• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Videos von Stefan Seiler

  425 Videos   Zuletzt am 16.10.2019 aktualisiert

Stefan Seiler hat den Technik-Kanal Candyland aufgebaut und betreut ihn seither. Privat geht es ihm bei Spielen aber nicht immer um die schönste Grafik: sein Lieblingsspiel ist Final Fantasy VII, es darf aber auch gerne mal eine Partie Europa Universalis sein.

Zur Profilseite
Crash Bandicoot 2 - Original und N. Sane Neuauflage im Vergleich Video starten 3:28

03.07.2017

Crash Bandicoot 2 - Original und N. Sane Neuauflage im Vergleich

Mit der N. Sane Trilogy bekommt die Crash Bandicoot-Serie nach 21 Jahren eine Neuauflage. Wir vergleichen das Original von Crash Bandicoot 2: Cortex Strikes Back mit der Neuauflage. Die N. Sane Trilogy lief bei uns auf einer PS4 Pro im 4K-Modus. Die PS4 Version läuft übrigens mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde, während die PS4 Pro 1440p und 30fps schafft. In diesem Video haben wir die digitalen Versionen für die PS3 benutzt – die PS3 emuliert hier eine PS1-Umgebung inklusive virtueller Memory Card und bietet so das original Spielerlebnis. Das Intro mussten wir auf Seiten der Neuauflage kürzen, da es ein bisschen länger ist als im Original. Unser Vergleichsvideo zu Teil 1. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Crash Bandicoot - Original gegen N. Sane Neuauflage im Grafikvergleich Video starten   3   3:20

29.06.2017

Crash Bandicoot - Original gegen N. Sane Neuauflage im Grafikvergleich

Crash Bandicoot bekommt mit der N. Sane Trilogy eine Neuauflage für die PS4 und PS4 Pro. Wir vergleichen den ersten Teil von 1996 mit der Neuauflage. Die Crash Bandicoot N. Sane Trilogy ist mehr als nur ein Remaster. Das Team von Vicarious Visions hat das Spiel von Grund auf neu gestaltet. Die Entwickler sprechen trotzdem nur von einem »Remaster Plus« und nicht von einem Remake, weil sie das original Leveldesign von Naughty Dog übernommen haben. Die PS4 Version läuft übrigens mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde, während die PS4 Pro 1440p und 30fps schafft. In diesem Video haben wir die digitalen Versionen für die PS3 benutzt – die PS3 emuliert hier eine PS1-Umgebung inklusive virtueller Memory Card und bietet so das original Spielerlebnis. Das Intro mussten wir auf Seiten der Neuauflage kürzen, da es ein bisschen länger ist als im Original. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


DiRT 4 - PC gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich Video starten 3:09

26.06.2017

DiRT 4 - PC gegen PS4 Pro im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von DiRT 4 auf PC und PS4 Pro im 4K Modus.  Die PC-Version ist auf das Ultra-Preset gestellt, das gleichzeitig die maximale Grafik darstellt. Außerdem haben wir die Kantenglättung auf 4x MSAA gestellt, Anisotropische Filterung auf 16-fach. Die PS4 Pro bietet auch im 4K-Modus leider keine Vorteile in Sachen Auflösung und läuft damit nur mit nativen 1080p. Dafür bietet sie gegenüber der Standard-PS4 ein paar kleinere optische Vorteile. Außerdem laufen beide Konsolen mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem:  Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz GTX 1080 Ti ASUS ROG Strix OC 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


DiRT 4 - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten 2:29

24.06.2017

DiRT 4 - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Wir vergleichen die Grafik und Performance von DiRT 4 auf PS4 und PS4 Pro.  Die PS4 Pro läuft dabei im 4K Modus, wobei das an dieser Stellen keinen großen Unterschied macht. Die PS4 Pro läuft lediglich mit 1080p und 60 fps, die PS4 auch – allerdings regelt sie die Auflösung dynamisch, um 60 Bilder pro Sekunde zu halten. Das gelingt beiden Konsolen sehr gut, auf beiden läuft DiRT 4 flüssig und stabil mit 60 fps. Die PS4 Pro profitiert von einer leicht verbesserten Optik, die man allerdings im Spiel kaum wahrnimmt. Verbesserte MSAA Kantenglättung, bessere Environment Maps, optimierte Spiegelungen und schärfere Schatten fallen nur im direkten Vergleich und mit starken Zooms auf. Das ist jedoch dank der sehr guten Performance auf beiden Plattformen zu verschmerzen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


