• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Videos von Stefan Seiler

  425 Videos   Zuletzt am 16.10.2019 aktualisiert

Stefan Seiler hat den Technik-Kanal Candyland aufgebaut und betreut ihn seither. Privat geht es ihm bei Spielen aber nicht immer um die schönste Grafik: sein Lieblingsspiel ist Final Fantasy VII, es darf aber auch gerne mal eine Partie Europa Universalis sein.

Zur Profilseite
FIFA 17 gegen FIFA 18 - Grafikvergleich mit dem Vorgänger – was hat sich getan? Video starten 3:22

21.09.2017

FIFA 17 gegen FIFA 18 - Grafikvergleich mit dem Vorgänger – was hat sich getan?

Unser Grafikvergleich von FIFA 18 mit dem Vorgänger FIFA 17 zeigt, dass sich in Sachen Optik ein bisschen was getan hat. Vor allem wurde an der Lichtstimmung und Atmosphäre geschraubt, aber auch an der Beleuchtung im Allgemeinen: Spieler wirken detaillierter und lebendiger, das wirkt besonders in den Nahaufnahmen der Replayfunktion sehr gut. Vergleicht man einige Stadien miteinander, fällt auf, dass auch hier an einigen Details gearbeitet wurde: Es hängen nun mehr Banner und Fahnen in den Rängen – im Stadion La Bombonera, dem Heimatstadion der Boca Juniors, fällt das in der Einlaufsequenz besonders auf: große Stoffbahnen zieren in FIFA 18 die Tribünen. Das sorgt für mehr Stimmung und einer dichteren Atmosphäre. Wir haben beide Teile auf dem PC mit 4K-Auflösung und maximaler Grafik gespielt. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.    


Forza Motorsport 7 - Die Demo auf PC und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:27

21.09.2017

Forza Motorsport 7 - Die Demo auf PC und Xbox One im Grafikvergleich

Wir haben uns die kostenlose Demo von Forza Motorsport 7 auf PC und Xbox One genauer angeschaut und vergleichen die Grafik beider Plattformen miteinander. Die gute Nachricht: Forza Motorsport 7 sieht auf der Xbox One nicht nur klasse aus, es erlaubt sich auch in Sachen Performance keine Patzer. Die Bildrate bleibt stets konstant bei 60 fps, ebenso konstant ist die Frame Time. Außerdem läuft die Demo mit nativen 1080p – wobei wir nicht ausschließen können, dass die Auflösung und einzelne Grafikoptionen dynamisch skalieren, um die Bildrate konstant zu halten. Abstriche muss man dennoch in Kauf nehmen: Spiegelungen sind unschärfer, Fahrzeuge wenige detailliert, die Kantenglättung ein wenig schlechter. Viele dieser Punkte fallen allerdings nur im direkten Vergleich auf. Forza Motorsport 7 - PC-Preview: 4K, Framerate, Multiplayer Die Demo zeigt zudem, dass sich die PC-Version umfangreich anpassen lässt. Stellt man die dynamische Optimierung ab, kann man Forza Motorsport 7 umfassend an die Leistung seines Rechners anpassen – eine Übersicht über das Grafikmenü gibt es am Ende des Videos. Die kostenlosen Demos sind im Xbox Store (22,5GB) und im Windows Store (22,9 GB) erhältlich, für PC nutzer wird Windows 10 mit dem Creators Update 1703 vorausgesetzt. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Project CARS 2 - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten 3:16

19.09.2017

Project CARS 2 - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Wir vergleichen die Grafik von Project CARS 2 auf PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft dabei im 4K Modus. Project CARS 2 läuft auf beiden Plattformen gut und muss sich auch optisch nicht verstecken. Kleinere Abstriche muss man doch machen, besonders wenn es um Texturen geht: diese wirken schon auf der PS4 nicht besonder scharf, auf der PS4 Pro fällt das deutlicher auf. Die erhöhte Auflösung tut der PS4 Pro Version trotzdem gut, sie läuft mit 1440p und wird dann auf 2160p hochskaliert. Auffällig ist außerdem Screentearing, vor allem auf der PS4 . Eine gute Szene, um das zu beobachten, ist die Cockpitansicht bei starkem Regen. Unser Frame-Rate Tool zeigt das leider im Graphen nicht korrekt an – es befindet sich noch in der Entwicklung. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.      


