• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Video-Specials zu Spielen, Trends und Branche

Alle Sonderberichte der GameStar-Redaktion – von Reportagen, über Analysen unserer Experten bis zur Satire.


NEUESTE VIDEOS

FIFA 18 - Video: Die 6 wichtigsten Neuerungen Video starten 4:12

27.07.2017

FIFA 18 - Video: Die 6 wichtigsten Neuerungen

FIFA 18 hat es nicht leicht in die großen Fußstapfen des starken Vorgängers FIFA 17 zu treten. Was hat sich EA also dieses Jahr einfallen lassen, um den Fans ein neues Spiel bieten zu können? Wir stellen Ihnen die sechs wichtigsten Neuerungen von EAs neuer Fußball-Simulation vor und verraten Ihnen, ob diese auch wirklich etwas taugen. Zumindest auf dem Papier klingen Neuheiten wie zum Beispiel die Einführung der 3. Liga und des DFB-Pokals oder das neue Motion-Technology-System zur besseren Berechnung der Spieleranimationen schon mal nicht schlecht. Einen ausführlichen Bericht und einen kompletten Überblick über alle Neuerungen finden Sie in unserer Preview zu FIFA 18. In unserem Special zur zweiten Saison des Storymodus The Journey erfahren Sie außerdem alles zur Rückkehr von Alex Hunter. FIFA 18 erscheint am 29. September 2017 für PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch, sowie auf der PS3 und der Xbox 360.

Assassins Creed: Origins - Papyrusrätsel »Ein langer Trunk« in Siwa: Fundort + Lösung Video starten 1:59

25.07.2017

Assassin's Creed: Origins - Papyrusrätsel »Ein langer Trunk« in Siwa: Fundort & Lösung

Im Guide-Video zu Assassin's Creed: Origins zeigen wir den Fundort und die Lösung des Rätsels der Papyrusrolle »Ein langer Trunk«. Diese befindet sich im Haus des Lebens in Siwa auf einem Tisch in einem Zelt. Für die Lösung muss Bayek zu einem Wasserbecken östlich davon und ins kühle Nass springen. Wir zeigen in unterschiedlichen Guide-Videos alle Sammelobjekte von Assassin's Creed: Origins. Darunter die Papyrusrollen, Steinkreisen, Gräber und Meditationstätten, die in ganz Ägypten verteilt sind.

Fortnite - Video: Free2Play-Shooter ab 40 Euro. Hier läuft Early Access richtig schief! Video starten 11:40

25.07.2017

Fortnite - Video: Free2Play-Shooter ab 40 Euro. Hier läuft Early Access richtig schief!

Fortnite ist der neue Koop-Shooter von Epic Games und jetzt für PC, PS4 und Xbox One zu haben. Das Spiel kostet mindestens 40 Euro - zumindest jetzt. 2018 soll Fortnite auch als Free2Play-Game veröffentlicht werden. Am 25.7.2017 ist nämlich eigentlich erst der Early Access gestartet - aber nicht auf Steam. Tipps zum Spielstart: So spielt man Fortnite Und auch Konsolen-Spieler werden nicht sehr deutlich auf den unfertigen Zustand des Shooters hingewiesen - dessen Zustand übrigens gar nicht so unfertig ist. Alles ein bisschen verwirrend? Ist Fortnite Free2Play oder Pay2Play? Ja, der Release von Fortnite wird von vielen Fragen begleitet. Deshalb erklären Christoph Klapetek und Christian Fritz Schneider, was man jetzt bekommt, wenn man zwischen 40 und 150 Euro zahlt, um eines der Fortnite-Gründerpakete auf der offiziellen Webseite zu kaufen. Worst Case Early Access Es geht im Video aber auch darum, warum Fortnite so deutlich die Nachteile zeigt, die Early Access manchmal mitbringt. Besonders wenn Entwickler und Publisher nicht fair mit dem Modell umgehen und ihre Spieler nicht offensiv über das informieren, was sie ihnen verkaufen wollen. Test zum Spiel: Fortnite jetzt schon kaufen?

Playerunknowns Battlegrounds - Video: Streamer-Streit + Twitch-Prime-Features Video starten 3:08