PES 2017 gegen PES 2018 - Erster Grafikvergleich mit offiziellen Screenshots Video starten 2:18

20.06.2017

PES 2017 gegen PES 2018 - Erster Grafikvergleich mit offiziellen Screenshots

Wir werfen einen ersten Blick auf Pro Evolution Soccer 2018 und vergleichen die Grafik mit der des Vorgängers PES 2017. Die Szenen für PES 2018 stammen von offiziellen Screenshots, während wir PES 2017 auf der PS4 Pro im 4K Modus aufgenommen haben. Wir haben versucht, die Szenen so gut wie möglich nachzustellen und dabei auf Wetterbedingungen und Tageszeiten geachtet.  Unser Testsystem:  Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


FIFA 18 - Screenshotvergleich mit dem Vorgänger FIFA 17 Video starten 1:49

19.06.2017

FIFA 18 - Screenshotvergleich mit dem Vorgänger FIFA 17

Wir zeigen einen ersten kleinen Vergleich von FIFA 18 mit dem Vorgänger FIFA 17 anhand offizieller Screenshots und Trailer. Alle FIFA 18 Szenen im Video sind In-Game Material, abgesehen von der Nahaufnahme und Freistoßszene von Ronaldo – dort heißt es explizit, dass es sich lediglich um Spiele-Engine Material handelt. Wir haben versucht, die Szenen so gut wie möglich in FIFA 17 nachzustellen und dabei auf Wetterbedingungen und Tageszeiten geachtet. Da die Kamerawinkel aus den Screenshots immer andere sind, unterscheiden sich die Szenen auch dementsprechend. Für dieses Video haben wir die PC-Version von FIFA 17 genutzt, die wir mit 4K-Auflösung und maximalen Grafik-Details gespielt haben. Unser Testsystem:  Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.



Tekken 7 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   4   3:03

07.06.2017

Tekken 7 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Tekken 7 auf der PS4 und der PS4 Pro. Beide Konsolen zielen auf 60 fps, die sie stabil halten können. Die PS4 schafft mit 1536x864 nicht ganz 900p, auf der PS4 Pro läuft das Spiel immer mit 1080p, egal ob im 4K-Modus oder nicht. Weitere Grafik-Optionen gibt es für die PS4 Pro nicht. Erstmalig ist mit Tekken 7 ein Spiel der Tekken-Hauptreihe auch für den PC erschienen. In unserem Plattformvergleich zeigen wir die Unterschiede zwischen PC und Konsolen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Tekken 7 - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test Video starten 3:04

06.06.2017

Tekken 7 - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test

Mit Tekken 7 feiert die Tekken-Serie ihren Einstand auf dem PC. Eigentlich kam es bereits 2015 für Arcade heraus, nun ist es auch für PC, PS4 und Xbox One erschienen. Wir vergleichen die Grafik der drei Plattformen miteinander und testen außerdem die Performance auf den Konsolen. Beide Konsolen zielen bei Tekken 7 auf 60 fps. Bei der Auflösung gibt es Unterschiede – die Xbox One Version läuft nativ mit 720p, die PS4 schafft mit 1536x864 nicht ganz 900p. Auf der PS4 Pro, die wir in einem anderen Vergleich beleuchten, läuft das Spiel immer mit 1080p. Neben der Auflösung gibt es auch Unterschiede in der Optik, die im direkten Vergleich deutlich auffallen. So ist zum Beispiel die Umgebungsverdeckung auf der Xbox One in großen Teilen nicht vorhanden. Das zeigt sich vor allem an Charakteren mit Mänteln, wie in unsere Szene an Heihachi's Kleidung deutlich wird. Auch die Texturfilter sind nicht identisch, was vor allem an einigen Objekten im Hintergrund der Arenen zu sehen ist. Außerdem tritt Blooming auf dem PC etwas stärker hervor.  Unser Testsystem ist ein modifizierter One GameStar-PC Ultra: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz NVIDIA GeForce GTX 1080 FE 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Prey - PS4 Pro: Patch 1.03 gegen 1.04 im Vergleich Video starten 2:59

