• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.


NEUESTE VIDEOS

WWE 2K17 gegen WWE 2K18 - Einlauf-Sequenz von Bill Goldberg im Vergleich Video starten 3:01

19.10.2017

WWE 2K17 gegen WWE 2K18 - Einlauf-Sequenz von Bill Goldberg im Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von WWE 2K17 mit der von WWE 2K18 anhand der Einlauf-Sequenz von Superstar Bill Goldberg. Beide Versionen wurden auf einem PC mit nativer 4K-Auflösung und maximalen Grafik-Details aufgenommen. Dieses Jahr hat 2K mit WWE 2K18 auch ein bisschen an der Optik gefeilt. Das neue Beleuchtungssystem wirkt sich spürbar auf Atmosphäre und Bildqualität aus. Dabei geht es nicht nur um den Bloomeffekt, der nun von Lichtquellen ausgeht, wie etwa die Deckenbeleuchtung im Backstagebereich, sondern allgemein um eine realistischere Beleuchtung vor allem am Charakter selbst. Licht wird nun besser und lebensnaher reflektiert, Schatten akzentuieren den Körper deutlicher und lassen ihn dadurch echter wirken. Dieses Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

Elex - Warum macht ihr immer dasselbe Spiel? - Chef-Entwickler beantwortet Spieler-Fragen (Video) Video starten 31:30

19.10.2017

Elex - "Warum macht ihr immer dasselbe Spiel?" - Chef-Entwickler beantwortet Spieler-Fragen (Video)

Chef-Entwickler Björn Pankratz hat die Fragen der Spieler in unserem Live-Stream zu Elex beantwortet. Dieses Video zeigt einen Ausschnitt aus dem Stream vom 16.10. auf GameStar Twitch. Unter anderem geht es um den Sumpfkraut-Ersatz, um fehlenden Mod-Support und die Frage, wieviele Chaos man in der Spielwelt anrichten kann. Video: Der Spielstart von Björn Pankratz erklärt Wir sprechen außerdem über die Gefährten und wie gefährlich die leben, unsere Zuschauer fragen, wie groß die Spielwelt ist, ob es Upgrades für das Jetpack gibt und ob man seinen Charakter anpassen kann. Wir sprechen auch über die Möglichkeit, Elex möglichst friedlich zu spielen und Björn erklärt, warum es keine Respec-Option zur Neuverteilung der Charakterpunkte gibt. Video: Piranha Bytes kostet im Monat 140.000 Euro Im Video erklärt Björn auch, was die Spieler im Endgame von Elex erwarten und wie sich Entscheidungen auswirken. Auch auf die Frage, warum Piranha Bytes eigentlich seit 20 Jahren sehr ähnliche Spiele macht, beantwortet Björn. Was taugt die Vollversion? Elex im Test mit Video

Elex - Video vom Spielstart: Wie bekommt man XP, wenn sich zwei streiten? Video starten 29:14

18.10.2017

Elex - Video vom Spielstart: Wie bekommt man XP, wenn sich zwei streiten?

Zusammen mit Chef-Entwickler Björn Pankratz haben wir den Anfang von Elex im Live-Stream gespielt und ihm viele Fragen gestellt. Unter anderem erklärt Björn, warum wir keine Frau spielen können, wie man einen Spieler verschiedene Startoptionen in einer völlig offenen Welt bietet und wie sich Entscheidungen im Spiel später auswirken werden. Zudem erfahren wir mehr über die Haupffigur, die diesmal sogar einen Namen hat. Dazu zeigen wir Gameplay vom Spielstart bis wir die erste Siedlung erreichen, die Hauptstadt der Berserker. Unterwegs lernen wir das Jetpack und unseren ersten Begleiter kennen, den Berserker Duras. Außerdem erklärt Björn, wie man der wird, der sich freut, wenn sich zwei oder mehr Fraktionen im Spiel streiten. Was taugt die Vollversion? Elex im Test mit Video  