FIFA 18 gegen PES 2018 - Die Fußballgiganten im 4K-Grafikvergleich Video starten 3:24

13.09.2017

FIFA 18 gegen PES 2018 - Die Fußballgiganten im 4K-Grafikvergleich

Der diesjährige Grafikvergleich von FIFA 18 und Pro Evolution Soccer 2018 ist nicht ganz einfach – beide Spiele sehen fantastisch aus, beide haben eine recht unterschiedliche Atmosphäre durch ihre Beleuchtung.  Die Spiele liefen bei uns auf dem PC bei einer Auflösung von 2160p. Während Pro Evolution Soccer auf dem PC in der Vergangenheit technisch und inhaltlich den Konsolen hinterhinken musste, hat sich Konami für dieses Jahr ein Herz gefasst: Die PC-Version zieht endlich mit den Konsolenversionen gleich und legt den angestaubten Mix aus Last-Gen und Current-Gen Grafik ab. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA 2K18 Prelude - Grafikvergleich der Demo auf PS4, PS4 Pro und Xbox One Video starten 3:07

12.09.2017

NBA 2K18 Prelude - Grafikvergleich der Demo auf PS4, PS4 Pro und Xbox One

Wir vergleichen die Grafik der NBA 2K18 Prelude Demo auf PS4, PS4 Pro und Xbox One. Die PS4 Pro Version läuft im 4K-Modus. Sie profitiert gegenüber den beiden anderen Konsolen von einer höheren Auflösung, nicht aber von einer besseren Bildrate. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Destiny 2 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich Video starten   1   3:18

12.09.2017

Destiny 2 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Destiny 2 PS4, PS4 Pro und Xbox One. Die PS4 Pro Version läuft im 4K-Modus. Sie profitiert gegenüber den beiden anderen Konsolen von einer höheren Auflösung, nicht aber von einer besseren Bildrate. Auf allen Plattformen läuft Destiny 2 mit 30 fps, angesehen vom PC. Dafür erlaubt sich das Spiel in Sachen Performance keinerlei Patzer. Die Bildrate bleibt stets stabil, auch in hektischen Kämpfen – das anfängliche Frame-Pacing des Vorgängers ist passé. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  



F1 2017 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:34

07.09.2017

F1 2017 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Mit F1 2017 lässt uns Codemasters die aktuelle Saison der Formel 1 spielen. Wir werfen einen Blick auf die Technik des Spiels und vergleichen die Grafik von PC, PS4 und Xbox One miteinander.  Die PC-Version bietet wie gewohnt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, davon auch einge sehr fordernde, wie zum Beispiel bei den Schatten. Als Kantenglättung kommt TAA zum Einsatz, das einen guten Job macht.  Die Optik von F1 2017 ist zwar solide, aber etwas angestaubt: Strecken wirken leblos und steril, Fahrermodelle und deren Bewegung altbacken. Die Autos sehen wiederum sehr gut aus, besonders bei Regen. Das hat allerdings auch Vorteile: so schafft der PC 4K relativ locker, auch PS4 und Xbox One erlauben sich bei 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde keine Patzer. Starkes Tearing auf den Konsolen, wie es beim Vorgänger der Fall war, ist uns diesmal nicht aufgefallen.  Die Stärken von F1 2017 liegen aber nicht in der Grafik, sondern vielmehr in der sehr guten Fahrphysik und dem ausgebauten und verbesserten Karrieremodus.  Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Uncharted The Lost Legacy - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten   4   3:34

06.09.2017

Uncharted The Lost Legacy - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Dass Uncharted The Lost Legacy fantastisch aussieht, steht außer Frage. Aber kann die PS4 Pro das noch toppen? Und wie verhält es sich mit der Performance auf beiden Konsolen? Wir zeigen es in unserem Vergleich zwischen PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft dabei im 4K-Modus und wartet mit einer höheren Auflösung als die PS4 auf – dort läuft Uncharted The Lost Legacy mit 1080p bei 30 fps in der Einzelspielerkampagne. Auf der PS4 Pro läuft es dagegen mit nativer 1440p Auflösung bei ebenfalls 30 Bildern pro Sekunde.  Auf beiden Plattformen wird TAA als Kantenglättung verwendet, die einen erstklassigen Job macht. Wie auch bei Uncharted 4 gibt es an der Optik nichts auszusetzen, nur gelegentlich sehen manche Schatten arg pixlig aus. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Madden NFL 18 - PS4 Pro gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:33

