Wir vergleichen die Grafik von Anthem auf PC, PS4 und Xbox One. Der Day-One-Patch ist in allen Aufnahmen inkludiert.
Anthem im Test: Biowares Shooter-Experiment funktioniert noch nicht
Der PC läuft mit nativen 1080p, alle Grafikdetails haben wir auf maximal gestellt. Die PS4 läuft mit 1080p und zielt auf 30 fps, die Xbox One läuft mit 900p und zielt ebenfalls auf 30 fps. Auf den Konsolen musste die Sichtweite etwas reduziert werden, auch die Vegetationsdichte wurde etwas herunter geschraubt. Alles in allem macht Anthem auf den Konsolen eine ordentliche Figur, wenngleich die 30 fps nicht immer gehalten werden.
Das Candyland-Test-System:
ONE Gaming PC High End Ultra Customized
AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz
32 GB DDR4 3200 RAM
Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC
ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard
1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD
Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.
Bioware, EA und das Filmstudio Oats Studios präsentieren Conviction, ein Live-Action-Kurzfilm im Universum von Anthem. Die Betonung liegt auf kurz: Trotz extrem aufwändiger Sets und Kostüme hat der Kurzfilm Trailer-Länge mit knapp 4 Minuten.
Für Conviction verantwortlich zeichnet sich der Hollywood-Regisseur Neill Blomkamp, er hat Regie, Skript und mit seinem Studio die Produktion verantwortet. Die Erklärung für die kurze Länge des Live-Action-Films haben wir in unserer News zur Veröffentlichung von Anthem: Conviction.
Zum Launch des Spiels Anthem veröffentlicht der südafrikanische Regisseur Neill Blomkamp (District 9, Elysium) einen in Zusammenarbeit mit EA und Bioware gedrehten Kurzfilm mit dem Namen "Conviction". Der Teaser-Trailer liefert einen ersten Vorgeschmack auf die optische Qualität des Werks, den kompletten Film gibt es aber erst am 14. Februar.
Der Film präsentiert die Spielerhauptstadt und Ingame-Hub Fort Tarsis, sowie natürlich die Spielfiguren, die sogenannten Freelancer in den Javelin-Kampfanzügen. Blomkamps Team setzt auf die eigene Expertise bei Sci-Fi-Design und CGI-Renderszenen, um die vier verschiedenen Javelins des Spiels hochdetailliert im Film zu zeigen.
In der Story des Kurzfilms kämpfen die Freelancer gegen Monitor, den Anführer der Dominion-Fraktion. Electronic Arts erklärt jedoch, dass Conviction Jahrzehnte vor Anthem selbst spielt und die Geschichten von Film und Spiel deswegen nicht aufeinander aufbauen oder - bis auf das Szenario - sich überschneiden.
Das Action-Adventure Anthem erscheint am 22. Februar 2019 für PS4, Xbox One und den PC.
In Anthem kämpfen wir in sogenannten Javelins, Exosuits die uns das Leben und den Kampf in der unwirtlichen Welt außerhalb von Fort Tarsis ermöglichen.
Es gibt derzeit vier verschiedene Javelins und jeder dieser Javelins hat seine eigenen Vor- und Nachteile, Gemeinsamkeiten und individuelle Fähigkeiten. Nach Release sollen weitere Javelins kommen. So kann zum Beispiel jeder der vier Javelins jeweils zwei Waffen ausrüsten, verfügt über einen Nahkampfangriff, kann zwei offensive Fähigkeiten und eine Supportfähigkeit besetzen und hat einen ultimativen Angriff. Welche das genau sind, zeigen wir euch im Video.
In diesem Artikel erklären wir euch die Fähigkeiten auch nochmal und unterstützen euch bei der Entscheidung, welcher Javelin für euch der Richtige ist.
Wir haben natürlich auch selbst die Demo vom neuen BioWare-Shooter gespielt. Was unsere Redakteure von Anthem halten könnt ihr euch in diesem Video anschauen.
Habt ihr Anthem schon gespielt? Welches ist euer liebster Javelin? Schreibt es un in die Kommentare!
Plus: Wie sich Bioware mit Anthem neu erfindet - Identitätskrise beim Rollenspiel-Studio
Bioware haben den zweiten Teil ihrer Anthem-World-Series-Trailer veröffentlicht, in dem sie nun das Endgame ihres Shared-World-Shooters vorstellen - hier ist der erste Teil, der die Grundlagen des Spiels erklärt.
