• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Videos von Philipp Elsner

  81 Videos   Zuletzt am 06.06.2025 aktualisiert

Phil kam 2013 zu GameStar und verstärkte das Team bereits als Content Manager, Autor, Community Manager und leitet heute die Nachrichtenredaktion. Wenn er nicht gerade Online-Shooter wie CoD Warzone, Hunt Showdown oder Rainbow Six Siege spielt, kundschaftet er gerade neue Craftbeer-Kreationen aus!

Zur Profilseite
Far Cry: New Dawn vs. Far Cry 5 - Preview: Macht die Endzeit alles anders? Video starten 9:48

23.01.2019

Far Cry: New Dawn vs. Far Cry 5 - Preview: Macht die Endzeit alles anders?

Far Cry: New Dawn setzt bei der Story dort an, wo Far Cry 5 aufhörte – beziehungsweise 17 Jahre später. Denn nach dem Atomkrieg herrschte zwar erstmal der nukleare Winter, aber schon bald sorgte der sogenannte Superbloom dafür, dass in Hope County, Montana wieder das blühende Leben regiert. In dieser farbenfrohen Postapokalypse legen wir uns mit den Highwaymen an, einer fiesen Gang von Plünderern, die von den noch fieseren Zwillingsschwestern Lou und Mickey angeführt wird. Far Cry 5 vs. New Dawn: Video-Vergleich vor und nach der Apokalypse Für unser Preview-Video haben wir uns in die ersten Stunden von Far Cry New Dawn gestürzt und dabei festgestellt, dass trotz neuem Szenario doch sehr vieles beim Alten geblieben ist. Far Cry bleibt also weitestgehend Far Cry und wer den Vorgänger kennt, dürfte sich sofort zurechtfinden. Schade allerdings, dass auch Waffenmodelle, Tiere, Fahrzeuge und andere Assets zum Teil in modifizierter Form direkt übernommen wurden. RPG Light: Alles hat Level Ganz neu dagegen ist der Rollenspiel-Ansatz in Far Cry New Dawn, der sich durch fast alle Bereiche des Spiels zieht. Unsere Heimatbasis Prosperity leveln wir mit gesammelten Rohstoffen auf, um neue Expeditionen, Crafting-Optionen oder Missionen freizuschalten. Waffen und Gegner verfügen ebenfalls über Stufen: Legen wir uns mit einem Gewehr der grauen Seltenheitsstufe (Level 1) mit einem Feind der lila Seltenheitsstufe an (Level 3), machen wir kaum noch Schaden. So ergibt sich eine Spirale aus Kämpfen, Sammeln, Crafting und Upgrades. Nachteil dieses Systems: Far Cry New Dawn kann sich recht schnell nach Grind anfühlen, zumal wir selbst Dinge wie die Schnellreise erst freispielen müssen. Zum anderen leidet die Glaubwürdigkeit und das befriedigende Gefühl der Waffen, wenn man trotz großem Kaliber mehrere Magazine in einen einzelnen Wegelagerer oder gar ein Kleintier feuern muss – weil einfach das Waffen-Level zu niedrig für den Gegnertyp ist. Raus aus der Open World Für etwas mehr landschaftliche Abwechslung sorgen in New Dawn übrigens die Expeditionen: Per Hubschrauber verlassen wir von Prosperity aus die Open World und erledigen Aufträge an anderen Orten in den USA, wie in einem verlassenen Freizeitpark oder auf einem alten Flugzeugträger. Ob der RPG-Light-Ansatz und das frische Setting ausreichen werden, um Shooter-Fans zu begeistern, wird sich zum Release von Far Cry New Dawn am 15. Februar zeigen. Preview zu Far Cry New Dawn: Shooter-Trost für Fallout-Fans?


Metro Exodus - Release vorgezogen: Seht jetzt schon das offizielle Intro des Endzeit-Shooters Video starten 1:45

13.12.2018

Metro Exodus - Release vorgezogen: Seht jetzt schon das offizielle Intro des Endzeit-Shooters