05.09.2017

Madden NFL 18 - PS4 Pro gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Madden NFL 18 auf PS4, Xbox One und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft im 4K-Modus.  Madden NFL 18 ist das erste Madden, das wie FIFA 17 mit der Frostbite Engine läuft. Davon profitiert nicht nur die Grafik des Spiels, besonders Bewegungsabläufe sind nun flüssiger als beim Vorgänger. Madden 18 kommt auch erstmals mit einem Story-Modus, der Longshot genannt wird. Hier begleiten wir ein in Vergessenheit geratenes Football-Talent zu seiner letzten Chance, am NFL-Draft teilzunehemn. Gespielt werden die Charaktere von Schauspielern wie Mahershala Ali (u.a. Luke Cage) oder Scott Porter (u.a. The Good Wife).  Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


ARK: Survival Evolved - Grafikvergleich und Frame-Rate-Test der PS4- und PS4 Pro-Releaseversion Video starten   4   3:30

05.09.2017

ARK: Survival Evolved - Grafikvergleich und Frame-Rate-Test der PS4- und PS4 Pro-Releaseversion

Nach dem Release von ARK: Survival Evolved werfen wir erneut einen Blick auf die PS4-Version. Was hat sich in Sachen Performance getan und wieviel besser sieht die PS4 Pro nun aus? Wir zeigen es im Video. ARK hat für die PS4 Pro mit dem Modus »Hohe Details« eine Anpassung bekommen, die sich theoretisch auch auf der PS4 aktivieren lässt. Die hat aber schon im Standard-Modus mit einer konstanten Bildrate von 30 fps zu kämpfen, sodass wir im Video hohe Details nur für die PS4 Pro aktiviert haben. Er verbessert die Auflösung des Spiels deutlich, benötigt aber einiges an Leistung. Verzichtet man darauf, hat man auf der PS4 Pro den Vorteil einer höheren Bildrate – allerdings sind die Schwankungen bei den fps enorm, wie im Video zu sehen ist. ARK zielt dann auf 60 fps, die es nur selten erreicht. Häufig bleibt es bei um die 50 fps mit einigen Drops auf 30 fps, selten sogar darunter. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


ARK: Survival Evolved - Release-Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:57

01.09.2017

ARK: Survival Evolved - Release-Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Am 29. August 2017 hat ARK: Survival Evolved den Release-Status erreicht. Aber wie schlägt sich die Release-Version nun in Sachen Performance und Grafik? Wir zeigen es im Video und vergleichen die Releaseversionen von ARK auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Details bei einer nativen Auflösung von 1080p, die Auflösungsskalierung ist also auf 100% gestellt. Außerdem ist die Kantenglättung auf »episch« gestellt. Im Video haben wir auf dem PC mit Version 267.21, auf der PS4 mit 513.2 und der Xbox One mit 761.1 gespielt.  Im Video zeigen wir gleich zu Beginn die Leistung der drei Versionen anhand unseres Frame-Rate Tools – die Bildraten der PC-Version sind von einer GTX 1080 Ti! In unserem Technik-Check gehen wir genauer auf die Performance von ARK ein. Erschreckend ist aber die Leistung auf den Konsolen. ARK läuft hier mit einer Auflösung von unter 720p, trotzdem ist die Performance besonders auf der Xbox One mit Einbrüchen auf deutlich unter 20 fps fragwürdig. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Destiny 2 Beta - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten   2   2:53

29.08.2017

Destiny 2 Beta - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Destiny 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die Aufnahmen stammen aus der offenen Beta, es wird also noch weitere Patches, Änderungen und Verbesserungen geben. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei 1080p Auflösung – das beinhaltet auch MSAA, das allerdings Leistung kostet. SMAA liefert hier ebenfalls gute Ergebnisse und erhöht die Bildrate beträchtlich. Schön ist zudem, dass Destiny 2 ein umfangreiches Grafikmenü bietet – hier können auch Effekte wie chromatische Abberration oder Filmkörnung deaktiviert werden. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Call of Duty: WW2 - Erster Grafikvergleich der Beta zwischen PS4 und PS4 Pro Video starten 2:43