21.07.2017

Playerunknown's Battlegrounds - Video: Streamer-Streit & Twitch-Prime-Features

Wir fassen im Video alle wichtigen Neuigkeiten der Woche aus Playerunknown’s Battlegrounds zusammen. PUBG - Großer Twitch-Streamer wegen Teamkill gebannt, Twitter-Beef mit Playerunknown Einen Wochenpatch gab’s diese Woche nicht, dafür medienwirksamen Beef. Denn der bekannte Streamer DrDisRespect hat sich nach einem Bann im Spiel mit Playerunknown höchstpersönlich angelegt. Aber der Reihe nach: Denn der Stein des Anstoßes war eine ziemlich unsportliche Aktion von DrDisRespect. Der ballert nämlich einfach einen Mitspieler übern Haufen, als klar wird, dass auf dem Motorrad nicht genug Sitzplätze sind. Kurz darauf gibt’s für den Doktor, der eigentlich nur eine von Entwickler Guy Beahm dargestelle, satirische Kunstfigur ist, die Quittung: Sein Account wurde gebannt. Daraufhin verlagert sich der Schlagabtausch auf Twitter, wo Playerunknown zunächst erklärt, dass man ich eben an die Regeln zu halten habe. DisRespect setzt nach und erklärt, dass er die Regeln brechen würde wo und wann er will und dabei auch noch gut aussehen würde. So richtig eskaliert die Sache dann, als DisRespect Playerunknown scherzhaft Prügel androht: »Könnte ich einen Spagat, gäbe es jetzt einen Roundhouse-Kick in den Nacken. Aber ich kann nicht, also trete ich dir frontal in die Brust […]« DrDisRespect hat sich danach einen neuen Account geholt und veräppelt weiter Playerunknown. Als Antwort auf die Tritt-Androhung von Disrespect erklärt Playerunkown alias Brendan Greene, dass er Gewaltdrohungen nicht abkönne, da er in seiner Collegezeit mal von jemandem in ein Fenster getreten wurde. Disrespect greift das ganze auf und nennt seinen nächsten Stream »Jump Kicks« auf und nennt sich selbst GlassWindow. Inzwischen habe er aber mit diesem Kindergarten abgeschlossen.   PUBG - Supply-Drop-Kontrolle durch Streaming-Zuschauer denkbar Im Gespräch mit der englischsprachigen Website PVPLive.net erklären die Entwickler von Bluehole, dass man mit Twitch über weitere Features zur Integration der Streaming-Plattform ins Spiel sprechen würde. Nachdem bisher Twitch-Prime-Kunden besondere Kleidung im Spiel bekommen können, kann man sich für die Zukunft noch weitere Funktionen vorstellen. So spielt man mit dem Gedanken den Twitch-Zuschauern in Custom Games die Möglichkeit zu geben, den Inhalt oder den Ort eines Supply-Drops beeinflußen zu können. So nett das alles klingt: Aktuell liegt die Priorität aber auf der Verbesserung von Performance und Stabilität. PUBG - 100 Spieler landen durch Server-Lag am gleichen Ort, Massenschlägerei  Zu guter letzt noch eine Szene die auch aus einem Bud Spencer, Terence Hill-Film stammen könnte. Denn durch einen Serverlag landen in dieser von Josh Wittmann aufgezeichneten Partie alle Spieler am gleichen Ort – und geben sich volles Pfund auf’s Maul.

Valve Anti Cheat - VAC-Bans, Overwatch + Co: Der endlose Cheater-Krieg Video starten 7:01

21.07.2017

Valve Anti Cheat - VAC-Bans, Overwatch & Co: Der endlose Cheater-Krieg

Einen Tag nach dem Steam Summer Sale - am 6. Juli 2017 – hat Valve mehr als 40.000 Steam-Accounts an nur einem einzigen Tag gebannt. Das markiert bis heute die größte VAC-Bannwelle in der Steam-Geschichte – ist aber eigentlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn Betrügereien durch Cheats, Bots oder Hacks sind auf Steam in nahezu jedem größeren Multiplayer-Spiel an der Tagesordnung. Denn trotz hochentwickelten, automatischen Anti-Cheat-Systemem führt Steam-Betreiber Valve einen Kampf gegen Windmühlen. VAC steht für Valve Anti-Cheat und ist eine seit dem ersten Counter-Strike von 2002 kontinuierlich weiterentwickelte Software, die jegliche gängigen Cheat-Programme automatisch aufspürt. Neben Valve-eigenen Spielen wie Counter-Strike oder Dota 2 setzen auch viele Spiele von Drittherstellern wie etwa Call of Duty, Total War, Ark oder Rust auf VAC. Bis heute wurden durch VAC über 2 Millionen Steam-Accounts gebannt. Zudem schlägt Valve mit der Spieler-Initiative Overwatch zurück. Damit sollen freiwillige Schiedsrichter Replays ansehen und entscheiden, ob betroffene Spieler gemogelt haben. Trotz der enormen Flut an Cheatern gibt es aber einen Hoffnungsschimmer. Denn Valve arbeitet momentan an einer Technologie, die das ewige Cheat-Wettrüsten für immer beenden könnte.

Destiny 2 - Beta-Fazit: Bieten Strike und Story-Mission genug Neuerungen? Video starten 7:00

20.07.2017

Destiny 2 - Beta-Fazit: Bieten Strike und Story-Mission genug Neuerungen?

