• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
    • Find Your Next Game - gamescom 2025
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Find Your Next Game - gamescom 2025
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Spiele-News: Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Gaming-Welt im Video

  799 Videos   Zuletzt am 24.03.2023 aktualisiert

In unseren News berichten wir täglich von Montag bis Freitag über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages. Unsere News­Show erscheint jeden Tag zur Mittagszeit und fasst die größten Headlines kurz, prägnant und unterhaltsam zusammen. Moderiert werden die GameStar News von Michael Obermeier.

News: Zelda: Breath of the Wild bekommt Season Pass - Hinweis auf Watch Dogs 3 in London Video starten 3:39

15.02.2017

News: Zelda: Breath of the Wild bekommt Season Pass - Hinweis auf Watch Dogs 3 in London

Themen am 15.02.2017: Zelda bekommt nen Season-Pass The Legend of Zelda: Breath of the Wild wird einen Season Pass haben. Damit bekommt man zwei DLC-Pakete, die im Lauf des Jahres erscheinen sollen. DLC-Paket #1 kommt im Sommer und bringt einen besonders kniffligen Schwierigkeitsgrad und Prüfungsschrein-Herausforderung enthalten, während Paket Nummer 2 Ende 2017 einen neuen Dungeon und mehr Story bringt. Separat sind die DLCs offenbar nicht verfügbar, man muss also den Season Pass kaufen. Dafür bekommt man dann im Spiel ein T-Shirt mit Switch-Logo sowie »nützliche Gegenstände«. Der Season-Pass ist sowohl für die Nintendo-Switch als auch die WiiU-Version verfügbar und kostet 19,99 Euro.   Watch Dogs 2-Patch deutet auf Watch Dogs 3 in London hin Ziemlich überraschend hat Watch Dogs 2 mit einem umfangreichen 10 GByte-Patch bekommen. Der bringt nicht nur Bugfixes und neue Klamotten, sondern auch eine neue Schlusssequenz. Ohne da jetzt zu viel zu spoilern: Nach dem bisherigen Ende kann man jetzt ein mysteriöses Telefonat hören, das Hinweise auf andere Hacker-Gruppen liefert. In der Sequenz eingeblendete Koordinaten wiederum deuten auf London als möglichen Schauplatz hin. Für einen DLC wäre eine komplette Stadt etwas zu viel, wahrscheinlicher ist da schon, dass Watch Dogs 3 in England spielt. Ein Ubisoft-Sprecher erklärt, dass die Entwickler die Sequenz eingebaut haben um nicht nur die Lore von Watch Dogs weiter auszuarbeiten, sondern auch auf die Zukunft von DedSec hinzuarbeiten. Dass es ein Watch Dogs 3 geben wird, ist übrigens nicht sicher. Teil 2 hat sich zwar ordentlich verkauft, ist aber bisher bekannten Informationen hinter den Verkäufen von Teil 1 zurückgeblieben. Für Watch Dogs 2 sind noch mindestens zwei Story-DLCs geplant, die im zweiten Quartal 2017 erscheinen sollen.     Riesige Erweiterung für Path of Exile angekündigt The Fall of Oriath heißt eine neue riesige Erweiterung für das Hack’n’Slay Path of Exile. Das Addon liefert nicht nur einen fünften Story-Akt mit komplett neuem Areal – dem namensgebenden Oriath – sondern auch eine weitere Story-Fortsetzung. Darin besucht der Spieler erneut alle bisherigen Areale die durch seine Taten verändert wurden. Insgesamt gibt’s dann also 10 Akte. Die Beta von diesem Update 3.0 wird zwischen Ende April und Anfang Mai starten, die fertige Version kommt dann im Juni bzw. Juli, Später soll Path of Exile inklusive Fall of Oriath auch für die Xbox One erscheinen, für die die Entwickler die Steuerung und alle Fähigkeiten speziell für’s Gamepad überarbeitet haben.


News: Battlefield 1 bekommt Winter-Update - Antisemitismus-Vorwurf: Disney trennt sich von Pewdiepie Video starten 3:46

14.02.2017

News: Battlefield 1 bekommt Winter-Update - Antisemitismus-Vorwurf: Disney trennt sich von Pewdiepie

Themen am 14.02.2017: Winter-Update für Battlefield 1 veröffentlicht Battlefield 1 hat heute sein angekündigtes kostenloses Winter-Update bekommen. Das bringt ne ganze Menge Veränderungen und neuer Features. So kommen die Ribbons, also Verdienstbänder, wieder zurück ins Spiel. 20 davon sind in BF1, verdienen tut man sich die genau wie in BF3 und 4 während dem Spielen. Für jedes Ordensband gibt’s außerdem 500 XP Bonus-Erfahrung. Zusätzlich gibt’s die sogenannten Elitecodizes. Für 500 Kills mit acht Primärwaffen gibt’s dann einen speziellen Kodex-Eintrag und 25.000 XP. Zudem wird die Klassenmaximalstufe von 10 auf 50 erhöht. Auf den Stufen 20 (Bronze), 30 (Silber), 40 (Gold) und 50 (Platin) gibt’s neue Rangicons für die Killcard. Das Winter-Update schwächt außerdem Gasgranaten ab, die nicht mehr 22 sondern nur noch 15 sekunden rauchen. Außerdem wurde die Reichweite von Kavalleriesäbel-Attacken etwas abgeschwächt. Insgesamt wurde der Netcode verbessert und auf offiziellen BF1-Servern gibt’s ein Mapvote-System. Mehr Infos dazu gibt’s auf GameStar.de.   Disney trennt sich von Pewdiepie wegen Antisemitismus-Vorwurf Disney hat seine Zusammenarbeit mit YouTube-Superstar Pewdiepie beendet. Der Grund: Antisemitische-Inhalte, die Pewdiepie in mehreren, davon einigen inzwischen gelöschten Videos veröffentlicht hatte. Das Disney-Produktionsnetzwerk Maker Studios erklärt in einer Stellungnahme, dass Pewdiepie zwar für seine provokante und respektlose Art bekannt und damit berühmt geworden sei, er diesmal allerdings zu weit gegangen sei. Laut einem Bericht des Wallstreet Journal hat Pewdiepie seit August 2016 neun Videos mit Antisemitischen Inhalten veröffentlicht. Drei davon aus dem Januar 2017 hat er inzwischen wieder offline gestellt. In einem Video hatte Pewdiepie über die Online-Plattform Fiverr zwei Männer dafür bezahlt, ein Schild mit antisemtischer Aufschrift in die Kamera zu halten. Pewdiepie alias Felix Kjelberg erklärt in einer Stellungnahme, er habe alle Aussagen und Inhalte nur als Witz gemeint. Das man diese als beleidigend empfindet, war so nicht gedacht, kann er aber nachvollziehen. Zudem erklärt er, keineswegs Hassgruppierungen unterstützen zu wollen. Pewdiepie ist mit über 54 Millionen Abonnenten der weltweit größte YouTuber. Man sollte sich also besser zweimal überlegen, über welche Themen man dann Witze macht. Bulletstorm wird vom Index gestrichen Nach Duke Nukem ist jetzt ein weiteres Spiel in Deutschland vom Index gestrichen wurden: Bulletstorm. Das verkündet der zuständige Publisher Gearbox, der für die Neuauflage Bulletstorm-Full-Clip-Edition verfügbar ist. Bulletstorm wurde zum Release im Jahr 2011 nur in einer gekürzten Fassung in Deutschland veröffentlicht. Die unzensierte Fassung landete auf dem Index der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Medien. Der Grund: Nicht nur der hohe Gewaltgrad, sondern auch das Bonuspunkte-System für besonders brutale Kills. Die Full Clip Edition darf demnach komplett ungekürzt in Deutschland erscheinen. Aktuell ist nur der April als Release-Monat bekannt, einen genauen Tag gibt’s noch nicht.  


News: Valve schaltet Steam Greenlight ab - Neues Spiel der FTL-Macher angekündigt Video starten 2:21

13.02.2017

News: Valve schaltet Steam Greenlight ab - Neues Spiel der FTL-Macher angekündigt

Themen am 13. Februar 2017: Steam Greenlight wird abgeschafft Der Steam-Betreiber Valve wird das umstrittene Greenlight-Programm abschaffen. Stattdessen soll es mit Steam Direkt eine neues Entwicklerprogramm geben. Das steht so im offiziellen Blog. Der große Unterschied: Während bei Greenlight einzig Userstimmen über die Möglichkeit der Veröffentlichung auf Steam entschieden haben, muss bei Steam Direct für jedes Spiel eine Gebühr vom Entwickler bezahlt werden. Entwickler müssen dann verschiedene digitale Dokumente, persönliche bzw. Firmenangaben sowie Steuerdokumente ausfüllen, ähnlich wie es bei einem neuen Bankkonto der Fall wäre. Mit der Gebühr will Valve verhindern, dass es zu zu großem Andrang kommt. Wie hoch der Betrag ausfällt, ist noch nicht entschieden. Valve spricht von einem Spektrum von 100 bis 5000 Dollar. Steam Greenlight stand in der Kritik, weil durch das System der Steam Marktplatz mit viel zu zu vielen qualitativ miesen Spielen überschwemmt wurde. Ob das durch die direkte Gebühr von Steam Direct besser wird, muss sich erst zeigen. Schon im Frühjahr 2017 soll das neue System in Kraft treten.   Obsidian gibt Armored Warfare ab Entwicklerwechsel bei Armored Warfare. Wie die Betrieber My.com und das Studio Obsidian Entertainment bekanntgeben, kümmert sich ab sofort ausschließlich My.com um das Panzerspiel. Alle bisher angekündigten Updates und Features sollen nach wie vor kommen, werden jetzt aber eben von dem neuen My.com-Team erstellt. Einen Zeitplan oder sonstige Details gibt’s nicht.   Neues Spiel der FTL-Macher angekündigt Into the Breach heißt das neue Spiel der FTL-Macher und das wird ein Rundenbasiertes Mech-Taktik-Spiel. Denn ähnlich wie im Film Pacific Rim greifen Aliens aus der Tiefe die Erde an – und der Spieler muss sie verteidigen. Der Clou: Wenn man versagt, kann man Einheiten durch einen Zeitsprung in die Vergangeheit schicken, um eine andere Zeitlinie zu retten.  