28.08.2017

Call of Duty: WW2 - Erster Grafikvergleich der Beta zwischen PS4 und PS4 Pro

Wir werfen einen ersten Blick auf die Grafik von Call of Duty: WW2 und vergleichen die PS4 mit der PS4 Pro. Alle Szenen stammen aus der geschlossenen Mehrspieler-Beta. Die PS4 Pro lief dabei im 4K Modus. Neben einer höheren Auflösung scheint auch die Sichtweite auf der PS4 Pro höher zu sein: in der Panzer-Szene im Video sieht man deutlich, dass die Entfernung zum detaillierten Panzermodell auf der PS4 Pro höher ist. Dieser Vergleich dient allerdings nur als erster Eindruck, bis zum Release kann das Spiel noch angepasst oder geändert werden. Spannend wird dann auch ein grafischer Vergleich der Einzelspieler-Kampagne. Weitere Informationen zu Call of Duty: WW2 mit Terminen und Inhalten der Beta gibt es in unserem Info-Artikel. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.


LawBreakers - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   2   2:45

11.08.2017

LawBreakers - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von LawBreakers auf PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft dabei im 4K-Modus. Im 4K-Modus profitiert die PS4 Pro-Version von einer dynamischen Auflösung, die bis 2160p mit 60 Bildern pro Sekunde skaliert. Die PS4 läuft dabei mit 1080p und 60 fps. Die PS4 Pro bietet noch einen zweiten Modus an: wird das Bild in 1080p ausgegeben, wird LawBreakers nativ mit 1080p und 60 Bildern ausgegeben und bekommt dazu noch ein grafisches Upgrade. Im Video stellen wir aber die 4K-Ausgabe der Standard-PS4 gegenüber. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.


Hellblade: Senuas Sacrifice - PS4 gegen PS4 Pro im 30 und 60 fps Modus Video starten   1     1 4:19

09.08.2017

Hellblade: Senua's Sacrifice - PS4 gegen PS4 Pro im 30 und 60 fps Modus

Bietet Hellblade Senua's Sacrifice auf der PS4 Pro optische Vorteile? Wir vergleichen es auf der PS4 und der PS4 Pro. Die PS4 Pro lief dabei stets im 4K-Modus. Sie bietet zwei verschiedene Modi an: standardmäßig ist der 30fps Modus mit erhöhter Auflösung aktiviert. Die Auflösung schwankt dann dynamisch zwischen 1080p und 1440p. Im sogenannten 60Hz-Modus zielt die PS4 Pro auf 60 Bilder pro Sekunde und skaliert auch hier die Auflösung dynamsich. In unserem Vergleich fiel uns auf, dass die Auflösung hier bisweilen auf deutlich unter 1080p fallen kann. Grundsätzlich zielt das System aber auch hier auf deutlich höere Auflösung, sofern es das aktuelle Spielgeschehen zulässt. Weitere optische Verbesserungen sind uns allerdings nicht aufgefallen. Während die PC-Version von besserer Umgebungsverdeckung und Vegetationsdichte profitiert, ist auf der PS4 Pro in beiden Modi nichts davon zu sehen und liegt hier mit der Standard-PS4 gleichauf. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.  


Hellblade Senuas Sacrifice - PC gegen PS4 im Grafikvergleich Video starten 3:36

08.08.2017

Hellblade Senua's Sacrifice - PC gegen PS4 im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Hellblade Senua's Sacrifice auf dem PC mit der PS4. Der PC ist auf maximale Grafik gestellt, gespielt haben wir beide Versionen mit 1080p Auflösung. Die Unterschiede zwischen beiden Versionen sind gering und verstecken sich in Details wie der Umgebungsverdeckung und Vegetationsdichte.  Hellblade Senua's Sacrifice basiert auf der Unreal Engine 4 und sieht entsprechend ordentlich aus. Getrübt wird der Eindruck jedoch von stellenweise unscharfen Texturen, besonders fällt das bei den Boden- und Felstexturen auf. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Fortnite - Early Access Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:17

