• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
    • Find Your Next Game - gamescom 2025
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Find Your Next Game - gamescom 2025
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.


NEUESTE VIDEOS

Mass Effect: Andromeda - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich Video starten   1   3:17

17.03.2017

Mass Effect: Andromeda - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafik-Vergleich

Mass Effect: Andromeda ist wunderschön, zumindest in 4K auf dem PC. Doch wie schlägt es sich auf den Konsolen PS4 und Xbox One? Wir zeigen es im Grafik-Vergleich. Der PC ist auf 1080p und maximale Details gestellt, das ist eine Stufe höher als das Grafik-Preset Ultra. Dabei sind als Kantenglättung TAA aktiviert und für die Umgebungsverdeckung HBAO Voll.  Mit an Bord sind wieder die optischen Filter chromatische Aberration und Filmkörnung. Sie sollen für mehr Atmosphäre sorgen, machen das Bild aber unscharf. Wer darauf verzichten will, kann beide Optionen sowohl am PC, als auch auf den Konsolen deaktivieren. Für diesen Vergleich haben wir beide Optionen ausgeschaltet. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einem Intel Core i7 6700K, 16 GB DDR4 RAM und GeForce GTX 1080 benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Mass Effect: Andromeda - Multiplayer im Video erklärt: Kommen Solo-Spieler dran vorbei? Video starten 10:28

17.03.2017

Mass Effect: Andromeda - Multiplayer im Video erklärt: Kommen Solo-Spieler dran vorbei?

Mass Effect: Andromeda hat natürlich wieder einen Multiplayer-Modus und der ist dem Coop-Horden-Geballer aus dem dritten Teil sehr ähnlich. Ebenfalls steht er wieder in Verbindung mit dem Singleplayer des Spiels. Viele Leute sind dadurch natürlich besorgt, denn die Voraussetzung von Multiplayer-Erfolgen für das beste Spielende stieß in Teil 3 bei Fans nicht auf viel Gegenliebe. Wir zeigen im Video, wie genau die beiden Spielmodi miteinander verbunden sind, welche Optionen wir im Menü haben, um unseren Charakter anzupassen und wie wir weitere Spielcharaktere freischalten können. Ein ausgiebiges Gameplay-Fazit folgt dann noch zu einem späteren Zeitpunkt. Alle Details zu Multiplayer, Mikrotransaktionen und mehr lassen sich auch in unserem Special nachlesen. Unser Ersteindruck: So gut ist der Singleplayer

News: Blizzard will 8,5 Millionen Dollar von deutschen Cheat-Entwicklern - Story-Erweiterung für Horizon: Zero Dawn angekündigt Video starten 3:04

17.03.2017

News: Blizzard will 8,5 Millionen Dollar von deutschen Cheat-Entwicklern - Story-Erweiterung für Horizon: Zero Dawn angekündigt

Themen am 17.03.2017 Story-Erweiterung für Horizon Zero Dawn in Arbeit, 2,6 Millionen verkaufte Spiele Großer Erfolg für das PS4-exklusive Horizon: Zero Dawn. Bisher 2,6 Millionen Stück sind von dem Actionspiel rund um Heldin Aloy bisher verkauft worden. Laut Angaben von Sony Interactive Entertainment markiert das das nicht nur bisher erfolgreichste Spiel vom Entwickler Guerilla Games, sondern auch den bisher erfolgreichsten Start einer neuen Marke auf der PS4. Da Horizon so gut ankommt, ist es daher wenig überraschend dass Guerilla die Geschichte von Horizon: Zero Dawn weitererzählen will. Laut Chef-Entwicker Herman Hulst Hermen Hulst arbeitet man deshalb schon jetzt an einer Erweiterung der Story. Noch ist unklar, was das bedeutet. Ob also von einer vollwertigen Fortsetzung, einem DLC oder Addon die Rede ist, ist nicht bekannt. Aktuell gibt’s keinen Season-Pass oder sonstige konkreten DLC ankündigen.   Blizzard will 8,5 Millionen Dollar von deutschen Cheat-Entwicklern Anfang 2017 hat der Bundesgerichtshof gegen die Entwicklung von Cheats und Bots des deutschen Unternehmens Bosslands GmbH entschieden und jetzt kommt die Rechnung: 8,5 Millionen Dollar will Blizzard von Bossland haben. Die Zahl errechnet sich laut den Blizzard-Anwälten aus den 42.818 nachweisbaren Cheat-Fällen, für die Blizzard jeweils 200 Dollar haben will. Bossland selbst erklärt jedoch, dass ein großteil der nachgewiesenen Cheat-Lizenzen nur 3-Tage-Test-Accounts für einen Euro waren. Das teuerste Cheat-Software-Angebot von 199 Euro sei nur unter 100 Mal verkauft worden. Bossland zufolge haben sich Blizzards Anwälte die Summe von 8,5 Millionen Dollar also ausgedacht. Wie’s jetzt weitergeht, bleibt abzuwarten. Bossland hat seine Gegenklage eine Instanz höher beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vorgebracht, man rechnet aber dieses Jahr nicht mehr mit einer Antwort. Blizzards Anwälte rechnen derweil fest damit, dass Bossland das Urteil eines US-Gerichts einfach aussitzen wird.     Smite Rivals wird auf Eis gelegt Die Entwickler von Highrez-Studios wollen Smite Rivals vorerst ruhen lassen. Das Spin-Off sollte die Charaktere aus dem beliebten MOBA in taktischen Sammelkarten-Schlachten gegeneinander antreten lassen und wurde erst im Januar angekündigt. Jetzt möchte sich Highrez Studis aber zunächst auf das andere Spin-Off Smite Tactics konzentrieren. Rivals wurde nicht bei Highrez selbst, sondern einem anderen Studio entwickelt. Dem hat man den Auftrag aber wieder entzogen und sieht offenbar keine Dringlichkeit, das Projekt einem weiteren Studio zu geben. Ob und wann die Arbeiten an Smite Rivals wieder aufgenommen werden, ist nicht bekannt.  

