• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
    • Find Your Next Game - gamescom 2025
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Find Your Next Game - gamescom 2025
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Video-Specials zu Spielen, Trends und Branche

Alle Sonderberichte der GameStar-Redaktion – von Reportagen, über Analysen unserer Experten bis zur Satire.


NEUESTE VIDEOS

Feith Club - Kommentare kommentiert - Folge 2: Hartz-IV-Solarium Video starten 2:41

06.08.2016

Feith Club - Kommentare kommentiert - Folge 2: Hartz-IV-Solarium

Folge 2 des Feith Club hat eine Menge zu bieten. Zum Beispiel lernen wir wichtige Statistiken rund um die PlayStation 4, klären Irrtümer rund um günstiges Sonnenbaden und beantworten eine User-Anfrage zu Dragon Age 4. In unserer Kommentar-Show Feith Club zerpflückt Daniel Feith die Kommentare, die uns tagtäglich im Forum, bei Facebook, bei Twitter und bei YouTube erreichen. Wenn ihr dort Kommentare lest, die dem Feith Club würdig sind, schickt eine E-Mail mit dem Betreff »Feith Club« an [email protected]. Feith Club - Folge 1: Evolutionsverräter Feith Club - Folge 2: Hartz-IV-Solarium Feith Club - Folge 3: Englisch - DURCHGEFALLEN? Feith Club - Folge 4: Pornos, Drogen und die Wahrheit Feith Club - Folge 5: Hochdeutsch, kein Scheißdeutsch

Klartext zu Info-Leaks - Das Leak-Dilemma Video starten 1:52

06.08.2016

Klartext zu Info-Leaks - Das Leak-Dilemma

Immer wieder kommt es vor, dass Infos zu Spielen außerplanmäßig ans Licht kommen, zuletzt etwa im Fall von No Man's Sky oder Battlefield 1. Soll man Mitgefühl mit den Entwicklern haben, deren Arbeit zu früh ans Licht gezerrt wird? Oder steht das Informationsbedürfnis der Spieler im Vordergrund? Ein schwieriges Thema, so ein Leak, deshalb hat Markus Schwerdtel dazu gleich mehrere Meinungen.    Ein kleiner Hinweis: In unserem Videoformat »Klartext« vertreten unsere Redakteure ganz persönliche und gerne mal kontroverse Positionen, die nicht unbedingt der Meinung der gesamten Redaktion entsprechen müssen.  

Ghostbusters History - Die Geschichte der Ghostbusters-Videospiele Video starten 5:18