Metro Exodus sollte eigentlich am 22. Februar erscheinen. Wie die Entwickler von 4A Games jetzt bekannt geben, hat der Endzeit-Shooter den Gold-Status jedoch früher erreicht als gedacht – der Release wurde daher auf den 15. Februar 2019 um eine Woche vorgezogen. Zur Feier der Nachricht, veröffentlichten die Macher die offizielle Titelsequenz von Metro Exodus. Der Clip stammt von Elastic, dem Studio hinter den Intros von Serien-Hits wie Game of Thrones und Westworld. Für Anfang 2019 wurde im Zuge dessen bereits ein weiterer Trailer mit Details zur Story angekündigt. Sandbox trifft Schlauchlevel Metro Exodus ist nach Metro 2033 und Metro: Last Light der dritte Teil der postapokalyptischen Reihe, der auf den Metro-Romanen von Dimitry Glukhovsky basiert. Diesmal sind die Level allerdings nicht streng linear, sondern in Form von mehreren großen und offenen Sandbox-Arealen angelegt. Dabei verschlägt es den Spieler aber auch immer wieder in Bunker, Höhlen und andere Abschnitte, die stark an das Gameplay der Vorgänger erinnern. Im Verlauf der Story reisen wir mit unserem Trupp Überlebenden in der Dampflock Aurora durch verschiedene Klimazonen, die sich stark voreinander unterscheiden. Zusätzlich gibt es in jedem Level einen Tag-Nacht-Zyklus und dynamisches Wetter. Das Endzeit-Crysis? Beim Kampf gegen Mutanten, Banditen und ums Überleben, sind neben einem flinken Abzugsfinger auch Sparsamkeit mit wertvollen Ressourcen, Stealth und Crafting gefragt. Die Gamescom-Demo von Metro Exodus erinnerte uns an das Beste aus Crysis. Dass trotz Open-World-Ansatz genug Grusel drin steckt, bewies außerdem der letzte Trailer. Die Entwickler versprechen, dass auch die Story nicht zu kurz kommt. Metro Exodus erscheint zeitgleich für PS4, PC und Xbox One.


GameStar macht ALLE YouTuber-Challenges (falsch) - Video: 1 Million Abo Special + Gewinnspiel Video starten 4:32

04.12.2018

GameStar macht ALLE YouTuber-Challenges (falsch) - Video: 1 Million Abo Special & Gewinnspiel

Endlich geschafft: GameStar erreicht 1.000.000 Abonnenten auf YouTube. Doch halt: Im Kleingedruckten der YouTube-Regeln steht ganz klar (nicht), dass man dafür mindestens eine YouTuber-Challenge mitgemacht haben muss. Aus Zeitdruck machen wir deshalb alle YouTuber-Challenges auf einmal, konnten uns die genauen Details aber nicht so genau durchlesen. Vielen Dank für's Zuschauen, kommentieren und abonnieren und jetzt viel Erfolg beim Gewinnspiel. Denn wir verlosen gemeinsam mit Omen by HP ein Omen 15 Notebook. Dort müsst ihr das im Video eingeblendete Lösungswort eingeben, um an der Verlosung teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 11.12.2018.


Battlefield 5 - Fazit vom Test-Event: Alle Maps, Modi + Singleplayer gespielt (Video) Video starten 13:48

08.11.2018

Battlefield 5 - Fazit vom Test-Event: Alle Maps, Modi & Singleplayer gespielt (Video)

Beim Review-Event bei DICE in Stockholm, hat Philipp Elsner bereits alle Launch-Maps und den Singleplayer von Battlefield 5 ausgiebig spielen können und spricht mit Michael Obermeier in unserem ersten Fazit über seine Eindrücke. Während der Multiplayer vor allem beim Map-Design und den Fahrzeugen überzeugen konnte, hinterließ der Singleplayer mit seinen War Storys einen eher faden Eindruck. Die Entwickler übernehmen für den Singleplayer das Episoden-Format aus Battlefield 1 – und verschenken genau damit viel Potenzial. Im Multiplayer dagegen punktet Battlefield 5 dagegen mit großartigen Karten und viel Platz für die große Fahrzeugflotte, die der Weltkriegs-Shooter auffährt. Zugleich bekommt das Infanterie-Gameplay mit dem Bau-System namens Fortifications, dem runderneuerten Gunplay und vielen Customization-Optionen spannende neue Dimensionen. Die drei besten Maps von Battlefield 5: Diese Karten wecken Erinnerungen an BF1942 Auch einen großen Kritikpunkt des Reveal-Trailers haben die Entwickler ausgemerzt: Die Skins sind weitaus weniger abgedreht und exotisch, als viele Fans befürchteten und passen sehr gut ins Szenario. Battlefield 5 erscheint am 20. November in der Standardfassung, Vorbesteller der Deluxe Edition dürfen aber schon ab 15. November und Abonnenten von Origin Access Premier sogar schon ab 9. November spielen. Mehr dazu lest ihr in unserem BF5-Vorbesteller-Guide. Bereits kurz nach dem Release erscheint die erste kostenlose DLC-Map Panzerstorm mit bis zu 14 Tanks gleichzeitig. Re-Upload: Aufgrund eines technischen Fehlers mit der ersten Version, mussten wir dieses Video erneut hochladen. Entsprechend wurden Kommentare, Views und Likes zurückgesetzt. Wir bitten um euer Verständnis!


