• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Trailer

  19.229 Inhalte   Zuletzt am 21.11.2025 aktualisiert

Dark Devotion - Die Welt des Spiels im Trailer vorgestellt und erklärt Video starten

17.10.2018

Dark Devotion - Die Welt des Spiels im Trailer vorgestellt und erklärt

In diesem Dev-Video erklären die Entwickler von Dark Devotion, in was für einer Welt ihr Sidescroll-Actionspiel für PC, PS4 und Nintendo Switch spielt und wovon das fiktive Universum inspiriert wurde.


Elite: Dangerous - Termin, Infos + erstes Video zum 4. und größten Beyond-Update Video starten

16.10.2018

Elite: Dangerous - Termin, Infos & erstes Video zum 4. und größten Beyond-Update

Das vierte und finale Beyond-Update zu Elite: Dangerous wird in Kürze veröffentlicht. Jetzt gibt es endlich Infos zum  umfangreichsten Update der Season und ein erstes Video. Das Update bringt zahlreiche Erweiterungen für Exploration, Mining, Squadrons und noch mehr mit sich. So können sich in Zukunft gleichgesinnte Commander zu Squadrons zusammenschließen, was ihnen die Möglichkeit gibt, gemeinsam an Community-Zielen zu arbeiten und um die ersten Plätze auf den wöchtentlichen Leaderboards zu kämpfen. Um die Kommunikation zu unterstützen, gibt es neue Tools wie Chat-Kanäle und ein Web-Portal.  Der neue Analyse-Modus gemeinsam mit den verbesserten "Exploration Discovery" und "Detailed Discovery" Scannern sollen die gesamte Spielmechanik massgeblich verbessern und allen Commandern neue Möglichkeiten geben, die Galaxie zu erkunden. Nach dem ersten Scan eines neuen Systems können die Spieler den Scanner so einstellen, dass er Himmelskörper und Phänomene entdeckt. Daneben tauchen auch nicht identifizierte Signalquellen und Konflitzonen auf, sodass sich so alle interessanten und wichtigen Ereignisse bzw. Objekte in einem System verfolgen lassen. Das neue Verfahren soll zu einem realistischeren, lohnenderen und fesselnderen Erkundungsprozess führen.  Auch am Mining wurde geschraubt, Asteroidengrütel und Planetenringe sollen in Zukunft ausgesprochen lebhaft werden. Neue Tools und Mechaniken erfrischen das Mining und solen es aufregender, aber vor allem lohnenswerter machen. Mit den neuen Erkundungsmechaniken kann man in Zukufngt die Ringe untersuchen um die besten Plätze zu finden. Zusätzlich bringt das Update neue, bisher nicht enthüllte Schiffe und einige Änderungen des Cockpit-Interfaces. Und natürlich wurde auch visuell wieder einiges verbessert. Die Beta zu Elite: Dangerous - Beyond Chapter Four startet am  30. Oktober für PC, PS4 und Xbox One für alle Spieler von Elite Dangours und Elite Dangours: Horizons und in den folgenden vier Wochen werden die Features nach und nach eingeführt. So folgen in Woche zwei die Mining-Änderungen und die Squadrons und in Woche drei kommen dann die neuen Schiffe.


Amazons The Grand Tour Game - Erste Gameplay-Szenen aus dem Rennspiel zur TV-Show Video starten   3     1

16.10.2018

Amazons The Grand Tour Game - Erste Gameplay-Szenen aus dem Rennspiel zur TV-Show

Wollt ihr bei The Grand Tour nicht mehr nur zusehen, sondern es auch erleben? Dann könnte The Grand Tour Game etwas für euch sein.  Amazon Game Studios zeigen in diesem Trailer ersten Ingame-Szenen aus dem Spiel, kommentiert wird das Video von The Grand Tour Moderator Jemas May. Auch die anderen Moderatoren Jeremy Clarkson und Richard Hammond sind mit von der Partie. James May verspricht für das Spiel genau das Gefühl, das man hat, wenn man in ein neues Super-Auto steigt und die Pferdestärken über die Piste galoppieren lässt. Und das ganz ohne die Sicherheit des heimischen Schreibtischstuhls zu verlassen.  Das Spiel soll in Episoden veröffentlicht werden, wöchentlich immer passend zu den Episoden der dritten Staffel der Show mit entsprechenden Autos und Locations aus den Folgen. Neben einem Singleplayer-Modus gibt es auch einen Splitscreen für bis zu vier Spieler. Amazons The Grand Tour Game ist bislang für PS4 und Xbox One angekündigt. Wann die dritte Staffel von The Grand Tour startet, ist noch nicht klar. Dir geht es eher darum, Autos zu zerstören, als sie nur zu fahren? Dann solltest Du Dir unser Test-Video zu Wreckfest anschauen!


