder ein Origin Access-Abo für PC hat, darf schon jetzt zehn Stunden lang Multiplayer und Kampagne spielen. Im Solo-Modus stehen die Abschnitte Stahlgewitter und Durch Morast und Blut zur Verfügung, im Multiplayer sind die Modi Eroberung, Rush, Operationen und Vorherrschaft auf den Maps Die Narbe von St. Quentin, Amiens, Wüste Sinai, Festung von Faw und Suez spielbar. Die Vorschau-Version ist 43 GByte groß.   Neue Vive-Controller, PS4-Controller-Support und Steamlink in Samsung TVs Auf den Steam-Developer-Days hat der Betreiber Valve eine Reihe neuer Steam-Features vorgestellt. So bekommt der PS4-Controller mit dem nächsten Steam-Update native Unterstützung und damit eine umfangreiche Konfigurationsoberfläche, bei der man genau wie beim Steam-Controller Touchpad, Buttons und Sticks den eigenen Wünschen entsprechend anpassen darf. Aprospos Controller: Auch die von Valve unterstützte VR-Brille HTC Vive bekommt neue Eingabegeräte. Davon gab’s einen ersten Prototyp zu sehen, der sehr viel kleiner und handlicher aussah. Valve möchte erstmal Feedback dazu einsammeln, bevor man Infos über Preis, Funktionen und eventuelle Rabatte für Besitzer der bisherigen Controller ankündigen will. Der ursprüngliche Vive-Controller wurde erst im Frühjahr 2016 veröffentlicht. Außerdem baut Valve sein Steamlink-System aus. Die Übertragung von Spielen vom PC auf andere Bildschirme wird nämlich künftig in Samsung Smart TVs integriert. Zum Spielen braucht man dann nur noch ein kompatibles Gamepad. Genaue Details oder Modelle sind noch nicht bekannt. Hitman-Finale spielt in Japan Square Enix hat einen Trailer zum großen Finale des Episodenspiels Hitman veröffentlicht. Die sechste Episode spielt in Hokkaido Japan und soll für die Spieler die ultimative Herausforderung werden. Dort gibt’s mit »Situs Inversus« eine neue Mission, in der 47 in einer exklusive Privatklinik zwei Zielpersonen aufspüren und ausschalten muss. Episode 6 erscheint am 31. Oktober 2016.


Battlefield 1: Operations - Der beste neue Spielmodus Video starten 10:28

12.10.2016

Battlefield 1: Operations - Der beste neue Spielmodus

Für die meisten Spieler sind Conquest und Rush die Standardspielmodi der Battlefield-Reihe. In Battlefield 1 könnte sich das nun ändern. Der neue Modus Operations verbindet nämlich die Stärken von Rush und Conquest in einer neuen Spielvariante. So sehen es zumindest unsere Redakteure Johannes und Tobi, die Battlefield 1 während ihres Entwicklerbesuchs bei Dice ausgiebig anspielen konnten - und zwar im Single- und im Multiplayer. Im Video mit vielen Gameplay-Szenen erklären sie den neuen Spielmodus, berichten von ihren Erlebnissen in der Operation Kaiserschlacht und fällen ein frühes Urteil.


Battlefield 1 - Endlich ein Singleplayer-Hit? Video starten 12:31

12.10.2016

Battlefield 1 - Endlich ein Singleplayer-Hit?

Bislang waren die Einzelspieler-Kampagnen der Battlefield-Reihe eher mäßig und nur eine nette Ergänzung zu den großartigen Multiplayer-Schlachten. Battlefield 1 will das jetzt ändern. In fünf Kriegsgeschichten erleben wir das Schicksal verschiedener Frontkämpfer an fast allen Schauplätzen des Ersten Weltkriegs. Während unseres Studiobesuchs bei Dice konnten wir bereits einen Teil der Kampagne anspielen. Neben dem Prolog haben wir die War Story »Through Mud and Blood« (deutsch: Durch Morast und Blut) erlebt. Auf Basis dieser Erfahrungen können wir natürlich noch keinen Test schreiben, dennoch ziehen Tobias und Johannes im Video mit vielen Gameplay-Szenen ein frühes Fazit zu den Singleplayer-Missionen.


Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 4 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut« Video starten 10:07

12.10.2016

Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 4 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut«

Im letzten Abschnitt der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut« von Battlefield 1 für PC, PS4 und Xbox One steigen wir erneut ins Cockpit des Panzers und setzen die Fahrt nach Cambrai fort. Im Städtchen Bourlon kommen uns dabei allerlei Fußsoldaten und gepanzerte Fahrzeuge der deutschen Widersacher in die Quere. An einem verlassenen Güterbahnhof kommt es schließlich zum Showdown der Mission. Unser Gameplay-Video zeigt die ersten zehn Minuten des letzten Abschnitts, in der wir zunächst auf Bourlon zurollen und uns dann Gefechte mit den Gegnern liefern.


Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 3 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut« Video starten 10:43

12.10.2016

Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 3 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut«

Im dritten Abschnitt der ersten War Story »Durch Morast und Blut« in Battlefield 1 für PC, PS4 und Xbox One streikt der Panzer »Big Bess«. Fahrer Danny Edwards macht sich beim Einbruch der Nacht zu Fuß in französisches Städtchen auf, um Ersatzteile zu besorgen und den Panter wieder flott zu bekommen. Unser Gameplay-Video zeigt die ersten zehn Minuten des dritten Kapitels, in denen wir unter anderem Gegner mit dem Scharfschützengewehr ins Visier nehmen, ein wenig herumschleichen und uns auf die Suche nach den Ersatzteilen für den Panzer machen.


Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 2 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut« Video starten 10:15

12.10.2016

Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 2 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut«

Im zweiten Abschnitt der ersten War Story »Durch Morast und Blut« von Battlefield 1 für PC, PS4 und Xbox One ist Danny Edwards zu Fuß unterwegs und muss in einem nebelverhangenen Wald deutsche Verteidigungsstellungen ausheben, um den Weg für den Panter freizumachen. Sowohl vorsichtiges Vorgehen ist möglich als auch wildes Herumgeballer. Wichtig bei beiden Varianten ist das Markieren der Gegner, deren Umrisse danach auch durch Hindernisse und Nebel sichtbar bleiben. Unser Gameplay-Video zeigt die ersten zehn Minuten aus dem zweiten Abschnitt, in dem wir im nebligen Wald auf die Jagd gehen.


Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 1 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut« Video starten 10:05

12.10.2016

Battlefield 1 - Gameplay-Video: Teil 1 der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut«

Die Solo-Kampagne von Battlefield 1 für PC, PS4 und Xbox One teilt sich in die Prolog-Mission »Stahlgewitter« sowie fünf sogenannte »War Stories«, die episodenhaft einzelne Geschichten aus dem zweiten Weltkrieg erzählen, mit jeweils anderen Schauplätzen und Hauptdarstellern. Unser Video zeigt die ersten zehn Minuten aus Abschnitt 1 der Kampagnen-Mission »Durch Morast und Blut«. Darin schlüpfen wir in die Rolle des jungen Panzerfahrers Danny Edwards, der mit der Crew des Mark-V-Panzers »Big Bess« am Sturm auf die franzözische Stadt Cambrai beteiligt ist. Im ersten Teil müssen wir im stählernen Ungetüm durch das fast vollständig zerstörte Örtchen Ribécourt gelangen und deutsche Artillerie-Stellungen zerstören.


Battlefield 1 - Sprachvergleich: Deutsche und englische Tonspur im Check Video starten 7:53

12.10.2016

Battlefield 1 - Sprachvergleich: Deutsche und englische Tonspur im Check

Der Shooter Battlefield 1 lässt sich auf PC, PS4 und Xbox One sowohl in einer deutschen, als auch in einer englischen Sprachfassung spielen, Untertitel lassen sich auf Wunsch zuschalten. Im Video vergleichen wir die beiden Vertonungen anhand einiger Szenen aus dem Prolog »Stahlgewitter« und der ersten Story-Mission »Durch Morast und Blut«. Die deutsche Fassung ist gut gelungen, in der englischen Sprachversion kommen spachliche Besonderheiten wie das British English der Tank Corps-Mitglieder allerdings besser zur Geltung. Mehr Gameplay-Videos zum Prolog und der ersten Kampagnenmission gibt es hier und hier.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.