Battlefield 5 im Singleplayer - Vorschau-Video zur Story-Kampagne Video starten 10:02

19.10.2018

Battlefield 5 im Singleplayer - Vorschau-Video zur Story-Kampagne

Battlefield 5 wird seine Singleplayer-Kampagne wieder in War Storys erzählen, also kleinen Einzelgeschichten, wie wir sie schon auf Battlefield 1 kennen. Wir konnten diese Einzelspieler-Levels jetzt ausprobieren und unser Redakteur Philipp Elsner hat jede Menge Gameplay und Szenen aus den Zwischensequenzen des Solo-Modus von Battlefield 5 mitgebracht. Drei Warstorys zum Release, deutsche Missionen im Dezember Im Video seht ihr Szenen aus den ersten drei War Storys, die zum Release von Battlefield 5 am 20. November im Spiel enthalten sind. Das sind die Kampagnen Nordly, Under No Fag und Tirailleur. Es gibt außerdem noch einen Prolog, aus dem wir aber nichts zeigen dürfen. Zudem kommt im Dezember noch eine Warstory aus deutscher Perspektive als kostenloser DLC hinterher. Die Geschichte The Last Tiger wird sich um das Schicksal und die Zweifel einer deutschen Panzercrew am Ende des 2. Weltkriegs drehen. Multiplayer & Singleplayer gehen Hand in Hand: So wichtig ist die Kampagne für BF5 Interview zur Solo-Kampagne bei GameStar Plus: Battlefield 5 ohne NS-Verbrechen Schluss mit alten Problemen: 3 Dinge, die Battlefield 5 besser macht als sein Vorgänger


Battle Royale in Black Ops 4 - Video: Blackout kann PUBG schlagen, aber Fortnite nicht! Warum? Video starten 8:51

20.09.2018

Battle Royale in Black Ops 4 - Video: Blackout kann PUBG schlagen, aber Fortnite nicht! Warum?

Mit dem Release von Black Ops 4 am 12. Oktober 2018, startet auch der erste Battle-Royale-Modus von Call of Duty namens Blackout. Und der will es mit den beiden großen Platzhitschen im Genre Fortnite und Playerunknown’s Battlegrounds aufnehmen. Wir haben inzwischen die Open Beta ausgiebig gespielt und bereits die größten Unterschiede zwischen Blackout und PUBG festgehalten. Im Video sprechen Phil Elsner und Christian Schneider jetzt darüber, ob Blackout überhaupt die Chance hat, PUBG und Fortnite vom Thron zu stoßen. Unsere Antwortet lautet: Ja und nein. Denn während die Chancen von Blackout gegen PUBG noch recht gut aussehen, wird es der Call-of-Duty-Modus gegen Fortnite extrem schwer haben. Trotzdem kam die Blackout-Beta fast durch die Bank gut weg und wurde von Spielern, Presse und Streamern positiv aufgenommen. Sogar die Aktie von Activision-Blizzard legte zu, nachdem Analysten einen Battle-Royale-Hit prophezeiten. Ob sich Blackout am Ende wirklich durchsetzen kann, wird aber auch davon abhängen, wie der Battle-Royale-Modus von Battlefield 5 namens Firestorm ankommt, der auf der bisher größten Battlefield-Map aller Zeiten stattfindet – inklusive Panzer. Call of Duty: Black Ops 4 bietet neben dem Blackout-Modus noch den normalen Multiplayer- und den Zombie-Modus, eine klassische Singleplayer-Kampagne gibt es diesmal nicht.



Space Hulk: Tactics - Preview-Video: Im Weltraum sterben wir auf beiden Seiten Video starten 12:28

09.09.2018

Space Hulk: Tactics - Preview-Video: Im Weltraum sterben wir auf beiden Seiten

Ab dem 9. Oktober 2018 treten in Space Hulk: Tactics die Space Marines gegen die Genestealer an - und wir steuern Truppen auf beiden Seiten. Unser Redakteur Philipp Eslner konnte das rundenbasierte Taktikspiel auf Basis der Brettspielvorlage bereits ausprobieren und hat uns jede Menge Gameplay vom Anspiel-Event mitgebracht. Im Vorschau-Video zu Space Hulk: Tactics klären wir aber zunächst mal die Grundlagen und sprechen auch über Inhalte, die wir beim Event noch nicht ausprobieren konnten, nämlich die Kampagne. Außerdem erklärt Phil, wie vielfältig Spieler ihre Einsatztruppen auf beiden Seiten anpassen können und was überhaupt ein Space Hulk ist. Während Space Hulk: Tactics meist aus der Iso-Ansicht gesteuert wird, kann man auch in eine Ego-Ansicht schalten. Auch das zeigen wir genau wie die kurzen Action-Zwischensequenzen in der Unreal Engine 4 in diesem Preview-Video. Passender Podcast: Faszination Warhammer mit Gunnar Lott


Insurgency: Sandstorm - Vorschau-Video: Hardcore-Shooter und doch überschaubar Video starten 16:12