Battlefield 5 - Singleplayer-Trailer mit erstem Blick auf das Story-Kapitel aus deutscher Sicht Video starten

16.10.2018

Battlefield 5 - Singleplayer-Trailer mit erstem Blick auf das Story-Kapitel aus deutscher Sicht

Der Trailer zur Singleplayer-Kampagne von Battlefield 5 gibt einen ersten Einblick in die verschiedenen War Stories – das Episoden-Format, das von Battlefield 1 übernommen wird. Diese Kriegsgeschichten sollen den Verlauf des Zweiten Weltkrieges aus bisher unbekannten Blickwinkeln erzählen – und aus der persönlichen Sicht einzelner Männer und Frauen, die in größten Konflikt der Menschheitsgeschichte hineingezogen wurden. Großes Interview: Dice über die deutsche Kampagne von Battlefield 5 (Plus) Die Story erstreckt sich über folgende Episoden: 1. Prolog 2. Nordlys 3. Under No Flag 4. Tirailleur 5. The Last Tiger (als Gratis-DLC ab Dezember) Nordlys erzählt die Geschichte einer jungen Widerstandskämpferin im besetzen Norwegen im Jahr 1943. Ihre Geschichte dreht sich nicht nur um ihren Kampf für die Befreiung ihres Landes von den Besatzungstruppen, sondern auch um das Überleben ihrer Familie. Sie muss Anlagen der Nazis infiltrieren und setzt dabei auf hohe Mobilität mit ihren Skiern. Under No Flag spielt in Nordafrika, wo eine aus Kriminellen und Häftlingen zusammengestellte Spezialeinheit des britischen Militärs, die Luftwaffe sabotiert. Tirailleur versetzt den Spieler in die Rolle eines Kolonialsoldaten in Frankreich. Im Dezember folgt dann im Rahmen des Live-Servicemodells „Tides of War“ eine weitere Singleplayer-Episode namens The Last Tiger. Die erzählt die Geschichte einer deutschen Panzerbesatzung im Chaos der Endphase des Krieges und wie die Crew beginnt, die Ideologie infrage zu stellen, die sie dorthin geführt an. Spannend wird, wie DICE das heikle und emotional aufgeladene Thema anpackt. Mehr zum Thema: Battlefield 5: The Last Tiger - Eine Episode aus deutscher Sicht Battlefield-5-Interview: »Unsere bisher beste Kampagne!« Drei wichtige Dinge, die BF5 besser macht als sein Vorgänger


Devils Hunt - 10 Minuten brachiales Demo-Gameplay des Dämonen-Actionspiels Video starten

15.10.2018

Devil's Hunt - 10 Minuten brachiales Demo-Gameplay des Dämonen-Actionspiels

Wer auf brutale Action in unheiligem Setting steht, der sollte Devil's Hunt auf dem Schirm behalten.  In Devil's Hunt springt man zwischen den modernen USA, einer antiken Stadt und der biblischen Hölle hin und her und ist Teil eines himmlischen Krieges zwischen Engeln und Dämonen. Das Studio hinter dem Spiel, Layopi Games wurde vom ehemaligen polnischen Fußballspieler Pawel Lesniak gegründet. Er hat auch den Roman geschrieben, in dessen Welt Devil's Hunt spielt.  Im Video sehen wir zehn Minuten aus der Pre-Alpha von Devils's Hunt. Der Protagonist Desmond hat vom Erzdämon Belial den Auftrag bekommen, ins Höllengefängnis einzubrechen. Dort werden die schlimmsten der Dämonen für Äonen gefangen gehalten. Er soll Agares, einen von Belials früheren Soldaten bereuen. Dazu muss er den Turm Luzifers zerstören, der den Übergang zum Gefängnis bewacht.  Ein paar ersten Spielszenen zu Devil's Hunt gab es schon vor ein paar Wochen.  Devil's Hunt soll im Laufe von 2019 für PC, PS4 und Xbox One erscheinen. 



Sudden Strike 4 - Trailer zum Afrika-DLC zeigt Italien im Wüstenkrieg Video starten

15.10.2018

Sudden Strike 4 - Trailer zum Afrika-DLC zeigt Italien im Wüstenkrieg

Der dritte DLC für Sudden Strike 4 heißt Africa - Desert War und liefert zwei neue Mini-Kampagnen mit insgesamt sechs neuen Einzelspieler-Missionen. Diesmal führt man auch italienische Truppen in den Kampf. Mit den deutsch-italienischen Truppen stehen den Spielern im neuen DLC über 30 neue Fahrzeuge zur Verfügung. Darunter auch der Marder II Panzerjäger, der britische Bishop SPG, der italienische Semovente 105/25 sowie ein brandneuer medizinischer Track. Zusätzlich gibt es fünf neue Doktrin-Kommandanten und die Sandstürme bieten neue, unvorhersehbare Herausforderungen. Auf Steam kommt der DLC bereits gut an, auch im Vergleich zum letzten DLC. der Finnland-Erweiterung Winter Storm. Sudden Strike 4: Africa - Dessert War steht auf Windows, Linux, Mac und Xbox One ab dem 12. Oktober, auf der PS4 ab dem 15. Oktober zur Verfügung - Kostenpunkt: 10 Euro. Große Plus-Reportage: Ist die Echtzeit-Strategie tot?