In der Beta-Version von Destiny 2 für PS4, Xbox One (und später auch PC) ist neben der Story-Mission »Heimkehr« und den zwei PvP-Gefechten der erste Strike »Die verdrehte Säule« spielbar. In dem Einsatz für drei Spieler gehen die Guardians mysteriösen Bohrungsarbeiten der Roten Legion auf den Grund und entdecken dabei eine neue Vex-Bedrohung. Julius Busch und Michael Obermeier besprechen im Video Story-Einsatz und Strike und erklären die Neuerungen bei den Charakterklassen Titan und Warlock sowie deren Sub-Klassen. Aber begeistert diese Beta-Version Destiny-Fans? Bringt sie neue Spieler ins Shooter-Universum? Oder zeigt Bungie bisher zu wenig echte Neuerungen? Guide: Alle Fähigkeiten, Klassen und Subklassen in der Destiny 2 Beta

Destiny 2 Uncut - Beta-Gameplay zeigt Story-Mission »Heimkehr« endlich ungeschnitten Video starten 35:32

19.07.2017

Destiny 2 Uncut - Beta-Gameplay zeigt Story-Mission »Heimkehr« endlich ungeschnitten

Zur E3 wurden zwar schon Szenen aus der Homecoming-Mission von Destiny 2 gezeigt, der ersten Story-Mission des Ego-Shooters. Doch erst die Destiny 2 Beta, die jetzt auf der PS4 gestartet ist, zeigt die ganze Mission und damit nicht nur neue Gameplay-Abschnitte sowohl auf der Erde als auch auf einem Raumschiff, sondern auch neue Zwischensequenzen. So sehen wir, wie der Spieler am Turm ankommt und wie der Schild des feindlichen Raumschiffs ausgeschaltet wird. Auch die Endsequenz gab es bislang nicht zu sehen. Wir zeigen die Mission »Heimkehr« in diesem Video komplett und geben noch ein paar einordnende Kommentare. Wir spielen die deutsche Version auf der PlayStation 4 Pro. Bislang gab es die Zwischensequenzen nur mit der englischen Sprachausgabe zu hören. Closed Beta wird zu Open Beta Auf der PS4 ist die Closed Beta von Destiny 2 am 18.7. um 19 Uhr für Vorbesteller gestartet, auf der Xbox One geht es zur selben Zeit am 19.7. los. Ab dem 20.7. wird die Closed Beta dann zur Open Beta. Die Beta wird dann am 24.7. enden und soll am 23.7. um 19 Uhr für eine Stunde Zugang zum neuen Hub geben, der Farm. Die Klassen der Destiny-2-Beta Im Video spielen wir einen Jäger und zeigen Gameplay zu beiden Subklassen und ihren Super-Angriffen. Welche Klassen es sonst noch in der Beta gibt, und was ihre Fähigkeiten sind, fassen wir im Klassen-Guide zu Destiny 2 zusammen.

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Dungeon-Video: Julius gegen die Dreugh Video starten 11:02

16.07.2017

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Dungeon-Video: Julius gegen die Dreugh

Vier Spieler statt fünf und Klassen, die sich mit der richtigen Ausrüstung in jeder Rolle, Tank, Heiler oder DD, wohlfühlen können – ESO: Morrowind macht in seinen Dungeons einige Dinge anders als beispielsweise World of Warcraft. Wie sich das im Spiel anfühlt, zeigen Julius und Dimi in der »Pilzgrotte« beim Kampf gegen Dunkelelfen und Dreugh. Vielen Dank übrigens an die Community, die während der Aufnahme mit uns im Veteranenmodus losgezogen ist, um den Zuschauern die volle Bandbreite eines TESO-Dungeons zu zeigen. Dieses Video stammt aus unserem Livestream zu ESO: Morrowind am 29. Juni. In der Live-Situation lässt sich leider nicht alles perfekt schneiden und jedes Wort planen – die wichtigen Infos stecken natürlich trotzdem allesamt im Video. Wer unserer GameStar-Community-Gilde »Hoppers« beitreten möchte, der kann Julius (@LuvHateTragedy) im Spiel gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und wird dann eingeladen. The Elder Scrolls Online: Morrowind – Alle Infos auf unserer Themenseite Nostalgie-Trip nach Vvardenfell: ESO: Morrowind im Test

7 Spiele für Game of Thrones-Fans - Video: Spielen wie in Westeros Video starten 8:05

15.07.2017

7 Spiele für Game of Thrones-Fans - Video: Spielen wie in Westeros

In diesem Video zeigen wir 7 Spiele wie Game of Thrones, also Spiele, die entweder offiziell lizenziert sind, bestimmte Aspekte der Serie in spielerischer Form besonders gut abbilden oder eindrucksvolle Mods zu bekannten Spiele-Titeln. Die siebte Staffel des HBO-Fantasy-Hits Game of Thrones steht in den Startlöchern. Bei uns in der Redaktion zieht langsam der Winter ein und wir wissen aus zuverlässiger Quelle, dass es den meisten in unserer Zuschauerschaft ebenso geht. Daher haben wir als perfekte Unterhaltung zwischen den Folgen diese Liste zusammen gestellt. Darunter sind neben Originallizenz-Titeln wie Telltale's Game of Thrones Adventure (PC, PS4, Xbox One, PS3, Xbox 360) auch eindrucksvolle Mods wie die GoT-Mod für Crusader Kings 2 oder Seven Kingdoms: Total War. Game of Thrones Staffel 7 startet am 17. Juli 2017 und wird in Deutschland immer montags um 20:15 Uhr auf Sky Atlantic HD übertragen. Alternativ kann man sie On-Demand via Sky Go anschauen. Noch mehr Toplisten: Die 7 legendärsten Spiele-Schurken