03.08.2016

Ghostbusters History - Die Geschichte der Ghostbusters-Videospiele

Die Geschichte der Ghostbusters-Spiele Die Ghostbusters haben seit ihrem ersten Kinoauftritt 1984 auch schon in vielen Videospielen die Nachbarschaft von Geistern befreit. In diesem Video zeigen wir die interessantesten Ghostbusters-Spiele von den 80er-Jahren bis heute.   Ghostbusters     1984     Amstrad CPC, Apple II, Atari 2600, Atari 8-bit, Commodore 64, MSX, NES, PC Booter, SEGA Master System, ZX Spectrum Los geht’s mit Ghostbusters von Activision aus dem Jahr 1984, der Umsetzung des gleichnamigen Kinofilms mit Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis und Ernie Hudson, die für dutzende Plattformen erschienen ist. Hier im Video ist die C64-Version zu sehen. Im Mix aus Vogelperspektive und Seitenansicht fährt man die Ghostbusters mit Ecto-1 durch die Straßen von New York um Geister zu jagen. Den Einsatzwagen darf man sogar modifizieren und diverse Gadgets anbringen. Am Einsatzort angekommen, bugsiert man mit zwei Geisterjägern die Geister mit dem Protonenpäckchen in Richtung Falle. Eingefangene Geister bringen Geld, mit dem man neue Einsatzfahrzeuge und Equipment kaufen kann. Das macht man solange erfolgreich, bis das letzte Level, der Tempel des Zuul aktiviert wird und man erst den Marshmallow Man  und anschließend Gozer fertig macht. The Real Ghostbusters 1987 Amiga, Amstrad CPC, Arcade, Atari ST, Commodore 64, ZX Spectrum 1987 gab’s dann das Spiel zur Zeichentrick-Serie zum Film: The Real Ghostbusters. Das wirft den Ecto-1-Rumfahr Part über Bord und lässt den Spieler wie hier in der Spielhallen-Version in 10 Levels Geister jagen. Ghostbusters 2 1989; 1990 NES, Amiga, DOS, Gameboy Zum zweiten Kinofilm gab’s insgesamt gleich vier unterschiedliche Umsetzungen für viele Plattformen. Die Jagd auf Fürst Vigo, die Geißel der Karpaten, das Leiden von Moldawia oder einfach nur Vigo der Penner läuft auf dem NES als 2D-Action-Spiel mit zu Fuß-Einsätzen und Ecto-1-Fahreinlagen. Auch auf dem Amiga wird’s actionreich. Da gibt’s nämlich drei unterschiedliche Filmszenen wie der Abstieg in die Kanalisation, die laufende Freiheitsstatue und das Finale im Museum zu spielen. Auch für DOS gibt’s nur eine kurze Sammlung diverser Actionszenen wie etwa die Gerichtsszene oder den Schleimfluss und erneut einen Auftritt von Lady Liberty. Diesmal sogar mit NES-Controller Auf dem Gameboy ist Ghostbusters 2 ein Top-Down-Action-Spiel, in dem der Spieler immer zwei von vier Ghostbusters wählt, davon aber nur einen direkt steuern darf. Ghostbusters 2 basiert übrigens auf dem spielerisch ähnlichen New Ghostbusters II, das nicht auf dem zweiten Kinofilm basiert und für den NES erschienen ist. Extreme Ghostbusters: Code Ectro-1 2002 Game Boy Advance Nach langer Sendepause haben sich die Geisterjäger erst 2002 mit dem Spiel zur neuen Zeichentrick-Serie Extreme-Ghostbusters zurückgemeldet. Das gab’s nur für den Game Boy Advance, in Code Ecto-1 wird aber altbekanntes Geisterjäger gameplay aufgewärmt. In Vogelperspektive lenkt man Ecto-1 durch die Straßen New Yorks um dann am Einsatzort nach Hinweisen auf die zwei entführten Extreme-Ghostbusters zu finden und anschließend den Level-Boss-Geist  zu schnappen. Ghostbuster: The Video Game 2009 PS3, Xbox 360, DS, Wii, PC Das bis dato beste Ghostbusters-Videospiel ist das 2009 erschienene Ghostbusters: The Video Game. Darin übernimmt man nämlich die Rolle eines neuen Mitglieds der Geisterjäger und geht mit den von den Originalsprechern vertonten Veteranan Venkman, Stantz, Spengler und Sedemore auf Geisterjadt. Das 3D-Action-Adventure von Atari und Terminal Reality versteht sich selbst als eine Fortsetzung der Kinofilmgeschichte und schickt den Spieler mal in der Gruppe, mal – für mehr Sachschaden allein – durch unterschiedliche Schauplätze. Dabei schwächt man wie im Film Geister mit dem Protonenpäckchen um sie danach mit der Falle einzufangen. Im Verlauf des insgesamt recht kurzen Spiels kann man den Protonenstrahler auch um neue Feuermodi erweitern. Auf PS3 und Xbox 360 gibt’s Abseits der Hauptstory auch einen Koop-Multiplayer-Modus.   Ghostbusters: Sanctum of Slime PC, PS3, Xbox 360 2011 Doch nach dem kurzen Höhenflug gings gleich wieder bergab. Denn der simple Twinstick-Shooter Sanctum of Slime von 2011 bot zwar zum günstigen Preis 4-Spieler-Koop, die veraltete Grafik und fummelige Steuerung sorgten aber für mehr Frust als Spaß. Ghostbusters PC, PS4, Xbox One 2016 Und auch dieses Spiel gehört in den Verbannungscontainer: Ghostbusters von 2016 erscheint zwar zum Kinostart der Ghostbuster-Neuauflage, spielt aber danach und führt vier gänzlich unbekannte Geisterjäger ins Feld. Aus einer Top-Down-Perspektive lenkt man das Quartett durch ein höhepunktloses und langatmiges Abenteuer.  