Hitman 2 - Der neue 1-gegen-1-Multiplayer im Trailer genau erklärt Video starten   2  

15.10.2018

Hitman 2 - Der neue 1-gegen-1-Multiplayer im Trailer genau erklärt

Wolltet ihr Hitman schon immer mal zu zweit spielen? Mit dem neuen 1 vs 1 Multiplayer in Hitman 2 ist das möglich. Man spielt allerdings weniger mit- als viel mehr gegeneinander.  Wir haben den neuen Killer-Thriller schon angepielt. Hier könnt ihr unsere Preview zu Hitman 2 anschauen. Ein Level, zwei Welten Im Ghost-Modus spielen zwei Killer gegeneinander. Man startet am selben Punkt zur selben Zeit unter den selben Voraussetzungen. Wer als erstes fünf Ziele ausgeschalten hat, gewinnt die Runde. Man befindet sich dabei in zwei Parallel-Welten, was der eine tut, beeinflusst also das Spielgeschehen des anderen Spielers nicht. Wie wurde Agent 47 eigentlich zum Auftragskiller? Das könnt ihr in unserer Vorschau nachlesen. Hitman 2 erscheint am 13. November für den PC, die PS4 und die Xbox One.


Assassins Creed: Rebellion - Neuer Trailer zum kommenden Mobile-Spiel im Stil von Fallout Shelter Video starten

14.10.2018

Assassin's Creed: Rebellion - Neuer Trailer zum kommenden Mobile-Spiel im Stil von Fallout Shelter

Ubisoft hat einen neuen Trailer zum Strategie-Rollenspiel Assassin's Creed: Rebellion für iOS und Android veröffentlicht. Der Titel funktioniert ähnlich wie Fallout Shelter, statt eines Vaults managen wir aber unsere eigene Assassinen-Bruderschaft mit bekannten Helden wie Ezio, Aguilar oder Shao Jun und dringen in Templer-Festungen ein. Wer sich jetzt bereits im App Store oder Play Store für das Spiel registriert, erhält exklusive Belohnungen. Um den Release von Assassin's Creed: Odyssey zu feiern, wird es außerdem ein Event rund um das Alte Griechenland mit passenden Belohnungen geben. Wer sich jetzt schon anmeldet, hilft dabei, Community-Ziele freizuschalten - darunter sind Geldbelohnungen, neue Waffen oder Helden, die später dann für alle Spieler verfügbar sind, wenn sich genug vorzeitig registriert haben. Erscheinen wird Rebellion dann am 21. November. Mehr zu Rebellion: Alles Wichtige in unserer Ankündigungsnews


For Honor: Marching Fire - Trailer zeigt neue Helden und Grafik-Upgrade der Erweiterung Video starten

14.10.2018

For Honor: Marching Fire - Trailer zeigt neue Helden und Grafik-Upgrade der Erweiterung

Ubisoft hat einen neuen Trailer zur großen Erweiterung Marching Fire für For Honor veröffentlicht. Das Video macht dem Namen alle Ehre und lässt ziemlich viel niederbrennen. Ihr könnt euch also wohl auch im Addon auf ein feuriges Spektakel freuen. Mit dabei sind zudem vier neue Helden der chinesischen Wu-Lin-Fraktion und die zwei neuen Spielmodi Breach mit einer Belagerung und Arcade, der solo oder im Koop absolviert werden kann. Parallel zur Erweiterung erscheint zudem ein großes Grafik-Update, mit neuen Texturen und mehr Details bei Umgebung, Figuren und Waffen, sowie neuer Beleuchtung und besseren Wolken. Kostenlos für alle Besitzer von For Honor gibt es die grafischen Verbesserungen und den Breach-Modus. Wer Marching Fire für rund 30 Euro kauft, schaltet sofort alle vier neuen Helden frei und darf sie zwei Wochen früher spielen als Nicht-Käufer. Zusätzlich erhält man noch den Arcade-Modus. Wer For Honor noch nicht besitzt, kann sich bei Bedarf die Marching Fire Edition mit Hauptspiel und Erweiterung kaufen. Mehr zu For Honor: Nahkampfspiel knackt die 15-Millionen-Spieler-Marke


Just Cause 4 - Story-Trailer: Was steckt hinter der Geschichte von Ricos Vater? Video starten

11.10.2018

Just Cause 4 - Story-Trailer: Was steckt hinter der Geschichte von Ricos Vater?

Dieser Story-Trailer zu Just Cause 4 erzählt uns wieder etwas mehr über die Geschichte des Open-World-Shooters. In Just Cause 4 spielen wir Rico Rodriguez, einen ehemaligen Agenten, der die Karrieren einiger sehr hoher Tiere auf dem Gewissen hat. Er kommt auf die fiktive, von Südamerika inspirierte Insel Solís, um das Geheimnis rund um den Tod seines Vaters zu lüften. Doch der Mann, den er als guten Menschen kannte, scheint eine düstere Vergangenheit zu haben. Es gibt Hinweise darauf, dass er etwas mit dem zwielichtigen Oscar Espinosa zu tun hatte.  Währenddessen gerät er auf der von Stürmen und Tornados gebeutelten Insel zwischen die Fronten. Denn die Insel steht am Rande eines Krieges. Auf der einen Seite die skrupellosen Militärs der schwarzen Hand, die unter dem Befehl von Gabriela das Volk tyrannisieren. Auf der anderen Seite die Armee der Rebellen, angeführt von der Dissidentin Mira.  Wer mehr über das Spiel erfahren möchte, sollte sich unsere Preview zu Just Cause 4 anschauen! Just Cause 4 erscheint am 4. Dezember 2018 für den PC, die Xbox One und die Playstation 4.