Playerunknowns Battlegrounds - Video: Week 16-Update, Ego-Server + FOV-Slider Video starten 2:28

14.07.2017

Playerunknown's Battlegrounds - Video: Week 16-Update, Ego-Server & FOV-Slider

WIr fassen im Video alle Neuerungen der Woche aus Playerunknown's Battlegrounds zusammen. Patch Notes zum Week 16 Update Auch diese Woche gab’s wieder ein neues Weekly-Update. Das Week 16 Update behebt abermals die UI-Performance und die des Supply-Drop-Flugszeugs. Neben vielen weiteren Verbesserungen muss man jetzt gesprengte Türen nicht mehr mit der F-Taste aufmachen und kann den Bildschirm seiner Teamkameraden immer in Farbe beobachten. Außerdem müsst ihr vermutlich umdisponieren, wenn ihr bisher all eure Frags unter Wasser aus dem Fenster eines fahrenden Autos gemacht habt.   Bratpfanne hält Beschuss von 50 Spielern gleichzeitig stand Die Bratpfanne in Battlegrounds macht nicht nur ein befriedigendes Plonk-Geräuch wenn man sie einem Gegner im Nahkampf überbrät, sie schützt auch vor Beschuss. Und wie jetzt eine 50-köpfige Spielertruppe rund um YouTuber DooM49 herausgefunden hat, hält die Pfanne sogar, wenn 50 Spieler gleichzeitig auf sie schießen. FOV-Slider im Juli-Update, Ego-Sicht-Modus dauert noch Mit dem Monats-Update für den Juli soll Playerunknown’s Battlegrounds endlich eine lange gefordertes Feature bekommen: Einen FOV-Slider. Damit lässt sich dann endlich das Spielersichtfeld anpassen, was vor allem für an Motion-Sickness leidende Spieler eine echte Bereicherung ist. Außerdem kommen mit dem Juli-Update endlich dedizierte  Ego-Sicht-Server in Battlegrounds. Denn bisher dürfen die Spieler frei zwischen 1st- und 3rd-Person-Ansicht wechseln. Und da man mit der Verfolgerperspektive um Ecken und über Hügel gucken kann, hat man damit handfeste Vorteile gegenüber Ego-Ansicht-Puristen. Genau das soll aber durch diese Spezial-Server vermieden werden, auf denen alle Spiele aus der Ich-Perspektive spielen müssen. Irrer Bike-Stunt Zu guter letzt noch der Abschuss der Woche. Denn QueenoftheSea hatte bestimmt nicht geahnt, dass er in dieser Runde wie ein Handlanger in einem James-Bond-Film sterben würde. Schöner Sprung, besserer Schuß, OkayBeCool.

Beta von Destiny 2 - Video-Guide: Wie kommt man rein, welche Inhalte gibt es? Video starten 4:43

14.07.2017

Beta von Destiny 2 - Video-Guide: Wie kommt man rein, welche Inhalte gibt es?

Die Closed und Open Beta von Destiny 2 steht vor der Tür, zumindest auf PS4 und Xbox One. Im Video fassen wir zusammen, wie man an der Beta des Shooters von Bungie teilnimmt und welche Koop- und PvP-Inhalte die Beta bietet. Außerdem gibt es Infos zum Einlösen von Beta-Codes auf der Bungie-Webseite. Wer nicht direkt im PSN oder Xbox Store vorbestellt, muss seinen Beta-Code nämlich erst in einen richtigen Konsolen-Code umwandeln. Und das geht über die Bungie-Webseite. Wann beginnt die Beta von Destiny 2? Auf der PS4 startet die Closed Beta am 18.7., auf der Xbox One am 19.7. - Zugang gibt es garantiert für Vorbesteller. Allerdings geht die Closed Beta am 20.7. direkt in die Open Beta über, die dann am 23.7. wieder endet. Wann beginnt die PC-Beta von Destiny 2? Da Destiny 2 auf dem PC erst am 24. Oktober 2017 veröffentlicht wird, startet auch die PC-Beta später. Nämlich Ende Augsut, einen genuen Termin gibt es noch nicht. Wir wissen auch noch nicht, ob es hier einen zeitlichen Bonus für Vorbesteller geben wird. Inhalte der Destiny-2-Beta Die Beta umfasst die erste Story-Mission und den Koop-Strike »Verdrehte Säule« auf Nessus gegen die Vex. Für PvP-Spieler gibt es die Modi Kontrolle und Countdown. Contdown wird auf der Karte Midtown gespielt. Neu in beiden Multiplayer-Modi ist die erhöhte Spielerzahl mit acht Teilnehmern. Für die Klassen Warlock, Jäger und Titan gibt es jeweils die drei neuen Subklassen Dawnblade, Arcstrider und Sentinel zum Spielen - neben drei alten Subklassen aus dem ersten Destiny. Am 23.7. ab 19 Uhr soll außerdem der Social Hub Die Farm für eine Stunde für alle Spieler zugänglich gemacht werden. Der Preload für die Beta von Destiny 2 auf PlayStation 4 und Xbox One läuft bereits, man kann die Spieldaten also schon auf die Konsole laden, damit man am 18. oder 19. Juli pünktlich um 19 Uhr beginnen kann. Mehr zum Spiel: Was ist neu in Destiny 2?