News: Schluss mit Weltraum für Call of Duty - Destiny 2 noch 2017 und wahrscheinlich für PC Video starten 3:24

10.02.2017

News: Schluss mit Weltraum für Call of Duty - Destiny 2 noch 2017 und wahrscheinlich für PC

Schluss mit Weltraum-Call of Duty Der Publisher Activision hat sich in einem aktuellen Geschäftsbericht eingestanden, dass das letzte Call of Duty-Spiel Infinite Warfare bei den Fans nicht angekommen ist. Geschäftsführer Eric Hirshberg hat zwar die vielen Gameplay-Neuerungen, die das Team von Infinity Ward eingebaut hat, gelobt, verspricht aber gleichzeitig, dass das diesjährige Spiel zurück zu den Wurzel geht. Ob das nach dem großen Erfolg von Battlefield 1 eine Rückkehr zum Weltkriegsshooter bedeutet, ist nicht bestätigt. Fest steht nur, dass der Ableger von den Advance-Warfare-Machern von Sledgehammer Studios entwickelt wird. Zudem sollen wieder »traditionelle Gefechte« die Hauptsache sein. Der neue Ableger soll zwar wieder innovativ sein, diesmal aber ein Szenario haben, das bei den Fans besser ankommt. Die Entwicklung des Spiels habe bereits vor zwei Jahren begonnen. Erfahrungsgemäß steht das nächste Call of Duty-Spiel diesen Herbst im Laden.   Destiny 2 noch 2017 Nicht erst 2018 sondern noch dieses Jahr soll der vollwertige Nachfolger Destiny im Laden stehen. Auch das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht von Publisher Activision hervor. Offiziell bestätigt ist bisher nur, dass das Spiel im Herbst erscheinen wird und eine filmreife Story-Kampagne mit interessanten Charakteren bieten wird. Zudem gibt’s erneut Hinweise auf einen möglichen PC-Release. Activision möchte mit der Fortsetzung nämlich die globale Reichweite der Marke erhöhen. Für Activision gehören dazu auch China und Russland, die man mit Overwatch bereits bedienen konnte und für die eine PC-Version unumgänglich wäre. Gerüchten von angeblichen Insidern auf Reddit zufolge heißt das neue Spiel Destiny 2: Forge of Hope und setzt auf eine komplett neue Engine, die weniger träge wie die von Teil 1 sein soll und dadurch schneller neue Inhalte nachgeliefert werden können. Angeblich würde dadurch aber auch die Möglichkeit wegfallen, seinen Guardian aus Teil 1 zu importieren.   South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe verschoben Das zweite South Park-Rollenspiel wird schon wieder verschoben. Aktuellen Planungen beim Publisher Ubisoft nach wird Die rektakuläre Zerreißprobe bzw. The Fractured But Whole jetzt irgendwann im laufenden Fiskaljahr erscheinen. Das ist eine ziemlich ungenaue Angabe, frühestens kommt das Spiel also im April 2017, spätenstens im März 2018. Eigentlich sollte South Park im Dezember 2016 erscheinen, wurde dann auf das erste Quartal 2017 verschoben. Ein genaueres Release-Datum erwarten wir in Kürze.


News: E3 2017 für Publikum geöffnet - Project Cars 2 mit 12K-Support angekündigt Video starten 3:20

09.02.2017

News: E3 2017 für Publikum geöffnet - Project Cars 2 mit 12K-Support angekündigt

Themen am 9. Februar 2017: E3 öffnet Tore für Publikum Die E3, die große Fachbesuchermesse für Videospiele in Los Angeles, wird dieses Jahr erstmals die Pforten für‘s Publikum öffnen. So verkauft der Veranstalter ESA ab sofort 15.000 Tickets für die Spielemesse, billig wird das aber nicht. Denn wer neue Spiele vor allen anderen ausprobieren will, muss natürlich nicht nur Flug und Anreise nach Kalifornien, sondern auch 250 Dollar Eintritt löhnen. Für Vorbesteller gibt’s die Karten sogar für »nur« 150 Dollar. Schon in den vergangenen Jahren hatte die Messe mit einer Öffnung für’s breite Publikum experimentiert. So gab’s 2016 etwa nicht nur die EA Play, sondern auch die E3 Live außerhalb des Messegeländes. Laut den Veranstaltern war das Feedback dazu aber so positiv, dass man 2017 auch die Hauptmesse öffnet. Dadurch wird die E3 aber keine gamescom. Zum Vergleich: Während die E3 rund 50.000 Besucher hat, waren auf der letzten gamescom 345.000 Besucher. Die E3 findet dieses Jahr vom 13. Bis zum 15. Juni statt. Ab dem 13. Februar kann man Tickets vorbestellen.   Project Cars 2 angekündigt Vor einigen Tagen gab’s schonmal einen Leak-Frühstart, jetzt folgt aber der offizielle Startschuss: Slightly Mad Studios arbeitet an der Fortsetzung Project Cars 2. Das Rennspiel bringt ein überarbeitetes dynamisches Wettersystem, Schnee- und Dreck auf der Strecke, 170 Autos, 60 Kurse und VR-Support. Außerdem gibt’s nicht nur 4K- sondern sogar 12K-Support. Zudem wurde das Audiosystem überarbeitet und die Entwickler versprechen bessere Gamepad-Steuerung. Project Cars 2 soll noch dieses Jahr für PC, PS4 und Xbox One erscheinen.   ADR1FT-Entwickler machen dicht ThreeOneZero, der Entwickler des Weltraum-VR-Spiels Adr1ft macht dicht. Das hat Gründer Adam Orth im Interview mit Gamesbeat bestätigt. Angedeutet hatte sich das bereits im Januar, als das Studio auf Twitter nur die kryptische Nachricht »Signing Off« getweeted hatte. Das Astronauten-Abenteuer Adr1ft war eines der vielversprechendsten Spiel für die VR-Brille Oculus Rift, blieb letztlich aber hinter den Erwartungen zurück. Orth erklärt, das Studio »habe seine Zeit gehabt« und man sei »stolz auf das, was damit erreicht hat«. Orth gibt VR-Spiele deshalb aber nicht auf. Er hat beim VR-Entwickler First Contact angeheuert.


News: CSGO-Spieler für 1.000 Jahre gebannt - Steam-Sicherheitslücke behoben Video starten 4:40

08.02.2017

News: CSGO-Spieler für 1.000 Jahre gebannt - Steam-Sicherheitslücke behoben

Nachtrag: Urteil im FIFA-YouTuber-Prozess Gestern hatten wir vom Schuldeingeständnis des FIFA YouTubers Craig Douglas und seines Partners Dylan Rigby zur Bewerbung und dem Betrieb eines illegalen Glücksspielangebots berichtet und kurz nach unserer Sendung gab’s auch schon das Urteil. Wie die BBC berichtet, hat ein Gericht in Großbritannien Douglas zu 91.000 Pfund (ca 106.000 Euro) und Rigby zu 164.000 Pfund (192.000 Euro) Strafe verurteilt. Obwohl das Gericht von einem der härtesten Fälle, die die Glückspielkommission bisher untersucht hat spricht, gab es keine Gefängnisstrafen.   GTA 5 hat sich dieses Jahr besser verkauft als letztes Jahr Sensationelles Ergebnis für Rockstar Games und Take Two: Laut den aktuellen Quartalszahlen des Publishers wurden von GTA 5 bis heute 75 Millionen Einheiten an den Einzelhandel ausgeliefert. Und obwohl das Spiel ursprünglich für PS3 und 360 schon 2013 erschienen ist, verkauft sich das Spiel durch anhaltenden Inhaltsnachschub für den Multiplayer-Modus GTA Online immer noch blendend. Laut Branchen-Insider und Analyst Daniel Ahmad wurden 2016 sogar mehr Spiele als 2015 verkauft. Damit hatte GTA 5 letztes Jahr das zweiterfolgreichste Jahr seit dem Release 2013. Es bleibt spannend ob der Erfolg für GTA 5 dieses Jahr anhält. Immerhin erscheint gegen Ende des Jahres Red Dead Redemption 2 – für PS4 und Xbox One. Von einer PC-Fassung ist nach wie vor keine Rede.   CSGO-Spieler für 1000 Jahre gebannt Wenn man im Zusammenhang mit Videospielen das Wort »gebannt« hört, dann klingt das für so eine kleine Strafe immer etwas zu hochtrabend. Sehr passend ist es aber wohl im Fall von CSGO-Spieler Reece »Bloominator« Bloom. Der wurde nämlich jetzt für sage und schreibe 1000 Jahre von der E-Sports Entertainment Association (kurz: ESEA) vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Der Grund: Bloom soll eine Minderjährige mit sexuell anzüglichen Nachrichten und expliziten Fotos belästigt haben. Das berichtet die Website Kotaku. Schon zuvor hatte Bloom sich aber immer wieder danebend benommen und für unsportliches Verhalten des öfteren mehre Tage Spielsperre bekommen. Seine Semi-professionelle Karriere in der ESEA Main Series kommt dadurch jedenfall zu einem abrupten Ende. Es sei denn, er hält bis zum 6. Juni 3016 durch.   Steam-Sicherheitslücke behoben Zu guter letzt noch eine gute Nachricht: Denn gestern Abend machte eine Sicherheitslücke auf den Profilseiten von Steam den Usern das Leben schwer. Da konnten nämlich bösartige Scripts aufgeführt werden, die allerhand Betrugsmaschen Tür und Tor geöffnet haben. In der Zwischenzeit haben die Betreiber von Valve reagiert und das Problem über einen Hotfix gelöst. Trotzdem rät man allen Usern, die glauben Opfer von Phishing geworden zu sein, ihr Passwort zu ändern und den Mobile Authenticator zu benutzen. GameStar PCs mit kostenlosem For Honor oder Ghost Recon Wildlands Bei allen One GameStar-PC und -Notebook mit einer GeForce GTX 1070 oder 1080 erhalten Sie einen Gutschein-Code zum kostenlosen Download entweder von For Honor oder Ghost Recon:Wildlands.