01.06.2017

Prey - PS4 Pro: Patch 1.03 gegen 1.04 im Vergleich

Das Update 1.04 für Prey behebt nicht nur Fehler, sondern erweitert die PS4 Pro Unterstützung um einige optische Features. Wir vergleichen es daher mit der Vorversion, beides aufgenommen auf der PS4 Pro.  PS4 Pro Support added for: Enable Screen-Space Reflections Higher quality shadows Improved texture appearance More texture memory (stable streaming) Anisotropy 16x (from 4x) Improved visual fidelity Less LOD usage Dynamic lights show up further Particles are allowed to draw more pixels per effect Particle refraction enabled Die kompletten Patchnotes gibt es auf Reddit. Die PS4 Pro lief dabei im 4K UHD Modus. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Injustice 2 - Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test: PS4 gegen Xbox One Video starten   1   3:07

31.05.2017

Injustice 2 - Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test: PS4 gegen Xbox One

Wir vergleichen die Grafik und Frame-Rate von Injustice 2 auf PS4 und Xbox One. Injustice 2 läuft auf der PS4 mit einer Auflösung von 1080p, auf der Xbox One hingegen mit 900p. Beide Systeme zielen in Kämpfen auf 60 fps, während Zwischensequenzen mit 30 fps laufen. Gewöhnungsbedürftig ist der Sprung von 60 auf 30 Bilder pro Sekunde in Kämpfen, sobald Spezialattacken oder Event ausgelöst werden. Bis auf vereinzelte Tears bleibt die Bildrate auf beiden Konsolen stabil. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


The Surge - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten   9   3:00

18.05.2017

The Surge - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Technisch perfekt? Wir werfen einen Blick auf The Surge und vergleichen die Grafik und Performance von PS4 mit der PS4 Pro. Für die Vergleichszenen haben wir die PS4 Pro Version im Modus »Qualität« gespielt. Hier wird The Surge nativ mit 1620p ausgegeben und mit Hilfe vom Checkerboard Rendering auf 2160p hochskaliert. Dabei läuft das Spiel mit 30 Bildern pro Sekunde. Für den Performance-Vergleich haben wir die PS4 Pro Version im Modus »Leistung« gespielt, dabei bleibt die Auflösung bei 1080p, jedoch mit 60 Bildern pro Sekunde. The Surge läuft technisch absolut rund. Zu keiner Zeit konnten wir Leistungseinbrüche feststellen. Die Bildrate blieb stets bei 30 respektive 60 fps stabil, auch bei hektischen Kämpfen. Deck13 lässt den Spielern die Wahl, ob sie lieber mit einer höheren Auflösung oder mehr FPS spielen wollen. Erstaunlicher ist zudem, dass das Spiel nur 5,8 GB Speicherplatz auf der PS4 benötigt (CD-Version, der Download ist ähnlich klein) und zudem mit sehr kurzen Ladezeiten glänzt. Alles in allem ist The Surge ein technisch erstklassig optimiertes Spiel, das auch eine vernünftige PS4 Pro Untersützung bietet. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Zelda: Breath of the Wild - Patch 1.2.0: Wii U gegen Switch im Frame-Rate-Test Video starten 2:31

09.05.2017

Zelda: Breath of the Wild - Patch 1.2.0: Wii U gegen Switch im Frame-Rate-Test

Zelda Breath of the Wild lief beim Release in Sachen Performance nicht ganz rund, weder auf der Wii U noch auf der Switch. Mittlerweile gab es einige Patches, die unter anderem auch die Performance des Spiels verbessern sollen. Wir werfen einen Blick auf Patch 1.2.0 von Anfang Mai und vergleichen die Performance von Wii U und Nintendo Switch in unserem Frame-Rate Test. Für den Test haben wir verschiedene Szenen gewählt, zum Großteil aus dem Anfangsgebiet. Neben verschiedenen Strecken, die wir schlicht ablaufen zeigen wir außerdem Kämpfe und die Performance in der Stadt Kakariko. Die Switch-Version lief bei uns im Dock-Modus und liefert damit nativ eine Auflösung von 900p, während die Wii U 720p schafft. Im Video zeigt sich, dass Nintendo in Sachen Performance ordentlich nachlegen konnte – zumindest auf eine der beiden Konsolen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Morrowind - Original (2002) gegen Elder Scrolls Online (2017) im Vergleich Video starten 3:31

