• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

  7.829 Videos   Zuletzt am 29.08.2025 aktualisiert

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.

Nintendo Classic Mini - Special: Spiele, Speichern, Anzeigemodi Video starten 4:33

10.11.2016

Nintendo Classic Mini - Special: Spiele, Speichern, Anzeigemodi

Die Retro-Konsole Nintendo Classic Mini bietet 30 vorinstallierte Spiele-Klassiker. Und diese kann man nicht nur ganz wie früher mit Röhrenmonitor-Filter, sondern in insgesamt drei verschiedenen Anzeigemodi genießen. Wie das funktioniert und wie man außerdem das neue Speichersystem mit seinen vier Speicherpunkten nutzt, zeigen wir im Video. Einen Überblick über alle 30 Spiele des NES-Mini gibt's in einem separaten Video. Im Unboxing-Video zeigen wir zudem den Inhalt der 70 Euro teuren Box und die Kabellängen des Controllers.


Tyranny - Test-Video: Manchmal gewinnt eben das Böse! Video starten 9:49

10.11.2016

Tyranny - Test-Video: Manchmal gewinnt eben das Böse!

Im Review-Video zeigen wir, weshalb Tyranny vom Entwickler Obsidian ein richtiger Rollenspiel-Hit geworden ist. Denn nicht nur der frische Ansatz im Auftrag des Bösen unterwegs zu sein, sondern auch das durchdachte Kampf- und Combo-System sowie die folgenschweren Entscheidungen und gut geschriebenen Dialoge erfreuen das RPG-Fan-Herz.


Nintendo Classic Mini - Unboxing des NES Mini mit Controller Video starten 6:38

10.11.2016

Nintendo Classic Mini - Unboxing des NES Mini mit Controller

Am 11. November erscheint die Nintendo Classic Mini - die Miniatur-Neuauflage der Retro-Konsole Nintendo Entertainment System (NES). Die bringt vorinstalliert 30 Spiele-Klassiker wie Metroid, Mario Bros, Castlevania & mehr zurück und setzt auf einen HDMI-Anschluss. Im Unboxing-Video zeigen wir, wie kurz die Controller-Kabel sind, wie man die Konsole an den Strom anschließen kann und was sonst noch in der rund 70 Euro teuren Box liegt. Einen Überblick über die Benutzeroberfläche, das Speichersystem und die Anzeige-Modi gibt's in einem separaten Video zum Nintendo Classic Mini. In einem separaten Video haben wir außerdem alle 30 Spiele des NES Mini vorgestellt.  


Dishonored 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten 4:26

10.11.2016

Dishonored 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Dishonored 2 auf dem PC mit der PS4 und Xbox One. Der PC ist auf maximale Grafik-Details gestellt, dazu sinddie Optionen HBAO+ und TXAA 1x aktiviert. Eine Übersicht über die Grafik-Optionen gibt es am Ende des Videos. Dishonored 2 bietet auf dem PC ein sehr umfangreiches Grafik-Menü, bei dem nicht nur die üblichen Optionen wie Texturen, Schatten und Kantenglättung angepasst werden könnnen, sondern ebenso Details wie Strahlenbündel, volumetrisches Licht, Wasserqualtität und sogar Schattenwürfe von Ratten und Blutfliegen. In Dishonored 2 wird die Kaiserin Emily Kaldwin durch eine Fremde vom Thron gestoßen. Als Spieler darf man sich nun entscheiden, mit wem man die Rückeroberung des Throns bestreiten wird – mit ihr oder ihrem Vater Corvo. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter. Dieses Video in 4K UHD auf Candyland ansehen.


News: Pokémon GO bekommt 100 neue Gen-2-Monster - EA registriert neues Need for Speed Video starten 2:59

10.11.2016

News: Pokémon GO bekommt 100 neue Gen-2-Monster - EA registriert neues Need for Speed