Overcooked - Angespielt: Tobi und Mirco retten im Kochfieber das Zwiebelreich Video starten   1   5:43

03.08.2016

Overcooked - Angespielt: Tobi und Mirco retten im Kochfieber das Zwiebelreich

Im Downloadspiel Overcooked müssen wir schnell sein, koordiniert zusammenarbeiten  - und unsere Kochkünste beweisen. Mit bis zu drei Mitspielern müssen wir nämlich das Zwiebelreich vor einem Spaghetti-Hackbällchen-Monster retten, indem wir die vorgegebenen Speisen innerhalb des Zeitlimits zubereiten. Also heißt es Tomaten schneiden, Pilze schnippeln und Burger-Fleisch klopfen, bis die Schwarte kracht. Und das alles in abwechslungsreichen und teils mit Hindernissen gespickten Umgebungen. Dabei darf aber um Himmelswillen nicht der Kochtopf in Flammen aufgehen. Klingt lustig? Das finden Mirco und Tobi auch und spielen im Video ohne Vorkenntnisse in Overcooked rein. Hier die Features von Overcooked: - lokaler Couch-Coop für bis zu vier Spieler in allen Kampagnen-Levels - neun Versus-Level, in denen zwei oder vier Spieler gegeneinander um die Wette kochen können - viele verschiedene und äußerst ungewöhnliche Küchen in denen unterschiedliche Gerichte, wie Suppen, Burritos, Burger und Fish and Chips gemeistert werden müssen - 4 unterschiedliche spielbare Köche - mehrere Spieler an einem Controller: Zwei Spieler können sich den selben Controller teilen, um ihre Charaktere zu steuern Overcooked gibt's für PS4, Xbox One und PC ab sofort für 16 Euro.      

Overwatch: Lucioball - So funktioniert der neue Modus Video starten 8:25

03.08.2016

Overwatch: Lucioball - So funktioniert der neue Modus

Michi und Julius stürzen sich im neuen Spielmodus »Lucioball« für den Team-Shooter Overwatch in ein fetziges Online-Gefecht... mit beeindruckendem Ergebnis. Im Zuge des Sommerspiele-Events veröffentlicht Blizzard exklusive Skins und Siegerposen für die einzelnen Charaktere und bieten im Brawl der Woche außerdem den stark an Rocket League angelehnten Spielmodus an. Sechs Spieler treten dabei in zwei Teams gegeneinander an und versuchen, den großen Spielball ins gegnerische Tor zu befördern. Fans fordern bereits eine permanente Übernahme des Modus ins Spiel. Wie viel Spaß wir dabei hatten, zeigen wir im Video.

GameStar Wootbox - Unboxing unserer Retro-Geekbox Video starten 4:41

02.08.2016

GameStar Wootbox - Unboxing unserer Retro-Geekbox

Wir zeigen im Unboxing-Video, was in der zweiten GameStar Wootbox zum Thema »Retro« steckt - einer Themenbox voller Überraschungen. Leider ist die Retro-Box bereits vergriffen, dafür ist die dritte GameStar Wootbox zum Thema »Exploration« ab sofort auf.www.wootbox.de erhältlich, im Abo jetzt sogar günstiger: ab 23,99€ pro Monat inkl. Versand . Für 25,99€ gibt es das Abo mit flexibler Laufzeit und der Möglichkeit monatlich zu kündigen. In der Wootbox finden Spielefans mit Forscherdrang unter anderem Goodies zum Thema Uncharted 4: A Thiefs End und Overwatch. Auf www.wootbox.de gibt es mehr Informationen und wie immer freuen wir uns über Kommentare, insberondere was zukünftige Themen für unsere Überraschungskisten angeht.

