• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Gwent: The Witcher Card Game Videos

  30.537 Videos   Zuletzt am 01.08.2025 aktualisiert

Gwent: The Witcher Card Game ist ein eigenständiger Kartenspiel-Ableger der Witcher-Serie. Gwent, beziehungsweise Gwint, wurde in The Witcher 3: Wild Hunt als Minispiel eingeführt. Eine deutlich ausgebaute Version gibt es nun als Free2Play-Spiel. Sie bewahrt das Grundprinzip aus The Witcher 3, bietet aber deutlich mehr Karten und vor allem Fähigkeiten und Synergien. Gwent unterscheidet sich in einigen Schlüsselpunkten von anderen Sammelkartenspielen. So treten wir nicht an, um die Lebenspunkte des gegnerischen Helden auf null zu hämmern. Stattdessen geht es darum, eine möglichst starke Armee aufs Feld zu bringen und den Sieg nach Punkten davonzutragen. Und nicht nur in einer Runde: Eine Partie Gwent dauert zwei oder sogar drei Runden. Es kann sich also lohnen, in der ersten Runde seine Karten zu sparen und dann in der zweiten loszuschlagen.

Alles zum Spiel
Gwent: Crimson Curse - Trailer stellt die Erweiterung um Detleff van der Eretein vor Video starten

Gwent: Crimson Curse - Trailer stellt die Erweiterung um Detleff van der Eretein vor

0:41
Gwent: Crimson Curse - Trailer stellt die Erweiterung um Detleff van der Eretein vor Video starten 0:41

09.03.2019

Gwent: Crimson Curse - Trailer stellt die Erweiterung um Detleff van der Eretein vor

Im März 2019 erscheint eine neue Erweiterung für Gwent: The Witcher Card Game. Crimson Curse dreht sich um den hohen Vampir Detleff van der Eretein, der ein dunkles Ritual durchführt und neue Monster aus ihrem Schlaf erwachen lässt. Damit gibt es natürlich neue Karten und auch Funktionen in dem Sammelkartenspiel. Jede Fraktion erhält 14 neue Karten. Dazu gibt es 31 neutrale Karten. Insgesamt kommt ihr damit auf über 100 neue Karten. Die bringen zudem weitere Effekte wie Gift und Bluten, sowie die Mechaniken Deathblow und Berserker in das Spiel. Releasedatum des Addons ist der 28. März 2019. Die neuen Karten veröffentlicht der Entwickler nach und nach im Vorfeld auf den Release. Mehr zum Addon findet ihr in unserer dazugehörigen News.


Gwent - Entwickler-Video: So sieht die Komplett-Überarbeitung Homecoming aus Video starten 8:22

05.09.2018

Gwent - Entwickler-Video: So sieht die Komplett-Überarbeitung "Homecoming" aus

CD Projekt geht mit diesem Video näher auf das angekündigte Homecoming-Update ein, dass Gwent zurück in die Erfolgsspur lenken soll. Nicht nur optisch hat sich einiges getan, auch das Regelwerk hat das Entwicklerteam nicht ruhen lassen. Der gesamte Stil, angefangen beim Spielbrett, orientiert sich nun mehr an The Witcher 3. Die jeweiligen Anführer tauchen als 3D-Figuren auf dem Feld auf und sind keine Porträtkarten mehr. Zudem wurden viele Kartendesigns überarbeitet. Neuer Spielaufbau Am Spielanfang gestaltet sich die sogenannte Mulligan-Phase ebenfalls anders. Wie viele Karten die Spieler nun neuauswählen können, richtet sich nach dem gewählten Anführer und ob man als erstes beginnt. Momentan bringt es einen erheblichen Vorteil, wenn man als zweiter die Partie startet. Noch größer dürften die Einschnitte bei den Reihen sein. Das Gwent nach dem Homecoming-Update wird pro Spieler nur noch über zwei Reihen verfügen. Aus diesem Grund wurden auch viele Kartenfähigkeiten umgemodelt. Viele Karten verfügen nun je nach dem, in welcher Reihe sie sich befinden, über einen anderen Effekt. CD Projekt betont im Video jedoch, dass viele der Änderungen nicht final sind und sich das Balancing jederzeit noch ändern kann.