News: Illegales Glücksspiel - FIFA-YouTuber schuldig - GameStop-Skandal auch in Deutschland Video starten 3:52

07.02.2017

News: Illegales Glücksspiel - FIFA-YouTuber schuldig - GameStop-Skandal auch in Deutschland

Themen am 7. Februar 2017: GameStop-Programm zwingt Verkäufer zum Lügen Circle of Life heißt ein umstrittenes Programm der Spielehändlerkette GameStop, dass über jeden Mitarbeiter genau Buch führt und ihm eine niedrige Punktzahl gibt, wenn er die »falschen« Produkte an den Kunden verkauft. Und mit »falsch« ist in diesem Zusammenhang Neuware gemeint, viel besser für’s persönliche Punktekonto sind Vorbestellungen und gewinnträchtige Gebrauchtware. Laut der Website Kotaku führt das in den USA dazu, dass Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten angewiesen werden, Kunden gezielt anzulügen um denen statt einem neuen Spiel ein gebrauchtes zu verkaufen – obwohl noch Neuware auf Lager wäre. Wie sich jetzt in einer GameStar-Recherche herausgestellt hat, ist das offenbar auch in Deutschland der Fall. Denn mehrere anonyme Mitarbeiter erklären uns gegenüber, dass auch hierzulande Vorgesetzte ihre Angestellten zur Falschaussage anhalten würden. Allerdings erreichen uns auch Berichte, nach denen das bei GameStop nicht die Regel ist und die Kette auch nicht schlimmer ist, als andere Einzelhandelsketten.   FIFA-YouTuber bekennen sich schuldig in illegaler Glücksspiel-Anklage Überraschende Aussage aus Großbritannien: Dort haben sich nämlich erstmals die FIFA-YouTuber Craig Douglas alias Nepenthez und Dylan Rigby schuldig für die Vorwürfe des Betriebs eines illegalen Glücksspielangebots bekannt. Dabei geht’s um das Angebot FUT Galaxy, bei dem User mit ihrer virtuelle FIFA-Währung FUT Coins auf den Ausgang echter Sportereignisse wetten können. Die Gewinne bekommt man danach als FUT Coins wieder zurück. Da es aber gleichzeitig einen Schwarzmarkt gibt, auf dem man FUT Coins für echtes Geld verkaufen kann, funktionieren die FUT Coins wie Casino-Chips. Daher hat die englische Glückspielbehörde Anklage gegen das Duo wegen der Bewerbung illegalen Glückspiels erhoben, Douglas soll zudem speziell minderjährige dazu aufgefordert haben. Überraschenderweise haben beide YouTuber ihre Schuld dazu bekannt. Aktuell ist der FUT Galaxy-Dienst nicht verfügbar. Noch ist unklar, wie’s damit und den Geschädigten weitergeht. Update: Inzwischen wurde das Duo zu hohen Strafzahlungen verurteilt.   Overwatch-Lootboxen & mehr für WoW-Gold kaufen Und wo wir gerade beim Thema virtuelle Währungen sind. Blizzard hat angekündigt, dass die Währung WoW-Token ab sofort weitere Einsatzmöglichkeiten hat. So kann man mit der in WoW für echtes Geld oder WoW-Gold kaufbaren Münze nicht mehr nur WoW-Spielzeit, sondern auch Battle.net-Guthaben kaufen. Damit lassen sich dann etwa auch Overwatch-Lootboxen, Hearthstone-Kartenpakete oder gleich ganze Blizzard-Spiele kaufen. Ein WoW-Token kosten auf europäischen Servern aktuell über 170.000 Gold und bringt aktuell 20 Euro Battle.net-Guthaben. Dieser Goldpreis schwankt aber.  


News: Offizielle Conan Exiles Server vorübergehend abgeschaltet - Rainbow Six Siege bekommt Lootbags Video starten 3:21

06.02.2017

News: Offizielle Conan Exiles Server vorübergehend abgeschaltet - Rainbow Six Siege bekommt Lootbags

Offizielle Conan Exiles Server vorübergehend abgeschaltet Das Survival-Spiel Conan Exiles kommt ziemlich gut an – und wenns nach dem Entwickler Funcom geht, vielleicht sogar zu gut. Denn das Barbaren-Survival-Spiel hat schon in der Early-Access-Phase so viele Spieler, dass die offiziellen Server die Grätsche machen. Darauf haben die Entwickler jetzt reagiert und bei den vom Anbieter PingPerfect gehosteten offiziellen Servern den Stecker gezogen. Aktuell sucht man einen neuen Anbieter, der die Serverlast der hohen Spieleranzahl bewerkstelligen kann. Bis auf weiteres bleiben die offiziellen Server also offline. Das hat jedoch keine Auswirkungen auf die vielen inoffiziellen Server. Mehr als 7.000 davon laufen ganz normal weiter. Wer übrigens auf einem offiziellen Server gespielt hat, kann beruhigt sein. Die Charaktere, Gebäude und der Fortschritt wurden gesichert und werden auf die neuen Server aufgespielt, sobald man welche gefunden hat.   Rainbow Six Siege bekommt Lootboxen Die Entwickler von Ubisoft haben auf dem Rainbow Six Invitational einige Neuheiten für den Multiplayer-Shooter angekündigt. Eine eher überraschende ist die Einführung von Lootkisten, im Fall von Rainbow Six Siege Lootbags genannt. Die kann der Spieler durch das Spielen von Matches bekommen oder mit der Ingame-Währung Renown kaufen. Drin sind aber nur Waffen- bzw. Charakterskins. Die Bags gibt’s in unterschiedlichen Seltenheitsgraden. Laut den Entwicklern sollen da aber keine Waffenanbauteile oder andere Gameplay-relevante Items drin sein. Im Spiel werden die mit der Season 2 im Sommer sein. Zudem soll Rainbow Six Siege auch ein aufgeräumteres Menü, besseres Matchmaking, eine überarbeitete Treffererkennung und die neuen Operators Mira und Jackal.   Hearthstone bekommt angeblich Dino-Addon Lost Secrets of Un’Goro heißt angeblich die nächste Erweiterung zu Hearthstone und die dreht sich offenbar um Dinosaurier. Aufgetaucht ist das Addon zuerst im Portfolio der Sprecherin Lani Minella. Dort steht auch, dass die die Karten Golakka Crawler, Pterodactyl, Anklesaur, Hydra und Brontosaurus spricht. Den Un’Goro-Krater kennen Warcraft Fans aus World of Warcraft. Dort gibt’s neben schleimigen Kreaturen auch einen großen T-Rex. Bei Hearthstone steht die nächste Erweiterung in knapp zwei Monaten an, vom Timing her würde das also stimmen. Die letzte Erweiterung war Mean Streets of Gadgetzan.  


News: Resident Evil 7 nur mit Messer durchgespielt - Mafia 3 Story-Erweiterungen enthüllt Video starten 3:41

03.02.2017

News: Resident Evil 7 nur mit Messer durchgespielt - Mafia 3 Story-Erweiterungen enthüllt

Tägliche Neuigkeiten aus der Gaming-Branche, aufgrund von Krankheit heute mit Christop "Clape" Klapetek und folgenden Themen: - Resident Evil 7 nur mit Messer durchgespielt - Tausende Overwatch-Hacker in Südkorea gebannt - Mafia 3 Story-Erweiterungen und Release-Zeitraum enthüllt


News: Oculus muss 500 Millionen Dollar an Zenimax zahlen - Sunless Skies ist ein Kickstarter-Hit Video starten 3:16

02.02.2017

News: Oculus muss 500 Millionen Dollar an Zenimax zahlen - Sunless Skies ist ein Kickstarter-Hit