Moin Michi - Folge 58 - Der Hass-Zug zu Mass Effect Andromeda Video starten 2:35

17.03.2017

Moin Michi - Folge 58 - Der Hass-Zug zu Mass Effect Andromeda

Kaffeeklatsch in der Redaktion: In »Moin Michi« seid ihr dabei, wenn wir uns morgens rund um die Kaffeemaschine kurz über aktuelle Spielethemen unterhalten. Heute sprechen Fritz und Michi über gemischte Gefühle und Erwartungen zu Mass Effect: Andromeda. Wie gefällt euch die Sendung? Schreibt's in die Kommentare!

Mass Effect: Andromeda - Video: Dragon Age Inquisition im Weltraum? Video starten 10:41

16.03.2017

Mass Effect: Andromeda - Video: Dragon Age Inquisition im Weltraum?

Am 16. März startet die Early-Access-Version von Mass Effect: Andromeda bei EA Access und Origin Access. Spieler können den Multiplayer und auch eingeschränkt den Singleplayer 10 Stunden lang spielen. Julius und Elena haben Mass Effect 4 bereits weiter gespielt und reden über ihre Eindrücke zur Trial-Version und darüber hinaus im Video. Ist das neue Mass Effect tatsächlich ein »Inquisition im Weltraum«? Hat sich das Kampfsystem verbessert? Wie gut funktionieren Story und Charaktere? Sind die Gesichtsanimationen ein Problem? Wir geben eine erste Einschätzung ab. Mass Effect: Andromeda erscheint am 23. März für PC, PS4 und Xbox One. Alle Infos zum Release kann man in unserem Story-Special und dem FAQ zu Preload und mehr nachlesen. Wer eine ausführlichere Gesamteinschätzung zum neuen Mass Effect lesen möchte, sollte einen Blick auf unsere Preview werfen.

Mass Effect: Andromeda - Video: Das wichtigste Missverständnis des Charakter-Editors erklärt Video starten 1:29

16.03.2017

Mass Effect: Andromeda - Video: Das wichtigste Missverständnis des Charakter-Editors erklärt

Mass Effect: Andromeda mit dem perfekten, selbsterstellten Ryder spielen? Das klingt leichter, als es tatsächlich ist, denn im Charakter-Editor von Mass Effect 4 gibt es ein kleines Detail, das schnell für ein Missverständnis sorgen kann. Was es damit auf sich hat, erklärt Christian Fritz Schneider in diesem Video. Vergleich: Deutsche gegen englische Synchronisation Wer sich seinen ganz individuellen Ryder erstellen will, sollte nämlich wissen, dass genau diese Option vergleichsweise eingeschränkt ist und an eine wichtige Voraussetzung bei den vorgefertigten Charakteren gekoppelt ist. Mass Effect: Andromeda wird am 23.3.2017 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht, über EA Access und Origin Access ist das Sci-Fi-Rollenspiel aber schon ab dem 16. März für 10 Stunden lang spielbar - zumindest auf Xbox One und PC. So geht's los: Der Anfang von Mass Effect 4 in Ultra Details

News: Neue Map für CSGO vorgestellt - Outlast 2 wegen gewalttätigem Sex in Australien verboten Video starten 2:42

16.03.2017

News: Neue Map für CSGO vorgestellt - Outlast 2 wegen gewalttätigem Sex in Australien verboten

Themen am 17.03.2017: Outlast 2 zu hart für Australien Outlast 2 darf in Australien nicht verkauft werden. Denn die Altersfreigabebehörde OFLC hat dem Spiel die Freigabe verweigert. Der Grund: Eine gewalttätige Sex-Szene. So soll der Spieler im Verlauf von Outlast 2 an einer Orgie teilnehmen. Die sei so drastisch dargestellt und zeige zudem eine implizierte Vergewaltigung, dass das Spiel keine 18er-Freigabe mehr bekommt. Die hatte die spielbare Demo noch bekommen. Outlast 2 soll im April 2017 erscheinen. Eine USK-Freigabe für Deutschland ist bisher nicht bekannt.   Neue Map Canals für CSGO angekündigt Canals heißt eine neue Map für Counter Strike: Global Offensive, die der Entwickler Valve im offiziellen Blog vorgestellt hat. Die erinnert in ihrem Design an die Gassen und Plätze von Venedig in Italien. Bombenplatz A im Bereich der CTs soll eher weitläufig sein, Platz B ist wiederum näher am Startpunkt der Terroristen in den engen Gassen und Hinterhöfen. Hier sehen wir nochmal Bombenplatz A, oder wie Indiana Jones sagen würde.   Multiplayer-Shooter vom God-of-War-Erfinder kostenlos für PS4 Drawn to Death heißt das neue Spiel vom God-of-War-Erfinder David Jaffe und das wird im April kostenlos für PS Plus-Spieler sein. Ab dem 4. April kann man den kompetitiven Multiplayer-Shooter, der aussieht wie die Kritzeleien in nem Mittelstufen-Schüler-Block mit sechs verschiedenen Charakteren ausprobieren. Wie’s danach weitergeht mit Drawn to Death bleibt noch offen. Aber für Rocket League war der PS-Plus-Gratisstart der Weg zum Welthit.