Themen am 10.11.2016 Metro 3-Spiel kommt wohl erstmal doch nicht. Doch kein Metro 3 für 2017. Gestern hatten wir über die offiziellen Website der Metro-Romane berichtet, auf der in einer Zeitleiste von einem neuen Metro-Spiel der Metro-Reihe die Rede ist. Inzwischen hat sich aber der Rechteinhaber Deep Silver dazu auf der offiziellen Facebook-Seite geäußert. So habe man zwar ambitionierte Pläne für die Metro-Reihe, ein neues Spiel 2017 gehört aber nicht dazu. Es wird also wohl noch ne Weile dauern, bis man wieder in den Moskauer Untergrund darf. 100 neue Pokemon für Pokemon Go Der Mobile-Smash-Hit, der dafür verantwortlich ist, dass junge Menschen wieder rausgehen, Pokemon Go bekommt ordentlich Zuwachs. Im Programmcode eines neuen Updates hat man nämlich jetzt Hinweise auf Pokémon der 2. Generation gefunden. Das sind insgesamt 100 neue Taschenmonster, die man dann im Park, auf der Hauptstraße oder einem Truppenübungsplatz suchen darf. Aktuell sind nur Pokemon der ersten Generation im Spiel und selbst von denen wurden noch nicht alle 151 gefangen. Die 2. Generation an Pokemon hatte ihr Debut im GameBoy-Abenteuer Pokemon Gold und Silber von 2001. EA sichert sich Need for Speed Arena EA hat sich beim Europäischen Markenschutz Behörde EUIPO etwas namens Need for Speed Arena sicher lassen. Der Antrag wurde am 7. November eingereicht und beschreibt das Produkt als Spiele-Software bzw Unterhaltungsdienst. Mehr Details gibt’s aktuell noch nicht. Das letzte Need for Speed vom Entwickler Ghost Games hieß nur Need for Speed und hat wieder auf nächtliche Straßenrennen gesetzt. Ghost Games hatte angekündigt, keine neuen Inhalte mehr für Need for Speed nachzureichen um sich auf einen Nachfolger für 2017 konzentrieren zu können. Der Name Need for Speed Arena klingt zunächst eher nach Mobile- oder E-Sport-Ableger. Bleibt abzuwarten, was es damit auf sich hat. Neues Sonderheft zu PlayStation 4, PS4 Pro und PS VR Nur noch heute kostenloser Versand & E-Paper: Jetzt bestellen    


Was ist ... Eagle Flight? - In diesem VR-Spiel sind wir ein Adler Video starten 9:26

10.11.2016

Was ist ... Eagle Flight? - In diesem VR-Spiel sind wir ein Adler

Wir zeigen im Gameplay-Video, welche Art VR-Erfahrung Ubisofts Eagle Flight ist. Und wir sind wirklich angetan von der schrägen Spielidee, bei der wir ein Weißkopfseealder sind. Sprichwörtlich: Da wo sonst unsre Nase ist, haben wir einen Schnabel und mit Kopfbewegungen sowie minimalen Controllereingaben sausen wir in einer offenen Spielwelt durch die Lüfte. Wie das aussieht, welche Spielmechaniken es gibt und wieso der Mehrspieler das Highlight der VR-Erfahrung ist, erklärt Sebastian im Angespielt-Video. Eagle Flight ist am 18. Oktober für Oculus Rift und am 8. November 2016 für PlayStation 4 erschienen. Eine Vive-Version folgt am 20. Dezember. Die Aufnahmen stammen von der PS4-Version samt Pro-Support. Allerdings zeigt das Video nicht die volle Pracht des Spiels, da das Social-Screen-Signal der PS4 in Sachen Auflösung, Bildausschnitt und Farbdarstellung nicht an die Grafikqualität herankommt, die der Spieler empfindet.



Dishonored 2 - Unboxing der Collectors Edition mit Corvos Maske des Zorns Video starten 10:13

09.11.2016

Dishonored 2 - Unboxing der Collector's Edition mit Corvos Maske des Zorns

Dishonored 2 erscheint neben der Standard Day-One-Edition auch als Limited- und Collector's Edition für PC, PS4 und Xbox One. Wir packen die rund 110 Euro teure Sammleredition mit einer Nachbildung von Corvos Maske des Zorns aus. Abgesehen von der nicht tragbaren aber dafür sehr detaillierten Masken-Replik mit den Maßen 34 cm (H) X 15 cm (B) x 14 cm (T) liegt außerdem ein passender Ständer und Sockel bei. Ebenfalls in der CE liegt Emily Kaldwins Ring aus Zinklegierung und ein doppelseitig bedrucktes »Propaganda«-Poster. Dishonored 2 liegt in einem Steelbook als Datenträger bei. Während auf der PS4 und Xbox One eine BluRay-Disc beiligt, enthält die PC-Version nur eine DVD. Der Rest der insgesamt 32 GByte-Installation müssen also über Steam heruntergeladen werden. Außerdem gibt’s auch einen Day-1-Patch, der die Performance verbessert, Bugs behebt und die Ladezeiten verkürzt. Auf PS4 und Xbox One ist dieses Update 9 GByte groß. Genau wie bei der Limited Edition liegt dem Spiel außerdem die Vollversion von Dishonored 1 in der Definitive Edition bei. Allerdings muss das komplette Spiel heruntergeladen werden, in der Box liegt lediglich ein Code. Als digitaler Bonus-Inhalte liegt außerdem bei: Digitales Paket des Kaiserlichen Assassinen. Erhalten Sie exklusive Knochenartefakte, wie „Duellantenglück“ und „Günstling des Nichts“. Entdecken Sie neue Hintergrundgeschichten und Kunstwerke wie eine „Antike Serkonische Gitarre“ und das Buch „Goodbye, Karnaca – A Musician’s Farewall“. Das Paket des Kaiserlichen Assassinen enthält zusätzlich 500 Münzen, mit denen Sie auf dem illegalen Schwarzmarkt von Karnaca neue Ausrüstung und Waffen kaufen können. » Dishonored 2 - Wo bleibt eigentlich unser Test?  