09.05.2017

Morrowind - Original (2002) gegen Elder Scrolls Online (2017) im Vergleich

2002 erschien mit Morrowind der dritte Hauptteil der Elder Scrolls Reihe. 15 Jahre später dürfen wir die Welt in neuer Optik erkunden – nicht aber als Remaster oder Remake, sondern als erstes Addon von Elder Scrolls Online. Wir werfen einen Blick auf The Elder Scrolls Online: Morrowind und vergleichen es im Video mit dem Original. Wir haben die Steam-Version vom Morrowind-Original gespielt, ohne Mods oder Registry-Tweaks. Die Grafik von beiden Titeln haben wir auf maximal gestellt, bei Morrowind umfasst das auch die Sichtweite und dynamische Schatten. Elder Scrolls Online haben wir mit einer Auflösung von 2160p gespielt, Morrowind mit 1920 x 1440p und entsprechend hochskaliert. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Prey - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test Video starten 3:02

05.05.2017

Prey - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test

Prey hat schon in der Demo auf den Konsolen gezeigt, dass es sehr stabil läuft. Nun ist es offiziell erschienen und wir vergleichen die PC-Version mit der PS4 und Xbox One. Neben der Optik testen wir außerdem die Frame-Rate von allen Plattformen. Die PC Version haben wir mit einer Auflösung von 1080p und maximalen Grafik-Details gespielt. Außerdem ist der Day-One-Patch auf allen Systemen installiert. Die PC-Version bietet ein recht übersichtliches Grafik-Menü, mit dem man aber das nötigste anpassen kann, darunter Kantenglättung und Texturen. Wir zeigen es am Ende des Videos. Prey hinterlässt in Sachen Performance auf den Konsolen einen sehr guten Eindruck, was im Hinblick auf die verwendete CryEngine in der Vergangenheit nicht immer der Fall war. Die Bildrate bleibt hier durchgehend stabil bei 30 fps. Mit unserem Test-System lief Prey auf dem PC stets mit über 100fps, außerhalb von Kämpfen sogar häufig mit 144 fps – auf diesen Wert scheint die Bildrate limitiert zu sein. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Mario Kart 8 - Switch gegen Wii U: Frame-Rate-Test und Grafik-Vergleich Video starten   2     1 3:17

03.05.2017

Mario Kart 8 - Switch gegen Wii U: Frame-Rate-Test und Grafik-Vergleich

Mario Kart 8 Deluxe ist für die Nintendo Switch erschienen. HWir testen die Frame-Rate beider Konsolen und vergleichen ihre Grafik miteinander. Zum ersten Mal überhaupt zeigen wir im Video die Bildrate und Performance auf den Konsolen. Neben einem Zähler blenden wir auch einen Graphen ein, der den Verlauf der Bildrate zeigt. Die Switch arbeitete bei uns im Docked-Modus. Beide Versionen laufen mit 60 Bilder pro Sekunde im Einzelspieler-Modus. Während die Wii U mit 720p auflöst, schafft die Switch volle 1080p. Wie sich in unserem Frame-Rate-Test zeigt, wurde bei der Switch-Version der 59 fps Bug behoben – die Bildrate bleibt nun stabil bei 60 Bildern pro Sekunde. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Dragon Quest Heroes 2 - PC-Port gegen PS4 und Switch im Grafik-Vergleich Video starten 3:12

03.05.2017

Dragon Quest Heroes 2 - PC-Port gegen PS4 und Switch im Grafik-Vergleich

Dragon Quest Heroes 2 hat es nun auch auf den PC geschafft. Doch wie schlägt sich der Port gegenüber der Nintendo Switch und PS4? Wir zeigen es im Video. Zunächst aber zu den Eckdaten: Dragon Quest Heroes 2 läuft auf der PS4 mit nativen 1080p, auf der Switch im Dock-Modus ebenfalls. Die PS4 zielt auf 60 fps ab, die sie durchgehend halten kann. Die Switch zielt hingegen auf 30 fps, schafft es aber nie, diese konstant zu halten. Die Bildrate fällt teilweise drastisch auf um die 20 fps. Der PC-Port wirkt solide. Das Spiel bietet sogar einige Grafik-Optionen an, optische Vorteile gegenüber der PS4-Version gibt es jedoch nicht. Auch ist die Bildrate auf maximal 60 Bilder pro Sekunde beschränkt. Die Nintendo Switch Version fällt sowohl in Sachen Optik, als auch bei der Performance deutlich ab. Die Texturen sind schlechter, Effekte fehlen und trotzdem kann sie die Zielrate von 30 fps nicht immer halten. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Prey (Demo) - PS4 gegen Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten   6   2:50