Black Ops 4 Zombies - Video zeigt die Remake-Map »Blood of the Dead« aus Black Ops 2 Video starten

11.10.2018

Black Ops 4 Zombies - Video zeigt die Remake-Map »Blood of the Dead« aus Black Ops 2

Der Zombie-Modus von Call of Duty: Black Ops 4 startet dieses Jahr gleich mit drei Maps (für Season- / Black Ops Pass-Käufer sogar mit vier): IX, Voyage of Despair und Blood of the Dead. Wobei Blood of the Dead eine Neuauflage der Zombie-Karte Mob of the Dead aus Black Ops 2 ist. Wie dieses Remake nun im 2018er Call of Duty aussieht, zeigen Activision und Treyarch in diesem langen Trailer. In Blood of the Dead kämpfen wir wie schon in der Black-Ops-2-Map auf einer Gefängnis-Insel gegen die Untoten. Die Karte wurde allerdings um einige Bereiche erweitert. Die anderen beiden regulären Maps sind die Karte XI (9), die im antiken Rom spielt und uns zum Gladiator macht. Hier müssen wir mit Schwerten und Böden gegen Untote kämpfen. Die Map Voyage of Despair spielt 1912 auf der Titanic. Dort müssen wir ebenfalls gegen Zombies kämpfen, nachdem der Versuch, ein antikes Artefakt zu bergen, schiefgegangen ist. Für Käufer des Season Passes, der bei Black Ops 4 nun Black Ops Pass heißt, wird es zum Release des Spiels außerdem noch eine weitere Zombie-Map geben namens Classified. Diese Map kennen wir aus dem ersten Black Ops, aber auch hier gibt es ein paar Neuerungen. Und der normale Multiplayer? Das sind die 14 Maps zum Release von Black Ops 4


XCOMs Frustfalle entkommen - Video: So löst Age of Wonders: Planetfall das Trefferchance-Problem Video starten

10.10.2018

XCOMs Frustfalle entkommen - Video: So löst Age of Wonders: Planetfall das Trefferchance-Problem

Die klassische Age of Wonders Serie bekommt 2019 mit Age of Wonders: Planetfall einen Nachfolger im Weltraum-Setting - für PC, PS4 und Xbox One. Ein genauer Veröffentlichungstermin ist noch unbekannt, aber Entwickler Triumph Studios zeigt schon erste Szenen aus dem Spiel. In diesem Ausschnitt aus dem Entwickler-Stream wird erstmals der manuelle Kampf näher beleuchtet, gezeigt wird eine Combat-Szenen Vanguard vs Poz Tk'Nor. Einiges ist wie gewohnt aus Age of Wonders 3, aber nicht zuletzt durch das neue Setting hat sich viel getan. Jetpacks und geheime Technologien machen das rundenbasierte Kampfgeschehen dynamischer. Auch wird es wieder Deckung und Flankenangriffe geben, aber allein schon durch die Präsenz von Kampfrobotern und fliegenden Drohnen, ist diese oft schneller zerstört, oder umgangen als im Vorgänger. Doch das erstaunlichste, was die Entwickler nun bekannt gegeben haben ist, dass es ab einer Trefferwahrscheinlichkeit von 75% keine kompletten Fehlschläge mehr geben wird, sondern lediglich der Schaden halbiert wird. Hierdurch möchte man offenbar der Frustfalle aus Spielen wie XCOM und Co. entkommen, sodass der Zufallsfaktor weniger leicht Spielstände ruinieren kann. Wer nicht mehr auf Planetfall warten kann und  Age of Wonders 3 schon durchgezockt hat, der kann sich einmal Endless Legend anschauen, vielleicht gefällt es dem ein oder anderen.


CoD: Black Ops 4 - Multiplayer-Modi im Trailer erklärt: Lust auf einen Faust-Kampf? Video starten

10.10.2018

CoD: Black Ops 4 - Multiplayer-Modi im Trailer erklärt: Lust auf einen Faust-Kampf?