Gwent: The Witcher Card Game - Trailer zum großen Midwinter-Update mit neuen Karten Video starten 0:55

20.12.2017

Gwent: The Witcher Card Game - Trailer zum großen Midwinter-Update mit neuen Karten

Für die Beta von Gwent: The Witcher Card Game wurde das große Mittwinter-Update veröffentlicht. Das bringt über 100 Karten mit neuen Fähigkeiten und Mechaniken mit, die frischen Wind ins Spiel bringen sollen. Außerdem sind neue Features wie ein tägliches Quest-System und überarbeitete alte Features wie der Kartenerstellungsbildschirm enthalten. Teil des Patches ist auch ein passendes Mittwinter-Event, in dem man einen neuen Avatar, einen neuen Rahmen und einen neuen Titel freischalten kann. Die Singleplayer-Kampagne lässt derweil bis 2018 auf sich warten. Dann soll auch Gwent erscheinen. Die Beta ist aktuell für PC, PS4 und Xbox One verfügbar.


Gwent - Erster Trailer zur Story-Kampagne des Witcher-Kartenspiels Video starten 1:01

21.08.2017

Gwent - Erster Trailer zur Story-Kampagne des Witcher-Kartenspiels

The Witcher 3 ist unter anderem für seine gelungene Story beliebt. Kein Wunder, dass der Kartenspiel-Ableger Gwent nun auch eine Singleplayer-Kampagne bekommen soll. CD Projekt hat einen ersten Trailer zu Thronebreaker veröffentlicht. Der Story-Modus dreht sich um Meve, eine Kriegsveteranin und Königin zweier nördlicher Reiche. Da eine Invasion bevorsteht, muss sie sich erneut dem Kampf stellen und wird mit Zerstörung und Rache konfrontiert. Die Open Beta schnitt bei uns spielerisch schon einmal gut ab. Der Release von Gwent ist noch für irgendwann 2017 geplant.


Gwent: The Witcher Card Game - Cinematic Trailer mit Geralt + Ciri läutet die öffentliche Beta ein Video starten 1:49

24.05.2017

Gwent: The Witcher Card Game - Cinematic Trailer mit Geralt & Ciri läutet die öffentliche Beta ein

Zum Start der öffentlichen Beta von Gwent: The Witcher Card Game spendiert CD Project Red einen neuen Cinematic Trailer, der auf das Kartenspiel einstimmen soll. In ihm sehen wir Geralt und Ciri gegeneinander das beliebte Kartenspiel Gwent spielen, dem sich Kenner der Witcher-Reihe bereits ausgibig in den Gaststätten des Fantasy-RPGs gewidmet haben dürften. Ab dem 24. Mai 2017 ist es in einer offenen Beta nun auch möglich, Gwent: The Witcher Card Game außerhalb der Witcher-Reihe als Standalone auszuprobieren und gegen andere Kartenprofis anzutreten. Die kostenlose Beta findet sowohl auf dem PC als auch auf PS4 und Xbox One statt.


Gwent: The Witcher Card Game - Gameplay-Trailer erklärt, wie das Kartenspiel funktioniert Video starten 3:46

24.05.2017

Gwent: The Witcher Card Game - Gameplay-Trailer erklärt, wie das Kartenspiel funktioniert

Ab dem 24. Mai 2017 startet Gwent: The Witcher Card Game in die öffentliche Beta. Passend zu diesem Anlass gibt es einen neuen Gameplay-Trailer, der erklärt, wie das Kartenspiel aus dem Witcher-Universum funktioniert, welche fünf Fraktionen es gibt und welche besonderen Fähigkeiten sie mit sich bringen.  Die kostenlose öffentliche Beta von Gwent findet sowohl auf dem PC als auch auf Xbox One und PS4 statt. Das Kartenspiel will mit komplexen taktischen Möglichkeiten aufwarten, gleichzeitig aber auch kurzweiligen Spielspaß bieten, der schnelle Gefechte verspricht und einsteigerfreundlich ist. 



GWENT: The Witcher Card Game - Trailer stellt neue Kartenfraktion Nilfgaard vor Video starten 1:26

06.02.2017

GWENT: The Witcher Card Game - Trailer stellt neue Kartenfraktion Nilfgaard vor

CD Projekt Red hat für das Witcher-Kartenspiel GWENT eine neue Fraktion »Nilfgaard« veröffentlicht. Der Trailer zeigt die neuen Karten, die mit dem Schwerpunkt auf Kontrolle und Spionage einen neuen Stil ins Spiel bringen. Dazu gehören eine ganze Reihe zusätzlicher Spielmechaniken wie das Aufdecken gegnerischer Karten, Einfluss auf die Reihenfolge der vom Gegner gespielten Karten, unloyale Einheiten und noch einiges mehr.  Damit erweiterte dieses Update die Anzahl der Gesamtkarten um über 60 neue Exemplare – darunter auch fraktionspezifische Karten für die Nördlichen Königreiche, Scoia'tael, Skellige und Monster, sowie neutrale Karten, die von jeder Fraktion genutzt werden können.