Prozedurale Generierung in No Mans Sky + Co - Fünf Spiele mit endlosen Welten aus dem Algorithmus Video starten 5:53

02.08.2016

Prozedurale Generierung in No Man's Sky & Co - Fünf Spiele mit endlosen Welten aus dem Algorithmus

Das nur 15 Mann kleine Team von Hello Games hat für No Man's Sky ein frei erkundbares Universum mit 18 Trillionen Planeten erschaffen - mit prozeduraler Generierung. Die Grundlage davon ist keine endlose Handarbeit, sondern Mathematik - ein Algorithmus der für die extreme Vielfalt bei Flora, Fauna und Klima zuständig ist und die Dateigröße des eigentlichen Spiels mit rund 6 GByte fast schon lächerlich klein hält. In diesem Video zeigen wir fünf Spiele, die schon vor No Man’s Sky endlose Vielfalt aus dem Algorhitmus geboten haben.   Elite Eines der ersten Spiele mit prozeduraler Generierung ist die Mutter aller Weltraumsandboxen: Elite von David Braben und Ian Bell auf dem Jahr 1984. Denn schon damals wurden die 8 Galaxien mit ihren je 256 Planeten über einen Algorithmus erschaffen um mit den Limitierungen damaliger 8-Bit-Systeme klarzukommen. Über fixe Startwerte und einen Pseudozufallsgenerator wurde so die Position, Namen, Beschaffenheit, Beschreibung und Waren von Planeten generiert. Trotzdem sehen alle Spieler das gleiche Ergebnis, das Universum verändert sich also nicht bei jedem Spielstart. Übrigens: David Braben und Ian Bell hatten ursprünglich vor, Elite noch um ein vielfaches größer zu machen, der Publisher Acornsoft redete den beiden die Pläne aber wieder aus, da durch mehr Galaxien nur deutlicher auffallen würde, dass sie allesamt aus dem Algorithmus kommen. The Elder Scrolls: Arena Das bis heute größte Elder Scrolls, The Elder Scrolls: Arena liefert auf 6 Millionen Quadratkilometern die meisten Provinzen des Fantasyreichs Tamriel. Abseits der Hauptquest und großer Städte kommen Dungeons, Geschäfte und NPCs dabei komplett aus dem Generator. Zwischen zwei Städten kann deshalb die Laufzeit schonmal aus 10 Stunden Latscherei ohne Abwechslung bestehen. Die Entwickler haben daraus gelernt: Denn für die Fortsetzungen wurden die Spielwelten immer kleiner, dafür aber handgebaut und deutlich detaillierter. Spore Mit Spore wollte Sims-Erfinder Will Wright den nächsten Schritt im Genre der Lebenssimulation machen und tatsächlich den Aufstieg einer Zivilisation vom Einzeller zur Weltraum-Macht spielbar machen. Damit der Spieler nach Lust und Laune neue Alien-Spezies erschaffen kann, setzt das Spiel auf prozedurale Animationen. Der Spieler legt beispielweise nur fest, wie viele Arme und Beine eine Kreatur hat, das Spiel animiert anschließend automatisch die Bewegungen. Die von Spielern erstellten Kreaturen sind dank prozeduraler Generigung nur wenige Kilobyte groß und tauchen so über den Online-Dienst des Spiels auch in den Spielen anderer Leute auf. Neben den Animationen wird in Spore außerdem die Spielwelt und sogar der Soundtrack prozedural generiert. Left 4 Dead Auch Left 4 Dead setzt auf Methoden der Prozedurale Generierung. Denn dass sich jede Runde in Valves Zombie-Shooter anders spielt, liegt am auf einem raffinierten Algorithmus basierenden Spawn-System, dem KI-Regisseur. Der legt fest, wann wo welche Art von Gegner im Level auftaucht. Basierend auf einer Wegfindungsroutine für Counter-Strike-Bots hetzt das System den Spielern nämlich je nachdem wie schnell man sich durchs Level bewegt, wie weit entfernt man vom Safe-Room ist und wie gut die Spieler noch bei Gesund sind, mehr oder weniger Infizierte oder sogar Boss-Monster auf den Hals. In Left 4 Dead 2 greift das System zudem noch in die Level-Geometrie ein und stellt allzu flinken Spielern einen Zaun in den Weg. Minecraft Natürlich kommt in diesem Video auch der Prozedurale-Welthit Minecraft vor. Denn anders als in den meisten anderen Spielen in dieser Liste wird im Klötzchen-Erkundungs-Bastel-Blockbuster von Mojang die komplette, schier endlose Spielwelt bei jedem neuen Spielstart komplett neu generiert. Trotzdem kann man tollen Welten nicht nur im Multiplayer-Modus mit anderen Spielern teilen, sondern auch ein Abbild davon als 19-stellige Zahlenfolge, dem sogenannten Seed teilen. Da – einige Versions-Unterschied- und Biom-Sonderfälle mal ausgenommen – theoretisch jede Minecraft-Installation den gleichen auf der sogenannten Perlin-Noise-Funktion basiernden Algorithmus zur Generierung der Spielwelt verwendet, genügt dieser Seed als Startwert um das gleiche Ergebnis zu bekommen.