Neben dem neuen Battle-Royale-Modus Blackout gibt es in Call of Duty: Black Ops 4 natürlich wieder den klassischen Multiplayer. In diesem Trailer geben uns die Entwickler von Treyarch einen kurzen Überblick zu zwei Spielmodi des diesjährigen Call of Duty. Die beiden vorgestellten Modi könnten unterschiedlicher nicht sein. Im Modus Control geht es darum zwei Objekte gleichzeitig zu kontrollieren. Control wird in einem Best of Three gespielt, das heißt, das erste Team das zwei Runden gewonnen hat, geht siegreich aus diesem Modus hervor. Im Modus Heist wird die Ausrüstung limitiert, so kann festgelegt werden, dass jeder mit einer Pistole, oder einem Raketenwerfer, oder nur mit seinen Fäusten im Spiel startet. Jeder Spieler hat nur ein Leben und kann nur durch seine Teamkameraden wiederbelebt werden. Überblick: Die 14 Multiplayer-Maps von Black Ops 4


Fallout 76 - So klingt die Titelmelodie des Soundtracks Video starten

10.10.2018

Fallout 76 - So klingt die Titelmelodie des Soundtracks

Am 14. November 2018 erscheint Fallout 76 für den PC, PS4 und Xbox One - vorher gibt's noch die Vorbesteller-Beta, die keine richtige Beta ist. Doch schon jetzt können wir uns den Soundtrack zum ersten Multiplayer-Fallout anhören. Der Soundtrack stammt von Inon Zur, dessen Arbeit man schon von den Soundtracks zu Spielen wie Dragon Age: Origins, Syberia 2, Pathfinder Kingmaker, und den früheren Fallout-Teilen kennt. Auch der Digimon-Soundtrack und eines der Power-Rangers-Themes stammen von ihm. Fallout 76 spielt im Jahr 2102, 25 Jahre nach dem Abwurf der atomaren Bombe in West Virginia. Der Soundtrack nimmt den musikalischen Stil des Mittleren Westens auf und reichert ihn durch imposante orchestrale Klänge an und erzeugt ein Gefühl von Aufbruch. Die dem Stil des Mittleren Westens inherente Wehmut wird anfangs durch die Geige interpretiert und durch Einsatz von Trommeln und Bläsern angereichert hin zu einem epischen Soundtrack. Wie gut der Soundtrack das Spielgefühl repräsentiert, wird sich zeigen. Er unterscheidet sich jedoch stark von den bereits aus älteren Trailern zu Fallout 76 bekannten Klängen und bildet einen starken Kontrast zum West-Virginia-Song. Anders als erwartet: Die 5 größten Überraschungen in Fallout 76  


Space Hulk: Tactics - Launch-Trailer + Warum die ersten Spieler nicht zufrieden sind Video starten

10.10.2018

Space Hulk: Tactics - Launch-Trailer & Warum die ersten Spieler nicht zufrieden sind

Das rundenbasierte Strategiespiel Space Hulk: Tactics hat seine Beta verlassen und ist seit dem 9. Oktober 2019 offiziell für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Zum Launch gibt es natürlich einen neuen Trailer, aber auch die ersten Spielermeinungen lassen nicht lange auf sich warten. Auf Steam hat es das neue Spiel von Cyanide Studio dabei noch nicht in den positiven Bereich geschafft und beleibt bei fast 50 Reviews bislang im Bereich "ausgeglichen". Doch was stört die Spieler an Space Hulk Tactics? Kritisiert werden in erster Linie die KI und der Singleplayer-Modus. Der bietet zwei Story-Kampagnen, eine für die Space Marines und eine für die Genestealer. Anders als die Beta, die auf die Eröffnungsmission, den Multiplayer und Skirmish beschränkt war, vermuten ließ, bietet die Kampagne aber nicht so viele Missionen, wie viele Spieler erwartet hatten. Die einzelnen Wegpunkte auf der "Weltkarte" des Space Hulks haben sich inzwischen als ereignislose Ablaufpunkte herausgestellt. Zudem wiederholen sich die Karten oft, auf denen Zufallsmissionen zwischen den Story-Einsätzen gespielt werden. Allgemein wird auch die geringe Abwechslung und der vermeintlich fehlende, taktische Tiefgang bemängelt? Bei der KI stört die meisten Spieler, dass die Genestealer nicht aggressiv genug sind und, dass die Overwatch-Funktion auf beiden für Inaktivität sorgt. So kann es in der Genestealer-Kampange sogar passieren, dass man einfach die Runden bis zum Sieg runterticker lassen kann, während sich die Space Marines in Overwatch-Position versteifen und ihre Missionsziele nicht mehr verfolgen. Was wird gelobt? Neben der detailverliebten Grafik loben viele Spieler die englischen Sprecher der Kampagnen und die allgemein gute Umsetzung der Brettspielvorlage. Auch das Kartensystem, das besondere Fähigkeiten und Optionen freischaltet, findet viel Anklang. Besonders im Multiplayer scheint Space Hulk: Tactics für viele Spieler spannend zu sein, da man hier die Schwächen der KI umgehen kann. Wie geht es weiter? Für einen Punkt, der viele Spieler im Solo-Modus stört, haben die Entwickler bereits eine Verbesserung angekündigt. So soll es demnächst möglich sein, den gegnerischen Zug schneller ablaufen zu lassen, um die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen. Space Hulk: Tactics kostet auf PC, PS4 und Xbox One jeweils 40 Euro und demnächst werden wir auch einen Test zum Spiel auf GameStar.de veröffentlichen. Ihr wollt mehr wissen? Schaut euch unser Vorschau-Video zu Space Hulk: Tactics an


Stardew Valley - Trailer: Indie-Hit kommt als Mobile-Version für iOS und Android Video starten