27.04.2017

Prey (Demo) - PS4 gegen Xbox One im Grafik-Vergleich

Für Prey gibt es mit "Die erste Stunde" eine Demo für PS4 und Xbox One. Wir werfen einen Blick darauf und vergleichen die Grafik der beiden Konsolen. Grundsätzlich wirkt das Spiel in Sachen Optik stimmig und atmosphärisch. Die Demo lief bei uns rund, größere Grafik-Fehler kamen nicht vor. Ein kleines Fehlerchen ist uns trotzdem aufgefallen: das Spiel arbeitet mit dynamischen Lichtquellen, die in den Räumen dann dynamische Schatten erzeugen. Gelegentlich kam es vor, dass eine Lichtquelle nicht funktionierte, also weder vom Chrakter noch von Objekten Schatten erzeugte, obwohl das bei der anderen Plattform an der gleichen Stelle funktionierte. In Sachen Auflösung läuft die Demo auf der PS4 mit 1080p, auf der Xbox One mit 900p.  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Sniper Ghost Warrior 3 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten 2:31

25.04.2017

Sniper Ghost Warrior 3 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von Sniper Ghost Warrior 3 auf dem PC mit der PS4 und Xbox One. Der PC läuft mit 1080p Auflösung und ist auf maximale Details gestellt. Die optischen Unterschiede zwischen den drei Versionen sind überschaubar. Auffälliger ist, dass die PC Version deutlich runder läuft: die Ladezeiten sind spürbar niedriger, die Performance ist stabil und auch spät ladende Texturen fallen hier weniger auf, sind aber trotzdem vorhanden. Zu den kleinen Unterschieden zwischen den Plattformen gehört unter anderem die Weitsicht, die auf der Xbox One gegenüber PC und PS4 ein bisschen zurückgeschraubt wurde. Texturen wirken auf dem PC ein bisschen besser, die Schatten sind dort weicher. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Bayonetta - PC 4K gegen PC 1080p und PS3 im Vergleich Video starten 3:16

12.04.2017

Bayonetta - PC 4K gegen PC 1080p und PS3 im Vergleich

Überraschung! Nach acht Jahren ist Bayonetta ohne große Vorankündigung für den PC erschienen. Ursprünglich kam das Spiel 2009 zunächst in Japan, Anfang 2010 dann weltweit, für PS3 und Xbox 360 heraus. 2014 wurde das Spiel auf die Wii U portiert. Im Video vergleichen wir die PS3-Version mit dem PC in 1080p und 4K. Die PC-Version von Bayonetta kommt mit einigen Verbesserungen: Sie unterstützt Auflösungen bis 2160p und läuft mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. Gerade letzteres ist bei den vielen hektischen Kämpfen eine echte Bereicherung. Die Zwischensequenzen laufen weiterhin mit 30 fps. Auch in Sachen Grafik hat sich ein bisschen was getan. Neben besserer Kantenglättung, Texturfilter und hübscheren Schatten wurde auch die Umgebungsverdeckung SSAO hinzugefügt. Ein weiterer Pluspunkt des PC-Ports: Bayonetta benötigt wenig Leistung, auch mit 2160p Auflösung.  Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Bulletstorm - Original auf Xbox 360 gegen Remaster auf Xbox One Video starten   1   3:32

10.04.2017

Bulletstorm - Original auf Xbox 360 gegen Remaster auf Xbox One

Mit der Full Clip Edition erscheint das Bulletstorm-Remaster ungeschnitten für PC, PS4 und Xbox One. Wir werfen einen Blick darauf, was das Remaster optisch verbessert und vergleichen das Original auf der Xbox 360 mit dem Remaster auf der Xbox One. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass die Full Clip Edition mehr als nur ein reiner HD-Port ist. Das Spiel wurde optisch umfangreich angepasst. Die Texturen sind jetzt sichtbar schärfer, außerdem wurde die Beleuchtung verbessert. Schatten werden jetzt realistischer geworfen und wirken nicht mehr willkürlich platziert. Das Kantenflimmern wurde deutlich reduziert – allerdings geht das zu Lasten von unschönen Farbsäumen insbesondere um Charaktere herum, die vor allem in Zwischensequenzen auffallen. Auf der PS4 Pro und dem PC unterstützt die Bulletstorm Full Clip Edition übrigens Auflösungen bis zu 2160p. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Mass Effect: Andromeda - Patch 1.05: Gesichtsanimationen und Augen im Vergleich zu Version 1.04 Video starten 2:31