Der Warframe-Hype - Video: 5 Gründe warum es die Steam-Charts stürmt Video starten 4:28

18.10.2017

Der Warframe-Hype - Video: 5 Gründe warum es die Steam-Charts stürmt

Obwohl es den Free2Play-Shooter Warframe bereits seit einigen Jahren gibt, sind die Spielerzahlen in den letzten Wochen geradezu explodiert. Auf Steam rangiert das Spiel momentan sogar auf Platz 4 der meistgespielten Spiele. Wir schauen uns diesen aktuellen Hype an und erklären im Video, weswegen Warframe aktuell so beliebt ist. Denn das neue Open-World-Update 3.0 - Plains of Eidolon ist nicht alleine für den großen Erfolg verantwortlich. Warframe ist ein Third-Person-Shooter für PC, PS4 und Xbox One von den Unreal-Tournament-Machern Digital Extremes, der ursprünglich schon 2013 erschienen ist. Mit einem von zig unterschiedlichen Kampfanzügen, den sogenannten Warframes, schnetzelt man sich als Tenno-Kämpfer allein oder mit Freunden in Zufallsgeneriert Missionen mit Nah- und unterschiedlichen Fernkampfwaffen durch schier endlose KI-Gegnerhorden. Ok, aber warum kommt das SO gut an? Das hat Fünf gute Gründe.

ELEX - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:32

18.10.2017

ELEX - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Mit ELEX kommt ein Rollenspiel aus dem Hause Piranha Bytes, das auf ein Zukunftsszenario aufbaut. Wir werfen einen Blick darauf und vergleichen die Grafik auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafik-Details bei 1080p nativer Auflösung. Große Überraschungen bleiben bei diesem Vergleich aus, gerade weil die Optik von ELEX zwar stellenweise sehr schön anmutet, aber trotzdem altbacken wirkt. Das tut ELEX keinen Abbruch, schließlich legen die Entwickler ihre Prioritäten auf andere Dinge, wie wir auch in unserem Test zeigen. Die erste Szene im Video zeigen wir mit nur einem Drittel der Originalgeschwindigkeit. Hier fällt bei der Xbox One Version recht starkes Tearing auf. Weitere Unterschiede sind nur im direkten Vergleich auszumachen. So ist die Sichtweite auf dem PC etwas höher, auch volumetrische Strahlenbündel sind höher aufgelöst. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

The Evil Within 2 - Test-Video zum Horror-Hit Video starten   1 6:26

16.10.2017

The Evil Within 2 - Test-Video zum Horror-Hit

The Evil Within 2 ist die Fortsetzung des Horror-Spiels The Evil Within von Resident Evil-Schöpfer Shinji Mikami. Im Vergleich zum ersten Teil setzt das Spiel auf ein Open-World-Konzept, ohne seine Survival-Horror-Komponenten einzubüßen. Die Geschichte spielt im sogenannten STEM, einer Apparatur, mit dem daran angeschlossene Probanden simultan in die Gedankenwelt einer Hauptperson eindringen können. Grusel und Anspannung entstehen beim Spielen vor allem durch die Unberechenbarkeit der Spielwelt, bei der sich beispielsweise von einem Moment auf den nächsten der Levelaufbau verändern kann - das sorgt ständig für gruselige Überraschungen und WTF-Momente.   Das macht auch The Evil Within 2 wieder zu einem hervorragenden Horrorspiel bei dem viele Elemente stimmig ineinander greifen. Der Titel ist seit dem 13. Oktober für PS4, Xbox One und den PC erhältlich.