Retro Hall of Fame: Decathlon - Der Joystick-Killer Video starten 3:29 PLUS

30.07.2016

Retro Hall of Fame: Decathlon - Der Joystick-Killer

Schütteln, schwitzen und schreien bis zum Höhepunkt – dieser Klassiker gehört zu den besten Sportspielen aller Zeiten. Wir haben uns noch einmal in den Zehnkampf gestürzt.

Klartext zu ProSieben Maxx und CS:GO - Danke, ProSieben! Video starten   10   2:11

29.07.2016

Klartext zu ProSieben Maxx und CS:GO - Danke, ProSieben!

ProSieben Maxx möchte nach dem Amoklauf von München die E-LEague nicht mehr übertragen, ein E-Sport-Turnier in Counter-Strike: Global Offensive. Michael Graf ist froh darüber. Weil es zeigt, welchen Stellenwert der E-Sport für ProSieben offensichtlich hat.

PS Store: Sommerangebote - 14 Empfehlungen für PS4, PS3 und Vita Video starten 9:36

28.07.2016

PS Store: Sommerangebote - 14 Empfehlungen für PS4, PS3 und Vita

Im PlayStation Store gibt es Rahmen des Summer-Sales derzeit knapp 300 Sonderangebote für PS4, PS3 und Vita. Teilweise winken bis zu 60 Prozent Rabatt, PS-Plus-Nutzer sparen sogar noch mehr. Die GamePro-Redakteure haben sich zusammengesetzt und von allen Angeboten 14 persönliche Empfehlungen herausgepickt, die Mirco im Video vorstellt. Auf GamePro.de findet ihr noch weitere Geheimtipps und Empfehlungen für die Sommerangebote. Der Sale läuft noch bis zum 25. August 2016.

SEGA Mega Drive Classic mit 80 Games - Retro-Konsole ist Mogelpackung Video starten   4   1:14

27.07.2016

SEGA Mega Drive Classic mit 80 Games - Retro-Konsole ist Mogelpackung

Mit dem Sega Mega Drive Classic soll SEGA zum Gegenangriff auf Nintendos Retro-Konsole NES Mini blasen. Das liest man aktuell zwar auf vielen Gaming-Websites, die Meldung ist aber eine Ente. Denn das Gerät ist bereits seit 2012 als mangelhafter Konsolen-Emulator berüchtigt. Verkauft wird das Gerät auch nicht von Sega selbst, sondern vom chinesischen Hersteller AtGames, der lediglich die MegaDrive Lizenz eingekauft hat. Unter den 80 Spielen sind zwar auch einige Hits, ein Großteil der Titel ist aber billiger Ramsch. Zudem macht das Gerät mit Soundfehlern, ungenügender HD-Konvertierung und schrecklicher Bedienung Retro-Fans den Spielspaß kaputt. Zum 25-jährigen Jubiläum steht ausgerechnet diese Mogelpackung mit neuer Verpackung wieder im Laden. Wir raten deshalb stark vom Kauf ab. Einen ausführlichen Test hat die Fansite Sega-Nerds bereits vor einiger Zeit veröffentlicht.

Streitgespräch zur Nintendo NX - Geht das Handheld-Konzept auf? Video starten 12:12

27.07.2016

Streitgespräch zur Nintendo NX - Geht das Handheld-Konzept auf?