The Division - Survival DLC - Angespielt: Battle Royale in Manhattan Video starten 9:43

09.11.2016

The Division - Survival DLC - Angespielt: Battle Royale in Manhattan

Anmerkung: Inzwischen ist der Survival DLC und der Patch 1.5 für Spieler der Xbox-One und der PC-Version von The Division verfügbar. Hier finden Sie alle Infos und die Patchnotes zum Update.  Tom Clancy's The Division wird derzeit vom Entwickler Massive ordentlich umgekrempelt. Zuerst veränderte der Patch 1.4 essenzielle Gameplay-Mechaniken so stark, dass wir in unserem Kontrollbesuch sogar eine Aufwertung für angebracht hielten. Jetzt steht das Update 1.5 mit dem zweiten kostenpflichtigen DLC »Survival« in den Startlöchern und ist bereits auf den Public Test Servern (PC) von The Division spielbar.  Während das Update vor allem neue Ausrüstung und einen neuen Weltrang einführt, bringt der DLC einen komplett neuen Survival-Spielmodus. Der Modus ähnelt dem bekannten Hunger Games oder Battle Royale Prinzip. Bis zu 24 Spieler versuchen im PvE oder PvP Modus gemeinsam oder im Konkurrenzkampf zu überleben. Wer stirbt, bleibt tot. Neben KI-Gegnern uns Spielern machen uns die Kälte, Hunger, Durst und eine Infektion das (Über-)leben schwer. In unserem Gameplay-Video erklären Johannes Rohe und Sebastian Stange alle Details des neuen Modus.  Der DLC wird zum Release rund 15 Euro kosten, ein genaues Veröffentlichungsdatum ist allerdings noch nicht bekannt. 


Call of Duty: Infinite Warfare - Testvideo: So gut funktioniert die Call-of-Duty-Formel im Weltall Video starten 10:53

09.11.2016

Call of Duty: Infinite Warfare - Testvideo: So gut funktioniert die Call-of-Duty-Formel im Weltall

Wir haben Call of Duty: Infinite Warfare im Test und das dazugehörige Video zeigt die Stärken und Schwächen des Weltraum-Shooters auf. Ja Weltraum, denn diesmal ballern wir nicht zu auf der Erde, sondern auch in und um Raumstationen sowie den Monden und Planeten des Sonnensystems. Im Test zu CoD: Infinite Warfare vergeben wir nicht die höchste Wertung der Seriengeschichte, schlecht ist das neue Call of Duty deswegen noch lange nicht. So wirklich grandios halt leider auch nicht. Im Video zeigen wir, warum die Solo-Kampagne sechs Stunden lang gut unterhält und welche Chancen sie sich entgehen lässt. Wir weisen auf, warum sich der Mehrspieler dieses Jahr eher wie »Dienst nach Plan« anfühlt und wieso der kooperative Zombie-Modus ein echtes Highlight darstellt.


News: Metro 3 für 2017 aufgetaucht - GTA Online bekommt Tron-Modus Video starten 3:03