10.10.2018

Stardew Valley - Trailer: Indie-Hit kommt als Mobile-Version für iOS und Android

Der Farming-Hit Stardew Valley kommt nach einem Release für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch auch für Mobile. Bei der iOS-Version ist es am 24. Oktober soweit, die Android-Fassung soll bald folgen. Vorbestellungen sind ab dem heutigen 10. Oktober möglich. Der Mobile-Port wurde vom Londoner Entwicklerstudio The Secret Police umgesetzt, die eng mit dem Entwickler ConcernedApe zusammenarbeiten. Die iOS-Version wird auf dem iPhone und iPad spielbar sein. Es handelt sich um die Vollversion des Spiels und keine abgespeckte Mobile-Fassung. Der einzige Unterschied zu den anderen Versionen ist die komplette Umstellung von UI, Menü und der Steuerung auf Touchscreen-Optimierung. Enthalten ist zudem der komplette Singleplayer-Inhalt, auch der neue Content aus Update 1.3 (Nachtmarkt), nicht dabei ist derweil der neue Multiplayer. Auch Mod-Inhalte werden nicht unterstützt. PC-Spieler können ihre Spielstände aber  über iTunes in die iOS-Version übertragen. Dem Entwickler zufolge soll die Entwicklung für Mobile zudem nicht die Arbeit am Konsolen-Multiplayer negativ beeinflussen, weil beides von unabhängigen Teams entwickelt wird. Der Preis der Mobile-Version beträgt 8,99 Euro, Mikrotransaktionen wird es nicht geben. Wenn ihr Stardew Valley bislang noch nicht gespielt habt, solltet ihr einen Blick auf unseren Test zu Stardew Valley werfen. GS-Plus-Report: Making-of Stardew Valley - Das Einmann-Märchen


Strange Brigade - Trailer: Erster Season-Pass-Level setzt auf untote Piraten Video starten

10.10.2018

Strange Brigade - Trailer: Erster Season-Pass-Level setzt auf untote Piraten

Für Strange Brigade sind jede Menge kostenlose und kostenpflichtige Zusatzinhalte angekündigt worden. Die erste Zusatzmission, die entweder 7 Euro einzeln kostet oder im Season Pass dabei ist, heißt The Thrice Damned 1: Isle of the Dead und ist jetzt verfügbar. Der DLC wird von diesem Launch-Trailer begleitet, der nicht nur Spielszenen aus dem neuen Gebiet mit Strand und Skelettpiraten zeigt, sondern auch gleich Tessie Caldwell, die Rebellin der Lüfte mit ihren Fähigkeiten zeigt. Die neue Spielfigur ist ebenfalls Teil des Season Passes oder einzeln für 8 Euro zu haben. Noch im Oktober soll die zweite Bonus-Mission und im November dann die dritte und letzte veröffentlicht werden. Jede Mission wird von einem neuen Charakterpack begleitet. Der Season Pass kostet übrigens 35 Euro. Spaßíger Koop-Shooter: Strange Brigade im Test


Onimusha: Warlords - Trailer zeigt die neue Grafik des Schwertkampf-Spiels Video starten

10.10.2018

Onimusha: Warlords - Trailer zeigt die neue Grafik des Schwertkampf-Spiels

Capcom bringt nicht nur Resident Evil 2 zurück, sondern auch Onimusha: Warlords, den ersten Teil der japanischen Schwertkampf-Serie aus PS2-Tagen. Allerdings ist die neue Version von Onimusha: Warlords kein Remake wie Resident Evil 2, sondern eine Remastered-Neuauflage des Originals von 2001. Dabei haben die Spiele durchaus Gemeinsamkeiten, denn auch das erste Onimusha setzte auf feste Kameraperspektiven, vorgerenderte Hintergründe und 3D-Figuren. Zu den Neuerungen des Remasters gehören neben HD- und 16:9-Support auch neuaufgenommene Sprachaufnahmen für die japanische Tonspur. Außerdem ist der einfache Spielmodus gleich wählbar, im Original musste man erst dreimal am ersten Boss scheitern, um diese Option wählen zu können. Die neue Optik bekommt man in diesem Gameplay-Trailer sehr gut zu sehen. Die neue Version von Onimusha: Warlords wird aus dem PS2-Original basieren und voraussichtlich nicht die zusätzlichen Inhalte der 2002 veröffentlichten Xbox-Version Genma Onimusha enthalten. Onimusha: Warlords soll am 15. Januar 2019 für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch veröffentlicht werden, Kostenpunkt: 20 Euro. Was unterscheiden Remaster, Reboot und Relaunch?