Die Nintendo NX könnte ein Hybrid aus Handheld und Konsole werden. Sebastian Stange und Michael Graf diskutieren darüber, ob das der richtige Weg wäre – oder ob sich Nintendo mit der Nintendo NX, deren Release für 2017 geplant ist, nicht doch verkalkuliert. Achtung: All das ist natürlich spekulativ. Denn die Gerüchte um einen Handheld-Controller sind zwar glaubwürdig, aber dennoch Gerüchte.

Battlefield 1 Leaks - Hinweise auf U-Boote, Solo-Kampagne und Mehrspielermaps Video starten 4:36

26.07.2016

Battlefield 1 Leaks - Hinweise auf U-Boote, Solo-Kampagne und Mehrspielermaps

Aktuelle Leaks zu Battlefield 1 lassen spannende Rückschlüsse auf das fertige Spiel zu. Im Video zeigen wir, welche Informationen zur Solo-Kampagne und zum Mehrspieler des Weltkriegsshooters findige Tüftler in den Spieldaten der Alpha-Version finden konnten. Da ist von U-Booten, zehn Mehrspielermaps, allen Kapiteln der Story-Kampagne, sowie Waffen und Ausrüstung die Rede. Und so manches Feature stellt eine echte Überraschung dar. Obendrein gibt's Gerüchte zu einer Brieftaubenjagd in Battlefield 1.

No Mans Sky - 3 Gründe, warum man auf das Weltraumspiel gespannt sein kann Video starten   7   3:16

26.07.2016

No Man's Sky - 3 Gründe, warum man auf das Weltraumspiel gespannt sein kann

Mit No Man's Sky erscheint Anfang am 10. August für PS4 und am 12. August für PC eines der ambitioniertesten Spiele der letzten Zeit. Dass das Weltraumspiel gigantisch groß wird, ist klar, vieles andere dagegen noch nicht. Tobi liefert im Video drei Gründe, warum man auf das Spiel von Hello Games gespannt sein kann, spricht aber auch wichtige Fragen der Community an: Wie lange macht No Man's Sky Spaß? Was macht man in No Man's Sky eigentlich? Und wie erkundungswert sind die Trillionen von Planeten des Spiels letztlich?

NES Mini - Alle 30 Spiele des Nintendo Classic Mini Video starten 11:12

25.07.2016

NES Mini - Alle 30 Spiele des Nintendo Classic Mini

Nintendo veröffentlicht im November 2016 mit dem Nintendo Classic Mini für rund 70 Euro eine Miniaturausgabe des Konsolen-Klassikers NES. Wir zeigen im Video die im Nintendo Classic Edition vorinstallierten 30 Spiele-Hits Balloon Fight, Bubble Bobble, Castlevania, Castlevania II: Simon's Quest, Donkey Kong, Donkey Kong Jr., Double Dragon II: The Revenge, Dr. Mario, Excitebike, Final Fantasy, Galaga, Ghosts' N Ghoblins, Gradius, Ice Climber, Kid Icarus, Kirby's Adventure, Mario Bros., Mega Man 2, Metroid, Ninja Gaiden, Pac-Man, Punch-Out!! Featuring Mr. Dream, StarTropics, SUPER C, Super Mario Bros., Super Mario Bros. 2, Super Mario Bros. 3, Tecmo Bowl, The Legend of Zelda und Zelda II: The Adventure of Link.

Hall of Fame: Max Payne - Video-Rückblick auf den Bullet-Time-Shooter Video starten 4:49

25.07.2016

Hall of Fame: Max Payne - Video-Rückblick auf den Bullet-Time-Shooter

In unserem Hall-of-Fame-Video (von 2012, daher die nicht mehr ganz aktuellen Bezüge auf den dritten Serienteil oder auf die Aufhebung der Indizierung) blicken wir auf Max Payne zurück und erinnern uns, was den Noir-Shooter so faszinierend machte.

Nintendo Mario Copter - Unboxing: Ist es ein Vogel? Ein Flugzeug? Nein, Mario! Video starten 5:13

23.07.2016

Nintendo Mario Copter - Unboxing: Ist es ein Vogel? Ein Flugzeug? Nein, Mario!

