27.436 Videos 2.327 Views Zuletzt am 10.06.2023 aktualisiert
Das Shooter-MMOG Destiny ist das erste Spiel vom ursprünglichen Halo-Entwickler Bungie, das nach seiner Trennung von Microsoft entstanden ist. Bungie hat mit dem Publisher Activision einen 10-Jahresplan erstellt. So sollen im Laufe der Zeit vier Destiny-Hauptspiele mit jeweils eigenen Zusatzinhalten erscheinen. Die Geschichte spielt 700 Jahre in der Zukunft: Das goldene Zeitalter der Menschen ist vorbei und auf der Erde nur noch eine Stadt übrig. Über der Stadt schwebt eine gigantische Kugel - ein außerirdisches Raumschiff (Der Reisende), groß wie ein Mond, das die Stadt beschützen soll. Währenddessen wird die letzte Stadt der Menschen von Aliens bedroht und die Spieler müssen als junge »Hüter« die Bedrohung zurückschlagen und ihren Ursprung erkunden. Von der epischen Geschichte ist jedoch nicht viel übriggeblieben, weil die Story von Destiny quasi in letzter Minute massiv gekürzt und geändert wurde. Viele Hintergrunddetails wurden in sogenannte Grimoire-Karten verpackt, die man im Browser auf der Website einsehen kann. In Destiny gibt es drei Hüter-Klassen: Titanen (stark gepanzert), Jäger (agil) und Warlocks (können zaubern). Jede Klasse besitzt zwei unterschiedliche Unterklassen, die sich separat leveln lassen. Man kann aber nur eine Unterklasse aktivieren. Abgesehen von den Storymissionen gibt es Strikes mit Bossgegnern, Patrouillemissionen und Raids für erfahrene Spieler. Bislang sind zwei Zusatzinhalte für Destiny erschienen: Dunkelheit lauert und Haus der Wölfe. König der Besessenen ist das erste große Addon. Ursprünglich zog Bungie eine PC-Version in Betracht, verwarf die Pläne aber wieder.
»Games as a Service« sollte eigentlich ein Qualitätssiegel für Spiele sein, ein Bekenntnis für die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung des Produkts nach der Veröffentlichung. Doch Spiele wie Fallout 76, Destiny und zuletzt auch Anthem verdrehen die Idee und vertrösten zahlende Kunden auf später.
Aus »Das wird sogar noch besser« ist inzwischen viel zu oft ein »Das-wird-ja-irgendwann-noch-gut« geworden. So werden unfertige Spiele zum Release durchgewunken und entschuldigt - und das nicht nur von den Entwicklern selbst, sondern auch immer häufiger von den Kunden selbst.
Unser Autor Christian Fritz Schneider erklärt im Video-Kommentar, wie einige Service-Games einen alten Abwehr-Reflex zum Teil ihrer Veröffentlichungs-Strategie gemacht haben und so den »Service« nicht mehr vom Anbieter zum Kunden, sondern andersherum laufen lassen.
Destiny 2 verlangt Fans einiges an Zeit-Investment ab. In einem Artikel der Kollegen von Kotaku titelt Autorin Keza MacDonald: "Destiny 2 is Practically Impossible to Play, if You are a Parent."
Destiny 2 steht hier Pate für ein ganzes Genre von Spielen, wie z.B. World of Warcraft, Overwatch oder The Division.
Es geht gar nicht so sehr um die Gesamtzeit. Destiny 2 will, dass man seine gesamte Zeit jetzt aufbringt, wo das Spiel neu ist, damit man nicht den Anschluss an Freunde und Clan-Mitglieder verpasst, so die Meinung der Autorin.
Das alles mit einem kleinen Kind zu vereinbaren sei schwierig, respektive unmöglich.
Was ist dran und wichtig sind dabei die Spielmechaniken von MMOs und Mobas? Clape hat sich als Vater von zwei Kindern seine eigenen Gedanken gemacht und teilt sie in dieser Video-Kolumne. An Destiny 2 hat er auch noch ein paar Wünsche.
Ob Destiny 2 überhaupt etwas für euch ist, erfahrt ihr in unserem Zwischen-Fazit und natürlich dem Test-Video.
Destiny 2 ist da. Der MMO-Shooter von Bungie nimmt uns nicht in allen Bereichen gut bei der Hand. Daher gibt es ein oaar Einsteiger-Tipps, die wir uns beim spielen selber gewünscht hätten.
Obwohl das Gameplay nicht schwer zu verstehen ist, gehen einige Spiel-Mechaniken gerade Neueinsteigern durch die Lappen, da sie entweder gar nicht oder nur sehr rudimentär erklärt werden.
Mirco Kämpfer erklärt Clape in diesem Tipp-Video, was es mit den Elementen und Waffen-Perks auf sich hat, welche Möglichkeiten der Social-Hub "Die Farm" bietet und warum vergessener Loot selbst nach einer abgeschossenen Mission nicht verloren ist. Wann man den aus Teil 1 bekannten Sparrow bekommt, verrät er uns ebenfalls.