30.08.2018

Insurgency: Sandstorm - Vorschau-Video: Hardcore-Shooter und doch überschaubar

Der Story-Modus wurde zwar gestrichen, der Hardcore-Shooter Insurgency: Sandstorm könnte für Genre-Fans aber trotzdem ein Highlight werden. Zumindest, wenn die Entwickler bis zum PC-Release im September noch an der Performance arbeiten. Das ist nämlich einer der wenigen Kritikpunkte, die wir nach dem spielen der Beta-Version des neuen Insurgency-Spiels haben. Im Video erklärt uns Redakteur Philipp Elsner, welche Erfahrungen er in den verschiedenen Spielmodi von Insurgency: Sandstorm gemacht hat und was das Spiel allgemein zu bieten hat. Außerdem hat uns Phil ein paar neue Gameplay-Szenen aus der Beta mitgebracht. Zu sehen ist neben dem 32-Spieler-Versus auch der Koop-Modus gegen die KI und der kleinere 5-gege-5-Modus, den der Entwickler New World Interactive mit besonderem Blick auf den Esport entwickelt hat. Insurgency: Sandstorm soll 2019 auch für PS4 und Xbox One veröffentlicht werden.


Rage 2 - Schluss mit Werbe-Gameplay: Preview-Video mit eigenen Spielszenen Video starten 14:52

23.08.2018

Rage 2 - Schluss mit Werbe-Gameplay: Preview-Video mit eigenen Spielszenen

Rage 2 soll das Shooter-Gameplay von Doom mit einer postapokalyptischen Open World vereinen. Deshalb arbeiten an dem Ego-Shooter nicht nur Avalanche Software (Mad Max, Just Cause), sondern auch id Software – die Macher von Doom und Quake. GameStar-Redakteur Philipp Elsner hat Rage 2 bereits in einer frühen Fassung ausprobiert und spricht mit Christian Schneider darüber, wie der Mix aus offener Spielwelt mit Fahrzeugen (und Flugzeugen), verschiedenen Fraktionen und klassischem Ego-Shooter funktioniert. Dazu zeigen wir erstmals selbst gespielte Gameplay-Szenen, die wir auf der Quakecon 2018 aufnehmen konnten. Rage 2 bietet eine komplett frei begehbare Welt, die viele Jahre nach den Ereignissen im ersten Rage sehr viel bunter und abwechslungsreicher daherkommt – mit Sümpfen, dichtem Dschungel und Wäldern. Neben der bösen Authority, legt sich der Spieler aber auch mit den verschiedenen Fraktionen im Ödland an. Jede davon verfügt über eigene Waffen und Kampfstile sowie einen individuellen Look. Aber auch beim Waffenarsenal wurde aufgestockt: Neben Klassikern wie Schrotflinte und Sturmgewehr, kommt der Wingstick-Bumerang aus dem Vorgänger in einer verbesserten Version zurück, dazu kommen die neuen Nanotrite-Kräfte. Mit diesen Spezialfähigkeiten kann der Held z.B. seine Gegner in die Luft schleudern oder selbst meterhohe Sprünge machen. Große Fragezeichen stehen dafür noch über der Story, der Open World und dem Questdesign – hier stellt sich die Frage, ob die Entwickler ihre große Endzeit-Welt auch mit einer spannenden Geschichte und interessanten Figuren und Ereignissen füllen können. Erstes Preview-Video zu Rage 2: So spielt sich der Endzeit-Shooter


Doom Eternal - Gameplay-Trailer mit blutigen Finishern + neuen Waffen Video starten 5:35

22.08.2018

Doom Eternal - Gameplay-Trailer mit blutigen Finishern & neuen Waffen

Der erste Gameplay-Trailer zu Doom Eternal zeigt einen Level-Abschnitt auf der Erde – denn die Dämonen haben nach dem Mars in Doom 2016, jetzt auch die Heimat der Menschen ins Visier genommen. Der Doom Slayer muss also wieder ran und setzt auf eine ganze Reihe neuer Waffen, Gadgets und Fähigkeiten, um die Monster fachgerecht zu zerlegen. Zur neuen Ausrüstung in Doom Eternal gehört eine Armklinge für besonders spektakuläre Finishing-Moves und ein Greifhaken, der an der Super Shotgun befestigt ist. Der kann der Held auf nichtsahnende Dämonen abfeuern und sich so blitzschnell heranziehen. Außerdem verfügt der Praetor Suit jetzt über einen an der Schulter angebrachte Waffe, die entweder als Flammen- oder Granatwerfer fungiert. Der Trailer zeigt auch die neue Dämonen-Zerstörung: Geschosse reißen Löcher in Gegner oder trennen sogar Gliedmaßen ab. Doom Eternal erscheint 2019 für PS4, PC und Xbox One sowie für Nintendo Switch.