News: Mass Effect Andromeda ohne Ruf- und Klassensystem - The Division mit Survival-Modus Video starten 4:48

08.11.2016

News: Mass Effect Andromeda ohne Ruf- und Klassensystem - The Division mit Survival-Modus

Themen am 8. November 2016: Mass Effect Andromeda streicht Klassen- und Ruf-System Bioware hat in einem großen Trailer Mass Effect: Andromeda vorgestellt und eine Reihe von neuen Features angekündigt. Interessant für alte Fans der Serie: Andromeda wirft das Klassensystem der Vorgänger über Bord und lässt den Spieler seinen Ryder in einem umfangreichen Talentbaum weiterentwickeln. Im Spiel soll es zudem möglich sein wieder zu respeccen. Damit soll man seinen eigenen Spielstil freier anpassen können und nicht an die Entscheidung gebunden sein, die man ganz zu Beginn des Spiels trifft. Auch das Renegade/Paragon-System wird gestrichen. So kann man natürlich auch in Andromeda böse oder gute Dinge tun, Bioware möchte aber, dass solche Entscheidungen nicht eindeutig in eine von zwei Schubladen passt. Es soll keine universell richtigen oder falschen Entscheidungen geben, aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Man kann so also beispielsweise jemandem widersprechen ohne wie in den Vorgängern sofort einen Renegade-Punkt dafür zu bekommen. Dialogoptionen sind demnach in die Kategorien Herz, Kopf, Professionell oder Locker eingeteilt. Mass Effect Andromeda hat außerdem einen Multiplayer-Modus wie in Mass Effect 3. Dazu soll es vorab eine Beta geben, für die man sich auf der offiziellen Website registrieren kann. Mass Effect Andromeda erscheint im Frühling 2017 für PC, PS4 und Xbox One als Standard, Deluxe und Super Deluxe Edition Edition mit zusätzlichem DLC-Kram. Außerdem gibt’s auch zwei Nomad-Collector’s Edition mit Nomad-Modell. Einemal als normales Spielzeug, einmal als ferngesteuertem Bodenfahrzeug – aber ohne Spiel. The Division bekommt Survival-Modus Ab sofort kann man auf dem Public Test Realm von The Division den neuen Spielmodus Survival ausprobieren. Der ändert das Spielgefühl grundlegend, denn der bringt nicht nur Permadeath ins Spiel, sondern auch Hunger und Kälte, macht die Minimap unbrauchbar und das Crafting viel wichtiger. So geschwächt muss man irgendwie zum Evakuierungspunkt kommen. Survival gibt’s als PVE- und PVP-Variante, erstere ist deutlich einfacher, da einen da andere Spieler nicht umnieten. Die Änderungen von Patch 1.5 kann man einfach so auf dem PTR ausprobieren, für Survival muss man aber den Season Pass haben. Schon der sehr gut aufgenommene Patch 1.4 wurde übrigens zuletzt auf dem PTR vorab getestet. Mr. Gwent und Mr.Battlefield kündigen. Gleich zwei hochrangige Abschiede gibt’s heute in der Spielebranche zu vermelden. Zum ersten kündigt Damien Monnier, der Projektleiter vom Standalone-Gwent und einer der beiden, die die Gwent-Version in Witcher 3 gebastelt haben bei CD Projekt RED. Sein Arbeitgeber wünscht ihm nur das beste und erklärt, dass man bereits für die Zukunft große Pläne für Gwent hat. Außerdem geht nach 15 Jahren Patrick Bach bei DICE. Der war 15 Jahre lang beim schwedischen Entwickler tätig und hat über die Jahre als Entwickler, Autor, Producer und zuletzt Vicepräsident des Unternehmens gearbeitet. Obwohl Bach auch an Mirror’s Edge Catalyst und Battlefront mitgewirkt hat, hat er wie kein zweiter der Battlefield-Marke seinen Stempel aufgedrückt. EA und DICE danken Bach für seine Arbeit. Bach möchte eigenen Aussagen nach mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.    