Themen am 2. Februar 2017 Oculus-Streit: Facebook muss halbe Milliarde-Dollar an Zenixmax zahlen Es gibt ein Urteil im VR-Rechtsstreit zwischen Oculus und Zenixmax: 500 Millionen Dollar soll der von Facebook übernommene Rift-Hersteller Oculus an den Mutterkonzern von Publisher Bethesda zahlen – und ist damit noch glimpflich davon gekommen. Denn Zenimax wirft Oculus eigentlich vor, das man das Rift Headset nur durch gestohlene Zenixmax-Technologie bauen konnte, die der zuvor bei Zenimax angestellte John Carmack weitergegeben haben soll. Diese Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen konnte das Gericht aber jetzt nicht nachweisen. Die 500 Millionen Dollar Strafe muss Oculus bzw. Facebook bezahlen, weil Oculus Gründer Palmer Luckey ein Geheimhaltungsabkommen verletzt hat – was im Prozess eigentlich nur ein Nebenschauplatz war. Oculus zeigt sich trotz der 500 Millionen-Dollar-Zahlung optimistisch und sagt in einer Presseerklärung, dass man froh darüber sei, dass das Gericht erkannt habe, dass man keine Zenixmax-Technologie geklaut habe. Man möchte jetzt in Berufung gehen und die Angelegenheit endgültig hinter sich bringen. Zenimax wiederum erklärt, man prüfe weitere Schritte um den Verkauf der Rift zumindest zeitweise zu unterbinden.   Sunless Skies ist ein Kickstarter-Hit Sunless Seas hat eine Fortsetzung und die hat auf Kickstarter eingeschlagen wie eine Bombe. Denn nur wenige Stunden nach dem Start der Crowdfunding-Kampage zu Sunless Skies wurde das Ziel von 100.000 Pfund erreicht, inzwischen sind schon 150.000 Pfund beisammen. Die Fortsetzung vom Entwickler Failbetter Games greift das Gameplay-Prinzip von Teil 1 auf, statt auf ungewisser See fliegt man aber jetzt in einer 2D-Vogelperspektive in einen geheimnisvollen Weltraum. Den gilt es zu erkunden und unzähligen Gefahren zu trotzen. Die Entwickler versprechen, man könne mit Stürmen sprechen, Sonnen ermorden und sich der Gerechtigkeit stellen. Sunless Skies erscheint für PC, Mac und Linux. Noch sind 29 Tage bei Kickstarter Zeit, Stretchgoals aktuell aber noch nicht bekannt.   Warner Bros teasert Ankündigung für März Was plant der Publisher Warner Bros.? Denn unsere Kollegen von IGN Frankreich haben diese Grafik zugespielt bekommen, die nahelegt, dass es am 8. März eine wichtige Ankündigung gibt. Die Gerüchteküche spricht von einer Fortsetzung zu Schatten von Mordor oder einem neuen Batman-Spiel. Bestätigt ist davon noch gar nix, also warten wir mal ab.


News: Morrowind-Addon für Elder Scrolls Online - Neues Bioware-Spiel kein RPG Video starten 4:32

01.02.2017

News: Morrowind-Addon für Elder Scrolls Online - Neues Bioware-Spiel kein RPG

Richtigstellung zu Fallout New Vegas 2 Wir fangen an mit einem leider enttäuschenden Update zur Meldung von gestern. Da hatten wir berichtet, dass die Website fraghero.com Insider-Infos zu Fallout New Vegas 2 habe, dass bei Obsidian entstehe. Das Problem an der Sache: Der von fraghero genannte Insider bestreitet irgendetwas mit der Sache zu tun zu haben. Schlimmer noch: Die von fraghero als Beweis für gute Insiderkontakte verlinkten Artikel zu The last of Us 2 und Red Dead Redemption 2 wurden nachträglich verändert, um den Anschein zu erwecken, dass man schon der offiziellen Ankündigung alle Fakten gewusst habe. Fraghero hat aber lediglich die nicht passenden Infos im Artikel ausgetauscht. Wir bitten die Verwirrung zu entschuldigen. Neues Bioware-Spiel, kein Skate4 EA hat im bericht der aktuellen Quartalszahlen einen Ausblick auf die geplanten Spiele für 2017 und darüber hinaus gegeben. So wird einer der wichtigsten Titel Star Wars Battlefront 2, das mehr Helden, mehr Schauplätze und eine Singleplayer-Kampagne haben wird. Zudem arbeitet man auch an einem neuen Need for Speed, dass sich auf kompetitive Online-Modi fokusieren soll. Und auch Bioware arbeitet an einer neuen Marke. Die soll aber – überraschung – kein Rollenspiel, sondern ein Action-Adventure sein, dass die Art und Weise verändern wird, wie Leute Actionspiele spielen. Das wird aber erst Anfang 2018 erscheinen, gut möglich dass EA das Spiel zur EA Play vor der E3 zeigen wird. Übrigens: Von Skate 4, über das seit Wochen gemunkelt wird, war keine Rede. Dafür aber erfreuliches zu Battlefield 1: Die Spielerzahl ist innerhalb des Launch-Quartals um 50% größer als bei Battlefield 4 im gleichen Zeitraum.   Morrowind-Addon für Elder Scrolls Online Bethesda hat eine neue Erweiterung für The Elder Scrolls Online angekündigt und die hört auf den unter Fans bekannten Titel Morrowind. Die Erweiterung führt die Spieler wieder zurück auf die Insel VVardenfell, die man zuvor schon in The Elder Scrolls 3: Morrowind besucht hat. Neben einer umfangreichen Hauptstory bringt das Addon außerdem eine neue Klasse, den Warden. Das ist eine Druiden-Waldläufer-Klasse, an deren Seite ein Tier kämpft. Der kann dann neben Bären auch die aus Elder Scrolls 3 bekannten Klippenläufer zur Unterstützung herbeirufen. Zudem gibt’s mit der Dwemer-Stadt Clockwork-City eine neue Raid-Instanz und erstmals kleinere PvP-Schlachtfelder für drei 4er-Teams. The Elder Scrolls Online: Morrowind erscheint am 6. Juni für PC, PS4 und Xbox One. Das Addon kostet als Upgrade 39,99 Euro. Für 59,99 Euro gibt’s digital und im Handel eine Version die das bisherige Hauptspiel samt allen DLCs und Morrwind beinhaltet. Zudem gibt’s eine digitale CE und eine große Collector’s Edition mit Dwemerkoloss-Statue für 99 Euro. Crossover zwischen Payday 2 und Shadow Warrior 2 In einem speziellen Crossover-Event kreuzen Shadow Warrior 2 und Payday 2 ihre Wege. Denn ab sofort gibt’s in Shadow Warrior 2 zwei Waffen aus Payday und die Maske von Gauner Dallas, während in Payday 2 das Katana von Lo Wang und eine Reihe von Dämonenmasken verfügbar sind. Beide Spiele gibt’s auf Steam außerdem für günstige 29,46 Euro als Bundle.  


News: Gerüchte zu Fallout: New Vegas 2 - Neuer DLC für Resident Evil 7 Video starten 3:47

31.01.2017

News: Gerüchte zu Fallout: New Vegas 2 - Neuer DLC für Resident Evil 7

Themen am 31.01.2017: Fallout New Vegas 2 Gerüchte; Fallout 4 HD-Texturen Oh, muss schon wieder Dienstag sein, denn es gibt neue Gerüchte zu einem neuen Fallout: New Vegas. Die kommen diesmal von der Website Fraghero und besagen, dass beim Entwickler Obsidian ein Fallout: New Vegas 2 in der Mache ist. Als Quelle nennt die Seite einen Brancheninsider, der ihnen zuvor bereits korrekte Infos zu Red Dead Redemption 2 und The Last of Us 2 Part 2 gesteckt hat. Aktuell weiß man jedoch nur, dass das Spiel bei Obsidian in Entwicklung ist und zur E3 angekündigt werden soll. Obsidian hatte erst vor kurzem dementiert, an einem Spiel namens Fallout: New Orleans zu arbeiten. Aktuell entsteht beim Entwickler das erfolgreich über Crowdfunding finanzierte Pillars of Eternity 2: Deadfire. Für Fallout 4 erscheint übrigens in Kürze ein kostenloses HD-Update auf PS4 Pro und PC. Das schraubt die Auflösung auf der Konsole auf Native 1440p und bringt bessere Lichteffekte. Auf dem PC gibt’s HD-Texturen, für die man aber nicht nur 53 GByte mehr Festplattenplatz, sondern auch ne Geforce GTX 1080 braucht.   Resident Evil 7 bekommt neuen DLC, Aktien rutschen ab. Ein Auf und Ab für Resident Evil 7. Denn obwohl das Spiel bisher mehr als 2,5 Millionen mal an den Handel ausgeliefert hat, fällt die Aktion von Publisher und Entwickler Capcom als Folge dieser Ankündigung. In den letzten vier Tagen ist der Kurs um etwa 6,5 Prozent gefallen. Das bei Kritikern und Fans weniger beliebte Resident Evil 6 hatte noch in der ersten Woche 4,5 Millionen Einheiten an den Handel ausgeliefert. Bei Teil 5 warens immerhin 4 Millionen Stück im gleichen Zeitraum. Trotzdem gibt’s Nachschub: Auf der PS4 ist ab sofort der erste DLC Banned Footage Vol.1 mit den drei Zusatzinhalten Schlafzimmer, Ethan must Die und Nightmare. Für PC und Xbox One gibt’s den DLC erst ab dem 21. Februar, gleichzeitig mit dem Release von Banned Footage Vol 2.   Tony Hawk will ein neues Spiel machen Skateboard-Legende Tony Hawk hat offenbar immer noch nicht genug vom Spielemachen. Denn obwohl die letzten Ableger seiner Tony Hawk’s Pro Skater-Reihe eher enttäuschend waren, arbeitet der »Birdman« jetzt wieder an einem neuen Spiel. Das wird aber seinen Aussage im Interview mit dem Magazin Jenkem hervor. Das neue Spiel befindet sich noch in einer sehr frühen Phase und es gibt auch noch keine unterschriebenen Verträge. Das Interessante daran: Hawk arbeitet diesmal ausdrücklich nicht mit Activision zusammen, die als Publisher die bisherige Pro Skater-Reihe betreut haben.  


