Auf der E3 2015 durften auch wir den sogenannten TerroHunt-Modus des kommenden Mehrspieler-Taktik-Shooters Rainbow Six: Siege antesten - und der hat uns deutlich besser gefallen als noch die Multiplayer-Alpha des Spiels.
Einige Details aus dem Spielmodus hat nun die englischsprachige Webseite MP1ST in einer kleinen Übersicht zusammengefasst. So wird es zum Launch von Rainbow Six: Siegeinsgesamt elf Karten geben, die jeweils in einer Tages- und einer Nacht-Variante vorliegen.
Die künstliche Intelligenz soll zudem bedarfsabhängig agieren und auf die Aktionen der Spieler reagieren. Außerdem greift sie auf dasselbe Equipment zurück, das auch den Spielern zur Verfügung steht. Deren Waffen wiederum sind hinsichtlich ihres Zubehörs und ihrer Erweiterungen individuell anpassbar. Unter anderem gibt es ACOG-, Rotpunkt und Holo-Zielvorrichtungen. Und die sind letztlich abhängig von der gewählten Fraktion.
Lesenswert:Das taugt der Koop-Modus TerroHunt
Insgesamt gibt es im Spiel bisher mehr als 30 Waffen. Weitere sollen schon bald angekündigt werden. Und mit ihnen lässt sich alles, was nicht von struktureller Natur ist, zerstören oder in die Luft jagen. Je größer dabei das Waffenkaliber, desto größer auch die verursachten Löcher in der Spielumgebung.
Der Einzelspieler-Modus von Rainbow Six: Siege wiederum wird auf unterschiedlichen Szenarien basieren und lässt den Spieler Operatoren anheuern, um Rainbow wieder neu aufzubauen.
Weitere Details zum Matchmaking werden die Entwickler erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten. Es soll aber auf jeden Fall auf den Fähigkeiten der Spieler basieren. Außerdem gibt es vorgefertigte Loadout-Ausrüstung für verschiedene Spielstile und auch einen E-Sport-Support möchte man nicht ausschließen - geplant ist dahingehend aber noch nichts.
2:54
Rainbow Six: Siege - Entwickler-Video zum Terrohunt-Modus
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.