Am Anfang von Anthem spielen wir einen jungen Freelancer, der sich einer kurz vor dem scheitern stehende Mission unter dem Namen "The Heart of Rage" anschließt. Es liegt im Verlauf der Story-Kampagne an uns, die Katastrophe doch noch abzuwenden. Aber mit der Kampagne endet das Spiel nicht, danach kommt noch der Endgame-Content - unter anderem mit freischaltbaren Schwierigkeitsgraden
950 Prozent mehr Lebenspunkte für Gegner
Es gibt insgesamt sechs verschiedene Schwierigkeitsgrade, leicht, normal und schwer stehen von Anfang an zur Verfügung. Grandmaster 1, 2 und 3 werden im Endgame freigeschaltet. In Grandmaster 3 sind Schaden und Lebenspunkte der Gegner um 950 Prozent erhöht! Die Chancen, seltene Materialien zu finden ist ebenfalls um 250 Prozent erhöht. Das Endgame beginnt, wenn man Level 30 erreicht hat.
Im Trailer werden außerdem die zahlreichen Individulisierungs-Möglichkeiten der Javelins vorgestellt. In Monster Hunter nennen wir sie Fashion Hunter, in Warframe ist von Fashion Framing die Rede. Wie werden wir es wohl bei Anthem nennen? Macht Vorschläge in den Kommentaren!
Nach der Mission bekommen wir verschiedene Quests durch Verträge von den Einwohnern Fort Tarsis'. Das sind verschiedene, unvorhersehbare Herausforderungen und je höher unsere Reputation bei den verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist, desto seltenere Materialien und Blaupausen bekommen wir durch diese Verträge. Gelegentlich bieten uns die Einwohner legendäre Verträge an, große Herausforderungen mit mehreren Teilen.
Viele Endgame-Inhalte werden nach Release veröffentlicht
Raids in Anthem sind die Strongholds - davon wird es zum Release drei Stück geben. Diese Herausforderungen können ausschließlich im Team gemeistert werden und dauern tendentiell länger als die anderen Missionen. Über die nächsten Wochen und Monate sollen weitere Missionen, Charaktere und Geschichten kommen.
Im Trailer wird auch betont, dass die größten Highlights vom Anthem-Endgame erst nach dem Release eingebaut werden, die Kataklysmen. Sie sollen die ambitioniertesten und größten Weltevents des Spiels sein und die Open World sogar verändern. Alles was die Spieler bis dahin in Anthem machen, soll sie auf diese Events vorbereiten.
Anthem erscheint am 22. Februar für PC, PS4 und Xbox One.
Zwischen Begeisterung und Fail: Unser Fazit zu Anthem-Demo
Am Wochenende fand die erste Anthem-Demo für alle Vorbesteller statt und auch wir in der Redaktion hatten endlich die Möglichkeit, einen intensiven Blick in BioWares neuen Shared-World-Shooter zu treffen. Natürlich haben die Redakteure fleißig gespielt, was unser erster Eindruck ist, seht ihr im Video.
GamePro-Chefin Rae Grimm hat bereits letzte Woche einige Stunden reinschauen können. Was ihre Meinung zu Anthem ist und warum sie weniger Shooter und mehr Action-RPG bekommen hat, als erwartet, könnt ihr in der Anthem-Preview nachlesen.
Ab dem 2. Februar bis zum Release könnt ihr übrigens jedes Wochenende die offene Demo spielen. Wer am letzten Wochenende bereits gespielt hat, kann sogar alle vier Javelins ausprobieren - als Entschädigung für die technischen Probleme. Anthem erscheint am 22. Februar für die PS4, Xbox One und den PC.
Wenn ihr nicht nur schauen und hören, sondern auch lesen wollt, wie unsere GameStar-Redakteure die Anthem-Demo fanden, dann könnt ihr das im entsprechenden Artikel tun. In unserem großen Fazit zur VIP-Demo von Anthem schreiben wir nämlich, warum die Demo ein technisches Desaster war, aber trotzdem Hoffnung in uns geweckt hat.
Konntet ihr in die Demo reinschauen? Was ist euer erster Eindruck? Schreibts uns in die Kommentare!
Das Endgame von Anthem ist in vielerlei Hinsicht entscheidend. Denn dort wird sich herausstellen, wie lange der Shooter von EA und Bioware bei der Stange halten kann und inwiefern das ambitionierte Projekt mit Konkurrenz-Spielen wie The Division oder Destiny mithalten kann.