Left Alive - Story-Trailer: Weihnachten 2127 sollen wir zwischen riesigen Mechs überleben Video starten

10.10.2018

Left Alive - Story-Trailer: Weihnachten 2127 sollen wir zwischen riesigen Mechs überleben

Square Enix hat den Release-Termin von Left Alive für Europa bestätigt und diesen Trailer zur Hintergrundstory des Mech-Survial-Shooters veröffentlicht. Demnach soll der neue Front-Mission-Ableger am 5. März 2019 für PC und PlayStation 4 veröffentlicht werden. In Left Alive erlebt man die Geschichte aus der Perspektive von drei Protagonisten, die versuchen, aus der umkämpften und vom Krieg gezeichneten Stadt Novo Slava zu fliehen. Das Gameplay setzt meist auf klassische 3rd-Person-Action, wir werden aber auch große Mechs steuern. Sonderlich viele Ingame- oder gar Gameplay-Szenen gibt es in diesem Trailer allerdings nicht zu sehen. Etwas mehr in diese Richtung gab es aber schon in früheren Videos zu Left Alive. Das letzte Spiel der Front-Mission-Serie konnte 2010 leider nicht richtig überzeugen, wie unser Test zu Front Mission Evolved zeigte.


Star Trek Online - Feature-Liste + Trailer zum großen Discovery-Addon Video starten

10.10.2018

Star Trek Online - Feature-Liste & Trailer zum großen Discovery-Addon

Mit Age of Discovery ist die Netflix-Serie Star Trek: Discovery auch im MMO-Rollenspiel Star Trek Online angekommen. Seit dem 9. Oktober 2018 ist das Content-Update für die PC-Version online, die Konsolen werden später mit den neuen Inhalten beliefert. Das kostenlose Addon liefert neben Raumschiffen aus der neuen Serie auch neue Story-Missionen und einen neuen Spielstart als Captain aus der Discovery-Zeit. Als Sprecherin ist Mary Wiseman dabei, die in der Serie Fähnrich Sylvia Tilly spielt. Im Launch-Trailer können wir sie schon hören und sehen. Die Story spielt kurz nach der Pilot-Doppelfolge der Serie, also der Schlacht am Doppelstern im Jahr 2256 und dreht sich natürlich um den Krieg mit den Klingonen. Die offizielle Beschreibung der Story geht so weiter: "Ein grausamer Angriff der Klingonen unterbricht ihren (Tillys) Jungfernflug , als sie von J'Ula, der Matriarchin des Hauses Mo'Kai und Schwester von T'Kuvma, überfallen werden. J'Ula stammt aus der IDW-Comicserie Star Trek Discovery – The Light of Kahless und ist brillant, gerissen und opportunistisch, und sucht mit allen möglichen Mitteln nach den Geheimnissen der Föderation. Der Widerstand gegen J'Ula wird Sternenflottencaptains auf eine unvergessliche Reise auf der U.S.S. Glenn mitnehmen und zu berühmten Schauplätzen aus Star Trek: Discovery führen, von der Sternenbasis 1 im Föderationsraum bis zu den Dilithiumminen auf Corvan II. Captains werden dabei auch auf bekannte Gesichter treffen, zum Beispiel Thy'kir Shran (gesprochen von Jeffrey Combs), Sohn von Thy'lek Shran aus Star Trek: Enterprise." Die Neuerungen von Age of Discovery sollen auch 2019 weitergehen, wenn man Außeneinsätze auf dem Waldplaneten Pahvo aus der Discovery-Episode „Algorithmus“ erlebt. Offizielle Featureliste von Star Trek Online: Age of Discovery Spielbare Föderationsfraktion der Discovery-Ära – Spieler können einen brandneuen Föderationscaptain der Discovery-Ära erstellen, ein neues Tutorial erleben und die Sternenflotte im Jahr 2256 erkunden, kurz nach der Schlacht am Doppelstern. Zwei neue Episoden – Spieler aller Fraktionen können zwei neue Episoden spielen, in denen sie die Klingonen von der Übernahme der U.S.S. Glenn abhalten und die Sternenbasis 1 gegen einen Angriff durch das klingonische Haus D'Ghor verteidigen müssen. Neue Einsatzkommandos – Wartelisten in Star Trek Online werden zu „Einsatzkommandos“ umbenannt. Age of Discoverys neuestes Einsatzkommando wird Spieler in das Jahr 2256 zurückversetzen, um die historische Verteidigung von Sternenbasis 1 zu simulieren. Zufällige Einsatzkommandos – Alle, die sich über dieses System für ein zufälliges Einsatzkommando anmelden, werden mit einem großen Bonus belohnt, zusätzlich zu den normalen Abschlussbelohnungen. Modernisiertes Missionslogbuch – Das Missionslogbuch wurde für alle Fraktionen der Föderation modernisiert, um es neuen Spielern zu erleichtern, die Hauptgeschichte von Star Trek Online abzurufen. Dies betrifft auch Einsatzkommandos, die nun früher freigeschaltet werden. Zusätzliche Rufklasse – Alle Ruffraktionen werden auf Klasse 6 erweitert und erhalten Upgrades für bestehende Belohnungen und einige neue. Spock mit Bart: 2. Trailer zu Star Trek: Discovery - Staffel 2


Die Sims 4: Werde berühmt - Trailer: Für 40 Euro zum Influencer werden Video starten