Mass Effect: Andromeda - Deutsche gegen englische Synchronisation: Welche Version klingt besser? Video starten 2:39

15.03.2017

Mass Effect: Andromeda - Deutsche gegen englische Synchronisation: Welche Version klingt besser?

Welche Sprachfassung von Mass Effect: Andromeda klingt besser? Das ist wohl Geschmackssache, aber damit man sich einen ersten Eindruck machen kann, zeigen wir ein paar Vergleichsszenen aus den ersten Spielstunden des vierten Mass-Effect-Spiels in der deutschen Synchronisation und in der englischen Originalfassung. Die Untertitel in Mass Effect 4 kann man unabhängig von der Sprachausgabe einstellen oder komplett deaktivieren. Wer also gerne die englische Version hören will, aber nicht auf deutsche Untertitel verzichten will, kann das tun. Falls die englische Sprachfassung nicht im Spiel auswählbar sein sollte und Sie auf dem PC spielen, muss man die andere Sprachversion direkt über die Origin-Oberfläche aktivieren. Das Programm lädt dann eventuell fehlende Sprachdateien runter und danach kann man auch im Spiel immer zwischen den Versionen wechseln. Mehr dazu: So beginnt Mass Effect: Andromeda

Wird Mass Effect Andromeda noch verschoben? - Google halt! Video starten 5:08

15.03.2017

Wird Mass Effect Andromeda noch verschoben? - Google halt!

In unserem neuen Format »Google halt!« widmen wir uns häufig gesuchten Google-Begriffen bzw. Fragen zu bestimmten Themen und Spielen und beantworten diese dann direkt im Video. Redakteur Julius wird sich jede Woche ein anderes Keyword vornehmen, immer abhängig davon, was auf Google gerade angesagt ist. Für diese Folge widmen wir uns dem Begriff Mass Effect Andromeda. Ziel des Formats ist eine gesunde Mischung von Informationsgehalt und Unterhaltung. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen: - Wann findet Mass Effect Andromeda statt? - Wird Mass Effect Andromeda noch verschoben? - Sieht Mass Effect Andromeda gut aus? - Ist Mass Effect Andromeda ein Reboot? - Ist Mass Effect Andromeda ein Prequel? Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen und bitten gerne um Feedback!

Mass Effect: Andromeda - Video: So beginnt Mass Effect 4 (Ultra Details) Video starten 19:41

15.03.2017

Mass Effect: Andromeda - Video: So beginnt Mass Effect 4 (Ultra Details)

Hier sind die fast ersten 20 Minuten aus der PC-Version von Mass Effect: Andromeda mit der Grafikeinstellung "Ultra". Wir erleben den Anfang der Reise unserer Protagonistin Ryder, die im Zuge der Andromeda Ininitative nach 600 Jahren in der Galaxie Andromeda ankommt, wo sie zusammen mit ihrem Vater, dem sogenannten Pathfinder, eine neue Heimat für die Menscheit finden sollen. Wir besuchen die im Voraus als bewohnbar eingestufte Welt Habitat 7, die sich jedoch als deutlich gefährlicher entpuppt als zunächst gedacht. Gemeinsam mit Crew-Mitglied Liam erkunden wir den feindseligen Planeten. Mass Effect: Andromeda erscheint am 23. März 2017, über Origin Access beziehungsweise EA Access ist eine im Singleplayer eingeschränkte Trial-Version ab dem 16. März aber schon insgesamt 10 Stunden lang spielbar. Dann geht's los: Wann startet der Preload, wann können wir spielen? Was bisher geschah: Mass Effect 1 bis 3 zusammengefasst.

News: Xbox Scorpio nimmt Spiele in 4K auf - Schlechtes Zelda-Review führt zu Morddrohungen Video starten 3:44

15.03.2017

News: Xbox Scorpio nimmt Spiele in 4K auf - Schlechtes Zelda-Review führt zu Morddrohungen