Ghost of Tsushima - Vorschau-Video: Samurai-RPG für PS4 von den Infamous-Machern Video starten 3:02

06.07.2018

Ghost of Tsushima - Vorschau-Video: Samurai-RPG für PS4 von den Infamous-Machern

Mit Ghost of Tsushima arbeitet Sucker Punch (bekannt für die Infamous-Reihe) an einem Open-World-Samuraispiel für PS4, das auf der E3 2018 mit einem 8-minütigem Gameplay-Video für Furore sorgte. Das liegt unter anderem an der atmosphärischen und stilsicher umgesetzten Welt: von dichten Bambuswäldern, über weite Felder bis hin zu japanischen Tempeln – alles wirkt glaubwürdig und zugleich geheimnisvoll mystisch. Ghost of Tsushima verzichtet (weitestgehend) auf Fantasy-Elemente, wir begegnen also keinen Dämonen, Drachen oder ähnlichem. Stattdessen erzählt die Story von der Mongolen-Invasion im 13. Jahrhundert nach. Als Samurai-Kämpfer Jin bekämpfen wir die zahlenmäßig überlegenen Besatzer, während wir die frei begehbare Insel erkunden, Nebenquests erfüllen und NPCs treffen, die wir als Verbündete für unsere Sache gewinnen wollen. Wie tief die Rollenspiel-Elemente in Ghost of Tsushima reichen, verraten die Entwickler bisher ebenso wenig, wie einen Release-Termin. Nach der gigantischen Präsentation auf der E3, ist ihnen aber die Aufmerksamkeit von Spielern und Presse aber zumindest sicher. 5 Geheimnisse des Gameplay-Trailer von Ghost of Tsushima


Rage 2 - Vorschau-Video: So spielt sich der irre Endzeit-Shooter Video starten 4:23

14.06.2018

Rage 2 - Vorschau-Video: So spielt sich der irre Endzeit-Shooter

Rage 2 setzt einige Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers von 2011 an und schickt mit Walker einen neuen Helden in die postapokalyptische Spielwelt. Die ist allerdings jetzt nicht mehr durch Ladezeiten in einzelne Gebiete aufgeteilt, sondern ein großes, zusammenhängendes Gebiet. An Rage 2 arbeiten nämlich nicht mehr nur id Software (Doom), sondern auch Avalanche Sutdios, die mit Just Cause und Mad Max schon viel Open-World-Erfahrung mitbringen. Wir haben die Entwickler in ihrem Studio in Schweden besucht und konnten eine frühe Fassung von Rage 2 spielen. Dabei fiel vor allem auf, wie viel schneller und abgedrehter die Schießereien ausfallen: Dank neuer Nanotrit-Kräfte springt der Held nun meterhoch durch die Luft oder schleudert Gegner durch die Gegend. Außerdem gibt’s ein Killstreak-System, das nach genug Abschüssen den Overdrive-Modus freischaltet: Dann werden die Waffen überlastet und machen für kurze Zeit mehr schaden. Insgesamt spielen sich die Kämpfe extrem flott und dank gutem Trefferfeedback auch sehr befriedigend. Die Waffen klingen satt, Treffer werfen Feinde zurück oder lassen sogar einzelne Rüstungsteile wegfliegen. Wie abwechslungsreich und lebendig die Open World ausfällt, wie es ums Fahrgefühl der vielen Vehikel bestellt ist und ob die Story was taugt, blieb allerdings auch nach unser Hands-on-Session offen. Mehr Infos gibt’s in unserer Titelstory zu Rage 2 für Leser von GameStar Plus. Auf der E3 2018 wurde ein neuer Gameplay-Trailer zum irrwitzigen Shooter veröffentlicht.


Rainbow Six: Siege 2018 2019 - Vorschau-Video zur Roadmap: So geht es mit dem Shooter-Hit weiter Video starten 6:07

23.02.2018

Rainbow Six: Siege 2018 / 2019 - Vorschau-Video zur Roadmap: So geht es mit dem Shooter-Hit weiter

Wie geht es 2018 und darüber hinaus mit Rainbow Six Siege weiter? GameStar-Redakteur Philipp Elsner war beim Six Invitational in Montréal, Kanada vor Ort und spricht mit Christian Fritz Schneider über die Pläne der Entwickler. Zuerst steht in der ersten Season 2018 die Operation Chimera an, die den PvP-Modus um die beiden neuen Operator Lion und Finka erweitert. In unserer Angespielt-Preview lest ihr alles, was ihr über Gadgets, Waffen und die Meta-Änderungen in Chimera wissen müsst. Gleichzeitig erscheinen mit Outbreak drei neue PvE-Missionen für drei Spieler. Die legen sich im Koop mit einem Alien-Parasiten an, der Menschen in Zombies verwandelt. In unserer Vorschau lest ihr, warum sich das Ganze dann wie ein Mix aus Left4Dead und Rainbow Six spielt. Aber auch über die erste Season hinaus gibt es bereits Pläne: Wie sprachen mit den Entwicklern über die Roadmap 2018 und die kommenden Seasons. Im Lauf des Jahres erwarten uns sechs weitere Operator, ein Map-Rework von Hereford und sogenannte Map Buffs, mit denen Ubisoft alten Karten eine Frischzellenkur verpasst. Mit dem Pick&Ban-System erwartet uns außerdem eine Neuerung aus dem MOBA-Genre, die erst in der Pro League getestet, aber später ins Hauptspiel ausgerollt werden soll.