The Evil Within 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:10

16.10.2017

The Evil Within 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von The Evil Within 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflsöung von 1080p. Um ein klareres Bild für die Vergleichsszenen zu bekommen, haben wir chromatische Aberration und Filmkörnung deaktiviert. Die Konsolenversionen bietet erfreulicherweise diese Optionen ebenfalls, darum sind sie auch auf den Konsolen ausgestellt. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

theHunter: Call of the Wild - Fazit-Video: Bitte kein Headshot für Bambi Video starten 10:59

14.10.2017

theHunter: Call of the Wild - Fazit-Video: Bitte kein Headshot für Bambi

Seit Anfang Oktober gibt es theHunter: Call of the Wild jetzt auch auf PS4 und Xbox One, die PC-Version ist ja bereits seit Februar 2017 auf Steam. Und das Spiel ist auch bei YouTubern und Let's Playern sehr beliebt, obwohl man oft nur sehr lange durch die Natur pirscht. Was fasziniert die Spieler also an diesem Jagd-Spiel, das uns in Wälder in Deutschland und die USA schickt, um arglose Tiere zu erschießen? Diese Frage stellt Christian Fritz Schneider unserem Ex-Kollegen und Medienpädagogen Franz Philipp Dubberke, der theHunter: Call of the Wild auf seinem Twitch-Kanal FirleFranz selbst über 43 Stunden lang gespielt hat und in einem YouTube-Tutorial Neueinsteigern erklärt, worauf sie am Anfang achten müssen. Franz ist zudem noch Sohn eines Jägers und erklärt uns deshalb auch gleich, warum es nicht waidgerecht ist, einem Tier aus der Entfernung in den Kopf zu schießen. Dazu hat uns Franz auch ein paar Gameplay-Szenen aus der PC-Version mitgebracht, es gibt aber zur Abwechslung auch ein paar Szenen aus den Trailern zu sehen - damit wir nicht nur 10 Minuten über eine Wiese laufen. Was steckt im Spiel? Konsolen-Test zu theHunter: Call of the Wild

Monster Hunter World - Video: Neues Gebiet Wildturm-Ödnis mit neuen Monstern erkundet Video starten   4   4:42

14.10.2017

Monster Hunter World - Video: Neues Gebiet "Wildturm-Ödnis" mit neuen Monstern erkundet

Wer Mircos Leitfaden-Video zu Monster Hunter World gesehen oder generell schon Erfahrung mit der Serie hat, weiß, dass es auch in Monster Hunter World grundlegend darum geht, dicke Monster in den Staub zu knüppeln und Loot abzugreifen. Mehr: 10 Dinge, die ihr noch nicht über Monster Hunter World wusstet Mittlerweile konnte Mirco eine neuere Version des Abenteuers ausprobieren und darin erstmals abseits des Uralten Waldes ein neues Gebiet inklusiver neuer Gegner erkunden, die er euch nicht vorenthalten möchte. Im Video zeigt ihr euch die neue Landschaft sowie neue (alte) Monster, die Fans bereits aus älteren Serienteilen kennen, darunter den dick gepanzerten Barroth. Monster Hunter World erscheint am 26. Januar 2018 für PS4 und Xbox One. Eine PC-Version soll später folgen.

Marvel vs. Capcom Infinite - Test-Video zum Treffen der Prügelknaben Video starten 6:22

14.10.2017

Marvel vs. Capcom Infinite - Test-Video zum Treffen der Prügelknaben

Im Kampfspiel Marvel vs. Capcom Infinite stehen dem Spieler Kämpfer aus dem Marvel-Superhelden-Universum sowie aus Capcom-Titeln wie der Street-Fighter-Serie zur Verfügung, darunter Ryu, Chun-Li, Captain America, Hulk und Thor. Das Spiel soll einsteigerfreundlicher sein als die Vorgänger und bietet wieder Tag-Team-Kämpfe mit jeweils zwei Figuren pro Spieler. Wie sich der einsteigerfreundlichere Schwierigkeitsgrad auf das Spielgefühl auswirkt, und was Kenner der Serie von dem Superheldengeprügel erwarten dürfen, erfahrt ihr im Testvideo. Den kompletten Testartikel zu Marvel vs. Capcom Infinite zu den Versionen für PS4 und Xbox One findet ihr hier, den PC-Test lest ihr hier.