Themen am 15.03.17: Schlechtes Zelda-Review führt zu Morddrohungen Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, auch bei einem von der großen Menge so abgefeierten Spiel wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Dass ein großer Teil der Videospiel-Community bei diesem Spiel aber keine zweite Meinung akzeptieren will, das musste der Kritiker Jim Sterling nun schmerzhaft feststellen. In dem Review auf seiner Seite Jimquisition gibt er dem Spiel als Gesamtwertung nur 7 von 10 Punkten und sieht sich seitdem schweren Beleidigungen, Mord-Drohungen und DDoS-Attacken auf seine Webseite ausgesetzt. Das Spiel fällt dadurch auf einen Metascore von 97 ab und gehört nicht mehr zu den 5 bestbewerteten Spielen aller Zeiten. Auf seinem Twitter-Account kommentierte Sterling das Geschehen und merkte an, warum die Fans ihr 10/10-Spiel nicht einfach spielen würden, anstatt sich über sein Review zu echauffieren. Ach Leute, lasst doch dem armen Mann seine Meinung! Nintendo Switch über 1,5 Millionen mal verkauft Wir hatten ja letzte Woche schon über den sehr gelungenen Verkaufsstart der Nintendo Switch gesprochen. Nun gibt es neue Zahlen, die stammen vom Marktforschungsunternehmen SuperData und besagen, dass sich Nintendos Konsole mittlerweile rund 1,5 Millionen Mal verkauft hat. 500.000 Mal in den USA, 360.000 Mal in Japan und „ähnlich gut“ in Europa. Diese Zahlen beziehen sich wohl aber auch noch auf die vorangegangene Woche, könnten also mittlerweile durchaus noch höher liegen. Um das Ganze mal ins Perspektive zu rücken, die PS4, also die verkaufsstärkste Konsole dieser Generation, die verkaufte schon in den ersten 24 Stunden nach Release über eine Millionen Exemplare allein in Nordamerika. Dagegen kommt die Switch natürlich nicht an. Außerdem ist das Ganze natürlich auch keine Garantie für den weiteren Erfolg des Systems, die Wii U startete immerhin ähnlich gut wie die Wii, verkaufte sich dann aber nur insgesamt 14 Millionen Mal, im Vergleich zu der Wii, die 100 Millionen Abnehmer fand. Nintendo wird also mit der Switch dranbleiben müssen. Xbox Scorpio nimmt Spiele in 4K auf Die Enthüllung der Xbox One Scorpio rückt immer mehr in greifbare Nähe, derzeit müssen wir uns allerdings noch mit Gerüchten und den PR-Reden der Microsoft-Bosse zufriedengeben. In einem neuen Report der Seite Windows Central sind jetzt allerdings ein paar Details aufgetaucht, die für erneute Spekulationen sorgen. Demnach wird das DVR, also das Aufnahme-Feature der Scorpio Aufnahmen in 4K und 60 FPS unterstützen, das wäre gegenüber der normalen Xbox schon mal ein riesiger Sprung, denn unterstützt da nur 720p und eine Framerate von 30, auch wenn sie Spieler in höherer Auflösung abspielen kann. Darüber hinaus soll die Scorpio die Video Codecs HEVC und VP9 unterstützen, diese werden vor allem zum Decodieren von 4K-Videostreams wie z.B. von Netflix genutzt. Als kleines Schmankerl oben drauf gibt es noch die Meldung, dass die neue Xbox sich design-technisch wohl eher an der S-Variante orientieren wird, wir rechnen also mit einem internen Netzteil.

Die größten Crowdfunding-Fails: Teil 2 - Wenn Entwickler ihre Fans bluten lassen Video starten 9:17

14.03.2017

Die größten Crowdfunding-Fails: Teil 2 - Wenn Entwickler ihre Fans bluten lassen

Egal, wie viel Geld ein Crowdfunding-Projekt einsackt: Es kann immer katastrophal baden gehen und die treuen Unterstützer komplett im Stich lassen. In diesem Video zeigt Maurice fünf der peinlichsten Crowdfunding-Fails und legt dar, wie genau es zu ihrem desaströsen Scheitern kam.  Mal schließt Kickstarter selbst das Projekt, mal war es einfach eine so schlechte Idee, dass es ohnehin nie was hätte werden können - und mal läuft eigentlich alles super, die Entwickler fahren bergeweise Geld ein und die Karre trotzdem noch gegen die Wand. Mehr unterhaltsame Fails gefällig? Damit können wir dienen, egal ob nun auf Twitch, Steam oder Kickstarter: Die peinlichsten Livestream-Fails: Teil 1, Teil 2, Teil 3 Die größten Early-Access-Fails: Teil 1, Teil 2 Die größten Crowdfunding-Fails: Teil 1

News: Mass Effect Andromeda Multiplayer enthüllt - Blizzard ehrt Chris Metzen mit Statue Video starten 3:41

14.03.2017

News: Mass Effect Andromeda Multiplayer enthüllt - Blizzard ehrt Chris Metzen mit Statue