News: Star Wars-Spiel wegen Han-Solo-Film umgebaut - Rätselhafter Todesfall von Shard-Entwicklern Video starten 2:57

30.01.2017

News: Star Wars-Spiel wegen Han-Solo-Film umgebaut - Rätselhafter Todesfall von Shard-Entwicklern

Neue Entwicklungen in mysteriösem Todesfall um Shard-Entwickler Bei einem tragischen Todesfall in der Spielebranche gibt es aktuell neue Hinweise auf die mögliche Todesursache. Bereits vergangene Wochen war bekannt geworden, dass das Entwickler-Ehepaar Roger und Valerie Morash tot in ihrer Wohnung in Berkeley, Kalifornien aufgefunden wurden, Todesursache unbekannt. Inzwischen gibt’s jedoch mehrere Spuren: So berichtet die Berkleyside, dass eine Kohlenmonoxydvergiftung angeblich die Todesursache war. Ausgelöst worden könnte die durch einen Laser-Cutter oder 3D-Drucker, die das Paar in der eigenen Wohnung hatte. Ein Bekannter hat der Website gegenüber erklärt, dass ihm selbst durch die von den Geräten abgesonderten Dämpfe übel geworden ist und es eigentlich bessere Entlüftung gebraucht hätte. Allerdings erklärt ein anderer Angehöriger gegenüber dem Blatt, dass es keine konkreten Hinweise gibt, dass eines oder beide Geräte zum Todeszeitpunkt in Betrieb waren. Noch gibt’s keinen offiziellen Obduktionsbericht und auch die Polizei hat die Kohlenmonoxydvergiftung nicht als offizielle Todesursache bestätigt. Roger Morash hatte beim Musikspiel-Entwickler Harmonix gearbeitet. Er und seine Frau waren zudem gerade mit der Entwicklung des Jump’n’Run Shard beschäftigt.     Star Wars-Spiel angeblich wegen Han-Solo-Spiel umgeschrieben Das Star-Wars-Spiel vom Entwickler Visceral musste offenbar wegen dem geplanten Han-Solo-Kinofilm umgearbeitet werden. Das berichtet die Website StarWarsNewsNet.com. Die Quellen dafür sind zwei Insider, ein ehemaliger EA-Entwickler und ein aktiv mit dem Projekt betrauter. Deren Aussage nach, war das Uncharted-Ähnliche Spiel bereits 2015 weit fortgeschritten, wurde aber dann massiv umgearbeitet, um sich in Sachen Story nicht zu sehr mit dem geplanten Han-Solo-Kinofilm zu überschneiden. So würden wohl weite Teile des Gameplays und der Levels erhalten bleiben, man aber jetzt nicht mehr die Abenteuer von Han Solo, sondern von einem anderen Schmuggler. Einen Release in diesem Jahr halten die Quellen für ausgeschlossen. So soll das von Jade Raymond und Amy Hennig betreute Projekt erst ein Jahr nach Battlefront 2 erscheinen. Gut möglich aber, dass es endlich auf dieser E3 einen großen Auftritt hat.      Neuer DLC für Rainbow Six: Siege im Teaser Velvet Shell heißt der erste DLC von Season 2 für Rainbow Six Siege und dazu gibt’s von Ubisoft den ersten Teaser-Trailer. Der zeigt den neuen Operator Jackal, ein Mitglied der Spanischen Spezialeinheiten und dessen Besonderheit – nämlich dass er Fußspuren sehen kann. Mehr Infos zum DLC gibt’s in einem Livestream zwischen dem 3. Und 5. Februar. Velvet Shell bietet wieder mal 2 neue Operators und einer neuen Map.


News: Dead Rising 4 uncut in Deutschland - Tomb-Raider- + Deus-Ex-Macher arbeiten an Avengers-Spiel Video starten 5:12

27.01.2017

News: Dead Rising 4 uncut in Deutschland - Tomb-Raider- & Deus-Ex-Macher arbeiten an Avengers-Spiel

Dead Rising 4 kommt uncut nach Deutschland Wie Microsoft in einer Pressemitteilung erklärt, wird Dead Rising 4 mit USK-18-Siegel komplett ungekürzt in Deutschland veröffentlicht. Das Zombie-Actionspiel ist im Rest der Welt bereits im letzten Jahr erschienen, bisher hatte Microsoft aber von einer Veröffentlichung in Deutschland abgesehen.In dritter Instanz hat Dead Rising 4 jetzt aber doch eine USK-Freigabe erhalten – übrigens als erstes Spiel der Reihe überhaupt. Der Rest war entweder gar nicht in Deutschland veröffentlicht worden oder ist direkt auf dem Index gelandet. Der zuständige Ausschuss war übrigens der Meinung, dass keine Gefahr der Verrohung oder Nachahmung besteht, da die im Spiel dargestellten Szenen von der Lebensrealität eines Jugendlichen weit entfernt sind und außerdem durch das humorige Weihnachtsszenario eher als Persiflage verstanden werden. Dead Rising 4 erscheint am 31. Januar im deutschen Xbox-Store. Am gleichen Tag gibt’s dann auch eine auf 60 Minuten beschränkte, kostenlose Test-Version. Außerdem gibt’s ein neues Update fürs Spiel mit neuen Schwierigkeitsgraden und neuen Street-Fighter-Outfits. Die Disc-Fassung gibt’s dann einen Monat später am 28. Februar im Handel. Tomb-Raider-Macher kündigen The Avengers-Spiel an Marvel will mit großem Aufwand wieder zurück in den Spielebereich. Denn nachdem der Comic-Gigant jahrelang überwiegens Mobile-Spiele zu seinen Comic-Helden gemacht hat, gibt’s jetzt nach Insomniacs Spider-Man schon das nächste große Spiele-Projekt für PC und Konsole. So arbeiten die Tomb-Raider-Macher von Crystal Dynamics mit den Deus-Ex-Machern von Eidos Montreal an einem neuen Spiel mit dem Titel The Avengers Project. Im ersten Teaser-Trailer sind die Hulk/Dr. Banners Brille, Thors Hamer, Captain Americas Schild, Iron Mans Handschuh zu sehen. Ob das Spiel die Kino-Version der Avengers oder aktuelle Comics aufgreift ist unbekannt. The Avengers Project soll frühestens 2018 erscheinen und nur den Startpunkt einer ganzen Spiele-Offensive-Kooperation zwischen Marvel und dem Publisher Square Enix sein. Pillars of Eternity 2 offiziell auf Fig gestartet Nach der ganzen Teaserei ist es inzwischen offiziell: Obsidian arbeitet an der Rollenspiel-Fortsetzung Pillars of Eternity 2. Die trägt den Untertitel Deadfire und soll über Crowdfunding finanziert werden. Auf der Plattform Fig möchte das Team 1.1 Millionen Dollar einsammeln um eine direkte Fortsetzung zu Pillars 1 zu entwickeln. Dessen Story dreht sich wohl um das einer Nebenquest von Teil 1 bekannten Statue von Caed Nua. Obisidian deutet außerdem an, dass die Entscheidungen aus Teil 1 Auswirkungen auf Teil 2 haben. Ob man Spielstände übertragen kann, ist noch nicht ganz klar. Ni No Kuni 2 kommt für PC Die Rollenspiel-Fortsetzung Ni No Kuni 2: Revenant Kingdom kommt auch für den PC. Das hat der Publisher Namco Bandai angekündigt. Die PC-Fassung soll über Steam zeitgleich mit der PS4-Fassung erscheinen, zudem wird’s diesmal weltweit den gleichen Release-Termin geben. Bei Teil 1 musste der Westen eine Weile warten. Blöderweise gibt’s abgesehen von „2017“ kein genaueres Datum, das Spiel macht aber einen weit fortgeschrittenen Eindruck.


News: Dirt 4 mit Strecken-Editor angekündigt - Apocalypse Now kommt als Survival-Horror-Spiel Video starten 3:46

26.01.2017

News: Dirt 4 mit Strecken-Editor angekündigt - Apocalypse Now kommt als Survival-Horror-Spiel

Dirt 4 angekündigt Codemasters und Koch Media haben die Rennspiel-Fortsetzung Dirt 4 angekündigt. Die soll der ersten Pressemitteilung nach den Realismus von Dirt Rally mit dem Funsport-Ansatz von Dirt 2 und 3 kombinieren. Neben einem Karrieremodus gibt’s außerdem diverse Wettbewerbsmodi. So gibt’s neben den klassischen Rally-Wagen auch Buggies und Trucks, letztere mit eigenen Landrush-Kurzstrecken.   Außerdem kommt mit YourTrack ein neuer Streckeneditor ins Spiel, der mit wenigen Handgriffen individuelle Rennstrecken für Anfänger und Profis erstellt, die man anschließend auch mit Freunden teilen kann. Dirt 4 kommt schon im Juni 2017 auf PC, PS4 und Xbox One. Xbox One Project Scorpio ohne VR-Support? Weihnachten 2017 soll mit Project Scorpio eine deutlich leistungsfährigere Version der Xbox One erscheinen. Microsoft hatte das Gerät bereits im vergangenen Jahr angekündigt und bewirbt seitdem auf der offiziellen Website die Rechenleistung, 4K-Gaming-Support und bis vor kurzem auch »hochqualitatives VR«. Wenn man allerdings jetzt die Website der Scorpio besucht, fehlt der Abschnitt zur Virtual Reality komplett. Was genau dahinter steckt, ist nicht bekannt. Anders als etwa die PlayStation VR gab’s für die Xbox One bisher kein eigenes VR-Headset. Microsoft arbeitet zwar mit Oculus Rift zusammen, eine richtige VR-Hardware wurde aber nicht angekündigt. Ob die Scorpio damit wirklich keinen VR-Support hat, bleibt abzuwarten. Wir rechnen spätestens zur E3 im Sommer mit einer ausführlichen Vorstellung. Apocalypse NOW-Spielumsetzung auf Kickstarter Es hat ne Weile gedauert, jetzt soll’s aber endlich eine offizielle Spielumsetzung zum Kino-Klassiker Apocalypse NOW geben. Und das soll – Überraschung – kein stumpfer Kriegs-Shooter, sondern ein Survival-Horror-Spiel werden. Das entsteht mit dem Segen von Filmemacher Francis Ford Coppola und einem Team von erfahrenen Ex-Battlefield, Fallout und Gears-of-War-Entwicklern, die das Projekt über Kickstarter finanzieren wollen. Eigenen Aussagen nach hat man sich für Crowdfunding entschieden, weil große Publisher die Vorlage nur zu einem Shooter umwandeln würden. Wie genau das Spiel abläuft ist noch nicht ganz klar, der Spieler soll aber schwerwiegende Entscheidungen treffen, deren Auswirkungen er oft noch gar nicht abschätzen kann. Wie streng man sich dabei an die Filmhandlung hält, ist noch offen, der Protagonist soll aber Captain Willard sein, der im Dschungel von Vietnam den durchgedrehten Colonel Kurtz ausschalten soll. Immerhin gibt’s schon erste recht ordentlich aussehende Szenen aus der Spiel-Engine. In 29 Tagen sollen insgesamt 900.000 Dollar zusammenkommen, knapp 50.000 hat man schon eingesammelt. Streng genommen ist das übrigens nicht die erste Videospiel-Umsetzung von Apocalypse NOW. Denn auch der Shooter Spec Ops: The Line ist sehr stark vom Antikriegsfilm inspiriert.  