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Das alte und neue Morrowind im Video-Vergleich Video starten 5:17

14.07.2017

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Das alte und neue Morrowind im Video-Vergleich

In ESO: Morrowind kehren Spieler zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder nach Vvardenfell zurück und erleben dank Zeitsprung wie die Welt entstand, die wir 2002 schon bereist haben. Für Dimi als eingefleischten Fan des Oldschool-Rollenspiels reicht allein die Musikuntermalung, um ihn in höchste Nostalgie-Schwingungen zu versetzen. Im Vergleichsvideo zeigen wir parallel den Beginn von ESO: Morrowind und Morrowind. Besonders cool dabei: Wer sich die Namen der NPCs anschaut, entdeckt im neuen Gebiet von MMO-Tamriel viele alte Bekannte. Ähm neue, alte Bekannte… einfach das Video anschauen, dann wird es klarer! Dieses Video stammt aus unserem Livestream zu ESO: Morrowind am 29. Juni. In der Live-Situation lässt sich leider nicht alles perfekt schneiden und jedes Wort planen – die wichtigen Infos stecken natürlich trotzdem allesamt im Video. Wer unserer GameStar-Community-Gilde »Hoppers« beitreten möchte, der kann Julius (@LuvHateTragedy) im Spiel gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und wird dann eingeladen. The Elder Scrolls Online: Morrowind – Alle Infos auf unserer Themenseite Nostalgie-Trip nach Vvardenfell: ESO: Morrowind im Test

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Die Charaktererstellung im Video Video starten 6:34

13.07.2017

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Die Charaktererstellung im Video

Schnurrbart, Tattoos, fragwürdige Frisuren: Die Charaktererstellung von ESO: Morrowind ist vielleicht nicht so endlos umfassend wie ein Black Desert Online, bietet aber für MMO-Verhältnisse zahlreiche Möglichkeiten, sich eine einzigarte Spielerfigur zu erstellen. Apropos Figur. Wenn es möglich ist, mal nicht als superschlanker, durchgestylter Elbenkrieger durch die Welt zu ziehen, nutzt Dimi die Chance natürlich prompt, um ein absolut realistisches Alter Ego zu basteln, inklusive Querverweis zum neuen DC-Film, Wonder Woman. Dieses Video stammt aus unserem Livestream zu ESO: Morrowind am 29. Juni. In der Live-Situation lässt sich leider nicht alles perfekt schneiden und jedes Wort planen – die wichtigen Infos stecken natürlich trotzdem allesamt im Video. Wer unserer GameStar-Community-Gilde »Hoppers« beitreten möchte, der kann Julius (@LuvHateTragedy) im Spiel gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und wird dann eingeladen. The Elder Scrolls Online: Morrowind – Alle Infos auf unserer Themenseite Nostalgie-Trip nach Vvardenfell: ESO: Morrowind im Test

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Unboxing-Video der Collectors Edition Video starten 4:33

11.07.2017

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Unboxing-Video der Collector's Edition

Wer nach 15 Jahren wieder nach Morrowind reisen will, kann das ganz normal mit der Standard-Version von ESO: Morrowind tun – oder mit der Collector’s Edition im Gepäck, die neben vielen Ingame-Inhalten vor allem ein Fest für Sammler ist, wie Dimi und Julius beim Unboxing zeigen. In der Sammleredition stecken neben dem neuen Kapitel und The Elder Scrolls Online an sich sowie dem Weltenbummler- -Paket für Vorbesteller und fünf exklusiven digitalen Boni wie einem gepanzerten Kriegspferd auch physische Goodies wie das illustrierte Tagebuch der Auftragsmörderin Naryu, eine Karte der Provinz Morrowind und eine Steelbook-Hülle. Das Highlight der Collector's Edition ist aber zweifelsohne der 30 Zentimeter hohe Dwemer-Koloss aus dem Trailer zum Spiel. Dieses Video stammt aus unserem Livestream zu ESO: Morrowind am 29. Juni. In der Live-Situation lässt sich leider nicht alles perfekt schneiden und jedes Wort planen – die wichtigen Infos stecken natürlich trotzdem allesamt im Video. Wer unserer GameStar-Community-Gilde »Hoppers« beitreten möchte, der kann Julius (@LuvHateTragedy) im Spiel gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und wird dann eingeladen. The Elder Scrolls Online: Morrowind – Alle Infos auf unserer Themenseite Nostalgie-Trip nach Vvardenfell: ESO: Morrowind im Test

Beyond Skyrim: Bruma - Video-Check: Diese Mod ist nur der Anfang! Video starten 4:46

09.07.2017

Beyond Skyrim: Bruma - Video-Check: Diese Mod ist nur der Anfang!