Themen am 14.03.17: Kostenloser Patch bringt neue Spielmodi für die Zwerge Das Rollenspiel »Die Zwerge« bekommt ein neues Update, welches auch gleich kostenlos drei neue Spielmodi ins Spiel bringt. Auf 6 Karten können wir uns nun 3 verschiedenen Herausforderungen stellen, die eine ist ein klassischer Horde-Modus, in dem es darum geht, Welle für Welle gegen immer stärker werdende Gegner möglichst lange am Leben zu bleiben. Die zweite ist eine Zeit-Herausforderung, da müssen wir eine gegebene Gegner-Gruppe in möglichst kurzer Zeit ausschalten und bei der dritten Herausforderung geht es darum, rucksacktragende Orks zu jagen, die weglaufen und sich hinter ihren Kameraden verstecken können. Diese Herausforderungen kommen natürlich mit einer Rangliste, um Bestzeiten zu vergleichen und je mehr Erfolge wieder einstreichen, desto mehr der im Hauptspiel verfügbaren Helden schalten wir auch für den Herausforderungsmodus frei. Zuguterletzt bringt der Patch auch noch einen sehr leichten Schwierigkeitsgrad für Spieler, die ohne Herausforderung einfach nur die Geschichte erleben möchten. Ein guter Grund, noch einmal in die schöne Welt der Zwerge zurückzukehren. Blizzard ehrt Chris Metzen mit lebensgroßer Statue Es war ein harter Schlag für alle Blizzard-Fans, als Story-Boss Chris Metzen letztes Jahr seinen Rücktritt verkündete. Er war der kreative Mastermind hinter den Blizzard-Universen, verantwortlich für die epischen Stories hinter Warcraft, Starcraft und co und er war auch Sprecher und lieh zum Beispiel dem Kriegshäuptling und Schamanen Thrall seine Stimme. Er ließ das alles hinter sich, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, aber auch deshalb, weil er durch den enormen Leistungsdruck an Panikattacken gelitten habe. Blizzard ehrt diese ikonische Figur ihrer Historie nun mit einer lebensgroßen Gedenkstatue. Ganz im Stil von Walt Disney hält Metzens Abbild die Baby-Version des Overwatch-Helden Winston an der Hand. Einer superschöne Geste des Publishers und naja… Ehre wem Ehre gebührt. Vielleicht entschließt sich Metzen ja nach ein paar Jahren der Erholung doch nochmal zu einer Rückkehr. Das wäre zu schön. Mass Effect Andromeda Multiplayer enthüllt BioWare hat sich nun endlich handfest zum Multiplayer-Modus von Mass Effect Andromeda und dessen Eingliederung in die Story geäußert. Und während sich der Coop-Modus spielerisch nicht viel von den schon aus Teil 3 bekannten Horde-Kämpfen unterscheidet, so will man diesmal davon absehen, Erfolge im Multiplayer zur Voraussetzung für bestimmte Story-Enden zu machen. Es wird in Mass Effect Andromeda auch so ein mittlerweile bekanntes strategisches Metagame geben, in dem wir Soldatentrupps auf Missionen schicken, die dann in einer bestimmten Zeit erledigt werden und uns Boni gewähren. Besonders schwierige Varianten dieser Missionen können wir alternativ auch selbst erledigen und das tun wir durch die Multiplayer-Missionen. Diese lassen sich übrigens auch solo erledigen, wer Lust hat, lässt sich aber mit anderen Spielern matchmaken oder holt gleich seine Freunde an den Start. Mit dem Abschluss der Missionen schalten wir dann beispielsweise Ressourcen oder Waffen für unsere Singleplayer-Story frei. Der Multiplayer lässt sich aber bei Bedarf auch ganz normal aus dem Hauptmenü und ohne Anbindung an die Story starten.

Dragon Quest Heroes 2 - Die Rückkehr von Last-Gen – Switch gegen PS4 im Grafik-Vergleich Video starten   4   2:42

14.03.2017

Dragon Quest Heroes 2 - Die Rückkehr von Last-Gen – Switch gegen PS4 im Grafik-Vergleich

Ist das die Rückkehr von Last-Gen? In unserem Grafik-Vergleich der Demos von Dragon Quest Heroes 2 zwischen Nintendo Switch und PS4 zeigt sich, wie man einen Last-Gen Titel nicht portieren sollte. Zunächst aber zu den Eckdaten: Dragon Quest Heroes 2 läuft auf der PS4 mit nativen 1080p, auf der Switch im Dock-Modus ebenfalls. Die PS4 zielt auf 60 fps ab, die sie durchgehend halten kann. Die Switch zielt hingegen auf 30 fps, schafft es aber nie, diese konstant zu halten. Die Bildrate fällt teilweise drastisch auf um die 20 fps. Die schwache Performance der Switch-Version enttäuscht besonders, wenn man die optischen Unterschiede näher betrachtet. Die PS4-Version sieht in allen Belangen besser aus, da die Switch-Version größtenteils von der PS3 portiert wurde, die PS4-Version hingegen umfangreich angepasst worden ist. So sehen auf der PS4 nicht nur Texturen und Objekte deutlich besser und detaillierter aus, auch an Wasser und Vegetation wurde geschraubt. Wolken werfen auf der PS4 Schatten, diese sehen außerdem weicher aus. Die Sichtweite ist erhöht, zudem profitieren Effekte und Lichtquellen von Bloom, außerdem wirft die Sonne Strahlenbündel. Der Release von Dragon Quest Heroes 2 auf der PS4 ist in Deutschland für den 28. April 2017 geplant, eine spielbare Demo ist auch im Anflug. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Vice City in GTA 5 - Video: Warum es für viele eine Enttäuschung wird Video starten 3:09

13.03.2017

Vice City in GTA 5 - Video: Warum es für viele eine Enttäuschung wird

In den vergangenen Wochen gab es in der GTA-Community jede Menge Hype um sogenannte Map Expansion Mods, also Mods, die die Spielwelt von GTA 5 um bestimmte Gebiete erweitern. Einer verspricht das aus GTA 4 bekannte Liberty City in GTA 5 zu bringen, ein weiterer wirbt mit der Stadt Vice City aus dem gleichnamigen Spiel. Zu letzterer Mod gab es vor kurzem sogar ein erstes Gameplay-Video zu sehen. Aber was sehen wir da eigentlich? Und ist der Hype gerechtfertigt? Mehr spannende Geschichten aus Los Santos: Wenn Windräder zu Killer-Maschinen werden Jede Woche berichtet Redakteur Julius Busch ab jetzt Kurioses aus Rockstars Open-World-Dauerbrenner. Mal sind das allgemeine Geheimnisse und Mythen, mal sind es sehr persönliche Hintergrundfakten zu einem bestimmten Charakter.