09.11.2016

News: Metro 3 für 2017 aufgetaucht - GTA Online bekommt Tron-Modus

  Themen am 9. November 2016: Metro 3 aufgetaucht Es kommt also doch ein neues Metro-Spiel. Das hat aber weder der bisherige Entwickler 4A-Games, noch der Publisher Deep Silver sondern die offizielle Website zum Roman Metro 2035 angekündigt. Da ist in einer Timeline nämlich zu lesen, dass die Geschichte von Metro 2035 in einem neuen Videospiel weitererzählt wird, das 2017 erscheint. Das hat bisher noch keinen Namen, weshalb wir das jetzt mal übergangsweise Metro 3 genannt haben. Bisher hat der Entwickler 4A Games mit Metro 2033 und Metro: Last Light bereits zwei Ego-Shooter in der dystopischen Zukunft der Romane von Autor Dmitry Glukhovsky entwickelt. Allerdings soll derzeit noch ein Geheimprojekt beim ukrainischen Entwickler entstehen und auch in der Vergangenheit hatte man immer wieder Interesse bekundet, ins Metro-Universum zurückzukehren. Aktuell arbeitet 4A-Games am VR-Shooter Arktika.1. GTA Online bekommt Tron Update Deadline heißt ein neues Update für GTA Online. Aber vermutlich nur mangels Lizenz, denn besser passen würde GTA Online Tron. Das neue Update bringt nämlich die aus dem Disney-Film bekannten Lightcycle-Rennen nach Los Santos. Die Cyber-Motorräder ziehen einen bunten Schweif hinter sich her und wer den berührt, steigt gewaltsam ab. Es gilt also seinen Gegnern geschickt den Weg abzuschneiden. Mit eingesammelten Powerups kann man die Lichtwände aber überspringen. Deadline gibt’s ab sofort kostenlos für PC, PS4 und Xbox One. Möglicher Release-Termin von Mass Effect Andromeda Mass Effect Andromeda hat auch zum großen N7-Day keinen offiziellen Release-Termin bekommen. Bei EA und Bioware ist nach wie vor nur von Frühling 2017  die Rede. Amazon.com hat aber jetzt möglicherweise den konkreten Termin verplappert. Denn bei den digitalen Versionen für Xbox One ist die Aufschrift „spielbar ab 21. März“ zu lesen. Klingt plausibel, auf der Karte steht aber fälschlicherweise 21. März 2016. Allerdings ist der 21. März 2017 ein Dienstag, und an diesem Tag erscheinen in der Regel in den USA neue Spiele. Obs beim 21. März bleibt, bleibt abzuwarten. Denn EA hatte kürzlich noch erklärt, den Release um weitere fünf Monate zu verschieben, wenn man den Eindruck gewinnt, das Spiel brauche noch mehr Zeit.  


Overwatch - Patch 1.5.0 im PTR-Check: Sombra, Arcade + Eco-Point Antarctica Map Video starten 5:17

08.11.2016

Overwatch - Patch 1.5.0 im PTR-Check: Sombra, Arcade & Eco-Point Antarctica Map

Overwatch bringt mit dem Update 1.5.0.1.32817 nicht nur die neue Heldin Sombra sondern auch eine Reihe neuer Spielmodi. Wir zeigen im Video nicht nur die Fähigkeiten der Hackerin, sondern auch die neuen 1v1- und 3v3-Spieltypen auf der neuen Duell-Map Eco-Point Antarctica. Außerdem gibt's auch einen Blick auf das neue Belohnungssystem der Arcade sowie die Modi 6v6-Überraschungshelden und die Brawl-Playliste. » Alle Skins von Sombra im Video » Sombra-Fähigkeiten und CDs vom PTR


Overwatch - Sombra: Alle Skins, Emotes, Siegerposen, Sprüche, Sprays + Highlight-Intros Video starten 3:45

08.11.2016

Overwatch - Sombra: Alle Skins, Emotes, Siegerposen, Sprüche, Sprays & Highlight-Intros

Auf dem Public Test Realm gibt's die neue Heldin Sombra für Overwatch schon zu spielen. Wir zeigen im kurzen Video alle freischaltbaren Skins, Emotes, Siegerposen, Sprüche, Sprays & Highlight-Intros der Hackerin. Ihr Standard-Kostüm hat Sombra als Cidro, Incendio, Mar und Noche in insgesamt fünf Variationen. Bei den legendären Skins gibt's mit Glitch und Virus ein neues. Als besonders raren, epischen Skin schlüpft Sombra etwa in ihr Los Muertos-Outfit, das außerdem als Azucar-Variante wählbar ist. Bei den Highlight-Intros greift Sombra übrigens tief in die Trickkiste: Wer das »Hackend«-Intro wählt, stiehlt einem anderen Spieler sein Play-of-the-Game. » Artikel: Alle Werte, Fähigkeiten und CDs von Sombra auf dem PTR  


News: Mass Effect Andromeda ohne Ruf- und Klassensystem - The Division mit Survival-Modus Video starten 4:48

08.11.2016

News: Mass Effect Andromeda ohne Ruf- und Klassensystem - The Division mit Survival-Modus