Sebastian packt ein Spielzeug aus. Und zwar den Nintendo Mario Copter aus dem Hause Carrera RC. Die Einsteiger-Flugdrohne im Look der Schwerelos-Transformationen in Mario Kart 8 wird aber nicht nur aus ihrer Verpackung geholt, sondern auch direkt Probe geflogen.

Klartext zu Pokémon Go - Wer bewacht die Pokémon? Video starten 2:18

22.07.2016

Klartext zu Pokémon Go - Wer bewacht die Pokémon?

Pokémon Go-Spieler laufen vor Autos oder über Klippen. Dabei liegt die wahre Gefahr des Spiels ganz woanders, findet Markus Schwerdtel. Denn niemand überwacht, ob Niantic und Nintendo mit der Macht der App auch ethisch einwandfrei umgehen.

Videoball - Der nächste Multiplayer-Hit? Video starten 5:55

20.07.2016

Videoball - Der nächste Multiplayer-Hit?

Videoball vermischt Elemente aus Airhockey, Fußball und Football und gießt alles in ein kunterbuntes Multiplayer-Chaos mit Dreiecken und runden Scheiben. Mirco und Tobi geben eine erste Einschätzung.

Klartext zum Pokemon-Go-Hype - Niemand verdient diesen Hass! Video starten 2:53

15.07.2016

Klartext zum Pokemon-Go-Hype - Niemand verdient diesen Hass!

GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge kann jeden verstehen, der vom Pokémon-Go-Hype genervt ist. Aber er kann nicht verstehen, wenn sich dies in Hass-Kommentaren oder "scherzhaft" gemeinten Aufrufen zu Gewalt äußert.

Kein Bock auf den Pokémon-Go-Hype? - Dann hilft dieser Tipp Video starten 3:04

15.07.2016

Kein Bock auf den Pokémon-Go-Hype? - Dann hilft dieser Tipp

Pokémon Go explodiert als neues Internetphänomen. Jede Zeitung berichtet davon, weil gigantische Menschenmengen sich dafür interessieren. Aber wie bei jedem Hype gibt's auch Leute, die überhaupt keine Lust auf das AR-Spiel haben. Für diese Leute haben wir hier einen einmaligen Tipp, der angeblich sogar auf GameStar.de funktioniert.

Overwatch - Diese Stories habt ihr auf den Maps verpasst - Teil 1 Video starten 6:26

15.07.2016

Overwatch - Diese Stories habt ihr auf den Maps verpasst - Teil 1

Overwatch hat zwar keine Story-Kampagne wie andere Blizzard-Spiele, trotzdem erzählt aber jede einzelne Map des Spiels eine Geschichte. In unserer mehrteiligen Video-Reihe zeigen wir die versteckten Hintergrund-Infos und Anspielungen.

Earth Defense Force 4.1 - Dieses Stück Japan-Trash ist es wert, gespielt zu werden! Video starten 13:38

15.07.2016

Earth Defense Force 4.1 - Dieses Stück Japan-Trash ist es wert, gespielt zu werden!

Earth Defense Force 4.1: The Shadow of New Despair ist schon seit einigen Monaten für die PS4 erhältlich. Am 18. Juli 2016 wird die Steam-Version erscheinen. Sebastian Stange ist bekennender Fan der Spielereihe und stellt in diesem Video das Gameplay von Earth Defense Force 4.1 vor. Und Achtung, jetzt wird es subjektiv. Er zeigt, wie die irrwitzigen Schlachten gegen Aliens und Riesenkrabbler funktionieren und er beschreibt, wieso er das Spiel trotz seiner zahlreichen, offensichtlichen Schwächen so gern mag.

Fallout Shelter - PC-Version angespielt: So ist das Quest-Update 1.6 Video starten 11:23

15.07.2016

Fallout Shelter - PC-Version angespielt: So ist das Quest-Update 1.6

Fallout Shelter ist nach iOS und Android auch für den PC erschienen. Darin ist das neue Update 1.6 mit neuen Monstern, Items und dem Quest-System bereits enthalten. Im Video zeigen wir, wie das aus Fallout Shelter ein ganz anderes Spiel macht.

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.