Hall of Fame der besten Spiele - Jade Empire Video starten 5:20 PLUS

14.10.2017

Hall of Fame der besten Spiele - Jade Empire

Nach Knights of the Old Republic entführt Bioware uns 2005 in eine Fantasy-Version des mittelalterlichen Chinas. Was für ein wunderbares Spiel – das leider nie fortgesetzt wurde.

Star Wars: Battlefront 2 - Original von 2005 gegen die Neuauflage von 2017 im Vergleich Video starten 2:27

13.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Original von 2005 gegen die Neuauflage von 2017 im Vergleich

Im Video vergleichen wir Star Wars Battlefront 2 im Original von 2005 mit der Neuauflage von 2017. Wir möchten damit einen kleinen Eindruck geben, wie sich die Grafik in dieser Zeit verändert hat. Wir haben versucht, möglichst ähnliche Szenen zu finden – durch die Limitierung der Beta, sowie durch andere Lichtbedingungen und Mapgestaltung sind sie trotzdem natürlich nicht identisch. Während unsere Waldsequenz in Star Wars Battlefront 2 (2005) von Endor stammt, spielen wir in der Beta von 2017 auf Takodana. Die Stadtszenen spielen auf Naboo bei Nacht (2005) und Theed (2017), die Weltraumschlacht findet bei Yavin (2005) und Fondor (2017) statt.  Spiele-Special: Besser als der Vorgänger? Unser Urteil zur Beta Wir haben Battlefront 2 (2005) auf dem PC mit 1080p und maximaler Grafik gespielt, die Szenen der 2017er Beta stammen zum Großteil vom PC, der Kampf mit Darth Maul wurde auf der Xbox One aufgenommen. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter  

Mittelerde: Schatten des Krieges - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test Video starten 3:34

12.10.2017

Mittelerde: Schatten des Krieges - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test

Wir vergleichen die Grafik von Mittelerde: Schatten des Krieges auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflsöung von 1080p. Im Frame-Rate-Test läuft die PC-Version mit V-Sync, da das Voraussetzung für unsere Analyse-Tool ist. Selbstverständlich schafft die PC-Version mit einer GeForce GTX 1080 Ti bei maximaler Grafik und 1080p mehr als 60 Bilder pro Sekunde. Unser Testtool legt das Hauptaugenmekr auf die Bildrate der Konsolen, die man nicht einfach mit FRAPS & Co. auslesen kann. Im direkten Vergleich fällt sofort auf, dass die Xbox One ein wenig unschärfer wirkt, sie läuft wohl mit 900p, auf beiden Konsolen mit 30 fps. Ansonsten fallen die Unterschiede zum PC relativ gering aus. Schatten und Texturen sind ein bisschen besser, auch die Sichtweite und Detaildichte ist höher. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

Star Wars: Battlefront 2 - Lootbox-Video: Wird es wegen StarCards ein Pay2Win-Spiel? Video starten 10:00

12.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Lootbox-Video: Wird es wegen StarCards ein Pay2Win-Spiel?

Die Beta von Star Wars: Battlefront 2 hat eine Diskussion um Pay2Win-Vorteile im kommenden Shooter von DICE und EA ausgelöst. Dimitry Halley und Christian Fritz Schneider erklären im Video deshalb, welche Spielelemente unter dem Pay2Win-Vorwurf stehen und wie sie funktionieren. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stehen dabei natürlich die StarCards, die über Erfahrungspunkte im Spiel aus Lootboxen erworben werden. Welche Karten die Lootboxen ausspucken, ist natürlich Zufall. Wenn man sich diese Lootboxen im finalen Spiel aber auch mit Echtgeld kaufen kann, können zahlende Spieler wesentlich schneller an Ingame-Vorteile gelangen, die teilweise extreme Verbesserungen liefern. Aber ist das schon Pay2Win? Auch diese Frage versuchen wir im Video zu klären, wobei wir da natürlich immer ergänzen müssen, dass ein abschließendes Urteil erst mit der Release-Version von Star Wars Battlefront 2 möglich ist. Und die wird am 17. November für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Besser als der Vorgänger? Unser Fazit zur Beta von Battlefront 2

Unboxing Elex - Was taugt die Collectors Edition und wie könnt ihr sie gewinnen? Video starten 10:32

12.10.2017

Unboxing Elex - Was taugt die Collector's Edition und wie könnt ihr sie gewinnen?