News: Neue Maps + Modus für Battlefield 1 - The Banner Saga 3 auf Kickstarter Video starten 3:07

25.01.2017

News: Neue Maps & Modus für Battlefield 1 - The Banner Saga 3 auf Kickstarter

Themen am 25.01.2017: Maps, Modi und mehr zu Battlefield 1: They shall not pass Nach dem Teaser der letzten Tage kommt jetzt die volle Info-Packung zum Battlefield 1-DLC They Shall not Pass. Der Franzosen-DLC bringt die vier neuen Maps Verdun Höhen, Fort des Vaux, Soissons und Bruch. Außerdem gibt’s den neuen Modus Frontlinien, der Conquest und Rush kombiniert. Da kämpfen sich beide Seiten Flagge um Flagge zum gegnerischen Hauptquartier vor. Sobald das erreicht ist, beginnt eine Rush-Runde um die Telegraphenmasten dahinter. Außerdem gibt’s auch neue Bewaffnung. Als neuer Behemoth rollt wie schon vermutet der Char 2C Panzer aufs Schlachtfeld. Außerdem gibt’s mit dem St. Chamond Sturmgeschütz Panzer ein neues Kettenfahrzeug und mit der Haubitze eine neue stationäre Waffe. Als neue Eliteklasse kommt der Grabenkämpfer mit fieser Keule und Granaten-Arsenal ins Spiel. They Shall not Pass erscheint im März 2017, Premium-Spieler dürfen zwei Wochen früher ran.   Banner Saga 3 auf Kickstarter gelandet Der Indie-Entwickler Stoic hat The Banner Saga 3 angekündigt. Das große Finale des nordischen Rundentaktik-Rollenspiels soll genau wie Teil 1 über Kickstarter finanziert werden. Bei Teil 2 hatte das Team die Community nicht mehr so stark an der Entwicklung teilhaben lassen wie beim Crowdgefundeten ersten Teil, was Stoic sich als großen Fehler eingesteht. Für das Trilogie-Finale soll deshalb wieder Kickstarter herhalten. 200.000 Dollar sollen dabei zusammenkommen, die Hälfte hat das Team schon beisammen und noch sind 41 Tage Zeit.   Overwatch-Event Jahr des Hahns Overwatch feiert das chinesische Neujahr mit dem Event Jahr des Hahns, das zahlreiche neue Skins, Emotes, Sprays und einen neuen Spielmodus bringt. Capture the Rooster, oder Hol den Hahn ist eine Capture the Flag-Variante, bei der die zwei Teams eine Flagge heimtragen müssen. Dieser Spielmodus wird aber wohl für die Dauer des Events bis zum 13. Februar im Spiel bleiben. Gleichzeitig erscheint übrigens auch Update 1.7, das Nerfs für Ana und D.Va bringt.


News: Release für finalen Dark-Souls-3-DLC - Knast-Erweiterung für Deus Ex: Mankind Divided Video starten 2:40

24.01.2017

News: Release für finalen Dark-Souls-3-DLC - Knast-Erweiterung für Deus Ex: Mankind Divided

Themen am 24.01.2017: Finaler Dark Souls 3 DLC The Ringed City angekündigt Dark Souls 3 bekommt seine zweite und letzte Erweiterung. The Ringed City heißt der DLC und der bringt ein großes neues Gebiet ins Spiel. Darin begibt man sich auf die Suche nach dem Sklavenritter Gale, der wiederum am Ende der Welt nach der Dunkle Seele der Menschlichkeit sucht. The Ringed City erscheint für PC, PS4 und Xbox One am 28. März. Am 21. April gibt’s dann eine Game of the Year Edition, die das Hauptspiel und beide DLCs enthält.   Release-Termin für Deus-Ex Knast-DLC Adam Jensen muss in den Knast. Und zwar im nächsten Story-DLC für Deus Ex: Mankind Divided. Der heißt A Criminal Past und hat jetzt auch endlich einen Release-Termin – nämlich den 23. Februar. Dann dürfen die Spieler die Vorgeschichte zu Mankind Divided nachspielen, in der Jensen auf seinem ersten Einsatz bei der Spezialeinheit TF29 undercover in ein Hochsicherheitsgefängnis für Augmentierte eingeschleust wird. Da soll er einen abgetauchten Agenten ausfindig machen. A Criminal Past ist Teil des Season Pass, einen separten Preis gibt’s bisher noch nicht.   Bob Bates arbeitet an neuem Text-Adventure Entwickler-Legende Bob Bates meldet sich auf Kickstarter zurück und plant mit Thaumistry eine Rückkehr zu seinen Infocom-Wurzeln – nämlich ein neues Text-Adventure. An dem arbeitet Bates schon seit Jahren, da er der Meinung ist, dass echte Adventures Parser-basiert sein müssen. In Thaumistry geht’s um die sogenannten Bodgers, eine Gruppe von Zauberern, die unter anderem daran schuld ist, dass im Alltag aus unerklärlichen Gründen diverse Missgeschicke passieren. Thaumistry braucht 25.000 Dollar und noch sind 28 Tage Zeit. Oldschool-Adventure-Fans können sich das Kickstarter-Projekt also mal anschauen.


News: Battlefield 1 mit neuer Elite-Klasse + Mega-Panzer - GTA-Macher arbeitet an neuem Spiel Video starten 3:11

23.01.2017

News: Battlefield 1 mit neuer Elite-Klasse & Mega-Panzer - GTA-Macher arbeitet an neuem Spiel

Themen am 23.01.2017 Neue Elite-Klasse und Super-Panzer für Battlefield 1 They Shall not Pass heißt der nächste DLC für Battlefield 1 und der bringt die Franzosen als neue Kriegspartei in den Multiplayer-Shooter. Dazu gibt’s jetzt einen ersten Teaser und der zeigt bereits eine neuen Soldaten und einen riesigen Panzer. Besagter Kämpfer könnte eine neue Nahkampf-betonte Eliteklasse sein, das Fahrzeug wiederum möglicherweise ein »Durchbruchpanzer Char 2C«. Ob das Ungetüm ein normales Fahrzeug oder ein Behemoth wird, ist noch unklar. They Shall not Pass erscheint erst im März 2017 für PC, PS4 und Xbox One. Premium-Käufer dürfen zwei Wochen früher loslegen.   Neues Spiel der Inside- und Limbo-Macher Playdead, das Team hinter Limbo und zuletzt Inside sind offenbar schon wieder fleissig. Denn es gibt einen ersten Screenshot aus dem noch namenlosen neuen Spiel der Dänen. Das auf Twitter veröffentlichte Bild zeigt eine Person auf einem Berghang, die einen zerfetzten Fallschirm hinter sich her zieht. In der Ferne geht ein Komet nieder. Bisher hatte Playdead mit Limbo und Inside zwei clevere Jump’n’Runs mit düsterem Szenario und Environmental Story-Telling veröffentlicht. Zumindest grafisch scheint das neue Spiel in eine ähnliche Kerbe zu schlagen. An dem Projekt arbeitet das Team seit dem Release von Inside, also Sommer 2016.   Neues Spiel von Ex-GTA-Schöpfer Als wir das letzte Mal über Leslie Benzies berichtet haben, ging’s dramatisch zu. Damals hatte sich der Ex-Chef von Rockstar North nämlich mit seinen Geschäftspartnern bei Rockstar Games, den Houser-Brüdern überworfen und diese auf 150 Millionen Dollar verklagt. Jetzt ist Benzies, der seit GTA 3 maßgeblich an der Blockbuster-Reihe mitgearbeitet hat, wieder da – und hat in Schottland gleich eine handvoll neuer Unternehmen gegründet. Das berichtet die Website des Scotsman. Von den fünf neuen Firmen sind zumindest drei im Spielebereich angesiedelt. Nämlich die Virtual-Reality-Firma VR-Chitect, sowie die beiden Studios Everywhere Game und Royal Circus Games. Letzteres hat sogar schon Markenschutz für ein neues Spieleprojekt angemeldet und das heißt Time for a New World zusammen mit dem Hashtag #TFANW. Was genau das werden wird, ist nicht bekannt. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.