07.04.2017

Mass Effect: Andromeda - Patch 1.05: Gesichtsanimationen und Augen im Vergleich zu Version 1.04

Der neue Patch 1.05 für Mass Effect Andromeda widmet sich endlich den umstrittenen Gesichtsanimationen – zumindest ein bisschen. Wir zeigen die Verbesserungen des Patches im Video und Vergleichen das Ergebnis mit der Vorversion. Wer eine komplette Überarbeitung der teils altbackenen Gesichtsanimationen erwartet hat, wird hier leider enttäuscht. Im Detail widmet sich das 1.05 Update den Augen. Hier wurden die Shader ein wenig optimiert, sodass in Gesprächen die Animationen der Augen ein bisschen runder wirken – Charaktere starren demnach nicht mehr so eindringlich. Außerdem wurde an der Lippensynchronität geschraubt.  Ansonsten behebt der Patch einige Fehler im Spiel und optimiert es an manchen Stellen. So wurden Logik, Timing und Kontinuität von Beziehungen und Handlungssträngen verbessert. Außerdem lassen sich nun Autopilot-Sequenzen in der Galaxie-Karte überspringen. Mehr zu den weiteren Änderungen gibt es in den Patch-Notes. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


LEGO City Undercover - Wii U gegen PS4 im Grafik-Vergleich Video starten 2:56

06.04.2017

LEGO City Undercover - Wii U gegen PS4 im Grafik-Vergleich

LEGO City Undercover kommt nach nun etwa vier Jahren auch auf PC, PS4 und Xbox One. Unter anderem wurde auch ein bisschen an der Optik geschraubt. Wir werfen einen Blick darauf und zeigen im Vergleich zwischen Wii U und PS4, was sich in Sachen Grafik getan hat. Schon damals waren wir von LEGO City Undercover begeistert. Jetzt kommt das Spiel sogar mit Koop-Funktion, wenn auch nur lokal und nicht online. Auch die Ladezeiten haben sich spürbar verringert, wenngleich nicht ganz so sehr, wie wir uns das gewünscht hätten. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Persona 5 - PS3 gegen PS4 im Grafik-Vergleich Video starten   2   3:07

04.04.2017

Persona 5 - PS3 gegen PS4 im Grafik-Vergleich

Persona 5 erscheint auch für die PS3, aber wie schlägt sich das JRPG dort in Sachen Grafik? Wir zeigen es im Video und vergleichen es mit der PS4-Version. Mit Persona 4 hatte Atlus wohl eines der besten JRPGs überhaupt abgeliefert, die Erwartungen an das neue Persona 5 waren also hoch. In unserem Test klären wir, ob Persona 5 sogar noch besser als sein Vorgänger geworden ist. Die PS3 rendert nativ mit einer Auflösung von 720p, während die PS4 das Spiel nativ in 1080p ausgibt. Der Unterschied in der Auflösung macht sich im direkten vergleich deutlich bemerkbar. Kanten sind deutlich besser geglättet, Charaktere wirken schärfer und auch Texturen – besonders mit Schriftzügen profitieren von der höheren Auflösung enorm. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Mass Effect - Mass Effect 1 gegen Andromeda im Grafik-Vergleich Video starten 3:09

31.03.2017

Mass Effect - Mass Effect 1 gegen Andromeda im Grafik-Vergleich

Zehn Jahr sind vergangen, seit das erste Mass Effect im November 2007 veröffentlicht wurde. Mit Mass Effect Andromeda ist nun der vierte Teil der beliebten Serie erschienen – für uns Grund genug, die Grafik beider Spiele miteinander zu vergleichen. Was hat sich optisch bei Mass Effect zwischen 2007 und 2017 getan und wie groß sind die Unterschiede in Sachen Grafik bei beiden Spielen?  Für den Vergleich haben wir bei beiden Titeln die PC Version genommen. Der erste Mass Effect Teil erschien 2007 zunächst exklusiv für die Xbox 360 und wurde 2008 dann für den PC portiert. Beide Titel haben wir auf dem PC mit 2160p Auflösung und maximalen Grafik-Details gespielt. Im Video haben wir versucht, möglichst ähnliche Szenen zu wählen. Das war nicht immer einfach, da vor sich allem die Beleuchtung stark unterscheidet. Wir haben versucht, unterschiedliche Szenarien abzudecken – von Charakteren über Kämpfe bis hin zur Landschaft. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.