Obwohl in Destiny 2 eigentlich keine Langeweile aufkommen sollten, kann man sich die Zeit sogar mit einen kleinen Fußball-Match vertreiben.
Auch wenn das Spiel derzeit nur für die NextGen Konslen erhältlich ist, gelten die Mini-Tipps sicherlich auch für alle PC-Spieler, die mit dem Vorgänger nicht in Berührung gekommen sind.
Nach diesen Tipps seid ihr sicher interessiert daran, was die Open World zu bieten hat.
Destiny 2 sieht fantastisch aus und glänzt mit beeindruckender Grafik. Aber wie groß ist der Unterschied zum Vorgänger tatsächlich? Wir versuchen das anhand von Szenen aus dem Turm zu zeigen und vergleichen Destiny 1 und Nachfolger miteinander.
Obwohl die Licht- und Wetterverhältnisse in beiden Spielen völlig unterschiedlich sind, zeigt der Vergleich, dass sich einiges getan hat. Besonders der Regen in Destiny 2 sieht fantastisch aus, aufgewertet wird er durch beleuchtete Partikel, die zusammen mit der volumetrischen Beleuchtung enorm zur Atmosphäre beitragen. Die Detaildichte ist in dem Level deutlich höher, was nicht nur an den Schäden durch die Kämpfe im zweiten Teil liegt: Texturen sind strukturierter, die Anzahl der Objekte ist höher, Vegetation häufiger.
Alle Szenen aus Destiny 2 sind der Beta entnommen, bis zum Release kann es noch zu Änderungen, Anpassung und Verbesserungen durch Patches kommen.
Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.
Zeitalter des Triumphs (Age of Triumph) heißt das neue und auch letzte Update zum MMO-Shooter Destiny, das am 28. März 2017 kostenlos veröffentlicht wird. Enthalten sind unter anderem neue Items, Waffen-Skins (Ornamente) und Quests. Darüber hinaus feiern die alten Raids inklusive der Gläsernen Kammer ein Comeback, um auch für hochstufige Hüter eine Herausforderung zu bieten.
Der neue Release-Trailer fasst die meisten Neuerungen zusammen. Wer einen ausführlicheren Einblick bekommen möchte, sollte sich unsere Übersicht fünf großer Neuerungen anschauen. Zudem haben wir weitere Infos zu den Raids und das neue Buch der Rekorde.
Zeitalter des Triumphs wird auch neue Gegenstände im Everversum für echtes Geld bereithalten, bedenkt jedoch, dass diese Items nicht mit in Destiny 2 übertragen werden - auch Charaktere werden nur teilweise übernommen. Destiny 2 soll angeblich im September 2017 erscheinen.
Bevor im Herbst 2017 Destiny 2 erscheint, dürfen Fans des Vorgängers mit Age of Triumph noch einmal die besten Destiny-Zeiten Revue passieren lassen. Das letzte Update für den MMO-Shooter soll als Best-of der letzten drei Jahre dienen. Dafür haben die Entwickler alle Raids des Spiels an die maximale Lichtstufe 400 angepasst und dabei einige Änderungen vorgenommen.
Mehr: Destiny 2 - Activision bestätigt Release für 2017, Fokus auf kinoreife Story
Mit Age of Triumph kehrt demzufolge auch der allererste Raid Die Gläserne Kammer zurück. Zudem dürft ihr euch auf ein neues Rekord Bookl freuen. Die Neuerungen könnt ihr euch im neuen Teaser-Trailer ansehen. Vor dem Release des Updates wird es am 15. März um 19 Uhr deutscher Zeit noch einen Livestream geben, in dem Bungie weitere Details verraten wird. Ihr solltet die Chance nutzen, noch einmal alles aus Destiny herauszuholen, denn in Destiny 2 werdet ihr euren Charakter nicht vollständig mitnehmen können.
So langsam müssen wir wohl Abschied von Destiny nehmen, und auch wenn das Sequel schon bald vor unserer Tür stehen könnte, fällt das sicher nicht allen Spielern leicht. Mit Age of Triumph, dem letzten, größeren Update zu Destiny, sorgen die Entwickler von Bungie aber für die passende Abschiedsfeier. Denn hier soll sich "der Kreis schließen" und was das bedeutet, könnt ihr euch im Reveal-Teaser zum Update anschauen.
Mehr: Destiny 2 - Activision bestätigt Release für 2017, Fokus auf kinoreife Story
Mit Age of Triumph sollen wir noch einmal unsere größten Momente in Destiny erleben können und dazu gehört auch das Comeback von Vault of Glass, dem ersten Raid des MMO-Shooters. Inwiefern der Raid für das Update verändert wurde, ist nicht bekannt. Nähere Informationen werden in einem Twitch-Livestream verraten, der am 8. März um 19 Uhr deutscher Zeit stattfinden wird.
Zusätzlich dürfen wir uns wohl auch über ein neues Record Book freuen, dass stolze sieben Seiten an Quests bieten wird, die wir zum Abschluss von Destiny erledigen dürfen. Welche Schätze wir aber auch immer dort bergen werden, beim Umzug zu Destiny 2 werden wir unsere gesamte Ausrüstung zurücklassen müssen.