Themen am 8. November 2016: Mass Effect Andromeda streicht Klassen- und Ruf-System Bioware hat in einem großen Trailer Mass Effect: Andromeda vorgestellt und eine Reihe von neuen Features angekündigt. Interessant für alte Fans der Serie: Andromeda wirft das Klassensystem der Vorgänger über Bord und lässt den Spieler seinen Ryder in einem umfangreichen Talentbaum weiterentwickeln. Im Spiel soll es zudem möglich sein wieder zu respeccen. Damit soll man seinen eigenen Spielstil freier anpassen können und nicht an die Entscheidung gebunden sein, die man ganz zu Beginn des Spiels trifft. Auch das Renegade/Paragon-System wird gestrichen. So kann man natürlich auch in Andromeda böse oder gute Dinge tun, Bioware möchte aber, dass solche Entscheidungen nicht eindeutig in eine von zwei Schubladen passt. Es soll keine universell richtigen oder falschen Entscheidungen geben, aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Man kann so also beispielsweise jemandem widersprechen ohne wie in den Vorgängern sofort einen Renegade-Punkt dafür zu bekommen. Dialogoptionen sind demnach in die Kategorien Herz, Kopf, Professionell oder Locker eingeteilt. Mass Effect Andromeda hat außerdem einen Multiplayer-Modus wie in Mass Effect 3. Dazu soll es vorab eine Beta geben, für die man sich auf der offiziellen Website registrieren kann. Mass Effect Andromeda erscheint im Frühling 2017 für PC, PS4 und Xbox One als Standard, Deluxe und Super Deluxe Edition Edition mit zusätzlichem DLC-Kram. Außerdem gibt’s auch zwei Nomad-Collector’s Edition mit Nomad-Modell. Einemal als normales Spielzeug, einmal als ferngesteuertem Bodenfahrzeug – aber ohne Spiel. The Division bekommt Survival-Modus Ab sofort kann man auf dem Public Test Realm von The Division den neuen Spielmodus Survival ausprobieren. Der ändert das Spielgefühl grundlegend, denn der bringt nicht nur Permadeath ins Spiel, sondern auch Hunger und Kälte, macht die Minimap unbrauchbar und das Crafting viel wichtiger. So geschwächt muss man irgendwie zum Evakuierungspunkt kommen. Survival gibt’s als PVE- und PVP-Variante, erstere ist deutlich einfacher, da einen da andere Spieler nicht umnieten. Die Änderungen von Patch 1.5 kann man einfach so auf dem PTR ausprobieren, für Survival muss man aber den Season Pass haben. Schon der sehr gut aufgenommene Patch 1.4 wurde übrigens zuletzt auf dem PTR vorab getestet. Mr. Gwent und Mr.Battlefield kündigen. Gleich zwei hochrangige Abschiede gibt’s heute in der Spielebranche zu vermelden. Zum ersten kündigt Damien Monnier, der Projektleiter vom Standalone-Gwent und einer der beiden, die die Gwent-Version in Witcher 3 gebastelt haben bei CD Projekt RED. Sein Arbeitgeber wünscht ihm nur das beste und erklärt, dass man bereits für die Zukunft große Pläne für Gwent hat. Außerdem geht nach 15 Jahren Patrick Bach bei DICE. Der war 15 Jahre lang beim schwedischen Entwickler tätig und hat über die Jahre als Entwickler, Autor, Producer und zuletzt Vicepräsident des Unternehmens gearbeitet. Obwohl Bach auch an Mirror’s Edge Catalyst und Battlefront mitgewirkt hat, hat er wie kein zweiter der Battlefield-Marke seinen Stempel aufgedrückt. EA und DICE danken Bach für seine Arbeit. Bach möchte eigenen Aussagen nach mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.    


Die 5 schlimmsten US-Präsidenten der Spielegeschichte - Special: Die größten Schurken im Oval Office Video starten 7:44

08.11.2016

Die 5 schlimmsten US-Präsidenten der Spielegeschichte - Special: Die größten Schurken im Oval Office

Wer schon denkt, echte Politiker seien schlimm, wird von Videospielen eines besseren belehrt. Denn wir zeigen im Video-Special, was für Ganoven in der Spielegeschichte schon das höchste Amt der Vereinigten Staaten von Amerika bekleidet haben. Ganz egal wie also die US-Präsidentschaftswahl 2016 ausgeht: Es ginge noch viel schlimmer! Von Supersoldaten-Klonen, über irre Hasenviecher, größenwahnsinnige Gangsterbosse, Zombieschlächter, Cyborg-Doppelgänger. Alien-Invasoren bis hin zu selbstgekrönten Tyrannen zeigen wir die fünf schlechtesten Anführer der freien Welt aus Sam & Max, Command & Conquer, Metal Gear Solid, Saints Row, Destroy All Humans, Assassin's Creed und Call of Duty.