Was lauert wohl hinter den Grenzen von Skyrim? Diese Frage stellen sich die zahlreichen Entwickler-Teams des ambitionierten Mod-Projektes Beyond Skyrim. Eines dieser Teams arbeitet derzeit an einer Umsetzung des kaiserlichen Herzlandes Cyrodiil, das wir aus dem Skyrim-Vorgänger Oblivion kennen. Ein kleiner Teil davon ist nun fertig: Nämlich die Stadt Bruma und Umgebung. Die gibt es nun als 2,5 Gigabyte große Mod namens Beyond Skyrim: Bruma auf Nexusmods.com zum kostenlosen Download. Installieren lässt sie sich ganz unkompliziert via Nexus Mod Manager, wir brauchen als zusätzliche Tools aber den Skyrim Script Extender SKSE sowie einen Memory Patch, außerdem wird der inoffizielle Skyrim-Patch von den Entwicklern empfohlen. Nachdem man die Version für das alte Skyrim fertig gepatcht hat, will man sich der Umsetzung für die Skyrim Special Edition widmen. Für einen späteren Zeitpunkt ist auch ein Release für die Xbox One geplant. Eine PS4-Version ist aufgrund der stärkeren Mod-Limitationen des Systems derzeit nicht geplant.

Star Wars: Battlefront 2 - Video-Special: Was ist dran am Hype? Video starten 15:35

08.07.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Video-Special: Was ist dran am Hype?

Sie möchten wissen, ob Star Wars: Battlefront 2 zu casual wird oder es sich an den guten Seiten des Vorgängers orientiert? Dann sind Sie hier genau richtig! Dimitry Halley und Johannes Rohe diskutieren im Vorschau-Video, was sie auf der E3 2017 und der Star Wars Convention gesehen und gespielt haben.  Sie wollen mehr wissen? Hier gibt's eine Menge zum Nachlesen: Singleplayer-Preview: Wahnsinnig gut, wahnsinnig 0815 Multiplayer-Preview: Dafür können WIR uns auf die Schulter klopfen Änderungen zum Vorgänger Während man in Battlefront 1 kein richtiges Klassensystem hatte, gibt es in Battlefront 2 nun eine Aufteilung in vier ganz klassische Truppentypen: Assault, Heavy, Officer und Specialist.  Meinungs-Artikel: Lootboxen in Battlefront 2 - Motivation ja, aber zu welchem Preis? Außerdem ist das häufig kritisierte Battle-Pick-Up-System abgeschafft: Heldeneinheiten oder Fahr- und Flugzeuge bekommen Spieler nun gegen Punkte im Hauptmenü, nicht mehr durch willkürliche Items auf der Map.  Star Wars: Battlefront erscheint am 17. November 2017 für PC, Playstation 4 und Xbox One. Eine Beta soll es im Herbst geben. Sie wollen mehr wissen? Dann haben wir hier eine Mega-Übersicht mit wirklich allen Details!

Playerunknowns Battlegrounds - Video: Week 15-Update, Release-Pläne + Wüstenmap Video starten 2:34

07.07.2017

Playerunknown's Battlegrounds - Video: Week 15-Update, Release-Pläne & Wüstenmap

Ihr habt vor lauter Hühnchen gar nicht mitbekommen, was diese Woche in Playerunknown’s Battlegrounds los war? Dann guckt dieses Video – und ihr wisst sogar bescheid bevor das Spielfeld zum ersten Mal kleiner wird. Patch Notes zum Early Access Week 15 Update Mit dem Week 15 Update zu PUBG gibt’s wieder einige Neuerungen und Änderungen für Playerunknown’s Battlegrounds. So wurde die Performance der Benutzeroberfläche verbessert und Server für Südostasien hinzugefügt. Außerdem wurden ein Haufen Fehler wie Clipping-Fehler in Tunneln und bei Tankstellen, Anzeigefehler bei holografischen- und Rotpunktvisieren sowie verschwommene Fadenkreuze bei hohen Post-Processing-Einstellungen und ärgerliche Schnitzer beim Ablegen von Munition mit erweitertem Magazin behoben.   So sieht die kommende Wüsten-Map aus Aktuell arbeitet der Entwickler Blue Hole mit einem neuen Entwicklerteam aus Madison an einer von zwei neuen Maps für Battlegrounds. Die noch namenlose Karte hat ein Wüstensetting, aus der Playerunknown selbst erste Bilder veröffentlicht hat. Darauf auch zu sehen: Ein Fahrrad. Dürfen wir damit bald lässig durch die Pampa radeln? Und noch viel wichtiger: Sitzt ein Mitfahrer auf dem Lenker oder dem Gepäckträger?   Entwickler verspricht: »In 6 -7 Monaten ist das Spiel fertig« Gegenüber Rock Paper Shotgun hat Brendan Greene alias Playerunknown sogar schon einen Release-Zeitraum angekündigt. Seiner Aussage nach will das Team Playerunknown’s Battlegrounds sechs bis sieben Monaten nach dem Early-Access-Start das Spiel komplett fertigstellen – also im September oder Oktober. Ehrensache – sagt Greene. Kurz darauf rudert er auf Steam aber wieder etwas zurück. Dort heißt es nämlich, man will sich nicht unnötig unter Druck setzen und plant deshalb mit einem Ende der Early Access-Phase und damit dem Release zum Ende des vierten Quartals 2017.   Wie Ehrenmänner: Match wird im Faustkampf entschieden Zu guter letzt gibt’s noch ein Duell unter Gentlemen. Denn als Stryker X und PlatypusUnited als letzte beiden noch übrig sind, beschließen die Gegner ihre Waffen wegzulegen und das große Finale im Faustkampf zu entscheiden. Ziemlich coole Sache. Da am Horizont kommt die blaue Barriere gefährlich nahe. Ihr solltet jetzt also weiter ziehen. Bis bald und danke für’s zugucken.