Pünltlich zur Halloween-Zeit startet im MMO-Shooter Destiny wieder das Event »Das Festival der Verlorenen« und dann gilt es: Süßes oder Saures. Das Event wird mit einem kostenlosen Patch veröffentlicht, bis zum 8. November 2016 werden dann wieder die Social-Hubs mit Kürbissen und Laternen geschmückt. Außerdem dürft ihr euch natürlich auf neue Bounties inklusive neuer Items als Belohnungen freuen.
Ihr könnt Quests im Festival-Stil abschließen und Süßigkeiten sowie Geschenke der Verlorenen sammeln. Darüber hinaus gibt es neue Masken und Gesten, mehr Shader und Abzeichen sowie exotische Waffenornamente zu entdecken. Der Trailer zeigt einige der neuen Gegenstände und Emotes.
Diesen Freitag, den 23.09.2016, öffnet der Raid des neuen Destiny-DLC Das Erwachen der Eisernen Lords seine Pforten. Dieser trägt den Titel Zorn der Maschinen und schickt bis zu sechs Hüter in eine entscheidende Schlacht gegen die Teufels-Spleißer. Als Belohnung winken wie gewohnt seltene, legendäre und exotische Gegenstände.
Der empfohlene Lichtlevel für die Absolvierung von Zorn der Maschinen liegt bei 360. Gleichzeitig erhöht Rise of Iron die Obergrenze des Lichtlevels auf 400. Wer diese Ausrüstungsstufe noch nicht erreicht hat, sollte vorher die Story-Kampagne und alle sonstigen Endgame-Quests abschließen.
Zusammen mit der Destiny-Erweiterung Das Erwachen der Eisernen Lords (engl. Rise of Iron) erscheint auch Destiny: The Collection - eine Sammlung, die das Hauptspiel und alle Zusatzinhalte vereint. Da Destiny bislang immer (zeit-)exklusive Boni für PlayStation-Zocker bot, wundert es nicht, dass auch die Collection Inhalte für Rise of Iron bietet, die erstmal nur PS-Besitzern vorbehalten bleiben. Alle exklusiven Inhalte seht ihr im Video.
Exklusiv für PS4-Spieler:
- Quest "Show of Strength"
- Schiff "Timeless Tereshkova"
- Multiplayer-Map "Icarus"
- "Echo Chamber"-Strike aus Taken King
- "Sector 618"-Multiplayer-Map aus Taken King
- "Jade Rabbit"-Scout-Gewehr aus Taken King
Für Vorbesteller der Destiny-Erweiterung »Das Erwachen des Eisernen Lords« gibt es nicht nur den berühmt-berüchtigten Raketenwerfer Gjallahorn als schwarze Eisen-Edition, sondern auch ein besonderes Fahrzeug, den Eisen-Gjallarwing-Sparrow. Der offizielle Trailer stellt das Ding mit einem Maximum an Drama vor.
Themen am 27. Juni 2016: Battlefield-Spiele bekommen gemeinsame Benutzeroberfläche; L.A. Noire-Nachfolger auf Eis gelegt & Destiny sperrt Last-Gen-Spieler aus Iron Banner & Trials of Osiris aus. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.
Themen am 10. Juni 2016: Destiny: Das Erwachen der Eisernen Lords angekündigt; Bespin-DLC bringt Lando in Star Wars: Battlefront & Division-Cheater werden dauerhaft gesperrt. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.
Am 12. April bekommt Destiny sein großes Update 2.2.0. Dieser Trailer stellt den Content-Patch vor und geht auf die Features ein, wie Quests, Bounty und Strike.
Themen am 12. Februar 2016: Systemanforderungen & Windows-10-Zwang für Quantum Break; Watch Dogs 2 statt Assassin's Creed für 2016 & Destiny 2 kommt später. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.
Sind alle KI-Feinde erledigt, müssen wir in Destiny nicht untätig herumsitzen - stattdessen jagen wir im PVP die edelste Beute der Galaxie! Mit unseren Waffen-Tipps klappt das noch besser!
Raids in Destiny üben eine ganz besondere Faszination aus. Im Video gehen wir dieser auf den Grund und führen euch durch unseren allerersten Königssturz.
Themen am 16. Dezember 2015: Kojima verlässt Konami und gründet Indie-Studio, Destiny-Levelbooster für 30 Euro & Valve zieht Winter-Update für CSGO teilweise zurück. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.
Quo Vadis Destiny? Der MMO-Shooter setzt 2016 auf regelmäßige Events statt auf kostenpflichtige DLCs. Im Video-Special beleuchten wir die wichtigsten Änderungen.
Themen am 9. Dezember 2015: Counter-Strike Global Offensive hat ne neue Waffe bekommen; Destiny bekommt Sparrow-Renn-Liga & Assassin’s Creed Chronicles India und Russia haben Release-Termin. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.