Für 110 Euro gibt es Elex in einer Collector's Edition für PC, PS4 und Xbox One - die PC-Version ist aber zumindest auf Amazon.de bereits ausverkauft. Wir haben aber noch vier Stück in der Redaktion und werde die auch verlosen. Wie ihr sie gewinnen könnt, verrät Christian Fritz Schneider am Ende des Videos. Vorher schauen wir uns die Collector's Edition im Boxenstopp an und zeigen, was man bekommt, wenn man sich für die Sammleredition entscheidet. Unter anderem enthält die Collector's Edition eine Alb-Figur, die wir im Video natürlich auch auspacken. Elex wird am 17. Oktober 2017 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Im Test zu Elex verraten wir, welche Stärken und Schwächen das Open-World-Rollenspiel hat. Collector's Edition gewinnen: Zum Elex-Quiz

Gran Turismo Sport - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten   3   3:10

10.10.2017

Gran Turismo Sport - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Wir vergleichen die Grafik von Gran Turismo Sport auf der PS4 und PS4 Pro. Es handelt sich dabei um die Demo-Versionen. Die PS4 Pro läuft im Video im 4K-Modus. Dabei ist ihre native Auflsöung 1800p, dass dann mit dem effizienten Checkerboard-Rendering auf 2160p hochskaliert wird. Außerdem bietet GT Sport auf der PS4 Pro bei einer 1080p Bildausgabe noch einen 2K-Modus mit zwei Optionen: zum einen mit Priorität auf Qualität, also Grafik bzw. Auflösung, oder einer stabileren Bildrate. Die PS4 läuft mit nativen 1080p. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Sehr schön ist, dass die Entwickler den Fokus auf beiden Konsolen auf 60 Bilder pro Sekunde gelegt haben. Im Replay-Modus allerdings ist die Bildrate auf 30 fps limitiert, einzige Ausnahme bildet die PS4 Pro bei 1080p Bildausgabe im Modus für Priorität auf die Bildrate – dann zielt GT Sport auch hier auf 60 fps. Unseren Frame-Rate-Test haben wir im Arcade-Modus mit jeweils 20 Autos gemacht, die Bildrate blieb dabei weitestgehend stabil. Auf der PS4 sind uns seltene Drops auf bis zu 56 fps aufgefallen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

The Witcher 3 - PC gegen PS4 Pro im Vergleich Video starten 3:50

10.10.2017

The Witcher 3 - PC gegen PS4 Pro im Vergleich

Nach dem jüngsten Patch 1.50 / 1.51 hat The Witcher 3 für die PS4 Pro nun doch noch ein Update bekommen, um das Spiel an die Leistung der Konsole anzupassen. Mit dem Patch läuft Witcher 3 nun mit nativen 1920*2160p, die dank Checkerboard-Rendering auf volle 2160p skaliert werden. Den optischen Unterschied zur Standard-PS4 haben wir bereits im Video gezeigt. Nun wollen wir wissen, wie nah die PS4 Pro Version an die PC Version kommt – die mit maximalen Details inklusive NVIDIA HairWorks mit nativer 2160p Auflösung läuft. Wir zeigen das Ergebnis im Video. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Auch hier messen wir die Performance anhand von drei Standardsituationen: wir reiten auf Novigrad zu, spazieren durch Novigrad und stürzen uns in einen Kampf. Während die PS4 Pro fast immer bei 30 fps bleibt und nur selten darunter rutscht, hat Witcher 3 auf dem PC den Vorteil der unlimitierten Bildrate. Mit unserer 1080 Ti kommen wir so auf um die 53 Bilder pro Sekunde, ohne HairWorks ist da noch mehr drin. Wichtig ist aber, dass es im Vergleich nicht darum geht, welche Plattform besser aussieht – da auf dem PC potenziell mehr Leistung zur Verfügung steht, erübrigt sich diese Frage. Vielmehr wollen wir wissen, wie nah die PS4 Pro optisch an die maximal mögliche Grafik kommt, wo die Entwickler zugunsten einer besseren Performance sparen mussten und wie gut das Spiel schließlich läuft. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