Diablo 3 - Video: So muss es nach dem Totenbeschwörer weitergehen Video starten 18:52

06.07.2017

Diablo 3 - Video: So muss es nach dem Totenbeschwörer weitergehen

Der Nekromant ist da und haucht Season 11 von Diablo 3 neues Leben ein - aber was dann? Reicht das überhaupt? Wir diskutieren im Video, wie die Zukunft des Spiels aussehen könnte. Wie genau bereichert eine neue Klasse Diablo 3 und wie lange kann das vorhalten? Wir finden: Der Totenbeschwörer darf nur der Anfang sein! Denn früher oder später sind die besten Builds für den Diablo-3-Nekromant entdeckt, die Klasse durch die neue Season 11 gejagt und dann ist sie einfach Teil des normalen Spiels. Blizzard sollte wieder regelmäßiger neue Inhalte für Diablo 3 liefern - gerne auch gegen Bezahlung! Wie die aussehen könnten und wie wir uns den weiteren Weg von Diablo 3 vorstellen, besprechen wir im Video.  Diablos beste Klasse: Unser ausführlicher Test zum Totenbeschwörer-DLC

GTA 5 - Video: Neue Alien-Mission ist der Sargnagel für Singleplayer Video starten 5:26

05.07.2017

GTA 5 - Video: Neue Alien-Mission ist der Sargnagel für Singleplayer

GTA 5 hat endlich eine richtige Alien-Mission. Im Zuge des Gunrunning-Updates können wir echte Aliens treffen. Viele Spieler sind von der Mission an sich enttäuscht, für Redakteur Julius Busch bedeutet sie vor allem eines: Das Ende jedweder Hoffnung auf zukünftigen Story-Content im Singleplayer. Was es mit dieser Mission auf sich hat und warum sie so fatal für den Singleplayer sein soll, das erklärt Julius im Video. Was ist bisher geschehen? Die Geheimjäger-Gruppierung Chiliad Mystery Gurus haben im Code des neuen Gunrunning-Updates 3D-Modelle gefunden, die eine neue Alien-Begegnung andeuten. Kurz danach gelang es ihnen tatsächlich, die neue Mission freizuschalten. 600 Waffen-Supply-Runs muss der Otto-Normalverbraucher in GTA Online absolvieren, um die besondere Mission spielen zu können. Und das geht dann auch nur exakt ein Mal. Frisches Material für Mystery-Hunter: Die geheime Spiegelwelt und weitere ungelöste Mysterien in GTA 5

Die 7 größten Spiele-Schurken aller Zeiten - Video: Böse und trotzdem gut Video starten 9:22

01.07.2017

Die 7 größten Spiele-Schurken aller Zeiten - Video: Böse und trotzdem gut

Sie sind die Bösesten der Bösen. Als wir sie bezwungen haben, haben wir Luftsprünge gemacht. Und doch... vermissen wir sie irgendwie. Denn zwischen all der Boshaftigkeit schien doch etwas Gutes hindurch - eine fantastische Geschichte. In diesem Video zeigen wir die größten, legendärsten und coolsten Spiele-Schurken aller Zeiten. Die Auswahl erfolgte neben persönlicher Präferenz auch anhand der Ergebnisse unseres Facebook-Votings. Hier ist sie also, das ultimative Ranking der größten Spiele-Schurken. Und, weil die Zahl auch irgendwie böse ist, gibt es dieses Ranking als Top 7. Auch meistens böse: Die 5 besten Piratenspiele

Hall of Fame der besten Spiele - Transformers Video starten 4:47 PLUS

01.07.2017

Hall of Fame der besten Spiele - Transformers

Gnadenlos unterschätzt: Dieses Action-Spektakel ist ein absoluter Geheimtipp für die Playstation 2 – und hätte definitiv eine Fortsetzung verdient.