GameStars 2017: Der Community-Liebling - Video: Der Hexer hat sich festgesetzt Video starten 6:51

28.01.2018

GameStars 2017: Der Community-Liebling - Video: Der Hexer hat sich festgesetzt

In dieser Kategorie ist alles erlaubt! Denn beim Community-Liebling der GameStars 2017 ist vollkommen irrelevant, ob die gewählten Spiele im vergangenen Jahr erschienen sind. Im Video-Talk besprechen Natascha Becker und Phil Elsner den Sieger und überraschende Platzierungen in der Kategorie. Mit dabei: Neuere Hits wie Witcher 3 aber auch alte Klassiker wie Gothic 2 oder Age of Empires 2. Die Top 10 Community-Lieblinge 1. The Witcher 3: Wild Hunt 2. Playerunknown's Battlegrounds 3. Divinity: Original Sin 2 4. The Legend of Zelda: Breath of the Wild 5. Rainbow Six: Siege 6. The Elder Scrolls 5: Skyrim 7. Age of Empires 2: The Age of Kings 8. Gothic 2: Die Nacht des Raben 9. Overwatch 10. Stardew Valley Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artkel »Community-Liebling«.


GameStars 2017: Bestes MMOOnline-Spiel - Video: Comeback für Team Rainbow Video starten 7:22

24.01.2018

GameStars 2017: Bestes MMO/Online-Spiel - Video: Comeback für Team Rainbow

Denkt man Online-Spiele oder MMOs, dann denkt man an World of Warcraft – oder etwa nicht? Denn bei den GameStars 2017 taucht Blizzards Platzhirsch nicht einmal in den Top 10 auf. Die Gründe davon und welche Spiele in unserer Leserabstimmung auf’s Treppchen gekommen sind, besprechen Natascha Becker und Genre-Experte Phil Elsner im Video-Talk. Die Top 10 der besten Online-Spiele/MMOs 1. Playerunknown's Battlegrounds 2. Rainbow Six: Siege 3. Overwatch 4. Divinity: Original Sin 2 5. The Elder Scrolls Online: Morrowind 6. GTA Online 7. Destiny 2 8. League of Legends 9. Ark: Survival Evolved 10. Ghost Recon: Wildlands Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artkel »Bestes Online-Spiel/MMO«.


Star Wars: Battlefront 2 - Story-Kampagne im Test: tolle Grafik, nix dahinter? (Video) Video starten 11:39

15.11.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Story-Kampagne im Test: tolle Grafik, nix dahinter? (Video)

Lohnt sich Star Wars: Battlefront 2 auch für Solo-Spieler? Schließlich gibt es hier seit einigen Jahren die erste neue Singleplayer-Kampagne im Star-Wars-Setting. Im Video zur Einzelspieler-Kampagne geht es also darum, ob die Story tatsächlich eine Brücke zu Episode 7 schlägt, wie abwechslungsreich sie ist und was wie start Multiplayer-Maps für den Singleplayer zweitverwertet wurden. GameStar-Redakteur Philipp Elsner hat uns dazu jede Menge Gameplay aus der PC-Version von Star Wars: Battlefront 2 mitgebracht und verrät mehr zu Umfang, Schwierigkeitsgrad und Helden, denn neben der imperialen Spezialagentin Iden Versio übernehmen wir im Verlauf der Kampagne auch die Steuerung einiger bekannten Helden aus dem Star-Wars-Universum, darunter auch Luke Skywalker. Dazu gibt es jede Menge Gameplay aus den 10 Missionen, die es zum Release von Battlefront 2 in der Kampagne gibt. Mehr Singleplayer-Missionen werden allerdings später noch kostenlos veröffentlicht. Mehr zur Kampagne: Star Wars: Battlefront im Test


Star Wars: Battlefront 2 - Video: So funktioniert das »neue« Lootbox-System Video starten 15:50

10.11.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Video: So funktioniert das »neue« Lootbox-System

Nach großer Kritik am Lootbox-System der Multiplayer-Beta von Star Wars: Battlefront 2 hat der Entwickler DICE überraschend eingelenkt und Änderungen an Star Cards, Level-Rängen und mehr für die Release-Fassung angekündigt. Im Video zeigen Philipp Elsner und Michael Obermeier die neuen Sternkarten-Perks aus der Origin-Access-Fassung des Spiels, die inhaltsgleich mit der Release-Version am 17. November sein soll. Denn obwohl die bestmöglichen Qualitätsstufen der Sternenkarten jetzt an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sind, bieten auch schwächere Karten bereits handfeste Vorteile gegenüber Neueinsteigern. Uns interessiert eure Meinung: Findet ihr das neue System fair? Schreibt es uns in die Kommentare.