Mittelerde: Schatten des Krieges - Test-Video: Das können selbst Lootboxen nicht ruinieren Video starten 12:28

10.10.2017

Mittelerde: Schatten des Krieges - Test-Video: Das können selbst Lootboxen nicht ruinieren

Mittelerde: Schatten des Krieges entfachte schon vor Release eine Kontroverse nach der anderen. Da war das PR-Debakel rund um den Wohltätigkeits-DLC Forthog Orkschlächter, die Frage nach den Lootboxen und schließlich die Debatte um das Endgame. Aber jetzt, wo das Spiel endlich erschienen ist, müssen wir festhalten: Es ist trotz all dem richtig gut geworden! Im Test-Video zeigen wir, warum das Gameplay von Shadow of War in fast jeder Hinsicht den Vorgänger Shadow of Mordor überflügelt - und warum die Beutekisten-Kontroverse viel heißer gekocht wurde als letztlich gegessen.  Unser ausführlicher Artikel zum Schattenkrieg-Endgame legt dar, warum wir selbst dort komplett ohne Echtgeld-Lootboxen auskamen. Was nicht heißt, dass wir Beutetruhen in Vollpreisspielen prinzipiell gutheißen! Sandro erklärt in seiner Kolumne, wann das bei uns eine Abwertung nach sich zieht und wann - wie im Fall des Tests zu Mittelerde: Schatten des Krieges - nicht. 

Mittelerde: Schatten des Krieges - Spoiler-Video: Das geheime Ende der Schattenkriege Video starten 3:05

07.10.2017

Mittelerde: Schatten des Krieges - Spoiler-Video: Das geheime Ende der Schattenkriege

+++SPOILERWARNUNG+++ Dieses Video zeigt das (geheime) Ende von Mittelerde: Schatten des Krieges.  Das Ende von Mittelerde: Schatten des Krieges ist gar nicht das Ende: Nach dem letzten Bosskampf schmeißt uns das Spiel nicht einfach raus, sondern eröffnet einen 4. Akt. In diesem gilt es, 10 Belagerungsetappen zu bestehen, also ziemlich viele Schlachten zu schlagen.  Dieser viert Akt, Schattenkriege genannt, teilt Fans in zwei Lager: Viele sehen darin nur ein weiteres Instrument, um Lootboxen zu verkaufen. Andere sehen es als eine Art Freeroam-Modus mit kleinem Story-Schmankerl am Schluss.  Hintergrund: Wie schlimm sind die Mikrotransaktionen wirklich? Falls ihr genug von den Belagerungen habt und einfach nur wissen wollt, welches Video am Ende abgespielt wird: Wir haben's für euch durchgespielt! Aber Vorsicht, es gilt eine scharfe SPOILERWARNUNG! Ihr solltet dieses Video erst schauen, wenn ihr zumindest Akt 3 von Mittelerde: Schatten des Krieges beendet habt.  Fazit zur Endgame-Kontroverse: Grind und Pay2Win in den Schattenkriegen?

FIFA 18 - Test-Video: Entscheidend ist auf dem Platz! Video starten 5:12

06.10.2017

FIFA 18 - Test-Video: Entscheidend ist auf dem Platz!