26.07.2017

Fortnite - Early Access Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Fortnite ist nun als Early Access Titel verfügbar. Wir vergleichen die Grafik auf PC, PS4 und Xbox One – außerdem werfen wir einen Blick die Performance der beiden Konsolen und vergleichen die Frame-Rate. Es fällt auf, dass beide Konsolen unter Frame Pacing leiden. Bei Frame-Pacing wird die Ziel-Bildrate zwar eingehalten, Trotzdem ist das Bild danke Mikroruckler nicht ganz flüssig, da die Anzeigedauer einzelner Frames ungleichmäßig ist. Die Bildrate wird ansonsten meist stabil gehalten, beide Konsolen fallen aber gelegentlich unter 30 fps. Bei der Xbox One fällt in einer Szene das Fehlen von dynamischen Schatten auf, es könnte sich aber hier um einen Bug handeln. Grafik, Performance und sonstige Fehler werden wohl aber durch zukünftige Updates verbessert oder behoben. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


PES 2018 - Vergleich der offenen Beta mit PES 2017 Video starten 2:35

22.07.2017

PES 2018 - Vergleich der offenen Beta mit PES 2017

Wir nutzen die offene online Beta von Pro Evolution Soccer 2018 PES 2018 und vergleichen sie mit dem Vorgänger PES 2017, da sie zum ersten Mal richtige Spielszenen bietet. Die Wetterbedingungen und Tageszeiten sind bei beiden Versionen identisch, aufgenommen haben wir beide Titel auf der PS4 Pro im 4K-Modus.  Zwar ist die Beta nicht auf dem PC spielbar, dennoch gibt sie einen guten Einblick darauf, was PC-Spieler in Sachen Grafik erwarten können: die Optik soll nun an der der Current-Gen Konsolen angepasst sein – nicht so wie bei den Vorgängern auf dem PC, die zu großen Teilen auf Last-Gen Assets gesetzt haben. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Destiny 2 Beta - PS4 und Xbox One im Performance- und Grafikvergleich Video starten 3:07

21.07.2017

Destiny 2 Beta - PS4 und Xbox One im Performance- und Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Destiny 2 auf der PS4 und der Xbox One. Zusätzlich dazu analysieren wir die Performance mit Hilfe unseres Frame-Rate-Tools. Bei der Performance-Analyse fällt auf, dass die Bildrate sehr stabil bei 30 fps bleibt – auf beiden Konsolen. Wie der Vorgänger auch leidet Destiny 2 unter Frame-Pacing, das allerdings deutlich geringer ausfällt. Bei Frame-Pacing wird die Ziel-Bildrate zwar eingehalten, trotzdem kommt einem das Bild nicht ganz flüssig vor, da die Anzeigedauer einzelner Frames ungleichmäßig ist. Die Aufnahmen stammen aus der offenen Beta, es wird also noch weitere Patches, Änderungen und Verbesserungen geben. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Destiny gegen Destiny 2 - Der Turm im Vorher-nachher-Vergleich Video starten 2:30

21.07.2017

Destiny gegen Destiny 2 - Der Turm im Vorher-nachher-Vergleich

Destiny 2 sieht fantastisch aus und glänzt mit beeindruckender Grafik. Aber wie groß ist der Unterschied zum Vorgänger tatsächlich? Wir versuchen das anhand von Szenen aus dem Turm zu zeigen und vergleichen Destiny 1 und Nachfolger miteinander. Obwohl die Licht- und Wetterverhältnisse in beiden Spielen völlig unterschiedlich sind, zeigt der Vergleich, dass sich einiges getan hat. Besonders der Regen in Destiny 2 sieht fantastisch aus, aufgewertet wird er durch beleuchtete Partikel, die zusammen mit der volumetrischen Beleuchtung enorm zur Atmosphäre beitragen. Die Detaildichte ist in dem Level deutlich höher, was nicht nur an den Schäden durch die Kämpfe im zweiten Teil liegt: Texturen sind strukturierter, die Anzahl der Objekte ist höher, Vegetation häufiger. Alle Szenen aus Destiny 2 sind der Beta entnommen, bis zum Release kann es noch zu Änderungen, Anpassung und Verbesserungen durch Patches kommen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Destiny 2 Beta - Erster Vergleich zwischen PS4 und PS4 Pro Video starten   2   3:07