News: Obsidian deutet Pillars of Eternity 2 an - Neuer Division-DLC bringt 8-vs-8-PvP-Gefechte Video starten 3:45

20.01.2017

News: Obsidian deutet Pillars of Eternity 2 an - Neuer Division-DLC bringt 8-vs-8-PvP-Gefechte

Obsidian deutet Pillars of Eternity 2 an Gestern hatten wir bereits über das neue Geheimprojekt vom Entwickler Obsidian gesprochen. Heute gibt’s einen weiteren Hinweis und der lenkt die Aufmerksamkeit stark in Richtung »Pillars of Eternity 2«. Denn da steht ein neues Zitat: Du weißt besser als jeder andere, dass nichts gefährlicher ist als die Geheimnisse eines Gottes. Vielleicht hatte der Bleierne Schlüssel recht, sie unter Verschluss zu halten. Darüber ist das Symbol eines bleiernen Schlüssels und dieser »Leaden Key« ist ein Geheimbund aus der Welt von Pillars of Eternity, der sich der Bewahrung der Geheimnisse der Götter verschrieben hat. Scheint also so, als wäre ein neues Fallout-Spiel aus dem Rennen. Es bleibt spannend.   The Division: Last Stand vergrößert Dark Zone und bringt neuen Spielmodus Last Stand oder Letztes Gefecht ist der name des nächsten DLCs zu The Division und zu dessen Inhalt gibt’s im aktuellen State of the Game-Stream neue Infos. So kommt zusammen mit dem DLC auch das Update 1.6 mit einer größeren Dark Zone, die dadurch fast doppelt so groß wird. Außerdem gibt’s einen 8-vs-8-PvP-Modus, der zwar in der Dark Zone ausgefochten wird, man sich dafür aber extra als Gruppe oder alleine über ein Matchmaking anmeldet. Ziel des Modus ist es, drei Zonen einzunehmen. Damit’s fair bleibt und der Skill im Vordergrund steht, wird zudem das Niveau der Ausrüstung der Spieler normalisiert und aneinander angeglichen. Neben dem PvP-Modus gibt’s mit Last Stand auch einen neuen Übergriff. Der DLC wird diesmal übrigens auf allen Plattformen gleichzeitig veröffentlicht, zuvor gibt’s wie üblich einen Testlauf auf dem PTS.   Werewolf: The Apocalypse für PC angekündigt Aus der angekündigten Partnerschaft zwischen Paradox und dem World-of-Darkness-Rechteinhaber White Wolf gibt’s jetzt das erste Ergebnis: Die momentan ebenfalls mit Call of Cthullu beschäftigen Entwickler von Cyanide machen ein Spiel namens Werewolf: The Apocalypse. Was genau das wird ist noch unklar, man übernimmt aber die Rolle eines Garou, also eines Werwolf-Kriegers, der sich in einer sterbenden Welt gegen die Zivilisation auflehnt. Mehr Infos dazu wird’s Anfang Februar auf einem Event von Publisher Focus Home geben. Wir haben aber schon hier hochexklusives Gameplay.


News: Super Mario Run Release-Termin für Android - Resident Evil 7 mit Play Anywhere Video starten 3:31

19.01.2017

News: Super Mario Run Release-Termin für Android - Resident Evil 7 mit Play Anywhere

Resident Evil 7 wird Play-Anywhere-Titel Resident Evil 7 wird ein Play-Anywhere-Titel. Das hat Xbox-Chef Phil Spencer auf Twitter angekündigt. Wer das Horror-Spiel also digital im Xbox-Store kauft, kann es danach sowohl auf der Xbox One als auch auf Windows 10 spielen. Savegames lassen sich zudem über Cloud-Saves übertragen. Das gilt freilich nur für die Windows-10-PC-Version im Xbox-Store und hat keine Auswirkungen auf die ebenfalls erhältliche Steam-PC-Version, die auch mit Windows 7 und 8 läuft. Resident Evil 7 kommt am 24. Januar für PC, PS4 und Xbox One. Vorerst nur auf der PS4 gibt’s übrigens VR-Unterstützung.   Obsidian teasert neues Spiel an Obisidan, die Macher von Fallout: New Vegas und zuletzt Tyranny deuten ein neues Spiel an. Denn auf der offiziellen Website des Entwicklers findet sich aktuell ein mysteriöses Zitat: Ich träumte davon, dass mein Gott uns vergeben würde, wenn er zurückkommt. Das ist das Problem mit Träumen: Früher oder später muss man aufwachen. Auf Twitter fordert Obsidian die Fans auf, ihre Spekulationen in einem neuen Bereich names Project Lousiana des offiziellen Obisidian-Forums zu diskutieren.   Da gibt’s aktuell zwei hartnäckige Theorien. Nämlich das das ganze entweder Pillars of Eternity 2 oder Fallout 4: New Orleans ist. Letzeres war letztes Jahr in einem Markenrechtsantrag aufgetaucht, die Echtheit wurde von Obsidian selbst aber dementiert. Immerhin ist aber New Orleans die größte Stadt im US-Bundesstaats Louisiana.   Super Mario Run hat nen Android-Termin Das erfolgreiche Mobile-Spiel Super Mario Run hat endlich auch einen Termin für Android. Erst im März soll der simple Hüpfspaß im Playstore verfügbar sein. Ein genaues Datum gibt’s noch nicht. Ebenfalls ist nicht bekannt, ob die Android-Version auch auf den nervigen Online-Zwang der iOS-Version setzen wird, der vor allem Bahn- und Flugreisenden den Spielspaß verhagelt. Online-Zwang hin oder her: Allein in der ersten Woche hatte Super Mario Run im AppStore 50 Millionen Downloads geschafft. Die Einsteigerversion von Mario Run ist kostenlos, alle Levels freizuschalten kostet dann aber einmalig 10 Euro.


News: Valve arbeitet an mehreren neuen Spielen - Blizzard siegt vor Gericht gegen deutsche Bot-Entwickler Video starten 4:24

18.01.2017

News: Valve arbeitet an mehreren neuen Spielen - Blizzard siegt vor Gericht gegen deutsche Bot-Entwickler

Valve arbeitet an Single-Player-Spielen Valve-Chef Gabe Newell aka GabeN hat zum zweiten Mal überhaupt ein Reddit-AMA gegeben. In der Fragerunde hat Newell einige interessante Antworten gegeben. Denn obwohl böse Zungen behaupten, Valve würde sich nur auf den astronomischen Steam-Einnahmen ausruhen, arbeitet das Studio tatsächlich an mehreren unangekündigten Spielen. Und ja: Einige davon seien auch reine Single-Player-Titel. Laut Newell basieren einige der Spiele auf der hauseigenen Source 2-Engine. Die möchte Valve in Zukunft auch kostenlos externen Entwicklern anbieten. Zudem möchte Valve auch weitere Spiele im Half-Life-Portal-Universum machen. Und man ist nach wie vor an VR-Spielen und Erfahrungen interessiert. Auf die brennende Frage, was denn jetzt mit Half-Life 3 und den angeblichen Insider-Gerüchten über dessen Einstellung sei, antwortet Newell nur kryptisch: Die Zahl 3 darf nicht genannt werden. Ich persönlich glaube allen anonymen Quellen im Internet. (YouTube.com/ OfficialDuckStudios 2:50)     Deutsche Cheat-Entwickler verlieren vor Gericht gegen Blizzard Die Bossland GmbH, das deutsche Unternehmen, das Bot-Programme für World of Warcraft anbietet, muss sich vor Gericht jetzt endgültig gegen den Entwickler und WoW-Betreiber Blizzard geschlagen geben. So hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden, dass der Vertrieb von Bots unzulässig ist. Zuvor hatte Blizzard schon vor dem Landgericht Hamburg und das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg gegen Bossland geklagt und gewonnen, mit dem Bundesgerichtshof hat jetzt auch die höchste Instanz im Land Blizzard Recht gegeben. Seit 2010 hatte Bossland Bots für WoW angeboten, was Blizzard in den eigenen Nutzungsbedingungen untersagt hat und seit Jahren versucht hat auch gerichtlich zu unterbinden. Das Urteil des BGH hat jetzt Signalwirkung für alle Spiele-Entwickler, die sich gegen illegale Botprogramme zur Wehr setzen möchten.   Gratis-DLC für Resident Evil 7 Resident Evil 7 erscheint am 24. Januar und bringt insgesamt 7 DLC-Erweiterungen mit. Wie das japanische Magazin Famitsu berichtet, gibt’s auch einen für alle Spieler kostenlosen DLC. Der heißt Not-A-Hero und soll im Frühling erscheinen. Die Famitsu hat den Horror-Spiel im weltweit ersten Test übrigens eine sehr gute 36/40 Wertung gegeben. Im Season-Pass zu Resident Evil 7 sind zwei »Banned Footage«-Sammlungen mit jeweils drei Kapiteln und eine zusätzliche Story-Episode enthalten.


News: Prison Architect-Entwickler angeblich »Kriegsverbrecher« - WoW-Classic-Server-Betreiber zerstreiten sich Video starten 5:03

17.01.2017

News: Prison Architect-Entwickler angeblich »Kriegsverbrecher« - WoW-Classic-Server-Betreiber zerstreiten sich