Rise of the Tomb Raider - PS4 gegen PS4 Pro im 1080p Modus mit verbesserter Grafik Video starten   13   3:07

08.11.2016

Rise of the Tomb Raider - PS4 gegen PS4 Pro im 1080p Modus mit verbesserter Grafik

Wir vergleichen die Grafik von Rise of the Tomb Raider auf der PS4 mit der PS4 Pro im FullHD Modus mit verbesserter Grafik. Allgemein bietet Rise of the Tomb Raider drei verschiedene Modi, um das Spiel an die Leistung der PS4 Pro anzupassen. So kann man wählen, ob man im 4K Modus mit 30 fps spielt – dabei wird das Bild mit Hilfe von Checkerboard-Rendering von 1800p auf 2160p hochskaliert –, in FullHD mit 60 fps oder in FullHD bei 30 fps, dafür mit verbesserter Grafik. Letztere Option beinhaltet weichere Schatten, verbesserte Texturfilter, mehr dynamische Vegetation, einen höheren Detailgrad mit höherer Sichtweite, in Zwischensequenzen verbesserte Haare und eine bessere Tiefenschärfe. Im Video zeigen wir alle Optionen bis auf die Tiefenschärfe im Detail. Alles in allem sind die optischen Unterschiede recht gering. Zum einen sieht Rise of the Tomb Raider schon auf der PS4 und Xbox One sehr gut aus, da sind deutliche Veränderungen nach oben eingeschränkt, zum anderen sind geben die Entwickler des Spiels den Spielern die Wahl zwischen verschiedenen Modi. Interessant dürfte daher für viele FullHD Spieler der 60fps Modus sein, der ein deutlcih flüssigeres Gameplay bietet. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Left 4 Dead - Angespielt: Dam it - Gratis-Kampagne nach 8 Jahren Video starten 10:39

07.11.2016

Left 4 Dead - Angespielt: Dam it - Gratis-Kampagne nach 8 Jahren

Die Entwickler von Turtle Rock haben erst jetzt im November 2016 die Kampagne »Dam It: Buried by the Flood« für Left 4 Dead veröffentlicht - acht Jahre nach dem Release des Multiplayer-Shooters. Der Grund dafür ist simpel: Sie wurde damals nicht rechtzeitig fertig. Jetzt haben die Entwickler ihren Vertrag mit dem Publisher 2K beendet und vor ihrem nächsten Projekt die Zeit genutzt das drei Kapitel umfassende Abenteuer, das zwischen Dead Air und Blood Harvest spielt als .vpk-Addon zu veröffentlichen. Die Kampagne ist so von Anfang bis Ende spielbar, allerdings noch immer unvollendet. Denn an vielen Stellen fehlen Texturen, manche Gameplay-Systeme funktionieren nicht richtig und natürlich haben auch die Charaktere keine zum Szenario passenden Kommentare auf Lager. Trotzdem beweist Dam It wunderbar, wie mächtig der KI-Regisseur von Left 4 Dead ist, der auch die unvollendete Kampagne zu einem spannenden Abenteuer macht. Dam It: Buried by the Flood kann man kostenlos vom Entwickler Turtle Rock herunterladen. Die .vpk-Datei muss man dann im Left 4 Dead 1 Ordner ins Verzeichnis Addons kopieren. Anschließend wählt man Dam It bei den Addon-Kampagnen aus. Grundsätzlich ist Dam It auch mit Left 4 Dead 2 spielbar, allerdings fehlen hier noch mehr Objekte, Events und Musik im Spiel. Wir empfehlen es also eher mit Left 4 Dead 1 zu spielen.


Overwatch - Erstes Gameplay-Fazit zur neuen Hackerin Sombra Video starten 2:03

07.11.2016

Overwatch - Erstes Gameplay-Fazit zur neuen Hackerin Sombra

Gerade erst hat Blizzard die neue Overwatch-Heldin Sombra vorgestellt, schon konnten wir sie ausprobieren. Oder besser: Julius Busch konnte die neue Hackerin mit ihren schrägen Skills bereits im Rahmen der Blizzcon probespielen. Im Fazit-Video schildert er brühwarm und leicht gerädert seine ersten Gameplay-Eindrücke. Die Ankündigung von Sombra als neue Heldin war aufgrund von Leaks und Datenpannen bei Blizzard zwar wenig überraschend. Bemerkenswert ist dafür das Fähigkeiten-Repertoire der jungen Dame, die das Metageme mit ihrem Teleport, dem Hacking-Skill sowie dem Unsichtbarkeitsmodus gehörig durcheinander bringen dürfte. Alle Infos auf einen Blick: Sombra in Overwatch - Release-Termin, Werte, Fähigkeiten und Cooldowns