Wolfenstein 2: The New Colossus - Video: Erstes Fazit zur Review-Version Video starten 11:02

26.10.2017

Wolfenstein 2: The New Colossus - Video: Erstes Fazit zur Review-Version

Bevor wir das Testvideo und den Test-Artikel zu Wolfenstein 2: The New Colossus online stellen, spricht Christian Fritz Schneider in diesem Video mit unserem Tester Philipp Elsner, der uns ein erstes Fazit zur finalen Testversion auf dem PC liefern kann. Brutal gut: Wolfenstein 2 im Test Dazu gibt es viel Gameplay aus der PC-Fassung von Wolfenstein 2 und ein paar Zwischensequenzen, in denen man auch einen Eindruck von der deutschen Vertonung bekommen kann. Die längeren Gameplayszenen und Zwischensequenzen stammen größtenteils aus den ersten 90 Minuten des Spiels, um nichts zu spoilern. Michi spielt mit Terror-Billy: Unboxing zur Collector's Edition von Wolfenstein 2 Es gibt aber noch ein paar Trailer-Szenen, aber die waren bereits seit vielen Wochen bekannt. Für den Abschnitt zu den Nebenmissionen springen wir an einen späteren Teil im Spiel, aber auch diese Location war schon in den Trailern angekündigt. Èntwickler erklärt: Warum gibt es keinen Multiplayer?


Star Wars: Battlefront 2 - Beta-Gameplay: Strike-Modus + Star Cards vorgestellt Video starten 14:31

04.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Beta-Gameplay: Strike-Modus & Star Cards vorgestellt

Star Wars: Battlefront 2 bekommt einen Open-Beta-Test. Wer das Spiel vorbestellt hat, darf bereits ab dem 4. Oktober loslegen, für alle anderen läuft vom 6. bis 9. Oktober die kostenlose Test-Phase. Neben den bereits bekannten Modi Galactic Conquest und Star Fighter Assault gibt’s in der Beta außerdem erstmals den Spieltyp Strike. Im Video zeigen Philipp Elsner und Michael Obermeier Spielszenen aus der PC-Version und erklären, wie der 8vs8-Modus funktioniert. Außerdem zeigen wir im Video auch, wie das Star-Cards- bzw. Unlock-System im Spiel funktioniert. Denn für Star Wars: Battlefront 2 haben die Entwickler von DICE deutlich mehr Upgrade-Möglichkeiten für Waffen und Fahrzeuge eingebaut. Star Wars: Battlefront 2 erscheint für PC, PS4 und Xbox One am 17. November. Inhalt, Termin & Teilnahme: Alle Infos zur Beta


Was ist... Road Redemption? - Gameplay-Video: Beinhart wien Rocker, Kopf ab mitm Chopper Video starten 14:27

27.09.2017

Was ist... Road Redemption? - Gameplay-Video: Beinhart wie'n Rocker, Kopf ab mit'm Chopper

Mit Road Redemption will der Entwickler Pixel Dash Studios den Geist des Klassikers Road Rash zurückbringen - und liefert damit nicht nur ein sehr spaßiges, sondern auch eines der brutalsten Arcade-Motorradrennspiele ab. Wir haben die Early-Access-Version von Road Redemption gespielt und zeigen im Was-ist-Video, wieviel Chaos auf der Piste im Spiel steckt. Philipp Elsner und Michael Obermeier sprechen außerdem über die zahlreichen Waffen, die Missionsstruktur der Kampagne, Verbesserungen seit der Alpha-Version, warum das Permadeath-System motivierend ist und wie es sich mit der Performance im Splitscreen-Multiplayer verhält. Road Redemption ist aktuell noch für 20 Euro auf Steam erhältlich. Die Vollversion soll dann 4. Oktober erscheinen.


Call of Duty: WW2 - Video: Holocaust als Spielethema - Ist CoD bereit dafür? Video starten 11:19

21.09.2017

Call of Duty: WW2 - Video: Holocaust als Spielethema - Ist CoD bereit dafür?