News: No Mans Sky bekommt zweite Chance - Mittelerde 2 mit über 100 Skills und mehr Video starten 3:20

13.03.2017

News: No Man's Sky bekommt zweite Chance - Mittelerde 2 mit über 100 Skills und mehr

Themen am 13.03.17: Medizinische Spiele kurz vor Release Der Publisher Ubisoft arbeitet schon seit geraumer Zeit mit dem Medizinunternehmen Ambylotech und der McGill University in Montreal zusammen. Ziel ist die Entwicklung von medizinischen Spielen, die Menschen mit bestimmten Erkrankungen helfen sollen. Nun steht wohl der Release zweier solcher Titel bevor, namlich sind das „Dig Rush“ und „Monster Burner“. Und diese beiden Spiele sollen Menschen mit der Augenkrankheit „Lazy Eye“ oder „Amblyophie“ helfen. Bei dieser Krankheit entwickelt sich schon in der Kindheit der eine Sehnerv langsamer als der andere und das führt dann zur Sehschwäche. Das Ganze kann zwar operiert werden, aber der Betroffene muss anschließend sein Auge trainieren. Das kann er dann mithilfe der Spiele auf einem speziellen Tablet tun, etwa eine Stunde pro Tag soll er in einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen dann spielen. Ein genauer Release-Zeitpunkt ist zwar noch nicht bekannt, aber lange wird’s wohl nicht mehr dauern. Mittelerde 2 mit über 100 Skills und mehr In einem Entwickler-Stream wurden abermals neue Details zu Mittelerde: Schatten des Krieges bekannt und die hören sich echt gut an: Das Spiel wird das Gameplay des Vorgängern in nahezu jedem einzelnen Aspekt verbessern oder erweitern. So wird es einen Talentbaum mit über 100 Skills geben, die in verschiedene Spielstile eingeteilt sind. Erkundung wird eine größere Rolle spielen, unser Waffenarsenal wird um einen Speer für schwere Angriffe und einen Hammer für Finishing Moves erweitert. Wir werden mehrere bekannte Charaktere aus dem Herr der Ringe Universum antreffen und teilweise sogar bekämpfen. In den großen Belagerungsschlachten können wir außerdem die direkte Kontrolle über unsere Belagerungsmaschinen übernehmen. Dazu kommt noch ein variabler Schwierigkeitsgrad inklusive eines Hard Modes, der die Gegner aggressiver werden lässt. Im August ist es dann soweit und Mittelerde: Schatten des Krieges kommt in den Handel. No Man's Sky bekommt zweite Chance Bekommt das von unserer Community als Fail des Jahres 2016 ausgezeichnete Weltraum-Spiel No Man’s Sky jetzt eine zweite Chance? Darauf deutet zumindest der allgemeine Ton im spieleigenen Subreddit hin. Hier war im vergangenen Jahr die Hölle los. Beleidigungen, wilde Spekulationen, Betrugsvorwürfe gegen die Entwickler, die so wenige ihrer Versprechungen gegenüber ihrer Spielerschaft einhalten konnten und ein Spiel veröffentlichten, das deutlich hinter den Erwartungen zurück blieb. Die Entwickler von Hello Games haben aber nicht aufgegeben und mit mehreren großen Updates zumindest einige Features nachgeliefert, die auf der Erwartungsliste der Zuschauer ganz oben standen. Das scheint nun tatsächlich auf Gegenliebe zu stoßen, denn die Stimmung im besagten Subreddit ist gekippt und nun viel positiver als noch vor einigen Wochen. Naja, wie sagt man so schön, jeder hat doch eine zweite Chance verdient.

Was ist... Warhammer 40k: Martyr? - Und soll man es jetzt schon kaufen? Video starten 13:22

13.03.2017

Was ist... Warhammer 40k: Martyr? - Und soll man es jetzt schon kaufen?

Für 40 Euro kann man sich jetzt schon Warhammer 40.000: Inquisitor – Martyr auf dem PC kaufen und eine frühe Version names The Founding spielen. Doch was taugt der »Diablo-Klon im Warhammer-Setting« bislang und wie sehen die weiteren Pläne bis zum angepeilten Release im Herbst 2017 für PC, PS4 und Xbox One aus? Diese Fragen beantworten Maurice Weber und Christian Fritz Schneider im Was-ist-Video. Außerdem zeigen sie jede Menge Gameplay aus der aktuellen Version des Action-Rollenspiels. Warhammer 40.000: Inquisitor – Martyr wird übrigens von Neocore Games entwickelt, dem Team hinter den Van-Helsing-Action-Rollenspielen. Also durchaus ein Entwickler mit Erfahrung in diesem Genre. Deshalb haben wir Warhammer 40K: Inquisitor - Martyr auch in unsere Liste der 6 Action-Rollenspiele auf die man sich 2017 freuen kann, aufgenommen. Unsere Preview zu Warhammer 40.000: Inquisitor - Martyr nimmt das Spiel noch genauer unter die Lupe.

Battlefield 1: They Shall Not Pass - DLC-Fazit: Pflichtkauf für Battlefield-Fans? Video starten 5:43

13.03.2017

Battlefield 1: They Shall Not Pass - DLC-Fazit: Pflichtkauf für Battlefield-Fans?