Keine neue Fußball-Saison ohne ein neues FIFA: EA Sports bringt auch dieses Jahr eine neue Ausgabe der Fußball-Simulation heraus und versucht uns diesmal vor allem auf dem Platz zu überzeugen. So überrascht FIFA 18 durch größeren Realismus und schwerfälligere Spieler und bietet damit selbst für langjährige Serienveteranen eine neue Herausforderung. Unser Test von FIFA 18: Die heimiche Revolution In unserem Test-Video klären wir, ob es dadurch wirklich besser geworden ist als sein starker Vorgänger FIFA 17 und ob es mit der Konkurrenz von Pro Evolution Soccer 2018 mithalten kann. Außerdem verraten wir euch, was sich in den anderen Spielmodi wie The Journey, der Trainer-Karriere oder Ultimate Team getan hat und welche Schwächen der Fußball-Reihe auch FIFA 18 nicht loswerden kann. So gut ist die Konkurrenz: Pro Evolution Soccer 2018 im Test

The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4 Video starten   12   3:17

06.10.2017

The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4

Endlich hat The Witcher 3 ein Update bekommen, um es an die Leistung der PS4 Pro anzupassen. Mit Patch 1.50 und 1.51 läuft Witcher 3 nun mit nativen 1920*2160p, die dank Checkerboard-Rendering auf volle 2160p skaliert werden. Aber was bewirkt der Patch im Detail? Wir zeigen es im Video, vergleichen die Grafik mit der Standard-PS4 und zeigen zudem die Bildraten auf beiden Konsolen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im direkten Vergleich fällt sofort auf, dass die PS4 Pro Version im 4K-Modus deutlich schärfer ist als die Standard-PS4. Das Checkerboard-Rendering erledigt hier einen sehr guten Job, daraus resultierende Artefakte fallen im Spielfluss nicht auf. Auch im 1080p Modus profitiert man von dem Patch: Hier nutzt The Witcher 3 Supersampling, was einen schärferen Gesamtbild und einer besseren Kantenglättung zugute kommt. Neben der Auflösung halten sich die visuellen Verbesserungen jedoch in Grenzen. Texturen wirken ein bisschen schärfer – das liegt allerdings ausschließlich an der höheren Auflösung und an einem höheren Texturfilter. Bessere Texturen werden nicht verwendet. Details wie Schatten oder Sichtweite bleiben ebenso identisch. Kurios: auf der PS4 Pro wird offenbar eine andere Art der Umgebungsverdeckung genutzt. Die PS4 Version nutzt hier das simple SSAO, auf der PS4 Pro scheint HBAO zum Einsatz zu kommen. Das hat gegenüber SSAO den Vorteil, dass es an vielen Stellen deutlich subtiler wirkt, stellenweise flackert die Umgebungsverdeckung bei SSAO auf, vor allem bei Grasbüscheln in Bewegung. Zur Messung der Performance haben wir uns für drei Standardsituationen entschieden: wir reiten auf Novigrad zu, spazieren durch Novigrad und stürzen uns in einen Kampf. Hier bleibt The Witcher 3 auf beiden Konsolen fast immer bei 30 fps, nur selten rutscht die Bildrate darunter. Auf beiden Konsolen kann es zudem vorkommen, dass die Bildrate auf bis zu 25 fps sinkt. Das ist aber nur selten und in Extremsituationen der Fall. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  

Star Wars: Battlefront 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 2:35

06.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Star Wars: Battlefront 2 ist nun in der Beta und wir werfen eine ganz kurzen Blick auf die Technik. Der Vergleich soll nur einen ersten Eindruck geben, da die Aufnahmen durch die Einschränkungen der Beta nur einen geringen Umfang des Spiels abdecken. Im Video vergleichen wir Star Wars Battlefront 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die gute Nachricht vorweg: es sieht auf allen Plattformen beeindruckend aus. Die PC-Version liegt leicht im Vorteil, das fällt größtenteils aber nur im direkten Vergleich auf. So kann die PC-Version mit entsprechender Hardware in der Ferne mehr Details darstellen, ebenso sehen die Schatten ein wenig besser aus – auch auf die Entfernung. Star Wars: Battlefront 2 Preview: Unser Fazit zu den Weltraumschlachten Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Red Dead Redemption 2 - Trailer-Analyse: Hatten die Leaker recht? Video starten 10:10

05.10.2017

Red Dead Redemption 2 - Trailer-Analyse: Hatten die Leaker recht?