Gwent - Nicht nur Glückssache: So funktionieren die Kartenpakete Video starten 0:40

25.10.2016

Gwent - Nicht nur Glückssache: So funktionieren die Kartenpakete

Wie die meisten Sammelkartenspiele setzt Gwent: The Witcher Card Game auf ein Free2Play-Geschäftsmodell, allerdings mit einer neuen Idee. Kaufen wir uns ein Kartenpaket, kriegen wir nicht einfach fünf zufällige Karten. Für die garantierte seltene Karte erhalten wir drei verschiedene zur Auswahl und dürfen eine davon unserer Sammlung hinzufügen. Damit wollen die Entwickler den Spielern mehr Möglichkeiten geben, gezielt Karten anzuhäufen, die sie für ihr Lieblingsdeck brauchen. Gwent wird zu Beginn vier Fraktionen beinhalten, alle mit eigenen Spezialkarten: Die nördlichen Königreiche, die Scoia'tael, die Monster und Skellige. Das Kaiserreich Nilfgaard wird später hinzustoßen. Am 25. Oktober beginnt die geschlossene Gwent-Beta.  Mehr spannende Sammelkartenspiele gesucht? Unsere Liste der besten Kartenspiele zeigt die interessantesten Sammelkartentitel, die es derzeit auf dem PC gibt.


News: Battlefield 1 bekommt USK-16-Freigabe - Star-Wars-Rollenspiel wird eingestampft Video starten 3:56

23.09.2016

News: Battlefield 1 bekommt USK-16-Freigabe - Star-Wars-Rollenspiel wird eingestampft

Themen am 23.09.2016: Battlefield 1 bekommt USK-16-Freigabe Unglaublich aber wahr: Battlefield 1 hat in der ungekürzten Fassung eine USK-16-Freigabe bekommen. Das ist das erste Mal seit langer Zeit, das wieder ein Battlefield-Spiel eine 16 und keine 18er-Freigabe bekommt, zuletzt war das bei Bad Company 1 im Jahr 2008 der Fall. EA erklärt, dass die USK-16-Version inhaltsgleich mit der PEGI-18-Fassung ist. Wir haben bei der USK nachgefragt, weshalb man sich für die mildere Bewertung entschieden hat und welchen Ausschlag das historische Szenario da gegeben hat, warten aktuell aber noch auf Antwort. Battlefield 1 erscheint am 21. Oktober für PC, PS4 und Xbox One. Rocketleague bekommt Unterwasser-Arena Rocket League taucht ab und bekommt etwas Bioshock-Flair, denn ab Oktober gibt’s mit dem AquaDome eine neue Unterwasser-Arena. Die sieht optisch eindrucksvoll aus, ändert aber nichts am Spielablauf, denn Wasser ist nur außerhalb der gläsernen Arena, drinnen wird trocken Auto-Fußball gespielt. Außerdem gibt’s zwei neue „Unterwasser-Fahrzeuge“, den Triton und den Proteus, die allerdings kostenpflichtige DLCs sind. Star-Wars-Rollenspiel wird eingestellt Man möchte meinen, aktuell wäre jedes Spiel mit Star-Wars-Lizenz unschlagbar, bei Star Wars: Uprising oder Der Widerstand hat’s aber offenbar doch nicht gereicht, denn das Rollenspiel für Mobile-Geräte wird eingestellt. Das hat der Entwickler Kabam im offiziellen Forum angekündigt. Ab dem 17. November gehen die Server für die iOS- und Android-Version endgültig offline, schon jetzt kann man das Spiel im AppStore und auf GooglePlay nicht mehr herunterladen. Außerdem gibt’s für bestehende Kunden auch keine Bezahlinhalte mehr. Uprising ist ein Action-Rollenspiel dass zwischen Episode 6 und 7 spielt. Dass hat offenbar nicht genügend Leute interessiert. Noch bis zur Abschaltung soll es im Spiel eine Art Event geben, der auf das Ende hinführt. One-GameStar-PC-Bundle mit Gears of War 4 Bei allen One GameStar-PCs und One GameStar-Notebooks mit einer GeForce GTX 1070 oder GTX 1080 gibt es kostenlos einen Gutschein für die Download-Vollversion des vierten Teils von Gears of War dazu. Solange der Vorrat reicht. » Mehr Infos zum One-GameStar-Gears-Angebot   Gwent-Stresstest Am 23.09 beginnt nachmittags für 4 Stunden ein Gwent-Stress-Test. Eventuell kommt man da noch rein, anmelden kann man sich über die offizielle Website. Ein zweiter Stresstest passiert kommende Woche am 27. September.