Diablo 3 - Fazit-Video: Der neue Necromancer angespielt Video starten 2:07

07.11.2016

Diablo 3 - Fazit-Video: Der neue Necromancer angespielt

Diablo 3 bekommnt mit der dem Totenbeschwörer - auch Necromancer genannt - im kommenden Jahr eine neue Heldenklasse. Das verkündete Blizzard im Rahmen der Fan-Messe Blizzcon 2016. Während die Ankündigung bei Heiko auf eher verhaltene Reaktionen stieß und er in seiner Diablo-3-Kolumne den Kreativ-Stillstand bei Blizzard beklagt, konnte Julius die neue Klasse bereits anspielen. Im Video erzählt er vom Spielgefühl der neuen Klasse und versucht nebenher, sich seinen Jetlag nicht allzu sehr anmerken zu lassen. Er war schließlich nur wenige Tage in Anaheim, um sich live einen Eindruck der neuen Blizzard-Spielinhalte zu machen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen! Im Rahmen der Blizzcon gab es übrigens noch eine unerwartete, kleine News, die Serienfreunden gefallen dürfte: Diablo 1 kehr alls Remake zurück! Und zwar in Form eines Diablo-3-Patches!


News: Totenbeschwörer und Diablo 1 für Diablo 3 - Koop-Mod für XCOM 2 Video starten 3:11

07.11.2016

News: Totenbeschwörer und Diablo 1 für Diablo 3 - Koop-Mod für XCOM 2

Themen am 7. November 2016: BlizzCon-Roundup: Sombra, Totenbeschwörer und Diablo 1 für Diablo 3 Am Wochenende war die große Blizzard-Hausmesse, die BlizzCon in Anaheim. Und wie bereits zuvor durch Leaks angedeutet hat Blizzard da tatsächlich den Totenbeschwörer zurückgebracht. Der Nekromant wird eine spielbare Klasse in Diablo 3, die viele bekannte Skills aus Teil zurückbekommt, sich aber trotzdem spielerisch vom Hexendoktor unterscheiden wird. Ausprobieren kann man das auf PC und Konsole aber erst 2017 mit dem kostenpflichtigen Rise of the Necromancer-Pack. Einen genauen Preis und Termin gibt’s dafür noch nicht. Zum 20-Jährigen Jubiläum von Diablo gibt’s außerdem ein weiteres Schmankerl: Blizzard baut mit der Event The Darkening of Tristram DIablo 1 in der Engine von Diablo 3 nach. Spieler können dann ein 16 Etagen tiefen Dungeon erforschen und die Hauptbosse von Diablo 1 umlegen. Auch spielerisch soll sich Bewegungsfreiheit auf die 8 Richtungen des Originals reduziert werden. Optional gibt’s einen Retro-Pixel-Look-Filter. Darkening of Tristram soll Anfang 2017 verfügbar sein.   Auch zuvor schon geleakt war die neue Overwatch-Heldin Sombra. Die wurde im Rahmen der BlizzCon vorgestellt und ist eine offensiv Klasse, die mit Hacking, Teleporter, Tarnfähigkeit und Maschinenpistole ihren Feinden das Leben schwer macht. Schon bald kann man Sombra auf dem Public Test Realm ausprobieren, bald darauf wird sie dann auf die Live-Server aufgespielt. Sombra wird wie schon Ana kostenlos sein.   XCOM 2 bekommt Koop-Mod Tactical Co-Op heißt eine Mod vom Entwickler Team Dragonpunk, die XCOM 2 um einen Koop-Part erweitert. So kann man zusammen mit einem Freund die Kampagne spielen und zu zweit sein Soldaten-Squad kommandieren. Allerdings ist das ganze aktuell nur auf dem PC als Beta-Version verfügbar, wodurch es einige Einschränkungen gibt. So ist der Prozess zum Einladen eines zweiten Spielers etwas fummelig und auch die Performance ist noch nicht so toll. Zudem funktioniert die Mod aktuell nur mit bestimmten Missiontypen – beispielweise gar nicht im Iron Man Modus. Aktuell können nur zwei Spieler spielen, die Mod-Macher hoffen aber von Firaxis die Freigabe für 12-Spier zu bekommen. Tactical-Co-Op gibt’s ab sofort auf Steam. Da gibt’s auch ne Anleitung wie das ganze funktioniert.