10.10.2018

Die Sims 4: Werde berühmt - Trailer: Für 40 Euro zum Influencer werden

Das nächste große Addon für Die Sims 4 heißt Werde berühmt. Und darin kann man nicht nur zum Schauspiel-Star werden und Rollen in Filmen und Serien ergattern, das Addon bietet auch die Möglichkeit Influencer zu werden und mit Live-Streams berühmt zu werden. Als Lohn winken Einladungen zu exklusiven Partys im Spiel und verrückte Fans. Die Sims 4: Werde berühmt soll am 16. November für PC und Mac veröffentlicht werden und kostet 40 Euro. Mit der Erweiterung kommt auch eine neu Stadt namens Del Sol Valley in der die Stars leben. Zur neuen Stadt gehören auch neue Häuser, Möbel und Kleidungsstücke, natürlich alles in Richtung Luxus. Einen kleinen Vorgeschmack auf die neuen Inhalte aus Die Sims 4: Werde berühmt liefert diese Ankündigungs-Trailer zum Addon. Kostenloses Inhaltsupdate: Content-Patch für Die Sims 4 angekündigt


Call of Juarez: Gunslinger - Silas Greaves richtet das Wort an Arthur Morgan aus Red Dead Redemption 2 Video starten

09.10.2018

Call of Juarez: Gunslinger - Silas Greaves richtet das Wort an Arthur Morgan aus Red Dead Redemption 2

Der Western-Held aus Call of Juarez: Gunslinger, Silas Greaves, spricht im kurzen Teaser zu seinem baldigen Kollegen Arthur Morgan, Starbandit aus Rockstars Open-World-Westernshooter Red Dead Redemption 2. Übersetzt sagt der altgediente Revolverheld: »Der Wilde Westen ist voller Legenden. Und du, Arthur Morgan, wirst bald einer der Größten sein, da bin ich mir sicher. Weil Legenden, du weißt schon, nie sterben. Sie ändern sich, um stärker als je zuvor zurückzukehren.« Ob Entwickler Techland damit einen Nachfolger, ein Spinoff oder ein Remaster andeutet, bleibt vorerst offen.


Kursk - Video-Vergleich der Umgebungsqualität: Gamescom 2016 Demo vs Beta Version Video starten

08.10.2018

Kursk - Video-Vergleich der Umgebungsqualität: Gamescom 2016 Demo vs Beta Version

Kursk ist ein dokumentarisches Adventure-Game, das auf den wahren Begebenheiten des U-Boot-Unglücks von 2000 basiert. Im Video sehen wir die grafische Arbeit der letzten zwei Jahre. Auf der einen Seite sehen wir die GamesCom Demo von 2016, auf der anderen Seite die Bilder der aktuellen Beta-Version. Gezeigt werden die Qualitätsunterschiede der Umgebung. Die K-141 Kursk ist ein russisches Atom-U-Boot, das 2000 aufgrund einer nicht entgültig geklärte Explosion gesunken ist. Aufgrund von einer Verkettung unglücklicher Ereignisse und der schlechten Kommunikationspolitik der russischen Behörden, verzögerten sich die Rettungsmaßnahmen durch die Norwegische Marine um drei Tage. Die 23 Besatzungsmitglieder, die sich nach dem Unfall tatsächlich noch in den hinteren Bereich des Bootes retten konnten, konnten nur noch tot geborgen werden. Ein herabfallender CO2-Tank hatte einen Brand ausgelöst, der die letzten Sauerstoffvorräte in der Kammer verbraucht hatte, sodass die Besatzung erstickte.  Ursprünglich sollte das Spiel am 11. Oktober erscheinen, nun wurde der Release für den PC auf den 7. November 2018 verlegt. Am gleichen Tag erscheint auch der gleichnamige Spielfilm mit Colin Firth. Für PS4 und Xbox One soll Kursk später dieses Jahr erscheinen.


Istanbul in 8 Stunden nachgebaut - Die Macher von Sinking City stellen ihren City-Generator vor Video starten

08.10.2018

Istanbul in 8 Stunden nachgebaut - Die Macher von Sinking City stellen ihren City-Generator vor

Städte für Videospiele zu gestalten und zu programmieren dauert oft Monate. Die Macher von The Sinking City haben sich dazu ein Tool gebaut, die aus Monaten Tage macht.  Um das Tool vorzustellen und zu beweisen, wie schnell und einfach sich damit Städte aus dem Boden stampfen lassen, haben Frogwares Game Development sich selbst einer 8-Stunden-Challenge gestellt. Innerhalb von 8 Stunden wollten sie eine existierende Stadt nachbauen. Die Community hat sich dabei für die türkische Metropole Istanbul entschieden, aus der ein Areal nachgebaut werden sollte.  Im Video beweisen die Entwickler, dass es mit den richtigen Assets tatsächlich nur eine Frage von Stunden ist, die urbanen Landschaftsstriche zu errichten. Im Falle von diesem Video waren natürlich nicht ganz die richtigen Gebäude vorhanden, um das moderne Istanbul zu erschaffen.  The Sinking City ist ein Open-World-Mystery-Adventure das stark von den Büchern von H.P. Lovecraft inspiriert wurde. Man spielt den privatdetektiv Charles W. Reed in der von Wahnsinn und Verfall geprägten, fiktiven Stadt Oakmont im Massachusetts der 20er Jahre. Das Spiel erscheint am 21. März für PC, PS4 und Xbox One.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.