Im Story-Trailer zur Singleplayer-Kampagne von Call of Duty: WW2 werden jüdische Kriegsgefangene von deutschen Soldaten in Zügen abtransportiert. Die Szenen werfen die Frage auf, ob es ein Konzentrationslager im kommenden Ego-Shooter geben wird. Und genau das wollten wir von den Entwicklern bei Sledgehammer Games wissen. GameStar-Redakteur Philipp Elsner sprach mit Glen Schofield, Co-Studio-Leiter und Campaign Lead bei Sledgehammer Games und Marty Morgan, der das Team als historischer Berater unterstützt. Im Video werten wir das Interview aus und sprechen darüber, ob die Call-of-Duty-Serie das nötige Fingerspitzengefühl für ein so sensibles Thema mitbringen kann, oder ob die Konzentrations- oder Kriegsgefangenenlager - falls sie als Level im Spiel auftauchen - nur eines von vielen Set Pieces für das gewohnte Actionfeuerwerk der Serie werden. Mehr Hintergründe: Wo kämpfte die 1st Infantry Division?  


Fortnite kopiert PUBG - Video-Fazit: Battle Royale passt nicht in den PvE-Shooter, aber das ist egal Video starten 9:40

14.09.2017

Fortnite kopiert PUBG - Video-Fazit: Battle Royale passt nicht in den PvE-Shooter, aber das ist egal

Mit dem Battle-Royale-Update bekam Fortnite diese Wochen überraschend einen PvP-Modus, der sich stark am Erfolgsspiel Playerunkown's Battlegrounds orientiert. Da stellt sich natürlich die Frage, wie ein Koop-Shooter mit starkem Lootfokus und ein PvP-Modus wie Battle Royale zusammenpassen. Die Antwort ist ganz einfach: gar nicht. Großer Erfolg: Fortnite verkauft sich sehr gut Fortnite verbindet trotzdem beide Spielansätze und hat dafür die wahrscheinlich einzig logische Lösung gefunden. Wie der Battle Royale in Fortnite funktioniert erklärt Philipp Elsner in diesem Video und hat dazu ein paar Gameplay-Videos aus der Testumgebung mitgebracht, die es inzwischen auch auf PS4 und Xbox One gibt - im Video sagen wir noch, dass es den Modus erst am 28. September auf Konsolen gibt. Natürlich gehen wir auch auf die Besonderheiten des Battle-Royale-Modus in Verbindung mit den Möglichkeiten von Fortnite ein, besonders wenn es um das Bausystem geht. Und wie ist der PvE-Teil? Early-Access-Test zu Fortnite


Battalion 1944 - Gameplay-Video: Starker Kontrast zwischen Demo und Entwickler-Infos Video starten 10:01

30.08.2017

Battalion 1944 - Gameplay-Video: Starker Kontrast zwischen Demo und Entwickler-Infos

Auf der Gamescom 2017 haben wir Battalion 1944 gespielt und vom Entwickler viele Infos zum Weltkriegs-Shooter gehört. Was wir gespielt haben und was uns erzählt wurde, waren allerdings zwei unterschiedliche Welten. Warum das so ist, erklärt GameStar-Redakteur Philipp Elsner in diesem Video vom #gamestarcampt-Studio. Außerdem geht's um den Preis für die Vollversion von Battalion 1944, der mit nur 10 Euro überraschend gering ausfällt. Allerdings ist der niedrige Preis nicht nur eine gute Nachricht, wenn man hört, wie die Entwickler des Kickstarter-Erfolgs nach dem Release des Multiplayer-Spiels weiterhin Geld mit ihrem Shooter verdienen wollen. Es gibt bei Battalion 1944 also durchaus ein paar streitbare Themen, was uns die Entwickler auf der Gamescom 2017 allerdings von ihrem eigentlichen Hauptspielmodus erzählt haben, klingt sehr spannend. Jetzt müssten wir diesen Modus nur endlich mal sehen. Duell der Weltkriegs-Shooter: Enlisted vs. Battalion 1944


Far Cry 5 im Angst-Amerika - Video: Kontroverser, als es Ubisoft lieb ist? Video starten 10:20

30.05.2017

Far Cry 5 im Angst-Amerika - Video: Kontroverser, als es Ubisoft lieb ist?

Als die Arbeit an Far Cry 5 begann, war Ubisoft sicher klar, dass das USA-Setting für Schlagzeilen sorgen würde. Ob der Publisher und Entwickler allerdings ahnte, dass der Open-World-Shooter in einem von Donald Trump regiertem Amerika veröffentlicht werden würde, darf man getrost bezweifeln. Schon kurz nach der Ankündigung gab es besonders in US-Medien und Foren viele Diskussionen um Far Cry 5. Im Mittelpunkt stand dabei weder das Gameplay und die Technik, sondern das Thema: der Kampf gegen eine religiöse Sekte im US-Bundesstaat Montana. In diesem Video sprechen Phil Elsner und Christian Fritz Schneider über das kontroverse Setting von Far Cry 5 und darüber, ob die Wahl des Themas für Ubisoft zum Problem wird mit dem sich das Unternehmen übernimmt. Oder ob die Kontroverse als Marketing-Hebel doch eher die Verkaufszahlen in die Höhe treiben kann. Was ist neu? 5 neue Features in Far Cry 5


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.