PlayStation 4 Pro - Unboxingvideo zu Sonys neuer 4K-PS4 Video starten   18   4:09

04.11.2016

PlayStation 4 Pro - Unboxingvideo zu Sonys neuer 4K-PS4

Am 10. November 2016 erscheint Sonys neue PlsyStation 4 Pro, im Video zeigen wir schon jetzt, was sich alles im Karton verbirgt. Die PS4 Pro ist eine leistunsstärkere Variante der PS4-Konsole mit deutlich mehr Grafikleistung, leicht höherem CPU-Takt, mehr nutzbarem Arbeitsspeicher und 4K-Ausgabe. Im Vergleich zur normalen PS4 spielt sie kompatible Spiele in höheren Auflösungen ab, sorgt für bessere Effekte oder Texturdetails und wertet auch PlayStation-Titel optisch auf. Alle PS4-Spiele sind mit allen PS4-Modellen kompatibel, es gibt also keine Pro-exklusiven Titel. Damit PS4-Spiele mit der Pro besser aussehen, müssen sie die neue Konsole unterstützen. Hier listen wir alle Spiele mit PS4-Pro-Unterstüzung auf. Diese Unterstüzung kommt aktuell zumeist in Form von Software-Updates daher. In den kommenden Tagen werden wir genauer untersuchen, welchen Unterschied die PS4 Pro in 4K, in 1080p und in VR macht.


Call of Duty: Infinite Warfare - Ersteindruck: So gut ist die Solo-Kampagne Video starten 10:30

04.11.2016

Call of Duty: Infinite Warfare - Ersteindruck: So gut ist die Solo-Kampagne

Mit Call of Duty: Infinite Warfare geht's als Kommandant eines eigenen Raumschiffs ins Weltall. Wie sehr sich das Spielgefühl von den Vorgängern unterscheidet und was es sonst noch Neues in der Solo-Kampagne von Infinite Warfare gibt, besprechen Christian Fritz Schneider, Johannes Rohe und Tobias Veltin im Talk-Video. » Modern Warfare Remastered im Test » Grafikvergleich bei Candyland


Call of Duty: Modern Warfare Remastered - Diskussion: Ist die Neuauflage gut gealtert? Video starten 14:25

04.11.2016

Call of Duty: Modern Warfare Remastered - Diskussion: Ist die Neuauflage gut gealtert?

Als Teil der Legacy-Edition liegt Call of Duty: Infinite Warfare auch eine Neuauflage von Call of Duty: Modern Warfare bei. Aber ist dieses Call of Duty: Modern Warfare Remastered auch heute noch sein Geld wert? Oder kann die grafische Überarbeitung das Alter des inzwischen 9 Jahre alten Spiels nicht kaschieren? Darüber sprechen im Talk Christian Schneider, Dimitry Halley und Christoph Klapetek. » Test zu Modern Warfare Remastered » Grafikvergleich: Alt vs. Remastered bei Candyland


Call of Duty: Infinite Warfare - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten 5:23

04.11.2016

Call of Duty: Infinite Warfare - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Call of Duty Infinite Warfare auf dem PC bei maximalen Grafik-Details mit PS4 und Xbox One. Eine Übersicht über die Grafik-Optionen gibt es am Ende des Videos. Call of Duty Infinite Warfare kommt erneut mit einem Sci-Fi Setting und einer Einzelspielerkampagne in der unter anderem Game of Thrones Star Kit Harrington und UFC Star Conor McGregor Hauptrollen spielen. Außerdem soll Formel 1 Star Lewis Hamilton einen Auftritt haben. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 980 Ti benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Kontrollbesuch: The Division - Das bringt Update 1.4 Video starten 5:16

03.11.2016

Kontrollbesuch: The Division - Das bringt Update 1.4

Der Kontrollbesuch bei Tom Clancy's The Division für PC, PlayStation 4 und Xbox One bringt ans Licht, welche Änderungen sich hinter Update 1.4 verbergen. Wir erklären im kommentierten Video, was sich am Spielgefühl und an der Balance von Ubisofts Online-Rollenspiel-Shooter ändert. Einfacher zu besiegende Gegner, geändertes Waffen-Balancing und adaptive Stärke der Feinde bei Einzeleinsätzen im Untergrund machen das Spiel nach dem Update beinahe zu einem völlig neuen Erlebnis. Aus dem einstmals etwas hüftsteifen Rollenspiel-Shooter wird nun ein deutlich dynamischeres Spiel.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.