Gwent - Eine volle Partie gegen den Entwickler Video starten 19:31

20.08.2016

Gwent - Eine volle Partie gegen den Entwickler

Das Kartenspiel Gwent (Gwint in der deutschen Version) war für viele Spieler von The Witcher 3: Wild Hunt der eigentliche Star des Spiels, noch vor Monstern und Dirnen. Die taktisch angehauchten Kartenduelle und die Jagd nach immer neuen, mächtigen Deckerweiterungen haben schon so manchen Hexer in den Tavernen Temeriens versumpfen lassen. Kein Wunder, dass die Entwickler das Erfolgsmodell auskoppeln und in ein eigenständiges Spiel verwandeln. Wir haben CD Projekt Red mit einer frischen Gwent-Version im Studio. Unser Chefredakteur Heiko Klinge spielt eine komplette Partie gegen den Entwickler, während beide ihre Züge und die Strategien kommentieren.


Gwent: The Witcher Card Game - Gamescom-Trailer zur Beta-Anmeldung Video starten 0:30

19.08.2016

Gwent: The Witcher Card Game - Gamescom-Trailer zur Beta-Anmeldung

Wer das Witcher-Spinoff Gwent: The Witcher Card Game ausprobieren möchte, sollte sich zur Beta anmelden. Der Trailer weißt auf die Anmeldung zur Testphase hin.


Gwent erklärt - Sammelkarten-Nerd Heiko analysiert eine komplette Partie von Gwent - dem Witcher Trading Card Game. Video starten 16:57

22.06.2016

Gwent erklärt - Sammelkarten-Nerd Heiko analysiert eine komplette Partie von Gwent - dem Witcher Trading Card Game.

Ursprünglich war Gwent nur ein Sammelkarten-Minispiel in The Witcher 3, jetzt soll es in einer aufgebohrten Online-Variante den Durchbruch für Entwickler CD Projekt im Free2Play-Segment schaffen und Trading-Card-Platzhirsch Hearthstone das Fürchten lehren. GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge analysiert im Gameplay-Video eine komplette Partien, erklärt im Detail die zahlreichen Neuerungen gegenüber dem Witcher-Minispiel und erläutert, warum sich Gwent tatsächlich komplett anders spielt als der große Konkurrent von Blizzard. Oder anders gesagt: 17 Minuten pures Abnerden!


E3-News: Witcher-Kartenspiel Gwent angekündigt - Zelda: Breath of the Wild ausführlich vorgestellt Video starten 5:16

15.06.2016

E3-News: Witcher-Kartenspiel Gwent angekündigt - Zelda: Breath of the Wild ausführlich vorgestellt

Themen am 15. Juni 2016: Zelda: Breath of the Wild vorgestellt; Witcher-Spinoff Gwent angekündigt; Observer von den Layers of Fear-Machern; Dual Universe als mögliche No-Man's-Sky-Konkurrenz; Serious Sam VR & Killing Floor VR vorgestellt & das neue Spiel der Don't Starve-Macher Oxygen not Included.  Während der E3 in Los Angeles berichtet Michael Obermeier in unserer E3-News-Show täglich von Montag bis Freitag immer mittags über die wichtigsten Spiele-Themen des Messe-Tages.


Gwent - Ankündigungs-Trailer zum Witcher-Kartenspiel Video starten 0:30

13.06.2016

Gwent - Ankündigungs-Trailer zum Witcher-Kartenspiel

Auf der E3 2016 wurde mit Gwent: The Witcher Card Game das aus The Witcher 3 bekannte Kartenspiel als eigenständiger Titel offizell angekündigt. Eine Beta findet im Sommer 2016 statt.


wird geladen ...

Empfohlene Videos
Gwent: The Witcher Card Game - Cinematic Trailer mit Geralt + Ciri läutet die öffentliche Beta ein Video starten   1:49

24.05.2017

Gwent: The Witcher Card Game - Cinematic Trailer mit Geralt & Ciri läutet die öffentliche Beta ein

wird geladen ...

Meistgesehene Videos
Gwent: The Witcher Card Game - Cinematic Trailer mit Geralt + Ciri läutet die öffentliche Beta ein Video starten   1:49

24.05.2017

Gwent: The Witcher Card Game - Cinematic Trailer mit Geralt & Ciri läutet die öffentliche Beta ein

wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.