Der kostenpflichitige DLC They Shall Not Pass erweitert Battlefield 1 endlich um langerwartete neue Inhalte. In unserem Fazit-Video zum DLC-Test klären wir, was dafür spricht, dass Battlefield-Spieler sich den DLC kaufen müssen - und was eher dagegen.  In They Shall Not Pass kämpfen wir erstmals mit der Französischen Armee auf den vier neuen Karten Fort de Vaux, Verdun Heights, Soisson und Rupture. Es gibt einen neuen Behemoth, den Char 2C Tank, eine neue Elite-Klasse, den Panzer St. Chamond sowie diverse neue Waffen. Hinzu kommt der neue Spielmodus Frontlines und zwei Operationen, die jeweils zwei der neuen Karten umfassen. Die Operations Devil's Anvil und Jenseits der Marne stellen wir in zwei weiteren Videos im Detail vor. 

Battlefield 1: They Shall Not Pass - Operation Jenseits der Marne im Video-Check Video starten 4:20

13.03.2017

Battlefield 1: They Shall Not Pass - Operation Jenseits der Marne im Video-Check

Jenseits der Marne in eine von zwei neuen Operationen im Battlefield 1 DLC They Shall Not Pass. Die zweigeteilte Operation führt Spieler über die Maps Soissons und Rupture und lässt sie an einer der größten Panzeroffensiven des Ersten Weltkriegs teilhaben.  Der Fokus auf intensive Fahrzeugschlachten wird insbesondere auf der ersten Karte deutlich, auf der die angreifenden Franzosen gleich mit sechs Panzern ins Gefecht ziehen. Auf dem von Mohn überwucherten Schlachtfeld der Karte Rupture steht dagegen die Infanterie stärker im Fokus.  Die zweite neue Operation Devil's Anviol stellen wir in einem eigenen Video vor. Die Frage, ob They Shall Not Pass ein Pflichtkauf für Battlefield-Fans ist, beantworten wir im DLC Test. 

Battlefield 1: They Shall Not Pass - Operation Devils Anvil im Video-Check Video starten 3:38

13.03.2017

Battlefield 1: They Shall Not Pass - Operation Devil's Anvil im Video-Check

Der DLC They Shall Not Pass für Battlefield 1 erweitert das Spiel um zwei neue Operationen. Operation Devil's Anvil, die wir in diesem Video vorstellen, lässt uns an der Schlacht um den Festungsring von Verdun teilhaben und ist auf die Maps Verdun Heights und Fort de Vaux aufgeteilt.  Als Angreifer müssen die Deutschen zunächst die drei Sektoren der Verdun Anhöhen erobern, dazu erstürmen sie ein kleines Dorf, besetzen die Ruinen von La Fontaine und vertreiben die Franzosen schließlich von einem Hügel. Anschließend wird im innern der Festung Fort de Vaux gekämpft.  Die zweite Operation Jenseits der Marne stellen wir in einem eigenen Video vor. Ob They Shall Not Pass ein Pflichtkauf für Battlefield-Fans ist, verraten wir im DLC-Test. 

NieR: Automata - Grafik-Vergleich: PS4 Pro in 4K gegen PS4 Video starten 2:49

13.03.2017

NieR: Automata - Grafik-Vergleich: PS4 Pro in 4K gegen PS4

Wir vergleichen die Grafik von NieR: Automata auf PS4 und PS4 Pro im 4K Modus. Die PS4 Pro Version läuft mit 1080p, während die Standard-PS4 auf 900p begrenzt ist. Beide Systeme zielen auf 60 fps, die auf der PS4 häufig nicht gehalten werden können. Starke Einbrüche auf um die 40 fps sind keine Seltenheit. Auch die PS4 Pro kommt gelegentlich ins Schwitzen und kann dann die 60 fps nicht halten, weitestgehend läuft sie aber stabil. Die PS4 Pro profitiert auch von einer besseren Optik: die Kantenglättung wurde deutlich verbessert oder überhaupt erst aktiviert. Außerdem ist der Texturfilter auf der Pro besser, dazu gibt es Bewegungsunschärfe von Objekten. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

5 fiese Bossgegner in Spielen - Video-Special: Diese Kämpfe waren unvergesslich Video starten 6:02

10.03.2017

5 fiese Bossgegner in Spielen - Video-Special: Diese Kämpfe waren unvergesslich

Sie sind der Höhepunkt eines jeden Videospiels: Bosskämpfe haben uns Spieler in der Vergangenheit immer wieder vor große Herausforderungen gestellt und sich umso schöner angefühlt, wenn wir sie nach stundenlangen Versuchen endlich gemeistert haben. In diesem Video zeigen wir 5 der fiesesten Bossgegner, denen wir bisher begegnet sind. Jede dieser Begegnungen ist uns aus einem anderen Grund im Gedächtnis geblieben. Was macht einen perfekten Bosskampf aus? Er fordert dem Spieler alles ab, was er im Laufe des Spiels gelernt hat - und schafft es dennoch, zu überraschen und uns vor neue Herausforderungen zu stellen. Wir haben uns bei der Auswahl in diesem Video auf einen Boss pro Spiele-Franchise beschränkt und bewusst Gegner gewähl, die alle auf eine andere Art und Weise faszinierend sind. Weitere Toplisten-Videos: Die besten Story-Erweiterungen