Wir hatten die Möglichkeit, Anthem mehrere Stunden lang anzuspielen und verraten in diesem Video, was wir bislang schon zu den Endgame-Inhalten des Shooters wissen. Grundlage dafür sind zwei unterschiedliche Inhalte, nämlich die legendären Aufträge sowie die Strongholds.
Beides sind herausfordernde Missionen, die euch mit hochwertigem Loot und Rüstungsteilen versorgen, die ihr dann wiederum nutzen könnt, um eure Javelins aufzumotzen.
Anthem erscheint am 22. Februar 2019 für PS4, Xbox One und PC.
Mehr zum Thema
Plus-Report: Wie sich Bioware mit Anthem neu erfindet
Preview: 8 Stunden angespielt: Weniger Shooter, dafür mehr Action-RPG
Der Release von Anthem rückt immer näher und so langsam verdichten sich die Infos zu Umfang und Ausrichtung des Spiels. Um alle offenen Fragen zu beseitigen, hat Bioware einen neuen Trailer veröffentlicht, der kurz zusammenfasst worum es in Anthem geht und auf was sich die Spieler einstellen können.
Anthem - Alles, was ihr über das Spiel von BioWare wissen müsst
Mit Anthem wagt sich Bioware in neue Multiplayer-Territorien und an ein Live-Service-Modell. Anthem soll also nach Release über lange Zeit erweitert und verbessert werden. Auch wenn viele der bisherigen Projekte mit durchaus guten Multiplayer-Modi versehen war, steht das Entwicklerstudio für viele Fans wie kaum ein anderes für umfangreiche Singleplayer-RPGs mit sehr guten Geschichten.
Anthem-Demos - Start, Preload & Inhalte: Das müsst ihr jetzt wissen
Ihr neues Projekt versteht sich zwar als Shared World-Shooter und legt den Fokus auf Koop, allerdings wird Bioware nicht müde zu betonen, dass es dennoch einen starken Story-Fokus gibt und das Spiel auch allein sehr gut gespielt werden kann.
Ob die Rechnung am Ende aufgeht, erfahren wir am 22. Februar. Dann erscheint Anthem für PS4 und Xbox One.
Auch 2019 erwarten uns wieder jede Menge optisch eindrucksvolle Spiele für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch. Für dieses Video haben wir uns 20 Titel rausgesucht, von denen wir uns im neuen Jahr einiges versprechen, wenn es um die Spielgrafik geht. Mit dabei sind offensichtliche Blockbuster und noch eher unbekannte Indie-Hoffnungen. Wir versuchen außerden viele Genre abzudecken, auch wenn bei einigen der Titel die Genre-Einordnung gar nicht mehr so leicht ist.
Außerdem haben wir uns für die Top-Liste nicht nur auf technische Brillanz verlassen, sondern haben auch nach Spielen gesucht, die stilistisch beeindrucken, selbst wenn sie auf einen Pixel-Look setzen.
Hinweis: Die Singleplayer-Kampagne von Star Citizen, Squadron 42, kommt ganz sicher nicht mehr 2019, da erst 2020 die Beta starten soll. Das wussten wir zum Zeitpunkt der Videoproduktion leider noch nicht.
GRIS - Eines der schönsten Spiele von 2018 im Test
2019 stehen jede Menge Spiele-Releases an, einige davon sind echte Blockbuster. Und genau um die geht es in diesem Video. Wir stellen euch 20 Highlights des Spielsjahres für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch vor und zeigen Szenen aus den großen Gaming-Hoffnungsträgern des Jahres.
Dieses Video ist aber nur der Start. In Teil 2 werden wir noch weitere große Spiele für 2019 auf PC und Konsolen vorstellen. Außerdem wird es noch zwei Vorstellungs-Videos für eher kleine Titel geben, die sich vielleicht erst einen Namen machen müssen, die aber die Chance haben, sich zu absoluten Genre-Hits zu entwickeln.
Welche dieser und anderer Spiele am Ende des Jahres die besten Spiele 2019 sein werden, wissen wir natürlich abschließend erst nach dem Release der Titel. Doch die Spiele dieser Liste solltet ihr auf jeden Fall im Auge behalten.
Top-Grafik: Die schönsten Spiele für 2019
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen oder schließen