Themen am 17.01.2017: Prison Architect-Entwickler verletzen Genfer Konvention Die Entwickler von Prison Architekt, Introversion Software, haben jetzt die zweifelhafte Ehre, sich als »Kriegsverbrecher« bezeichnen zu dürfen. Denn wie Mark Morris und Chris Delay in einem Entwicklervideo erklären, haben die Macher mit ihrem Gefängnisspiel gegen die Genfer Konvention verstoßen. Der Grund dafür ist genau so unspektakulär wie überraschend: Man hat ein Rotes Kreuz im Spiel benutzt. Denn das in nahezu allen Spielen und Filmen für Ärzte, Medipacks oder Heilung verwendete Symbol ist tatsächlich gar nicht für die freie Nutzung der Allgemeinheit freigegeben, sondern unterliegt dem International Committee of the Red Cross. Damit soll sichergestellt werden, dass das Symbol des Roten Kreuzes als Zeichen für uneigennützige Hilfe z.B. in Kriegsszenarien verstanden wird. Deshalb soll das Zeichen nicht für Werbung, Unterhaltung oder andere kommerzielle Zwecke zweckentfremdet verwendet werden. Zudem soll dadurch auch vermieden werden, dass Kriegsparteien Hilfesuchende in Konflikten mit fälschlicherweise angebrachten roten Kreuzen in die Irre führen. Das britische Rote Kreuz hat die Macher daher aufgefordert, das Zeichen zu entfernen. Da Introversion damit nicht nur gegen die Genfer Konvention sondern auch gegen geltendes Recht in Großbritannien verstoßen hat, hat man schnell reagiert und die Roten Kreuze im Spiel in grüne umgefärbt. Trotzdem fühlen sich die Macher berechtigterweise unfair behandelt, als kleines Indie-Spiel herausgepickt zu werden, werden rundherum zig andere Spiele und Filme weiterhin rote Kreuze beinhalten. Aber hey, schon wieder was gelernt. WoW-Classic-Server-Teams streiten untereinander Der Streit um Classic-World-of-Warcraft-Server geht in eine neue Runde. Denn jetzt zoffen sich zwei Fan-Projekte für inoffizielle Vanilla-WoW-Server gegenseitig an. So hat das Team von Nostalrius die Betreiber von Elysium aufgefordert, die von Nostalrius zur Verfügung gestellten Daten für den Betrieb der Fan-Server nicht weiter zu benutzen. Der Grund: Man wolle offizielle, von Blizzard gestellte Classic-Server haben und habe das Gefühl, dass die Community die inoffiziellen Realms nicht mehr als Fan- sondern als Piraten-Server ansieht und man so den Ruf des Vorhabens in den Schmutz zieht. Deshalb habe man als ersten Schritt auch den Charaktertransfer von Nostalrius auf Elysium gestoppt. Ein Elysium-Sprecher erklärt, dass man das bedauert, Elysium aber auch ohne den sogenannten Nostalrius-Core weiterbetreiben wird und dafür das eigene System Anathema zum Einsatz kommt, das genauso gut, wenn nicht sogar besser funktioniert. Das Team von Nostalrius hatte nach einer Unterlassungsanordnung von Blizzard seinen inoffiziellen Vanilla-WoW-Server abgeschaltet, sich danach aber im Blizzard-Hauptquartier mit den Entwickler getroffen, um über die Möglichkeit offizieller Classic-WoW-Server zu sprechen. Nachdem aber dann die aktuelle Hausmesse-BlizzCon ohne eine entsprechende Ankündung kam und ging, ist Nostalrius der Geduldsfaden gerissen und man hat den eigenen Code an das Projekt Elysium weitergegeben.           Sundered: Metroidvania von den Jotun-Machern auf Kickstarter Sundered heißt ein neues vielversprechendes Kickstarter-Projekt von den Jotun-Machern Thunder Lotus Games. Das Metroidvania-Spiel setzt auf einen ähnlich handgezeichneten Stil wie das Vorgänger-Spiel Jotun, verspricht aber endlose Wiederspielbarkeit. Außerdem gibt’s ein interessantes Moral-Skill-System. Denn die freischaltbaren Fähigkeiten lassen sich korrumpieren. Diese finsteren Skill-Variantien sind zwar besonders mächtig, entziehen dem Hauptcharakter Eshe aber Menschlichkeit. Laut den Entwicklern macht das dann die Kämpfe mit riesigen Bosskämpfen einfacher, der Versuchung zu entsagen und sich durchzubeißen soll aber auch belohnt werden. Sundered soll im Juli 2017 für PC, Mac, Linux und PS4 erscheinen. Die dafür nötigen 25.000 kanadischen Dollar hat das Kickstarter-Projekt bereits eingespielt. Weitere Stretchgoals sind noch nicht bekannt.


News: Hurra, Michi ist wieder da - Neues Spiel der Trine-Macher Has-Been-Heroes Video starten 3:32

16.01.2017

News: Hurra, Michi ist wieder da - Neues Spiel der Trine-Macher Has-Been-Heroes

Themen am 16.01.2017: Games Done Quick spielt Rekordsumme ein Tolle Spiele schnell gespielt: Das ist worauf Games Done Quick abzielt. Der Speedrun-Event war ein voller Erfolg: Der Lohn ist eine Menge Gold. Geld. Denn eine Woche wurd‘ gerast Und jedes Genre abgegrast. Dark Souls, Zelda, Bomberman, Da wird man schnell zum Speedrun-Fan. Doch man hat nicht nur zum Spaß gesendet: Es wurde auch fleissig gespendet. 2,2 Millionen Dollar für den guten Zweck Das bläst sogar den Rekord aus dem Vorjahr weg! In den Kampf gegen Krebs wird damit investiert: Für die Prevent Cancer Foundation hat sich’s sehr rentiert.   Swery 65 gründet neues Studio Swery 65, der Bekloppte hinter Deadly Premotionen und zuletzt D4 hat ein neues Studio. Das heißt White Owls, und hat genau wie Swerys letztes Studio Access Games seinen Sitz in Osaka Japan. Aktuell ist noch nicht bekannt, welches Projekt das Studio bearbeitet. Swery, der eigentlich Hidetaka Suehiro heißt, hatte sich 2015 aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit aus der Spieleentwicklung genommen. Sein letztes Projekt, das abgefahrene Episoden-Spiel D4 wurde nach nur einer verkürzten Staffel beendet, über eine zweite Staffel gibt’s keine neuen Infos.     Trine-Entwickler kündigen neues Roguelike Has Been Heroes an Die Macher von Trine haben ein neues Spiel in Arbeit. Das heißt Has-Been-Heroes und wird diesmal kein Koop-Jump’n’Run, sondern ein Roguelike-Action-Strategiespiel. Darin bekommt ein in Vergessenheit geratenes Heldentrio aus Krieger, Mönch und Schurkin vom König eine letzte epische Aufgabe: Seine beiden Prinzessinnen auf dem Schulweg zu begleiten. Has-Been-Heroes erscheint im März 2017 für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch.


News: Battlefield 1-Spieler gebannt, weil zu gut - Nintendo Switch-Details zusammengefasst Video starten 4:28

13.01.2017

News: Battlefield 1-Spieler gebannt, weil zu gut - Nintendo Switch-Details zusammengefasst

Themen am 13.01.2017: Star Citizen stellt Experten für Alien-Sprache ein: Dass Star Citizen ein absolutes Mammut-Projekt ist, das wissen wir inzwischen alle, dennoch gibt es immer wieder neue Kuriositäten, die uns Spieler überraschen. So hat Roberts Space Industries nun einen „Xenolinguistik-Spezialisten“ eingestellt, dessen Aufgabe es sein wird, Alien-Sprachen für die zahlreichen Bewohner der Galaxis zu entwerfen. Der Mann heißt Britton Watkins, hat bereits an Star Trek: Into Darkness gearbeitet und spricht nun in der Around the Verse Video-Serie über das komplexe Erschaffen neuer Sprachen. Ein sehr interessanter Aspekt beim Erschaffen von Welten, der nun in den seltensten Fällen in der Videospiel-Landschaft gebührende Aufmerksamkeit bekommt. Schön, dass sich das im Falle von Star Citizen ändern wird. Battlefield 1-Spieler gebannt, weil zu gut: Battlefield 1 hat derzeit offenbar Problem mit seinem Anti-Cheat-System. Zumindest häufen sich da derzeit die Berichte von Top-Spielern und Streamern die mit extrem guten Stats gebannt wurden, weil sie angeblich Cheats nutzten. Das war allerdings nicht der Fall, sie spielten eben einfach besonders gut. Das Anti-Cheat-Programm Fairfight, welches in Battlefield 1 zum Einsatz kommt vergleicht dabei unter anderem Stats von einzelnen Spielern mit den Durchschnittswerten auf dem entsprechenden Skill-Level. Außerdem bewertet es bestimmte Events als unwahrscheinlich und damit Cheat-verdächtig, zum Beispiel dann, wenn ein Spieler mit einer Waffe ein Ziel ausschalten, dass eigentlich weiter entfernt ist als die Reichweite der jeweiligen Waffe. In diesem Fall traf es nun den Redditor oh_my_god_please_no, der bereits über 2800 Stunden mit dem Anti-Cheat-Programm spielte und auf einmal urplötzlich gebannt wurde. Sein drauf folgendes Reddit-Posting bekam allerdings so viel Aufmerksamkeit, dass Dice dem Problem sicherlich nachgehen wird. Nintendo Switch-Details zusammengefasst: Wie versprochen gab’s in der vergangen Nacht Details zu Nintendos neuer Konsole Switch, die erscheint am 3. März in Japan, USA und den größten europäischen Ländern. Offizieller Preispunkt 299 US-Dollar, wobei Amazon Deutschland die Konsole derzeit mit 329 Euro listet. Die Switch gibt’s in zwei Ausführungen, allerdings unterscheidet sich bei denen nur die Farbe der Controller, die einmal grau und einmal bunt sind. Ab Herbst 2017 soll es wie bei Microsoft und Sony einen kostenpflichtigen Online-Service geben, ebenfalls verbunden mit Spiele-Sonderangeboten. Auf einen Region Lock wird verzichtet und die Batterie-Laufzeit variiert je nach Spiel zwischen 2,5 und 6,5 Stunden. Eine komplette Übersicht des Launch-Lineups gab es tatsächlich gar nicht, der wohl wichtigste Titel Zelda: Breath of the Wild wird aber direkt am 3. März mit der Konsole zusammen erscheinen. Außerdem solls im Sommer Splatoon 2 geben, am 28. April gibt es Mario Kart 8 Deluxe, eine erweiterte Version des Wii U Fun-Racers und Ende 2017 erscheint dann Super Mario Odyssey, ein neues vollwertiges 3D-Mario-Spiel, in dem wir den roten Klempner durch verschiedene Welten begleiten. Im Trailer sieht man da unter anderem eine Großstadt, eine Wüste und einen Wald. Das war es so im Groben, alle Details in der Übersicht, die gibt’s bei uns nochmal gesondert in einem Video oder schon jetzt in Textform auf GameStar.de.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.