Klartext: Puller-Zensur - Conan der Eunuch Video starten   2   2:35

10.03.2017

Klartext: Puller-Zensur - Conan der Eunuch

Wir geben es zu: Beim Ausprobieren des Penis-Sliders in Conan Exiles haben auch hier in der Redaktion einige Kollegen albern gekichert, diese Kindsköpfe. Das Feature ist ein pubertärer Spaß und natürlich eine schöne PR-Story für den Entwickler Funcom. Allerdings findet Microsoft den Puller-Regler nicht zum Lachen, für die Xbox-Version des Spiels werden Conan und seine Mitstreiter entmannt – offenbar kann man den prüden Amerikanern den Anblick eines Pixel-Streitkolbens nicht zumuten. GameStar Plus: GDC-Interwiew zum Schwengel-Slider Mal ganz abgesehen von der üblichen amerikanischen »Gewalt geht, Sex nicht«-Doppelmoral findet Markus diese Selbstzensur nicht nur lächerlich, sondern sogar gefährlich. Denn sie führt bei den Entwicklern zu einer Schere im Kopf, die in Zukunft vielleicht auch andere, spannendere Spielelemente dem vorauseilenden Gehorsam zum Opfer fallen lässt.   Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Spiele-Flatrates: Bauchweh vom »All you can play«-Buffet Spiele-Kinofilme: Patzer auf der Leinwand Games as a Service: Das Ende klassischer Solospiele? Online-Zwang: Internet-Sucht bei Mario & Co. Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders

News: Blizzard bannt WoW-Spieler für verkaufte Raids - Änderungen am Steam-Review-System Video starten 3:09

10.03.2017

News: Blizzard bannt WoW-Spieler für verkaufte Raids - Änderungen am Steam-Review-System

Themen am 10.03.17: Neue Details zu Guardians of the Galaxy-Spiel In Marvel’s Guardians of the Galaxy: The Telltale Series, dem kommenden Telltale-Adventure zu Marvels beliebter Comic-Reihe werden wir tatsächlich die Rolle des Star-Lord übernehmen, dem Anführer der Guardians. Wir erleben mit der Truppe eine eigens für das Spiel kreierte Geschichte, in der wir ein besonders mächtiges Artefakt entdecken, aus dem Film bekannte Orte besuchen, das Ganze untermalt von guter Musik. Hört sich schon mal ziemlich cool, kleiner Dämpfer ist, dass nicht wie zuletzt bei Telltales Game of Thrones Adventure der Original-Cast die Rollen der Crew-Mitglieder übernimmt. Stattdessen setzt sich Cast aus bekannten Videospiel-Sprechern zusammen, unter anderem Nolan North, der gefühlt in jedem zweiten Videospiel eine Rolle hat, unter anderem als die Stimme von Nathan Drake bekannt ist und hier die Rolle von Rocket übernimmt. Könnte gut werden. Blizzard bannt WoW-Spieler für verkaufte Raids Blizzard hat sich vorgenommen, in World of Warcraft zukünftig gegen sogenannte Dungeon Run Verkäufe vorzugehen. Es ist ja keine Neuigkeit, dass man sich im Spiel mit Gold in bestimmte Clear Runs einkaufen kann, als Runs, in denen alle Bosse gelegt werden. Diese werden vor allem von Gilden angeboten, die den jeweiligen Content schon so zuverlässig beherrschen, dass sie andere Spieler quasi durchziehen können. Nun gibt es aber auch Gilden und Spielergruppen, die sich für diese Clear Runs nicht in Ingame-Gold, sondern mit echtem Geld bezahlen lassen. Da überweist man dann per PayPal eine hübsche Summe, die sich je nach Instanz gerne mal zwischen 100 und 250 Euro bewegt, und lässt sich dann durchziehen. Laut Blizzard ginge das zu weit und verstoße klar gegen die Nutzungsbedingungen. Als Konsequenz bannte man direkt mal die Accounts einiger Top-Spieler, die sich dessen schuldig gemacht haben. Blizzard scheint es also wirklich Ernst zu meinen. Erneute Änderungen am Steam-Review-System Es gibt wieder Änderungen am Review-System von Steam. Und zwar wird es da in Zukunft so sein, dass bei der durchschnittlichen Bewertung eines Spiels keine Reviews mehr berücksichtigt von Spielern, die das Spiel kostenlos erhalten haben, also beispielsweise als Geschenk oder während eines Free-to-Play-Wochenendes. In der Community toben nun natürlich Diskussionen, warum das so ist und ob das eine sinnvolle Neuerung ist. Das Argument dafür ist eben, dass der Preis, den man für ein Produkt bezahlt hat, durchaus die Wahrnehmung davon beeinflussen kann, wie viel man da eigentlich bekommen hat. Sprich also jemand, der jetzt kein professioneller Kritiker ist, der wird ein Spiel, das er geschenkt bekommen hat, wahrscheinlich positiver bewerten, als jemand, der dafür sein letztes Hemd gegeben hat. In einem Reddit-Thread heißt es, Game Reviews sollten eben in erster Linie eine Kaufempfehlung sein und folglich Preis und Leistung im Verhältnis beurteilen. Bin gespannt auf eure Meinung zu dem Thema in den Kommentaren.

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.