19.07.2017

Destiny 2 Beta - Erster Vergleich zwischen PS4 und PS4 Pro

Wir haben die offene Beta von Destiny 2 auf der PS4 und PS4 Pro angespielt und uns einen ersten Eindruck verschafft, wie das Spiel optisch auf den beiden Konsolen aussehen wird. Im Video vergleichen wir beide Plattformen miteinander. Die PS4 Pro lief dabei im 4K-Modus und löst schärfer auf als die Standard-PS4. Im Frame-Rate Test gaben sich beide Konsolen keine Blöße. Beide Versionen liefen stabil mit 30 fps, größere Frame-Drops sind uns nicht aufgefallen. Wie immer bei derartigen Betas gilt, dass dies nur ein erster Eindruck ist und das Spiel bis zum Release durch Patches weitere Anpassungen, Verbesserungen und mehr bekommen kann. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.


Splatoon vs. Splatoon 2 - Teil 1 auf Wii U gegen Teil 2 auf Switch im Grafikvergleich Video starten   1   2:40

11.07.2017

Splatoon vs. Splatoon 2 - Teil 1 auf Wii U gegen Teil 2 auf Switch im Grafikvergleich

Bald erscheint Splatoon 2 für die Nintendo Switch, wir werfen daher einen Blick darauf und vergleichen die Demo mit Splatoon 1 für die Wii U. Während Splatoon 1 noch mit 720p und 60 Bildern pro Sekunde lief, bekommt Splatoon 2 auf der Switch ein kleines Upgrade in Sachen Auflösung: es läuft hier mit 1080p und 60 fps im Docked-Modus. Die höhere Auflösung macht sich durchaus bemerkbar – vor allem Kanten sind besser geglättet. Blickt man auf einzelne Szenen im Detail, dann stellt man fest, dass auch ein kleines bisschen an der Grafik geschraubt worden ist. Figuren und Umgebung wirken detaillierter, Lichteffekte und Shader ein wenig besser, Texturen etwas schärfer. Splatoon 2 erscheint am 21. Juli für die Nintendo Switch. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Kingdom Hearts 2 - PS2 Original im Vergleich zu PS3, PS4 und PS4 Pro Video starten   3   3:13

10.07.2017

Kingdom Hearts 2 - PS2 Original im Vergleich zu PS3, PS4 und PS4 Pro

Kingdom Hearts 2 gibt es mittlerweile für die PS4 mit PS4 Pro Unterstützung. Außerdem wurde das Spiel auch für die PS3 portiert. Zeit also, einen Blick auf alle Versionen zu werfen. Wir vergleichen daher die Grafik des Originals auf der PS2 mit dem HD ReMix 2.5 Port für PS3, PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro lief dabei im 4K-Modus und bietet die technisch beste Version des HD-Port-Dschungels. Sie läuft mit 2160p und 60 Bildern pro Sekunde. Die PS4 schafft 1080p mit 60 fps, die PS3 skaliert die Auflösung dynamisch, läuft aber mit 30 fps – die PS2 dagegen löst nativ mit 512x384, die dann auf 512x418 skaliert werden. Die Dimensionen zur PS4 Pro Version werden dann besonders deutlich, wenn man die Auflösungen direkt miteinander vergleicht: die PS4 Pro liefert 42 mal mehr Pixel als die PS2. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Final Fantasy 12 - PS2 Original gegen The Zodiac Age Remaster auf PS4 Pro Video starten   2   3:50

05.07.2017

Final Fantasy 12 - PS2 Original gegen The Zodiac Age Remaster auf PS4 Pro

Mit The Zodiac Age kommt Final Fantasy 12 nun auf die PS4 und PS4 Pro. Wir zeigen, was sich optisch bei dem Remaster getan hat und vergleichen es mit dem Original auf der PS2. Neben HD-Texturen, überarbeiteten Zwischensequenzen und verbesserten Charakteren kommt The Zodiac Age mit einigen Neuerungen - darunter auch das Zodiac-Jobsystem. Zudem gibt es wie bei Final Fantasy 7 für die PS4 einen Turbo Modus. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.