Mit dem zweiten offiziellen Trailer zeigt Rockstar Games neue Spielszenen aus Red Dead Redemption 2. Im Video nehmen Michael Obermeier und Michael Herold nicht nur den neuen Clip Szene für Szene auseinander, sondern vergleichen das neue Material zudem mit frühen Leaks zu Story, Spielwelt und Gameplay. Denn sowohl die Leaks als auch der Trailer haben eine Gemeinsamkeit: Beide benennen Arthur Morgan als spielbaren Charakter. Der soll im Prequel zum ersten Red Dead Redemption für die Bande von Dutch Van der Linde Eisenbahnen und Banken überfallen und auf der Flucht vor den Gesetzeshütern sein. Aber stimmt es auch, dass man erneut das Städtchen Blackwater betreten darf und es mit den Sümpfen von New Bordeaux sogar eine Verbindung zum 2K-Games-Actionspiel Mafia 3 gibt? Red Dead Redemption 2 ist aktuell für den Frühling 2018 für PS4 und Xbox One angekündigt. Offizielle Infos zu einer PC-Version gibt es akutell nicht. » Alle Infos aus dem Red Dead Redemption 2 Trailer

Darf ich vorstellen: Golf Story - Angespielt-Video zum Switch-exklusiven Golf-RPG Video starten   2   3:20

05.10.2017

Darf ich vorstellen: Golf Story - Angespielt-Video zum Switch-exklusiven Golf-RPG

In der 10. Folge von "Darf ich vorstellen" zeigt euch Mirco eines der seiner Meinung nach besten Indiespiele für die Nintendo Switch: das Golf-Rollenspiel Golf Story. Der Titel verquickt solides Golf-Gameplay mit einer hübschen Retrografik und einer witzigen Geschichte. Golf Story kostet im Nintendo Switch-eShop 15 Euro und unterhält euch mindestens zehn Stunden lang. Warum auch Neulinge einen Blick riskieren sollten, erklärt Mirco im Angespielt-Video. Was ist "Darf ich vorstellen"? "Darf ich vorstellen" ist unser Angespielt-Format für GamePro.de, in dem wir zukünftig regelmäßig Spiele vorstellen werden, die möglicherweise etwas unter dem Radar fliegen oder von uns keinen eigenen Test bekommen. Es können Titel sein, die wir privat gern spielen und euch daher empfehlen möchten, oder die allgemein nicht sehr bekannt sind und mehr Aufmerksamkeit verdienen. Dabei dürft ihr gern selbst Vorschläge machen. Wenn ihr also ein Spiel habt, zu dem wir ein "Darf ich vorstellen" machen sollen, sagt uns gerne Bescheid. Weitere Videos von "Darf ich vorstellen": - Snake Pass - Schlangen-Plattformer für PS4, One & Switch - Has-Been Heroes - Roguelike der Trine-Macher für PS4, One & Switch - Kamiko - Eines der besten Switch-Exklusivspiele für nur 5 Euro - Tumbleseed - Ein Balance-Akt der besonderen Art - NBA Playgrounds - Arcade-Basketball im Stil von NBA Jam - Cryptark - Bullethell-Roguelike - Pressure Overdrive - Twinstick-Action-Rennspiel-Mix - Infinite Golf - Umfangreiches Golfspiel mit Kurs-Editor - Lichtspeer - Der abgtedrehte Speerwurfsimulator Wie findet ihr das Format? Wir freuen uns auf Kritik und Feedback in den Kommentaren!

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.