Bei MediaMarkt und Saturn könnt ihr jetzt das VR-Headset Meta Quest 2, das bei seinem Erscheinen noch Oculus Quest 2 hieß, günstig im Angebot bekommen. Durch die große Aktion der beiden Händler bekommt ihr einen Rabatt in Höhe der Mehrwertsteuer auf die normalerweise sehr preisstabile Hardware. Dadurch sinkt der Preis der Version mit 128 GB von 449,99€ auf 378,14€, während die 256-GB-Variante statt 549,99€ noch 462,18€ kostet.
- Meta Quest 2 VR-Headset 128 GB statt 449,99€ für 378,14€
- Meta Quest 2 VR-Headset 256 GB statt 549,99€ für 462,18€
Beide Versionen gibt es laut Vergleichsplattformen derzeit nirgendwo sonst so günstig. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen. Beim Kauf bekommt ihr die beiden Spiele Golf+ und Space Pirate Trainer DX als kostenlose Zugabe. Die Aktion läuft noch bis 9 Uhr am Montagmorgen, den Extra-Rabatt gibt es für fast das ganze Sortiment bei MediaMarkt und Saturn. Zum Beispiel sind auch günstige 4K OLED-TVs und die Nintendo Switch OLED unter den Angeboten. Die Übersicht über die Sales findet ihr hier:
- MediaMarkt Aktion: Mehrwertsteuer geschenkt auf fast allen
- Saturn Aktion: Mehrwertsteuer geschenkt auf fast allen
Was das Meta Quest 2 VR-Headset bietet
Ganz exakte Vergleichszahlen gibt es zwar nicht, aber laut fundierten Schätzungen ist die Meta Quest 2 bislang das erfolgreichste VR-Headset überhaupt, mit mehr als 17 Millionen verkauften Exemplaren. Dafür gibt es gute Gründe:
Mobiles, kabelloses VR-Erlebnis: Die Meta Quest 2 ist ein autarkes VR-Headset, das mit zwei Bewegungs-Controllern geliefert wird und mit keinem externen Gerät verbunden werden muss, da es einen integrierten Prozessor und eine reiche Auswahl an Spielen im hauseigenen Shop bietet. Außerdem verfügt es über direkt ins Headset integrierte Kameras fürs Motion Tracking. Dadurch ist das Headset mobil und überall kabellos einsetzbar. Es kann aber auch mit einem PC verbunden und dann beispielsweise für VR-Spiele auf Steam wie Half-Life: Alyx verwendet werden.
Leistungsstärker als die Quest 1: All das war allerdings auch schon mit der ersten Oculus Quest möglich (zumindest nach einigen Firmware-Updates). Die Meta Quest 2 hebt sich von ihrem Vorgänger vor allem durch die höhere Auflösung (1832 x 1920 pro Auge statt 1440 x 1600), den größeren Arbeitsspeicher (6 GB statt 4 GB) und den stärkeren Prozessor ab. Dieser technische Fortschritt ist der Grund dafür, dass einige Spiele inzwischen nativ nur noch mit der Meta Quest 2 und nicht mehr mit der Meta Quest 1 laufen. Ältere native Quest-Spiele sowie Spiele, die über den PC abgespielt werden, sind jedoch in der Regel mit beiden VR-Headsets kompatibel.
Meta Quest 2 VR-Headset 128 GB statt 449,99€ für 378,14€ bei MediaMarkt