SNES Mini - Video: Alle Spiele + Infos zum Nintendo Classic Mini Super NES Video starten 9:58

29.06.2017

SNES Mini - Video: Alle Spiele & Infos zum Nintendo Classic Mini Super NES

Mit dem SNES Mini, oder besser gesagt, dem »Nintendo Classic Mini Super Nintendo Entertainment System« bringt Nintendo eine kompakte Neuauflage seiner legendären 16-Bit-Konsole auf den Markt. Den kann man mit HDMI-Kabel bequem an moderne TVs oder Bildschirme anschließen und die vorinstallierten Spiele mit zwei beigepackten Controllern spielen. Deren Controllerkabel sollen mit etwa 1,5 Meter länger als die lächerlich kurzen NES-Mini-Controllerkabel sein. Ein richtiges Netzteil gibt’s wie schon beim NES Mini nicht, dafür betreibt man die kleine Konsole einfach über das mitgelieferte USB-Kabel. Erscheinen soll der SNES-Mini schon am 29. September für knapp 100 Euro und zwar in drei Variationen. Denn genau wie schon die Original-Konsole hat Nintendo das Gerät in verschiedenen Regionen mit anderem Design verkauft. In Europa gibt’s die Grau-bunte PAL-Version, in den USA die Grau-Lila NTSC-Fassung und für Japan eine Super Famicom-Version. Alle drei haben insgesamt 21 Spiele vorinstalliert, die wir in diesem Video kurz vorstellen wollen. Allerdings gibt’s für Japan nochmal andere Spiele, also für Europa und die USA. Spiele-Nachschub ist übrigens wie schon beim NES Mini ausgeschlossen, da auch der SNES Mini weder einen Modulschacht, noch eine Online-Verbindung hat. Diesmal will Nintendo mehr Mini-Konsolen als beim nahezu sofort ausverkauften NES Mini bereitstellen. Allerdings nur bis Ende 2017, darüber hinaus gibt’s noch keine Pläne für eine Nachproduktion. » SNES-Mini bei Amazon.de vorbestellen (Affiliate Link) Alle Spiel des SNES Mini (EU/US-Version) ·         Contra 3: The Alien Wars ·         Donkey Kong Country ·         Earthbound ·         Final Fantasy 3 ·         F-Zero ·         Kirby's Dream Course ·         Kirby Super Star ·         Mega Man X ·         Secret of Mana ·         Star Fox ·         Star Fox 2 ·         Street Fighter 2 Turbo: Hyper Fighting ·         Super Castlevania IV ·         Super Ghouls 'n Ghosts ·         Super Mario Kart ·         Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars ·         Super Mario World ·         Super Metroid ·         Super Punch-Out!! ·         The Legend of Zelda: A Link to the Past ·         Yoshi's Island   Super Famicom Mini: Japan-exklusive Spiele: ·         Fire Emblem: Mystery of the Emblem ·         Panel de Pon ·         Super Formation Soccer ·         Super Street Fighter 2: The New Challengers ·         The Legend of the Mystical Ninja  

Das ist nicht der Koop, den wir wollen - Video: Far Cry 5 und Co. sind auf dem Holzweg Video starten 5:37

28.06.2017

Das ist nicht der Koop, den wir wollen - Video: Far Cry 5 und Co. sind auf dem Holzweg

Der beworbende Koop-Modus von Far Cry 5 ist nicht das, was wir zunächst glaubten. Auch State of Decay 2 lässt so viel ungenutzes Koop-Potenzial liegen. Und in GTA Online ärgern wir uns schon seit Einführung der Organisationen und Motorradclubs, dass man irgendwie nicht so zusammen spielen kann, wie wir das gerne hätten. In seiner Video-Kolumne erläutert Julius Busch, was bei aktuellen Koop-Titeln falsch läuft. Und welche Positivbeispiele den richtigen Weg nach vorne zeigen. Seine Forderung: Gebt uns endlich wieder richtige Koop-Spiele! Video-Kolumne zu Spiele-Stories: Liebe Entwickler, versucht es wenigstens!

Thats You - Multiplayer-Video: Die Redaktion zockt Sonys Playlink-Partyquiz Video starten   1     1 19:38

28.06.2017

That's You - Multiplayer-Video: Die Redaktion zockt Sonys Playlink-Partyquiz

Unter dem Oberbegriff Playlink bringt Sony in den kommenden Monaten eine Reihe von kleineren Titeln für die PS4, die vor allem auf Multiplayer und schnellen Zugang ausgerichtet sind. Der Clou ist nämlich, dass man diese Titel über Smartphones und Tablets per kostenloser App steuern kann, die PS4 dient dabei als Hotspot, über den die Geräte dann mit der Konsole verbunden werden. Ann-Kathrin, Heiko, Mirco und Tobi probieren im Multiplayer-Video das erste Playlink-Spiel That's You aus, ein Party-Quiz, bei dem es darum geht, die Mitspieler richtig einzuschätzen, witzige Fragen zu beantworten und Fotos zu "verschönern". Anhand der ersten beiden Kategorien in einer Runde könnt ihr euch ein Bild machen, wie That's You abläuft und wie die Steuerung über Smartphones und Tablets funktioniert. That's You erscheint am 4. Juli kostenlos für PS-Plus-Mitglieder, ab dem 5. Juli ist der Titel dann für knapp 20 Euro zum Kauf verfügbar. Weitere Playlink-Spiele sollen im Laufe des Jahres folgen.

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.